Verfügbare Unterkünfte (Camp Kozica)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jadranska cesta bb
51252 Sibinj Krmpotski
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 21" N (45.055885)
Längengrad 14° 52' 22" E (14.872892)
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
Das Marine- und Geschichtsmuseum im früheren Gouverneurspalast präsentiert die historische Entwicklung Rijekas und des Kvarner von den Anfängen bis heute. Zu den Ausstellungsstücken gehören Exponate aus griechischer und römischer Zeit ebenso wie Waffen, Möbel, Trachten, Kunsthandwerk und Münzen. Einer der Schwerpunkte des Museums liegt – wenig überraschend bei einer Hafenstadt – auf der maritimen Vergangenheit. Der Palast wurde nach Plänen des ungarischen Architekten Alajos Hauszmann 1896 errichtet, als Rijeka zu Ungarn gehörte.
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
An der Südseite der Insel Krk, an einer der geschützten und schönsten Buchten in der Adria, befindet sich Punat. Einen gewissen Charme verleihen dieser Ortschaft vor allem die kleinen Häuser, engen Gassen, alten und dunklen Keller, in denen guter Wein lagert. Mit der größten Marina der Adriaküste und der vorgelagerten Klosterinsel Košljun ist Punat gleichermaßen für Skipper und Naturliebhaber interessant.
Der im Nordosten der Insel Rab gelegene, etwas zersiedelte Badeort Lopar verfügt über zwei herrliche Buchten und die nötige Infrastruktur für einen entspannten Badeurlaub. Der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika, auch Paradiesstrand genannt, eignet sich besonders für Familien. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Velebit-Massiv hat für die Kroaten eine ähnliche Bedeutung wie der Olymp für die Griechen. Die Kulisse: auf der einen Seite das glitzernde Meer, auf der anderen die schroffen, steilen Karsthänge des Velebitgebirges. Immer wieder phantastisch sind die Ausblicke auf die zahllosen Inseln, die wie kleine Sahnehäubchen vor der Küste auf dem Wasser sitzen. Im Norden des Velebit befindet sich der Nationalpark Nördlicher Velebit und im Süden der Nationalpark Paklenica, dazwischen liegt der Naturpark Velebit. Dieser ist seit 1981 geschütztes Gebiet. Hier leben in freier Wildbahn Braunbären, Wölfe, Luchse, Adler und stellenweise viele Hornvipern. Geführte Touren durch den Nationalpark können über die Website gebucht werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
6.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
5Sehr gut8
Flying-Elephant
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner naturbelassener Platz. Schatten und Sonne ist gegeben. Baden am Platz ist trotz fehlendem Sandstrand gut möglich. Fast alle Ecken sind gut anfahrbar. Das Personal ist sehr nett. Die Strominstallation ist - ich sage mal eigenwillig, aber sie geht. WC Anlagen sind einfach und aktuell in klei
3
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2023
Die Lage ist natürlich spitze. Direkt am Meer. Aber der Zustand des Waschhauses ist nicht akzeptabel. Defekte Klos, Duschen und alles sehr dreckig. Eine Schranke die nur durch das Personal geöffnet werden kann. Wenn man Pech hat wartet man mit dem Auto so lange bis mal jemand die Schranke öffnet.
4
Anonym
September 2023
Der Platz hat eine große Wiesenfläche mit Bäumen. Diese Fläche wirkt sauber und aufgeräumt. Man sollte jedoch ein Stromkabel mitführen, das länger ist als 25m… Der Rest des Platzes ist in Treppenform angelegt. Die Stellplätze der 1. Reihe sind leider sehr uneben und teilweise sehr vermüllt. Wer Hund
4
Anonym
Juli 2023
Wir haben aufgrund der Bewertungen Kozica für unseren Aufenthalt in Kroatien in Erwägung gezogen und uns den Platz vor Ort in Ruhe angeschaut. Leider konnte er uns überhaupt nicht überzeugen und wir sind direkt weitergereist. Die Rezeption wirkte auf uns sehr unseriös und war hauptsächlich durch Tee
Sehr gut8
Martin
April 2022
Wir waren schon das zweite Mal und immer wieder gerne hier. Was uns am besten gefällt, es gibt keine festen, quadratischen Stellplätze. Man kann statt dessen seinen Stellplatz frei wählen, sollte aber die Privatsphäre der anderen Camper achten. Wenn man Glück hat, bekommt man einen Platz direkt in d
Sehr gut8
Caro
August 2021
Der Platz ist groß und hat einiger schöne Plätze mit Blick aufs Meer. Der Platz ist unpazelliert aber terrassiert und ganz gut strukturiert. Das Restaurant auf dem Platz kann man empfehlen und ein kleiner Markt hat eine ganz gute Auswahl. Bademöglichkeit direkt am Platz.
Liegt der Camp Kozica am Meer?
Ja, Camp Kozica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Kozica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Kozica einen Pool?
Nein, Camp Kozica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Kozica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Kozica?
Hat Camp Kozica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Kozica?
Wie viele Standplätze hat Camp Kozica?
Verfügt Camp Kozica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Kozica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Kozica entfernt?
Gibt es auf dem Camp Kozica eine vollständige VE-Station?