Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 165
- Plätze für Dauercamper: 17
Verfügbare Unterkünfte (Camp Kozica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Jadranska cesta bb
51252 Sibinj Krmpotski
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 3' 21" N (45.055885)
Längengrad 14° 52' 22" E (14.872892)
Idyllische Atmosphäre besitzt der geschützt in einer Bucht liegende Hauptort Cres. Von den Cafés im Hafen aus ist zu beobachten, wie die Fischer- und Ausflugsboote anlegen und auslaufen. Der marmorgepflasterte, weitläufige Hauptplatz Trg Frane Petrića liegt direkt am Hafen. Auf dem Platz wird um die Loggia bis heute Obst und Gemüse verkauft. Vom Platz geht es durch das schlanke, uhrengeschmückte Stadttor in die autofreie Altstadt mit engen Gassen u.a. zum Rathaus, dem Uhrturm und dem Palast Moise Cres. Im spätgotischen Arsan-Palast (16. Jh.) zeigt das Stadtmuseum archäologische und volkstümliche Objekte. Bedeutende Exponate sind Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes. Auf dem Platz vor dem Arsan-Palast steht eine Bronzestatue des in Cres geborenen humanistischen Philosophen Frane Petrić (1529-97), lateinisch Francesco Patrizi genannt.
Das Felsennest Lubenice, eine römische Gründung, erstreckt sich 380 m über der Steilküste im Westen von Cres und bietet eine herrliche Aussicht über die Insel. Der Ort selbst besteht aus Natursteinhäusern, die sich um kopfsteingepflasterte Gassen scharen und besitzt für seine rund fünfzig Einwohner gleich drei Kirchen, u.a. das im 15. Jh. errichtete gotische Gotteshaus Sveti Antun.
In dem unberührten 63,5 km² großen Gebiet führen Wanderwege zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses der Save, leben Luchse, Hirsche, Gämsen, ja sogar Wölfe und Braunbären. Vom Parkplatz bei Vilje führt ein 4 km langer Weg auf den markantesten Gipfel, den 1528 m hohen Veliki Risnjak.
Die Bergkette Velika Kapela südlich der Autobahn Zagreb–Rijeka bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Mittelmeer. Die großteils bewaldete Bergkette ist ca.130 km lang und ein Karstgebiet. Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer finden hier unberührte Natur und wunderschöne Routen. Ausgangspunkte sind die Orte Mrkopalj und Ogulin. Höchster Gipfel der Velika Kapela ist der auf dem Bjelolasica-Kamm gelegene 1534 m hohe Grasberg Kula, der zu den beliebtesten kroatischen Skigebieten gehört.
Der Arsan Palast trägt seinen Namen, da er an Stelle einer Schiffsweft, eines Arsenals gebaut wurde. Dieser älteste Patrizierpalastes von Cres sit im Stil der venezianischen Spätgotik gebaut. Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Es zeigt im Erdgeschoss eine umfangreiche archäologische Sammlung, u.a. Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes, Inschriften aus der Antike und eine Sammlung zur Fischerei. Auch ein Lapidarium kann besichtigt werden. Im Obergeschoss sind u.a. ethnographische Funde von Cres und Losnij, darunter alte Trachten, und eine kleine Büchersammlung zu sehen. Hinzu kommen Möbel, Waffen und Bilder sowie eine Münzsammlung.
Das Stadtmuseum von Senj ist beheimatet im ehemaligen Palais der Familie Vukasović, der im 14./15. Jh. im Übergangsstil zwischen Gotik und Renaissance entstand. Das Museum informiert über die Stadtgeschichte von der römischen Antike bis zum Bürgerkrieg der 1990er-Jahre. Besonders sehenswert ist die Sammlung glagolitischer Buchkunst.
Die mit ihren vier Ecktürmen uneinnehmbar wirkende und über der Stadt thronende Burg beherbergt ein Museum, das sich vor allem der Kultur und dem Leben der Uskoken widmet. Es verwahrt alte Schriftstücke, Kanonen, Waffen und Kleidung. Natürlich lockt auch die Aussicht auf die Küste und die Inseln. Die Burg ist außerdem ein Pilgerort für Fans von ›Die rote Zora und ihre Bande‹. Hier wurde die Fernsehserie gedreht.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
Sehr Gut
Flying-Elephantschrieb vor 10 Monaten
Der Platz passt, gute Basis zum Motorradfahren zum Erholen
Schöner naturbelassener Platz. Schatten und Sonne ist gegeben. Baden am Platz ist trotz fehlendem Sandstrand gut möglich. Fast alle Ecken sind gut anfahrbar. Das Personal ist sehr nett. Die Strominstallation ist - ich sage mal eigenwillig, aber sie geht. WC Anlagen sind einfach und aktuell in klei… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Wir kommen kein zweites mal.
Die Lage ist natürlich spitze. Direkt am Meer. Aber der Zustand des Waschhauses ist nicht akzeptabel. Defekte Klos, Duschen und alles sehr dreckig. Eine Schranke die nur durch das Personal geöffnet werden kann. Wenn man Pech hat wartet man mit dem Auto so lange bis mal jemand die Schranke öffnet.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Für 1 Nacht ok…für mehr nicht
Der Platz hat eine große Wiesenfläche mit Bäumen. Diese Fläche wirkt sauber und aufgeräumt. Man sollte jedoch ein Stromkabel mitführen, das länger ist als 25m… Der Rest des Platzes ist in Treppenform angelegt. Die Stellplätze der 1. Reihe sind leider sehr uneben und teilweise sehr vermüllt. Wer Hund… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Unseriös wirkender, vernachlässigter Campingplatz
Wir haben aufgrund der Bewertungen Kozica für unseren Aufenthalt in Kroatien in Erwägung gezogen und uns den Platz vor Ort in Ruhe angeschaut. Leider konnte er uns überhaupt nicht überzeugen und wir sind direkt weitergereist. Die Rezeption wirkte auf uns sehr unseriös und war hauptsächlich durch Tee… Mehr
Sehr Gut
Martinschrieb vor 3 Jahren
Idyllischer Platz für Individualisten
Wir waren schon das zweite Mal und immer wieder gerne hier. Was uns am besten gefällt, es gibt keine festen, quadratischen Stellplätze. Man kann statt dessen seinen Stellplatz frei wählen, sollte aber die Privatsphäre der anderen Camper achten. Wenn man Glück hat, bekommt man einen Platz direkt in d… Mehr
Sehr Gut
Caroschrieb vor 4 Jahren
Guter unpazellierter Platz
Der Platz ist groß und hat einiger schöne Plätze mit Blick aufs Meer. Der Platz ist unpazelliert aber terrassiert und ganz gut strukturiert. Das Restaurant auf dem Platz kann man empfehlen und ein kleiner Markt hat eine ganz gute Auswahl. Bademöglichkeit direkt am Platz.
Liegt der Camp Kozica am Meer?
Ja, Camp Kozica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Kozica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Kozica einen Pool?
Nein, Camp Kozica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Kozica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Kozica?
Hat Camp Kozica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Kozica?
Wie viele Standplätze hat Camp Kozica?
Verfügt Camp Kozica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Kozica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Kozica entfernt?
Gibt es auf dem Camp Kozica eine vollständige VE-Station?