Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/22
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Taber Pašman Discrete Lodging)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lučina 155
23262 Pašman
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 57' 31" N (43.95888)
Längengrad 15° 22' 46" E (15.379555)
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Ein Segeltörn zur Inselgruppe der Kornaten mit ihren kahlen, teils kreisrunden, teils mit hohen Klippen aufragenden Eilanden, zählt zu den größten Attraktionen Kroatiens. Entlang der Südküste der Hauptinsel Kornat und auf den Inseln Žut und Piškera gibt es Marinas und Ankerplätze. Die rund 150 Inseln des Archipels sind die Kuppen von Gebirgszügen, die bei der letzten Eiszeit im Meer versanken. Vor 2000 Jahren waren sie noch bewaldet. Erst als die Römer die Inseln rodeten, um Holz für den Schiffsbau zu gewinnen, begann die Verkarstung. Es entstand eine bizarre Landschaft aus kahlen Felsinseln mit Dolinen, Höhlen und steilen Felsabstürzen.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 72,00 EUR |
Familie | ab 79,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Einen erholsamen Aufenthalt mitten in der Natur erleben Urlauber auf dem Campingplatz Taber Pašman Discrete Lodging auf der gleichnamigen Insel in Norddalmatien.
Die Standplätze des Camping Taber Pašman liegen in einem schönen Kiefernwald. Zum Großteil sind sie nur einen kurzen Spaziergang vom Meer entfernt. Als Alternative gibt es auf dem Campingplatz Mobilheime zu mieten. Direkt an den Campingplatz grenzt ein Kiesstrand. Ein Steg erleichtert den Zugang zum Wasser. Es gibt auch Betonplateaus, die zum Sonnenbaden einladen. Ganz in der Nähe des Ufers lädt ein kleiner Spielplatz zum Austoben ein. Außerdem gibt es ein kleines Schwimmbecken, das im Schatten von Pinien liegt. Der Campingplatz liegt etwas außerhalb des Ferienorts Pasman an der Ostküste der kroatischen Insel. Im Zentrum gibt es einige Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants.
Die Insel Pašman ist für ihre traumhaften Strände bekannt. Sandige Abschnitte wechseln mit Kieselstränden ab. Wander- und Radwege führen durch die üppige Vegetation. Wer den höchsten Berg der Insel Veliki Bokolj erklimmt, wird mit einem herrlichen Ausblick auf die Inselgruppe der Kornaten belohnt. Die Insel hat zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu zählt das Franziskanerkloster St. Dujam, das für seine Kreuzgänge bekannt ist. Auch ein Besuch der ältesten Kirche der Insel, der Kirche der Geburt der Jungfrau Maria lohnt sich. Ein Steinturm mit quadratischem Grundriss macht sie unverwechselbar.
Liegt der Taber Pašman Discrete Lodging am Meer?
Ja, Taber Pašman Discrete Lodging ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Taber Pašman Discrete Lodging erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Taber Pašman Discrete Lodging einen Pool?
Ja, Taber Pašman Discrete Lodging hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Taber Pašman Discrete Lodging?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Taber Pašman Discrete Lodging?
Hat Taber Pašman Discrete Lodging Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Taber Pašman Discrete Lodging?
Wann hat Taber Pašman Discrete Lodging geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Taber Pašman Discrete Lodging?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Taber Pašman Discrete Lodging zur Verfügung?
Verfügt Taber Pašman Discrete Lodging über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Taber Pašman Discrete Lodging genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Taber Pašman Discrete Lodging entfernt?
Gibt es auf dem Taber Pašman Discrete Lodging eine vollständige VE-Station?