Verfügbare Unterkünfte (Camp Mandarino)
...
1/22
Ein besonderer, kleiner Platz an einer traumhaften Bucht. Sehr familiäre Atmosphäre und die Garantie zur Entschleunigung.
Bei Sportbootfahrern und Tauchern beliebter Platz. E-Pkw zur Miete.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zu einer Bucht hin abfallendes, in mehreren Terrassen angelegtes und durch Natursteine, Grünstreifen und niedrige Büsche gegliedertes und eingefasstes Gelände mit jüngeren Bäumen. Weiter Blick auf das Meer und bewaldete Hügel.
Schmaler, ca. 500 m langer Kiesstrand mit drei kleineren, feinkiesigen Abschnitten unterhalb einer Steinmauer an einer kleinen Bucht. Mehrere gepflasterte Badebunen. Bootsverleih und Restaurant am Strand.
23287 Soline
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 8' 24" N (44.14023)
Längengrad 14° 52' 0" E (14.866883)
Von Zadar mit der Fähre auf die Insel Dugi Otok zur Fähranlegestelle Brbinj. Weiter auf der Straße 100 ca. 10 km nach Westen Richtung Božava und Soline. Kurz vor der Platzeinfahrt beschildert.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Die Stadtmauer von Zadar wurde 1543 nach den Plänen des venezianischen Baumeisters Michele Sanmicheli errichtet. Einige Spuren aus römischer Zeit und aus dem Mitelalter sind ebenfalls erhalten.Im Südteil beim Hafen Foša ist das Landtor, die Porta Terraferma, in die Stadtmauer eingefügt. Sie ist nach Art antiker Triumphbögen gestaltet und trägt das Wappen der Stadt, welches den hl. Krševan zu Pferde zeigt, sowie den Markuslöwen von Venedig. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Kapitänsturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula. Seit 2017 gehört die Stadtmauer von Zadar zum UNESCO-Welterbe als Teil der venezianischen Verteidigungsanlagen im ganzen Land.
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Südlich von Ugljan schließt sich die Insel Pašman an. Beide Eilande sind durch eine Brücke miteinander verbunden. Wer mit der Fähre aus Biograd anreist, gelangt direkt in den kleinen Hafenort Tkon. Auf der Landseite von Pasman finden sich ruhige Buchten mit Fels- und Kieselstränden, z.B. in Banj und Neviđane. Die Meerseite präsentiert sich schroff und kahl.
Mit 44 km Länge und nur 1 bis 4 km Breite macht die ›Lange Insel‹ ihrem Namen alle Ehre. Die Inselstraße führt vom karstigen Südosten in den grünen Nordwesten und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf Küste und Meer. Anlegehäfen für die Fähre aus Zadar sind Brbinj und Sali. Von Sali führen Waldwege zu schönen, nicht überlaufenen Badeplätzen. An der Südostspitze liegt der Naturpark Telaščica. Zu ihm gehören die gleichnamige Bucht mit bis zu 160 m hohen Klippen und der Mir jezero, ein durch schmale Landbrücken vom Meer getrennter Salzwassersee. Die Buchten rund um Bozava im Nordosten eignen sich zum Baden und als Ankerplatz für Segelboote. Sakarun, die einzige Sandbucht auf Dugi Otok, 300 m lang und von Pinienwäldern gesäumt, liegt 1,8 km südöstich von Veli Rat.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Karlobag ist für diejenigen Urlauber ein lohnendes Ziel, die außer dem Meer auch die Berge erleben möchten. Eine grandiose Passstraße führt in nur 15 Minuten von der Küste in das 1978 zum Biosphärenreservat erklärte Velebitmassiv. Wenn an der Küste die Sommerhitze glüht, herrschen im Gebirge erfrischend kühle Temperaturen, und das Landschaftserlebnis kommt beim Wandern und beim Forellen-Angeln in der Gacka auch nicht zu kurz.
Nins Glanzzeit liegt gut 1000 Jahre zurück. Damals residierten hier die kroatischen Könige und die Stadt war von mächtigen Türmen und Mauern geschützt. Geblieben sind jede Menge Erinnerungen, zwei Stadttore, das Krönungskirchlein Sveti Kriz (9. Jh.) und ein kleines, gerade einmal sieben Räume umfassendes Antiquitätenmuseum (Muzej ninskih starina) mit Funden, die bis in die Römerzeit datieren. Neben römischen, frühchristlichen und altkroatischen Exponaten sind zwei Schiffe aus dem 11. Jh. zu sehen, außerdem Gefäße und Skulpturen. Hinzu kommen Rekonstruktionen, Grundrisse der Bauten, Modelle und Fotografien, die das Bild vervollständigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
8.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
8.1Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
9.5Hervorragend10
Michi und Thilo
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Dieser Campingplatz ist einfach nur genial und sprengt völlig unsere Erwartungen. Die Freundlichkeit aller sind der Burner. Wer will da noch in die Karibik?! Sämtlichen Angestellten, sei es Rezeption, Restaurant oder Reinungskräften, gilt unser besonderer Dank! Gefühlt stehen Reinungskräfte hinter e
Sehr gut8
Dani
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Super Platz, ruhig (Juni) Wasser Qualität prima Personal sehr freundlich Das einzige was uns gefehlt hat: Duschen am Strand
Hervorragend10
MTL
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sofort beim ersten Camping als Neucamper unseren Traum gefunden. Es gibt absolut nichts zu beanstanden. Einzig und allein könnten es ruhig ein paar Behälter für Hundehinterlassenschaften mehr sein, ansonsten ist dieser Campingplatz mega
Hervorragend9
Martin
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Der Campingplatz ist vorbehaltlos zu empfehlen. Wir haben nichts entdeckt, was zu kritisieren wäre.
Ansprechend6
Steffen
Wohnwagen
Familie
Juni 2024
Von der Lager her ist der Platz ein Traum. Leider sehr steiles Gelände. Wir standen mit unserem Wohnwagen in erster Reihe. Bin mit viel Aufwand um die Kurve gekommen und die steile Rampe gerade so hochgekommen. Länge Wohnwagen 7m. Sehr viele Ameisen und anderes lästiges Getier. Restaurant wie fa
Hervorragend10
Wolf
Mai 2022
Topp Zustand sehr gepflegte Anlage und freundliches Personal. Die hervorragenden sanitären Einrichtungen lassen keine Wünschen offen. Für alles ist gesorgt. Ein Laden sowie Restaurant mit Eisdiele sorgt für ein gemütliches Ambiente. Wir waren sehr zufrieden. 😍
Hervorragend10
Rainer
Juli 2021
Wunderbar gelegen. Sehr ruhig. Gutes Restaurant. Freundliche Mitarbeiter*innen. Alles sehr unkompliziert. Tolle Bademöglichkeiten. Hunde willkommen. Dürfen auch ins Wasser.
Hervorragend10
Meegott
Juli 2019
Für uns einer der schönsten Plätze in Kroatien ! Waren bereits zweimal da und kommen sicher wieder !
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
24.05. - 06.06. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
13.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camp Mandarino am Meer?
Ja, Camp Mandarino ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Mandarino erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Mandarino einen Pool?
Nein, Camp Mandarino hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Mandarino?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Mandarino?
Hat Camp Mandarino Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Mandarino?
Wann hat Camp Mandarino geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Mandarino?
Verfügt Camp Mandarino über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Mandarino genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Mandarino entfernt?
Gibt es auf dem Camp Mandarino eine vollständige VE-Station?