Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(39Bewertungen)
HervorragendEin flach abfallender, privater Traumstrand und ein Aquapark mit Attraktionen für Alt und Jung sind einige Highlights des Vela Blu Camping Village.
An der Küste von Cavallino in der italienischen Provinz Venetien liegt das Vela Blu Camping Village, ein Paradies für Familien. Neben dem Strand erwartet Badenixen eine weitläufige Poollandschaft. Sie umfasst ein olympisches Schwimmbecken für Sportliche, bunte Rutschen und Spielgeräte für Kinder und einen Whirlpool. Tanzabende und Fitnesskurse sorgen für Abwechslung. Die jüngsten Gäste lieben das Maskottchen Bibo, das bei der lustigen Kinderanimation dabei ist. WLAN ist im Preis für den Standplatz inbegriffen.
Überschaubarer, ruhiger Platz an der Adria, der dennoch einen hohen Komfort bietet.
Ärztliche Sprechstunde. Self-Check-In. Yogakurse. Fussballturniere in Kooperation mit dem Nachbarplatz. Hundetherapie. E-Ladesäulen.
Verfügbare Unterkünfte (Vela Blu Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, naturbelassenes, überwiegend sandiges Gelände mit Pinien, Laubbäumen und Hecken. Standplätze für Touristen in Strandnähe, darüber hinaus Chalets/Mobilheime.
Etwa 200 m langer und 50-70 m breiter Sandstrand zwischen zwei Buhnen, unterhalb einer Mauer. Strandbar, Bootsverleih, Spielplatz, Beachsoccer und Beachvolleyball am Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Radaelli, 10
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 28" N (45.4579)
Längengrad 12° 30' 24" E (12.5067)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Chioggia wird Klein-Venedig genannt, denn seine Kanäle, Brücken und Baustile erinnern an die Stadt der Dogen. Im Westen erheben sich das Stadttor Porta Garibaldi (1530), der spätbarocke Duomo Santa Maria Assunta von Baldassare Longhena und die gotisch-venezianische Kirche Tempietto di San Martino mit einem Flügelaltar von 1349 aus der Schule Paolo Venezianos. Der Corso del Popolo führt zum Kornspeicher Palazzo del Granaio (1322) mit einer Madonnenstatue von Jacopo Sansovino und weiter zum Fischmarkt Pescheria. Bald ist auch der ›Balkon‹ Chioggias erreicht, die Brücke Ponte di Vigo. Schön ist der Ausblick von ihr auf den Canale Vena, seine Brücken und Boote, und die Marktstände an der Riva Vena. Die Chiesa San Domenico (14./18. Jh.) auf der Klosterinsel birgt Werke der venezianischen Maler Vittore Carpaccio (1465-1525/26) und Jacopo Tintoretto (1518-94). Eine weitere Brücke verbindet die Altstadt mit dem Badeort Sottomarina.
Die Insel Pellestrina liegt in der Lagune von Venedig. Politisch gehört sie mit ihren 4500 Einwohnern zur Stadt Venedig. Mit ihren kleinen Siedlungen, bunten Häusern und schönen Sandstränden, etwa dem Lido Ca Roman am Südende, ist Pellestrina einen Tagesausflug von Venedig wert. Mit dem Fahrrad kann man den imposante Murazzi-Damm aus dem 18. Jh. entlangfahren, der sich über die komplette Länge der 11 km langen Insel zieht.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Außergewöhnlich
Tomoschrieb vor 6 Jahren
Klein aber fein
Kleiner familiärer, unglaublich sauberer und feiner Campingplatz! Ideal zum runter kommen vom Alltagsstress
Außergewöhnlich
Reinerschrieb vor 6 Jahren
Super Platz, einer der schönsten für Italien
Angenehmes Klima zwischen Personal und Camper,immer hilfsbereit, immer sauberes Sanitär ( min.3 x am Tag wird gereinigt ) saubere Anlage, gute Versorgung ( kl. Markt für das nötigste) gute Anbindung nach Venedig ( Bus +Schiffsticket ) in der Reception zu bekommen. Hundefreundlich , genügend Auslaufm… Mehr
Außergewöhnlich
Helen schrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz für die ganze Familie
Gerade weil es ein kleiner schöner Campingplatz ist , ist er perfekt für die ganze Familie . Er ist top gepflegt und sehr sauber . Das Restaurant hat sehr gutes Essen zu fairen Preisen . Das Schwimmbad ist top und bietet für groß und klein Riesen Spaß . Abends die Kinderanimation ist wunderschön un… Mehr
Außergewöhnlich
Lellaschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz
Ein schöner kleiner überschaubarer Campingplatz. Direkt am Meer, Pool für Groß und Klein mit Rutschen, Restaurant, kleiner Supermarkt, Animation für Jung und Alt, zwei große Sanitäranlagen, Hunde sind willkommen
Außergewöhnlich
Svenjaschrieb vor 6 Jahren
Mega platz
Hier passt alles. Unser Traumplatz seid 9 jahren in Cavallino. Perfekt. Besser geht unserer Meinung nach nicht!! Freundlich..sauber..klein...animation toll. Essen lecker. Ruhe ab 23.00uhr. Security bewacht die ganze nacht...wir fahren jedes jahr wieder hin. Habe auch die FB Gruppe Vela Blu Freunde g… Mehr
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 6 Jahren
Der "geheim" Tip unter Eltern.
Sehr gepflegter, kinderfreundlicher und überschaubarer Platz mit einem sehr guten Restaurant. Die Ausstattung lies keine Wünsche offen. Meer, Strand, Pool Anlage mit Kinderrutsche und Wasserspiel, Duschen und WC's, Wege Einkaufsshop und Animation, alles da sauber und gepflegt. Ein Top Campingplatz … Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 6 Jahren
Super kleiner Camping Platz
Einer unser Lieblingsplätze. Sehr schön angelegter Platz. Sehr sauber. Schöne neue Toilettenanlagen. Sehr sauberer Strand. Super leckeres Lokal. Sehr nettes und hilfsbereites Personal.
Außergewöhnlich
Heinerschrieb vor 6 Jahren
Gute Strandlage, Hunde geduldet
Nicht zu groß (ca. 150 Pl.) direkt am Adriastrand, ansprechende Pools, sanitäre Versorgung bestens, gutes Restaurant und Shop. Direkt an den sehr gut organisierten Radwegen in die Venediglagune gelegen. Allgemein gute Lage für Ausflüge z.B. Venedig
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 83,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In der beliebten italienischen Region Cavallino-Treporti gelegen, wartet das Vela Blu Camping Village mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten auf. Eines der Highlights ist der große Wasserpark mit Rutschen, Wasserspielen und Whirlpool. Auch das umfangreiche Animationsprogramm für Familien mit Kindern und das freundliche Personal auf dem Campingplatz an der Adria finden bei Gästen Jahr für Jahr Anklang.
Das adriatische Meer zur Südseite, die Lagune von Venedig zur Nordseite hin: Die auf einer Halbinsel gelegene italienische Gemeinde Cavallino-Treporti ist ein beliebtes Reiseziel für alle, die sich gerne am Strand sonnen und sich im Wasser erfrischen. Das Vela Blu Camping Village liegt wunderschön direkt an einem Privatstrand mit Sonnenliegen und Schirmen für den nötigen Schatten. Die Voraussetzungen sind also ideal für einen Urlaub am Meer. Ein Spielplatz und drei Beachvolleyballfelder sowie ein Beachsoccer-Platz befinden sich ebenfalls direkt am schönen Sandstrand. Wasserratten und Badenixen treffen sich in der großen Badelandschaft, dem Herzstück des 3,3 Hektar großen Campingplatzes. Zwei Becken, eines davon mit drei Wasserrutschen, und ein flacher Planschbereich zeichnen den Wasserpark aus. An der Poolbar erfrischen sich Gäste bei einem fruchtigen Drink und stärken sich mit Snacks. Und wem dies nicht ausreicht, macht im nahegelegenen Ca‘ Pasquali Village einen Tauchkurs oder mietet sich ein Kajak. Unter den Urlaubern sehr beliebt ist das Restaurant La Vela, das mit wechselnden Themenabenden sowie köstlichen italienischen Speisen und natürlich frischgebackenen Pizzen begeistert. Unweit vom Restaurant toben die Kinder auf dem Spielplatz. Die vierbeinigen Familienmitglieder sind ebenfalls herzlich im Campingdorf Vela Blu willkommen. Hunde sind angeleint auch im Restaurant erlaubt, dürfen jedoch nicht mit in den Wasserpark oder an den Privatstrand des Campingplatzes. Es gibt jedoch vier öffentliche Strandabschnitte für Hunde in Cavallino-Treporti. Im nordwestlichen Bereich des Campingplatzes liegen die Hundeduschen. Schnell kommen die Camper miteinander in Kontakt, denn der Campingplatz verfügt über lediglich 65 Stellplätze mit Parzellierung. Die Standplätze messen zwischen 70 und 90 Quadratmeter und sind alle mit Strom-, Abwasser- und Frischwasseranschlüssen ausgestattet. Für die Entleerung von Kassettentoiletten ist natürlich ebenfalls gesorgt. Auch den WLAN-Zugang können Gäste auf dem Campingareal kostenfrei nutzen. Es stehen verschiedene Sanitärkabinen zur Verfügung, unter anderem Sanitärkabinen für Kinder, Kabinen mit rollstuhlgerechter Dusche und Familienbadezimmer. Wer nicht mit dem eigenen Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt anreist, kann im Feriendorf Vela Blu eine Vielzahl von Mietunterkünften buchen: großzügige Caravans für einen Urlaub im Mobilhome, gemauerte Bungalows mit bis zu 6 Betten und Ferienhäuser in der Residence bieten eine komfortable Unterkunft mit voller Ausstattung als Alternative zum Campingurlaub.
Kinder amüsieren sich Tag für Tag unter Anleitung des freundlichen und erfahrenen Animationsteams, unternehmen sportliche Wettkämpfe oder basteln schöne Feriensouvenirs. Einen schönen Tag verbringen Familien außerdem im Wasserpark "Aqualandia". Das Auto kann stehenbleiben, denn mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der nur 10 km entfernte Wasserpark problemlos zu erreichen. Eine Bushaltestelle liegt nur wenige Schritte vom Eingang des Vela Blu Camping Village entfernt. Kein Fahrrad dabei? Kein Problem, denn Räder können direkt auf dem Campingplatz ausgeliehen werden. Ebenfalls beliebt ist die Radtour nach Punta Sabbioni, einer Hafenstadt knapp 7 km westlich des Vela Blu Camping Village. Vom Hafen der kleinen Ortschaft aus starten mehrmals täglich Fähren in die Lagunenstadt Venedig.
Liegt der Vela Blu Camping Village am Meer?
Ja, Vela Blu Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Vela Blu Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vela Blu Camping Village einen Pool?
Ja, Vela Blu Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vela Blu Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vela Blu Camping Village?
Hat Vela Blu Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vela Blu Camping Village?
Wann hat Vela Blu Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vela Blu Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vela Blu Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Vela Blu Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vela Blu Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vela Blu Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Vela Blu Camping Village eine vollständige VE-Station?