Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(56Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz Villaggio Turistico Europa, direkt am Sandstrand nahe Grado gelegen, ist ein Traumziel für Familien und Naturfreunde. Dieser großzügige Campingplatz bietet eine Fülle an Aktivitäten: einen beeindruckenden Aquapark, diverse Wassersportmöglichkeiten und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm. Gäste genießen komfortable Standplätze mit modernen Annehmlichkeiten, während Naturliebhaber die Nähe zum Naturreservat Valle Cavanata schätzen. Ideal für einen aktiven und entspannenden Campingurlaub am Meer, erwartet Urlauber hier eine perfekte Kombination aus Natur, Sport und Komfort.
Kinderfreundlicher Platz mit umfangreichem Unterhaltungsangebot.
Großzügig gestalteter Wasserpark mit Strömungskanal, Whirlpool und Hydromassageplätzen. Armband mit Transponder zum bargeldlosen Bezahlen. Viele Angebote zur Barrierefreiheit wie Hebekran in der Poolarea, markierter Bereich für Menschen mit Rollstuhl an der Showbühne, Strandliegen für Menschen im Rollstuhl und Beach-Rollstuhl. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Villaggio Turistico Europa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch viele Bäume, Büsche und Hecken unterschiedlichster Art aufgelockerte, ebene Bereiche. Zum Meer hin naturbelassenes, leicht hügeliges Sand- und Dünengelände unter dichten Pinien. Zum Strand hin zahlreiche individuelle Standplätze im Pinienwald. Separater Platzteil für Gäste mit Hund. Von Mietunterkünften geprägt. In der Region Grado wirken sich Ebbe und Flut größer aus als in anderen Adriaregionen.
600 m langer und bis zu 15 m breiter, sehr sanft ins Meer verlaufender Sandstrand mit Buhnen, vor einer bis zu 10 m breiten Liegewiese. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer. Strand mit Bar, Boots- und Fahrradverleih. Zwei große Spielgeräte sowie Beachvolleyball.
Via Monfalcone, 12
34073 Grado
Friaul - Julisch Venetien
Italien
Breitengrad 45° 41' 47" N (45.69656667)
Längengrad 13° 27' 21" E (13.45588333)
An der Straße Monfalcone - Grado, beschildert.
Die Wocheinerbahn, die heute zur slowenischen Staatsbahn gehört, verband als strategische Bahn ab 1904 die Städte Triest, Nova Gorica und Jesenice miteinander. Im Ersten Weltkrieg lief über sie der größte Teil des österreichischen Nachschubs an die Isonzofront. Nach 1945 wurde die Gesamtstrecke der Transalpina unter Jugoslawien, Italien und Österreich aufgeteilt. Touristen bringt der im Sommer auf dem landschaftlich reizvollsten Streckenabschnitt zwischen Jesenice und Nova Gorica verkehrende Museumszug faszinierende Landschaften mit unberührten Tälern, steil abstürzende Bergflüsse, atemberaubende Brücken und architektonische Prachtbauten näher. Der Bohinj-Tunnel unter dem 1498 m hohen Berg Kobla ist mit 6327 m noch heute der längste Eisenbahntunnel Sloweniens und die Solkan-Brücke mit ihren atemberaubenden Steinbögen nahe Nova Gorica gilt als die größte gemauerte Eisenbahn-Bogenbrücke der Welt.
Knapp 20 km östlich von Koper wartet das Dorf Hrastovlje mit einem besonderen Highlight auf, der Dreifaltigkeitskirche Sv. Trojice. Dabei wirkt das seit den Türkenkriegen von einer hohen Festungsmauer mit zwei Wehrtürmen umgebene romanische Kirchlein von außen recht unscheinbar. Im Inneren jedoch überrascht es durch seine Fresken, die sämtliche Wände des dreischiffigen Sakralbaus schmücken. Diese ›Bibel der Armen‹ schuf Janez Kastev um das Jahr 1490. Die Szenen im Mittelschiff zeigen die Schöpfungs- und Passionsgeschichte – versetzt in eine Karstlandschaft. Eindrücklich ist der Totentanz an der Südwand: Elf Skelette geleiten elf Lebende zu frisch ausgehobenen Gräbern, vom Kind über den Bettler bis zur Königin. Die unmissverständliche Botschaft: Am Ende sind alle gleich, da zählen weder Herkunft noch Stand und Besitz.
Das Casino Portoroz gibt bereits seit 1913 dem Fremdenverkehrsleben an der slowenischen Küste einen besonderen Reiz. Es liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt und ist Teil des Grand Hotels Metropol Portoroz. Neben rund 40 Spieltischen und 275 Spielautomaten bietet es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm und Vorstellungen verschiedenster Art. Die Spielbank kann bis zu 6000 Gäste aufnehmen.
Mit seinem Fischerhafen und den verwinkelten Häusern besitzt Izola einen unschlagbaren Trumpf: Es konnte sich seine Geruhsamkeit bewahren. Auch deshalb haben sich entlang der engen, von hohen Häusern gesäumten Gassen hinauf zu Sv. Maver, der Mauruskirche, Künstler angesiedelt. Architektonisches Prunkstück ist der Rokokopalast Besenghi degli Ughi von 1781 mit stuckierter Fassade, den heute die Musikschule nutzt. Unterhaltende Informationen zur Geschichte der Seefahrt, des Schiffbaus und Fischerei bietet Izolana, das Meereshaus.
Die geführten Touren durch die 5 km lange und 250 m tiefe Höhle von Škocjan, ein UNESCO-Weltnaturerbe, beginnen an der Einsturzdoline Globocak, an der der Eingang zu den Höhlen liegt. Von hier geht es in die ›Stille Höhle‹ und die ›Große Höhle‹ mit wundersamen, bis zu 15 m hohen Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterterrassen. Dann wird tief unten die tosende Reka hör- und sichtbar, die diese aufregend schöne Höhlenabfolge in den Karst gefräst hat. Der gewundene Pfad zieht sich entlang der Felswand, dann überspannt die Cerkvenik-Brücke in 45 m Höhe die Schlucht, an deren Ende die Reka gurgelnd und schäumend in einem Schacht verschwindet. Von der Velika dolina, dem Großen Tal, mit ihren bis zu 165 m hohen Wänden und einem über 10 m hohen Wasserfall fahren die Besucher mit einem Schrägaufzug zurück zum Eingangsbereich.
Das Seefahrtsmuseum Sergej Mašera befindet sich im klassizistischem Palais Gabrielli (Mitte 19. Jh.) östlich des Hafenbeckens. Seit seiner Gründung 1954 dokumentiert es die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer. Es sammelt, erforscht und präsentiert die Geschichte der Seefahrt der Küstenregion. Zu den Exponaten gehören Schiffsmodelle, Instrumente und Uniformen. Außerdem wird die Bedeutung der Salzgewinnung für Piran und das Leben der Salinenbauern erläutert.
Verwinkelte Gässchen führen vom Tartinijev trg in Piran hinauf zum Wahrzeichen der Stadt, dem Campanile der Georgskirche (Cerkev Sv. Jurija). Pate für den freistehenden Glockenturm war der Campanile von San Marco in Venedig. Seit Anfang des 17. Jh. blickt Glockenturm der Georgskirche nun auf die roten Dächer der Altstadt und das vorgelagerte Meer. Üppiger Barock schmückt das Kircheninnere, der Kirchenschatz ist in dem, in der Sakristei untergebrachten Pfarrmuseum (Zupnijski muzej Sv. Jurija) zu bewundern. Der Aufstieg auf den 46,45 m hohen Turm wird mit einer grandiosen Aussicht auf die Altstadt von Piran belohnt, an klaren Tagen reicht der Blick bis Triest.
Auf einem 300 ha großen parkähnlichen Gelände befindet sich seit 1580 das K.-u.-k.-Hofgestüt. Aus spanischen, italienischen und orientalischen Tieren wurde eine Rasse prachtvoller weißer Pferde für die repräsentative Kunst der Hohen Schule gezüchtet. Zum erfolgreichen Gestüt gehören das Hotel Maestoso und das Lipikum, ein Museum, das über die Züchting der Pferderasse und die Geschichte von Lipica informiert. Im Rahmen von Führungen durch die Ställe können die prachtvollen ›Herren Lipizzaner‹ beobachtet werden. Die Velbanca, die 40 m lange Gewölbestallung für die Zuchthengste, entstand 1703. Die Herde der Jungtiere und Stuten ist tagsüber auf dem Freigelände. Vollendete Eleganz und höchste Dressurkunst zeigen Tiere und Reiter während des Trainings und bei den Vorführungen (April–Okt.). In Kutschen können sich Besucher auf schattigen Alleen zu den Weiden des Gestüts bringen lassen. Deutsch sprechende Lehrer erteilen Anfängern und Fortgeschrittenen Gruppen- oder Einzelunterricht.
Thorstenschrieb vor 7 Monaten
Mittelmässiger Platz, sehr laut.
Stellplätze grosszügig bemessen, Wasser und Abwasser direkt am Platz. Negativ: Sehr laut, besonders für die Plätze um die Minigolfanlage, kein Hinweis auf die Lautstärke beim Check-In. Teilweise unsaubere Duschen Für Schwimmer wenig geeignet, da man sehr weit laufen muss, bis genügend Wassertiefe v… Mehr
Sehr Gut
Christianschrieb vor 11 Monaten
Sehr empfehlenswert
Platz war sehr gut Sehr ruhig Die Sanitäranlagen topp Das Restaurant hat ein gutes Preisleistungsverhältnis Wifi manchmal langsam Sehr Kinderfreundlich Insgesamt sehr zufrieden
Außergewöhnlich
Siegfried Oschrieb vor 2 Jahren
Camping Urlaub
👍 Alles Standplatz/Mietunterkunft: Alles 👎 Weis nicht bin ein zufriedener Mensch
Außergewöhnlich
Magnus Zschrieb vor 2 Jahren
Fast perfekt
👍 Das gesamte Paket war sehr toll und das Personal sehr freundlich. Standplatz/Mietunterkunft: Schatten und ausreichend groß 👎 Die Insektenbekämpfung mit Desinfektionsmitteln muss besser aufgeklärt werden. Man riecht das Mittel. Wir waren dadurch beunruhigt und man hat nur gesagt, das man das Rez… Mehr
Außergewöhnlich
Valter Mschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Ausgezeichnete, gut gepflegte Anlage. Zu vermietende Grundstücke/Unterkünfte: Ruhig 👎 Fehlen von herkömmlichen Steckdosen (wie man sie zu Hause hat) auf den Stellplätzen. Zu vermietende Parzelle/Unterkunft: Wenig Schatten
Außergewöhnlich
Tomasz Lschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Alles Standplatz/Mietunterkunft: Ausgezeichnet
Außergewöhnlich
Taco Vschrieb vor 2 Jahren
Super
👍 Toller Stellplatz und genügend Schutz, Schatten für das Zelt Stellplatz/Mietunterkunft: Wir hatten ein Zelt keine Mietunterkunft 👎 Mussten für alles mit Band bezahlen, und Parkplätze wenig
Sehr Gut
Jochen Vschrieb vor 2 Jahren
empfehlenswert
👍 Sehr schöne Stellplätze für Camper Standplatz/Mietunterkunft: Stellplatz, Sauberkeit
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der großzügige Campingplatz Villaggio Turistico Europa liegt unmittelbar am feinsandigen Strand und besticht durch vielseitige Sport- und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Zu den Vorzügen der italienischen Ferienanlage zählen ein großer Aquapark, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten und eine äußerst komfortable Ausstattung.
Der weitläufige Campingplatz Villaggio Turistico Europa nahe der Stadt Grado ist dank seiner direkten Strandlage am Golf von Triest eine ideale Destination für Strandliebhaber und Wassersportler. Familien schätzen den großen Aquapark mit Wasserrutschen und einem Whirlpool sowie die Vielzahl an Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene. Naturliebhaber begeistert die Nähe zum regionalen Naturreservat Valle Cavanata mit seiner beeindruckenden Vogelwelt. Aktivurlauber verbringen mit zahlreichen Sportangeboten wie Tennis, Golf und Beachvolleyball abwechslungsreiche Ferien am Meer.
Die kinderfreundliche Ferienanlage Villaggio Turistico Europa liegt 6km von Grado entfernt am Golf von Triest. Das weitläufige Gelände besteht aus ebenen Bereichen mit Bäumen und Büschen sowie sandigen und naturbelassenen Platzteilen mit dichtem Pinienwald. Für Gäste mit Hund ist ein separater Abschnitt ausgewiesen. Der komfortabel ausgestattete Campingplatz verfügt über 400 großzügig parzellierte Stellflächen, die allesamt mit Abwasser- und Frischwasseranschlüssen und CEE-Steckdosen ausgestattet sind. Die sanitären Anlagen umfassen einen Kinderbereich und eine Kabine für mobilitätseingeschränkte Camper. Dank eines Brötchenservice, einer Gaststätte und eines Supermarktes sind die Urlauber auf dem Komfort-Platz rundum gut versorgt. Auf dem gesamten Gelände besteht Internetzugang über WLAN.
Der etwa 600m lange Sandstrand fällt flach ins Meer ab, im Wasser erwartet die jungen Gäste eine aufblasbare Spiellandschaft. Zudem lockt ein großer Aquapark mit Wasserrutschen, einem Strömungsbecken sowie einem Whirlpool. In 4km Entfernung befindet sich ein Hallenbad, das bei jedem Wetter zum Schwimmen und Planschen einlädt. Den nächsten Golfplatz und die Ferienanlage trennen lediglich 1km, die bestens mit einem gemieteten Fahrrad zurückgelegt werden können. Am Strand haben die Urlauber die Möglichkeit, ein Boot zu leihen, an einem Surfkurs teilzunehmen oder das Segeln zu erlernen. Zu den Sportangebote zählen weiterhin Beachvolleyball, Bogenschießen und Tennis. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene wird ein buntes Unterhaltungsprogramm durchgeführt. Naturliebhaber wandern durch das beeindruckende Lagunenhabitat im Naturreservat Valle Cavanata.
Liegt der Villaggio Turistico Europa am Meer?
Ja, Villaggio Turistico Europa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Villaggio Turistico Europa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Villaggio Turistico Europa einen Pool?
Ja, Villaggio Turistico Europa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Villaggio Turistico Europa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Villaggio Turistico Europa?
Hat Villaggio Turistico Europa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Villaggio Turistico Europa?
Wann hat Villaggio Turistico Europa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Villaggio Turistico Europa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Villaggio Turistico Europa zur Verfügung?
Verfügt Villaggio Turistico Europa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Villaggio Turistico Europa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Villaggio Turistico Europa entfernt?
Gibt es auf dem Villaggio Turistico Europa eine vollständige VE-Station?