Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
(445Bewertungen)
HervorragendNur einen Katzensprung von Venedig entfernt, erwartet Gäste der Campingplatz Marina di Venezia an einem Traumstrand auf der Halbinsel Cavallino-Treporti. Hier erleben Familien unvergessliche Ferien mit zahlreichen Aktivitäten, einem Wasserpark, Hundebereichen und vielfältigen gastronomischen Angeboten. Die großzügigen Standplätze, Mobilheime und Bungalows bieten modernen Komfort. Der lange flach abfallende Sandstrand ist ideal für Familien, und in der Fußgängerzone gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Der Wasserpark "Aqua Marina Park" und Aktivitäten für Kinder sorgen für Spaß und Unterhaltung. Ausflüge nach Venedig und entlang der Adriaküste sind empfehlenswert.
Die Handschrift des italienischen Stararchitekten Matteo Thun zieht sich als roter Faden durch diese Ferienanlage. Sie vereint feines Understatement mit gediegener Urlaubsatmosphäre - vom Eingangsbereich über das Platzzentrum 'Listón' mit Einkaufs- und Flaniermeile bis hin zu den zahlreichen Lokalen, Geschäften und exklusiven Mietunterkünften.
Großer Aquapark mit Spaß-, Plansch- und Schwimmbecken sowie Wellenbad. Auch Meerjungfrauschwimmkurse und Seabob-Diving werden hier angeboten. Hochseilgarten und Kletterturm. Pumptrack. Große Erlebnis-Minigolf-Anlage. SUP-Verleih. Kochkurse für Groß und Klein sowie Weindegustationen. Töpferwerkstatt und Italienisch-Sprachkurse. Eine der Gaststätten mit regionaler, traditioneller Küche ('Slow-Food-Konzept'), außerdem ein Gourmetrestaurant. Elektro-Bummelzug auf dem Platzgelände. In der Hauptsaison Bustransfer zur Anlegestelle der Bootslinien nach Venedig. Umfangreiches Ausflugprogramm u. a. nach Venedig und Murano. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung. Ärztliche Sprechstunde. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
Verfügbare Unterkünfte (Marina di Venezia Camping Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ausgedehntes, sandiges Grasgelände mit unterschiedlich dichtem Baumbestand, teilweise durch Hecken und Blumenschmuck aufgelockert. Gegen das Meer eine bewachsene Düne. Eigener Platzbereich für Gäste mit Hund.
Etwa 1,2 km langer und bis zu 200 m breiter, weitläufiger Sandstrand mit Strandbars, Beachvolleyball, Beachsoccer, Kinderspielplatz. 3 Bereiche für mietbare Sonnenliegen. Bootsverleih am Strand. Aufblasbare Spiellandschaft auf dem Wasser. Separater Hundebadestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Montello 6
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 26' 14" N (45.43735)
Längengrad 12° 26' 17" E (12.43808333)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Am Ende der Fondamenta dei Vetrai liegt die im Jahr 1511 fertiggestellte Kirche San Pietro Martire, in der es einiges zu entdecken gilt: das Votivbild des Dogen Agostino Barbarigo im dritten Seitenschiff rechts, zwei Altarbilder von Veronese und eine Sakristei aus dem 17. Jh.
Wer sich dem Herzen der Stadt vom Wasser her nähert, hat bereits bei der Anfahrt mit dem Vaporetto oder Taxiboot die weltberühmte Silhouette mit dem Palazzo Ducale, dem Campanile und der Kirche San Marco vor Augen. Die Piazzetta, der zur Wasserseite hin offene Platz, wird seit 1172 von zwei monolithischen Säulen aus dem Libanon überragt. Die linke bekrönt der Markuslöwe, er stammt vermutlich aus dem Fernen Osten, die Flügel fügten die Venezianer hinzu. Auf der rechten Säule steht der aus römischen Bruchsteinen des 2. Jh. zusammengefügte hl. Theodor, der erste Schutzheilige der Stadt. Zwischen den beiden Säulen wurden einst die Feinde der Republik mit dem Schwert gerichtet. Noch heute machen abergläubische Venezianer aus Angst vor Unglück einen weiten Bogen um die Säulen.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Die Isola Albarella befindet sich südlich von Venedig direkt an der nördlichen Spitze des Po-Deltas. Reisende benötigen für den Zugang zur Isola Albarella eine Karte, um durch die Sicherheitsschleuse zu kommen. Daher ist ein Besuch auf der Insel nur Personen möglich, die vorab eine Unterkunft gebucht haben. Zugang zum Ferienzentrum mit der Karte für die Isola Albarella Die nur 5 km lange und rund 1,5 km breite Ferieninsel ist mit der Festland-Gemeinde Rosolina über eine Dammstraße verbunden und erstreckt sich insgesamt über eine Gesamtfläche von 528 ha. Durch den kontrollierten Zugang gilt das Urlaubsziel als besonders sicher. Familien sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber schätzen die Insel aufgrund der abwechslungsreichen Freizeit- und Erholungsangebote. Dort kann man nicht nur einen herrlichen Badeurlaub am Strand verbringen, sondern auch ein Boot zum Segeln mieten oder zum Windsurfen gehen. Auf der Insel mit ADAC Maps die Route planen Wer gerne mit dem Fahrrad oder vielleicht sogar auf dem Pferd das Ferienzentrum erkunden möchte, findet mit dem Routenplaner für die Isola Albarella ausreichend Abwechslung. Ob kurze Tour rund um die Insel oder ausgedehnte Ausflüge durch die schattigen Wälder – hier finden alle den richtigen Weg. Erstklassige Sportschulen bieten Kurse im Bogenschießen an oder bringen Feriengäste auf einem der zahlreichen Tennisplätze ins Schwitzen.
Die Kirche San Giacomo dallOrio wurde im 9. Jh. gegründet und ist somit eine der ältesten Kirchen Venedigs. Der aktuelle kreuzförmige Bau ist erst beim Wiederaufbau im 13. Jh. entstanden. Aus dieser Zeit stammt auch die alte Sakristei der Kirche, die ein Gemäldezyklus von Palma dem Jüngeren schmückt. In der neuen Sakristei befindet sich ein Deckenfresko von Veronese.
Im 1951 gegründeten Istituto Ellenico gegenüber der Kirche San Giorgio dei Greci ist das Ikonen-Museum, Museo Dipinti Sacri Bizantini, untergebracht. Mitten im früheren Griechen-Viertel Venedigs ist hier über die Jahre eine bemerkenswerte Sammlung griechischer, kretischer und venezianischer Ikonen zusammengetragen worden.
Der Lido di Venezia bildet neben der Insel Pellestrina und der Landzunge Litorale del Cavallino die Venedig vorgelagerte Nehrung, die die Lagune vom offenen Meer, der Adria, trennt. Die Insel verfügt über zwei Schiffsanlegestellen und ist auch mit der Autofähre von Mestre aus erreichbar. Die Buslinie 11 verbindet den Lido mit der Insel Pellestrina und fährt weiter bis nach Chioggia. Im 19. Jh. entwickelte sich der Lido di Venezia zu einem imposanten Seebad, davon zeugen die herrschaftlichen Hotels, die sich entlang des östlichen Sandstrandes aneinanderreihen. Bis auf die Zeit, in der die Internationalen Filmfestspiele von Venedig auf dem Lido stattfinden, bietet die Insel günstigere Übernachtungsmöglichkeiten als Venedig selbst. Und vor allem auch ein bisschen Ruhe und Erholung am Strand nach einem kunst- und museumsreichen Tag.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Weitermachen
Es okay. Es gibt Ruhe, Pool, Strand und abends Bühne. Wenn man etwas nicht mag, einfach nicht teilnehmen.
Außergewöhnlich
PRschrieb vor 8 Monaten
TOP sehr zu empfehlen
⭐⭐⭐⭐⭐ Wir haben kürzlich einen fantastischen Aufenthalt auf diesem Campingplatz verbracht und können ihn nur wärmstens empfehlen! Die Lage ist einfach traumhaft, umgeben von wunderschöner Natur und mit direktem Zugang zum Strand auch mit Hund. Die Plätze sind geräumig und gut gepflegt, und die Sani… Mehr
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz für Camper mit Hund
Zweifelsohne ein Top Platz mit vollem Comfort. Gute Organisation bei der Anreise, sehr große Stellplätze mit Strom, Wasser und Abwasser direkt am Platz. Die Wege etwas eng, aber geht schon. Viele Waschhäuser, modern und sauber - es wird ununterbrochen gereinigt. Die Einkaufsmeile ist grandios, man e… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 11 Monaten
Schöner Campingplatz in der Bucht von Venedig
Alles in allem ein schöner gepflegter Campingplatz. Pro: Es ist gigantisch welcher Aufwand an Personal getrieben wird um den Platz/die Sanitären Einrichtungen sauber zu halten Es ist für alles gesorgt: Lebensmittel, Arzt, Campingzubehör, Restaurant, … und das zu akzeptablen Preisen Con Mücke… Mehr
Sehr Gut
Ralfschrieb letztes Jahr
Wem es gefällt
Für Personen, die alles gerne am Platz haben, oberes Campinglevel. Preislich auch. Alles geordnet, alles rechtwinklig. Wir besuchten den Platz für einen besuch Venedigs. Dafür sehr gut gelegen, Wasserbus in die Stadt und durch die Lagune. Schöner großer, sauberer Strand. Negativ, zu wenige, zu gr… Mehr
Sehr Gut
Georg schrieb vor 2 Jahren
Gut organisierter Campingplatz direkt am Meer
Die Sauberkeit vor allem in den Sanitäranlagen sind hervorragend. Allerdings empfanden wir die Größe der Dusche und der Toilette im Bereich Maina 2000 als sehr beengt! Tolle Anlage, in der Haupsaison aber sehr voll und die Preise für den Stellplatz etwas teurer.
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 2 Jahren
Großer Campingplatz
Großer aber gut organisierter Campingplatz. Sauberer Sanitäranlagen. Schöner Strand. Nettes, zuvorkommendes Personal.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Toll, dass man ohne Reservierung anreisen kann. Zuerst waren wir skeptisch wegen der Größe. Aber es hat sich alles gut laufen lassen! Überrascht waren wir auch von den Preisen: viele Lebensmittel sind günstiger als zuhause. Auch die Gaststätten sind preislich im Rahmen. Die Poollandschaft war aller… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,60 EUR |
Familie | ab 92,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,80 EUR |
Familie | ab 35,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Nur einen Katzensprung von Venedig entfernt liegt der tolle Campingplatz Marina di Venezia an einem Traumstrand auf der Halbinsel Cavallino-Treporti. Ein eigener Wasserpark, ein Spiel- und Trainingsplatz für Vierbeiner und zahlreiche Einkaufs- und Gastronomieangebote machen den Platz zu einem wunderbaren Ort für Familienurlaube und zum idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Lagunenstadt Venedig.
Die familienfreundliche Ferienanlage befindet sich im Westen der Gemeinde Cavallino-Treporti und liegt zwischen der malerischen Lagune von Venedig und der italienischen Adria. Die gepflegten Standplätze verteilen sich über den weitläufigen Caravanpark und bieten Frisch- und Abwasseranschluss und eine Stromsäule. Die modernen Sanitäranlagen verfügen über einen Babywickelraum. Gäste ohne Wohnwagen oder Wohnmobil übernachten in den über 350 Mobilheimen oder den gemütlichen, 35 Quadratmeter großen Laguna Bungalows in herrlich grüner Landschaft.
Wer mehr Luxus möchte, hat die Qual der Wahl: Sehr beliebt sind, neben den Luxuszelten, die 100 Quadratmeter großen Garten-Villen mit einzigartigem Raumkonzept und die 80 Quadratmeter messenden Marina Lodges mit eigenem Whirlpool und einem geräumigen Schlafzimmer. Besonders interessant für Hundebesitzer sind die Rex Lodges, die speziell für Urlauber mit Hunden konzipiert sind. Die Mietunterkünfte liegen in unmittelbarer Nähe zu den Hundewaschgelegenheiten und dem Hundespielplatz. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt es sich, die Bungalows und Mobilheime im Vorfeld zu reservieren.
Ein Highlight des Campingplatzes Marine di Venezia ist der lange Sandstrand, der angenehm flach abfällt und besonders gut für Familien mit Kindern geeignet ist. Entlang des gesamten Strandabschnittes finden sich Sonnenschirme und Bars, ein Wassersportverleih und ein Restaurant. Am Südostende des langen, feinen Sandstrandes der Campinganlage gibt es zudem einen Hundestrand. Direkt im Herzen der Ferienanlage lädt die Fußgängerzone mit Einkaufsmeile zum Schlendern ein. Im Supermarkt, dem Fischladen, der Bäckerei und dem Frischemarkt warten zahlreiche Köstlichkeiten auf die Gäste. Und nach dem Einkauf darf eine Kugel aus der Eisdiele für den Rückweg zum Camper natürlich nicht fehlen.
Lebhaftes Flair, vergnügtes Kinderlachen und Musik prägen das Ambiente der wunderschönen Ferienanlage an der Adria. Eine beliebte Anlaufstelle ist der riesige Wasserpark „Aqua Marina Park“, eine weitläufige Badelandschaft im Herzen des Campingparks. Sportbecken, ein Kinderbecken und Kleinkinderbecken, mehrere Wasserrutschen und Erlebnisbecken lassen bei den Gästen keine Wünsche offen. Aktivurlauber schließen sich der abwechslungsreichen Tagesanimation an, während jüngere Gäste erlebnisreiche Stunden im Leo Miniclub und im Juniorclub verbringen.
Aufgrund der Nähe zu Venedig ist ein Besuch der Lagunenstadt ein absolutes Muss. Am besten erreicht man Venedig per Boot vom Hafen in Punta Sabbioni. Der Hafen liegt lediglich 2 km vom Camping Marina di Venezia entfernt. Je nach Schiffsverbindung dauert die Überfahrt zum historischen Zentrum San Marco etwa 30 Minuten. Dort warten dann Sehenswürdigkeiten wie der Dogenpalast, Rialtobrücke und Markusplatz auf die Besucher – besonders romantisch ist eine Fahrt mit der Gondel durch die verwinkelten Kanäle. Lohnenswert ist auch eine Autofahrt entlang der Adria, wo pittoreske Ortschaften und wunderschöne Sandstrände auf die Besucher warten.
Liegt der Marina di Venezia Camping Village am Meer?
Ja, Marina di Venezia Camping Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Marina di Venezia Camping Village erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Marina di Venezia Camping Village einen Pool?
Ja, Marina di Venezia Camping Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Marina di Venezia Camping Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Marina di Venezia Camping Village?
Hat Marina di Venezia Camping Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Marina di Venezia Camping Village?
Wann hat Marina di Venezia Camping Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Marina di Venezia Camping Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Marina di Venezia Camping Village zur Verfügung?
Verfügt Marina di Venezia Camping Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Marina di Venezia Camping Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Marina di Venezia Camping Village entfernt?
Gibt es auf dem Marina di Venezia Camping Village eine vollständige VE-Station?