Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Ježevac)
...
1/40
Nur wenige Gehminuten vom idyllischen Ort Krk entfernt, bietet das Valamar Camping Ježevac eine einzigartige Atmosphäre für alle Urlauber. Mit malerischen Küstenabschnitten zum Sonnenbaden und Baden im türkisblauen Mittelmeer, ist es eine Oase der Ruhe, umgeben von bewaldetem Gelände. Neben einer Vielzahl an Standplätzen, warten auch Mietunterkünfte und Dauercampmöglichkeiten. Aktivitäten wie Radtouren, Tennis und Beachvolleyball werden ergänzt durch die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Festung Nehaj oder der unterirdischen Höhle Biserujka špilja. Ein Erlebnis, das nicht nur Familien und Reisegruppen, sondern alle Camping-Enthusiasten begeistert.
Lebhafter, quirliger Urlaubsplatz in fußläufiger Entfernung zur Altstadt von Krk.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Geführte Fahrradtouren. Guter Ausgangspunkt für die Erkundung der Altstadt von Krk. Über den Infopoint können Sportboote gemietet, Surf- und Segelkurse, SUP-Verleih und SUP-Yoga gebucht werden. Quad-Vermietung. Kräuter- und Gemüsegarten. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hanglage, teilweise terrassiert und weitgehend bewaldet. Schattiger Bereich an der Uferpromenade. Am Ortsrand in Hafennähe. Blick auf das Meer.
Ca. 700 m langer und bis zu 25 m breiter Kies- und Felsstrand mit gepflasterten Liegeflächen, Badestegen und rollstuhlgerechter Rampe ins Wasser. Mehrere Bars und Restaurant. Spielplatz am Strand. Große aufblasbare Spiellandschaft im Wasser. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hunden.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Plavnička 37
51500 Krk
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 1' 7" N (45.0188)
Längengrad 14° 34' 0" E (14.5668)
In Krk beim Kreisverkehr westwärts, beschildert.
In dem unberührten 63,5 km² großen Gebiet führen Wanderwege zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses der Save, leben Luchse, Hirsche, Gämsen, ja sogar Wölfe und Braunbären. Vom Parkplatz bei Vilje führt ein 4 km langer Weg auf den markantesten Gipfel, den 1528 m hohen Veliki Risnjak.
Die Bergkette Velika Kapela südlich der Autobahn Zagreb–Rijeka bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Mittelmeer. Die großteils bewaldete Bergkette ist ca.130 km lang und ein Karstgebiet. Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer finden hier unberührte Natur und wunderschöne Routen. Ausgangspunkte sind die Orte Mrkopalj und Ogulin. Höchster Gipfel der Velika Kapela ist der auf dem Bjelolasica-Kamm gelegene 1534 m hohe Grasberg Kula, der zu den beliebtesten kroatischen Skigebieten gehört.
Der alte Ortskern des einstigen Fischerdorfes Rabac liegt an einer tief eingeschnittenen Bucht. In der Umgebung sind einsame Badebuchten mit Booten zu erreichen. Abendlicher Treffpunkt ist die Hafenpromenade mit kleinen Läden, Cafés und Restaurants. Oberhalb des Hafens schmiegen sich Hotels und Apartmentanlagen wie Bienenwaben an den Berghang.
Auf einer Länge von rund 35 km und einer Breite von 15 km ziehen sich die Berge der Cicarija von Nordwesten nach Südosten bis zum Ucka-Massiv hin und bilden damit eine natürliche Grenze zwischen der istrischen Halbinsel und dem Festland. Kalk- und Dolomitgestein prägen Vegetation und Aussehen dieses touristisch noch so gut wie unentdeckten Gebiets, in dem sich zwischen längs verlaufenden, bis zu knapp 1400 m ansteigenden Bergrücken kleine Dörfer und Felder in den Tälern verstecken. Hier haben sich, vor allem im nördlichen und nordwestlichen Teil der Cicarija, erstaunlich viele alte Sitten und Gebräuche erhalten. Nur hier begegnet man noch den Istrorumänen, einem Volksstamm, der vor etlichen Jahrhunderten vor den Türken geflohen war und in diesem abgelegenen Berggebiet Zuflucht gefunden hatte. Wanderer kommen in dieser Ecke Istriens voll auf ihre Kosten. Für die Erkundung der Ucka-Berge beispielsweise sind Lovran, Medveja und Opatija an der Ostküste die günstigsten Ausgangspunkte. Von hier führen mehrere gut ausgeschilderte Wege (rote Markierungen) gipfelwärts – alles in allem ein Marsch von 5 bis 6 Stunden.
Das elegante Seebad Opatija ist ein reizvolles Urlaubsziel an der kroatischen Adriaküste zu Füßen des Gebirgsmassivs Učka. Im 19. Jh. wurde der einst Abbazia genannte Ort, der damals noch zum österreichischen Kaiserreich gehörte, zum beliebtesten Urlaubsort des Wiener Hochadels. Prachtvolle Luxushotels entstanden, in denen unter anderem Kaiser Franz Josef und Kaiserin Elisabeth höchstselbst sowie der deutsche Kaiser Wilhelm II. und seine Gattin Auguste Viktoria einkehrten. Ein kleiner Hauch des einstigen Glanzes ist noch heute entlang der Uferpromenade mit ihren schmuckvoll restaurierten Villen und Hotels zu spüren. Opatija-Reisetipps für entspannte Tage im Urlaub Die Karte zeigt, wie sich Opatija über mehrere Kilometer an der Nordseite der Kvarner Bucht entlang zieht. Idyllische Sandstrände gibt es keine, dafür lädt die 10 km lange Uferpromenade Lungomare zu Spaziergängen ein. Im Westen geht Opatija in den Nachbarort Ičići mit seinem Jachthafen über, im Osten in das Fischerdorf Volosko . Es ist für seine erstklassigen Fischrestaurants bekannt. Lohnenswert ist ein Blick auf die Pflaster der Promenade: Im zentralen Teil wurde ein Walk of Fame angelegt, der kroatische Stars ehrt. Rundgang durch Opatija: Routenplaner Im Zentrum Opatijas befindet sich der im Stadtplan verzeichnete Park Angiolina mit der Villa. Heute ist hier das kroatische Tourismusmuseum untergebracht. Der Holzhändler Iginio Scarpa hatte das Grundstück in den 1840er-Jahren erworben, um ein Sommerhaus zu bauen. Er benannte es nach seiner Frau. Von hier aus lässt sich eine Route planen, die zu weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Hotel Kvarner von 1884 und der Imperator-Villa Amalia von 1890 führt. Auf einem Felsvorsprung nahe der Jakobskirche steht das Mädchen mit der Möwe – das Wahrzeichen von Opatija.
Der Park wurde 1845–60 von dem großen Naturliebhaber Iginio Scarpa um die Villa Angiolina angelegt. Hier haben mächtige Palmen, Oleander und Magnolien und zahlreiche duftende subtropische Gewächse ein neues Zuhause gefunden. Auch Mammutbäume und Himalaya-Zedern gedeihen hier. Unter den vielen interessanten Pflanzenarten befindet sich auch die Japanische Kamelie (Camellia japonica), die mit der Zeit zum Symbol Opatijas wurde.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, deren großer Hafen auch für im Binnenland liegende Nachbarstaaten wie Österreich und Ungarn von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Für Reisende ist die früher auch Fiume genannte Hafenstadt das Tor zu den Ferieninseln in der Kvarner Bucht, da von hier die Fähren ablegen. Es lohnt sich jedoch, einige Tage in der Stadt selbst zu verbringen, um ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder sie im Rahmen eines Tagesausflugs während einer Reise nach Istrien zu besuchen. Die Highlights von Rijeka: Reisetipps für den Erstbesuch Mit Reiseführer und Karte lässt sich eine schöne Route planen, die die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie weitere Attraktionen im Stadtgebiet umfasst. Erstes Ziel könnte die Ruine der mittelalterlichen Festung Trsat sein, die auf einer Anhöhe über dem Fluss Rječina thront und über 538 Stufen zu erreichen ist. Der Aufstieg wird mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Stadt und das tiefblaue Wasser der Kvarner Bucht belohnt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum See- und Geschichtsmuseum des Kroatischen Küstenlandes im ehemaligen Gouverneurspalast. Die Perlen der Altstadt von Rijeka Von hier führt der Weg mit dem Rijeka-Routenplaner in die malerische Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der barocken Kathedrale Sveti Vida (St. Vitus) aus dem 17. Jh. und der Basilika Mariä Himmelfahrt, deren geneigter Campanile dem Schiefen Turm von Pisa alle Ehre macht. Am Korzo, der Fußgängerzone von Rijeka, fällt sofort der Stadtturm ins Auge, das Wahrzeichen der Stadt. Wer Souvenirs oder frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte dies in den wunderschönen Markthallen aus dem 19. Jh. am Hafen tun. Hier laden auch viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
9Catering
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8Hervorragend9
Ingo
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Sehr saubere Toiletten, Waschräume,und das Chemie WC werden mehrmals am Tag gereinigt.Der Platz direkt am Meer war top,auch wenn der Platz relativ voll war,war es sehr leise .Die vielen Hunde hat man nicht bemerkt,alle wohl erzogen 😀 Restaurant, Pool Supermarkt,alles top,Preise wie in Deutschland.Ei
Hervorragend9
MüPa
Wohnmobil
Paar
April 2025
Tolle Anlage! Freundlichkeit! Tolles Restaurant am Meer! Viele Freizeitangebote und vor allem die direkte fussläufige Nähe zur wunderschönen Hafenstadt Krk und ihrer Altstadt!
Hervorragend10
Elmar
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Weiß nicht, was man hier nicht gut finden kann. Okay, wir stehen in erster Reihe am Meer, es ist Oktober, gutes Wetter, nicht so voll, Meer fantastisch. Sanitärhaus 2 modern, stylisch, sauber. Klare Empfehlung!
Gut7
Thorsten
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir waren im August 2024 auf dem Platz. Die Lage ist sehr gut, direkt an der Stadt Krk, in unmittelbarer Nähe viel Redtaurants etc. Auf dem Platz selber ist auch ein gutes Programm. Der Service war klasse! Waschhäuser werden von morgens bis abends betreut und an sich sauber das Putz Personal ist
Ansprechend6
Thorsten
Wohnmobil
Paar
April 2024
Wir waren schön öfters hier… leider lässt die Qualität deutlich nach. Schön ist trotzdem die Nähe zu KRK Mit Valamar Bonus Karte nicht kombinierbar… Bei Anmeldung über eine Stunde gebraucht. Leider muss ich auch sagen, dass die Qualität deutlich nachgelassen hat! Für einen Hund 7,50 EUR zu b
Sehr gut8
Kay
Juli 2023
Wir haben hier schöne 14 Tage Urlaub verbracht. Die feste Reservierung eines Platzes in Höhe von € 150,- ist zwar sehr hochpreisig, hat sich in unserem Fall dennoch gelohnt: 2. Reihe zum Meer und 20 Schritte zum Meer. Der Pool ist etwas klein in Verhältnis zur Größe des Platzes, aber dafür sauber u
Ansprechend6
Verena
September 2023
Super schöne Sanitäranlagen, aber zu wenig. Schöner Hundestand, viele Katzen, was unsere Hunde nicht gefallen hat...
Hervorragend10
T.V
August 2023
Wir waren im August diesen Jahres auf dem Platz und sind beeindruckt. Die Lage ist einmalig. Direkt in Krk Stadt, somit gibt es in unmittelbarer Nähe viel zu entdecken. Auf dem Platz selber wird einiges geboten. Von klein bis groß ist für jeden etwas dabei. Der Service war erste klasse! Waschhäuser
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 94,00 EUR |
Familie | ab 103,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,70 EUR |
Familie | ab 37,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Valamar Camping Ježevac bietet Premium-Camping direkt am Meer auf der Insel Krk.
Nur wenige Schritte vom historischen Zentrum der Stadt Krk entfernt, liegt das Valamar Camping Ježevac in traumhafter Hanglage mit Blick auf die türkisfarbene Adria. Der Platz erstreckt sich über ein weitgehend bewaldetes, terrassiertes Gelände und überzeugt durch seine durchdachte Struktur, gepflegte Atmosphäre und den direkten Zugang zum rund 700 Meter langen Kies- und Felsstrand. Ideal für alle, die entspanntes Camping mit gehobenem Komfort und mediterranem Lebensstil verbinden möchten.
Die rund 460 parzellierten Standplätze verteilen sich auf verschiedene Zonen – ruhig im hinteren Bereich unter hohen Pinien oder in erster Reihe direkt am Meer mit Panoramablick auf die Küste. Besonders beliebt sind die Premium-Mare-Standplätze, die unmittelbaren Zugang zur Uferpromenade bieten. Wer lieber mit maximalem Komfort urlaubt, findet in den Chalets oder Mobilheimen mit Terrasse, Meeresblick und Valfresco-Lieferservice eine ideale Alternative. Auf dem Platz gibt es außerdem ein Beachvolleyballfeld, einen Mehrzwecksportplatz, einen Fitnessbereich und ein breites Wassersportangebot mit SUP-, Segel- und Tauchkursen.
Für Kinder bietet der Platz ein gut organisiertes Animationsprogramm, ein Planschbecken, einen Abenteuerspielplatz und eine aufblasbare Wasserlandschaft im Meer. Währenddessen entspannen Erwachsene im Wellnessbereich oder genießen den Blick vom Infinitypool über das Wasser. Auch Hundebesitzer fühlen sich wohl: Der separate Hundestrand und die vorhandene Hundedusche sorgen für einen unkomplizierten Aufenthalt mit vierbeinigem Begleiter. Die gepflegte Strandpromenade lädt zu Spaziergängen bis in die Altstadt von Krk ein – mit Cafés, Märkten und Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung.
Das gastronomische Angebot reicht von mediterranen Spezialitäten im Restaurant mit Meerblick bis zur Take-away-Pizza und regionalen Produkten aus dem Valfresco-Programm, das Speisen und Lebensmittel direkt an den Standplatz liefert. Ein kleiner Supermarkt, ein Camping-Shop und ein Brötchenservice machen die Versorgung einfach. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Valamar Camping Ježevac verbindet Inselgefühl, Küstennatur und moderne Infrastruktur – ideal für Urlaubstage zwischen Badefreuden, Altstadtflair und einer Extraportion Adria-Genuss.
Liegt der Valamar Camping Ježevac am Meer?
Ja, Valamar Camping Ježevac ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Ježevac erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Valamar Camping Ježevac einen Pool?
Ja, Valamar Camping Ježevac hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Ježevac?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Ježevac?
Hat Valamar Camping Ježevac Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Ježevac?
Wann hat Valamar Camping Ježevac geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Ježevac?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Ježevac zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Ježevac über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Ježevac genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Ježevac entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Ježevac eine vollständige VE-Station?