Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Padova)
...
1/38
Der Campingplatz Valamar Camping Padova auf der Insel Rab bietet eine perfekte Mischung aus Strandvergnügen und kulturellen Entdeckungen. Umgeben von Kiefern und Olivenbäumen, beeindruckt der Campingplatz mit herrlichen Meerblicken und vielfältigen Serviceangeboten. Ideal für Familien, bietet es einen kinderfreundlichen Strand, moderne Mietunterkünfte und parzellierte Standflächen. Aktivitäten wie Aqua Aerobic und Wasserski sowie eine Poollandschaft sorgen für Abwechslung. Kulturinteressierte erreichen schnell die historische Stadt Rab, während Naturliebhaber die Insellandschaft erkunden können.
An einer schönen Bucht gelegener, terrassierter und gestufter Platz mit Blick auf die Inselhauptstadt Rab.
Bootstransfer vom Platz zur Altstadt von Rab. Wow Wow Pet Friendly Urlaub - Besondere Überraschung für Gäste mit Hunden. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils mit lichten Nadelbaumgruppen bestandenes Wiesengelände um einen großen Gebäudekomplex mit Versorgungseinrichtungen. Am Ortsrand, zwischen Strandbad und Straße.
Schmaler, ca. 500 m langer und bis zu 15 m breiter Kiesstrand um eine Bucht. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Aufblasbare Spiellandschaft im Meer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Banjol 496
51280 Rab
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 45' 6" N (44.751751)
Längengrad 14° 46' 31" E (14.775477)
Vom Fährhafen Mišnjak (Puderica) im Südosten der Insel etwa 9 km nach Westen Richtung Lopar. Beschildert.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Die bedeutendste Kirche von Rab ist die Marienkathedrale, genauer St. Mariä Himmelfahrt, an der Südspitze der auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Altstadt. Ein erstes Gotteshaus an diesem Ort entstand vermutlich bereits in frühchristlicher Zeit, die Erweiterung zur heutigen dreischiffigen Basilika erfolgte im 8./9. Jh. und im 11. Jh. kamen die Apsiden im Stil der Romanik hinzu. Die Fassade aus dem 12. Jh. erinnert mit ihrer weiß-roten Bänderung stark an toskanische Kirchen. Zur kostbaren Ausstattung gehören Gemälde, Reliquien und Reliquiare. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Im größten Ort der Kvarner-Inseln pulsiert das Leben am breiten, von Kapitänsvillen umstandenen Hafen. Vor den Cafés und Restaurants an der palmengesäumten Promenade machen Jachten fest. Zum Baden eignet sich die nahe Halbinsel Čikat, in deren herzförmiger Bucht sich stets Surfer tummeln. Das Museum Apoksiomena widmet sich der vollständig erhaltenen griechischen Bronzestatue eines Athleten (4.–3. Jh. v. Chr.), die 1996 in 45 m Tiefe vor der Küste von Lošinj entdeckt und 1999 geborgen wurde.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Karina W.schrieb vor 2 Wochen
Guter Campingplatz, schönes Meer ABER öffentlicher Strand!
Schön gelegener, gepflegter Platz mit guter Infrastruktur. Die Altstadt von Rab ist fußläufig erreichbar, und auch am Platz bekommt man alles Nötige. Das Meer ist klar und flach – ideal für Kinder. Leider liegt die 1. Reihe direkt am öffentlichen Strand, der tagsüber extrem überfüllt ist. Früh morge… Mehr
Außergewöhnlich
Hirschyschrieb vor 12 Monaten
traumhafter Urlaub
Wir sind bereits zum 2. Mal hier, klar ist in so einer Lage viel los, aber bei einem Stadtbummel abends durch Rab gehören die Besucher wie die Händler einfach zum Flair. Sanitär rund um die Uhr sauber, da macht Duschen usw. Spaß. Haben dieses Jahr ein Platz in der ersten Reihe ergattert für 1 Woche… Mehr
Sehr Gut
Willischrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz, direkt am Meer!
Toller Platz , direkt am Meer, super gepflegte saubere sanitäre Anlagen! Schöner Weg zur Innenstadt von RAB. Leider war der Preis mit 53€ schon heftig ( neben Saison) Restaurant war noch geschlossen!
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz auf der Insel Rab
Sehr schöner Campingplatz auf der Insel Rab direkt am Meer. Der eher kleinere Campingplatz "Padova Premium Camping Resort" liegt an einer schönen Bucht mit flach abfallendem Sandstrand. Der Strand selbst ist jedoch sehr schmal und kaum nutzbar. Das Wasser ist durch den Sand nicht immer so klar wie m… Mehr
Außergewöhnlich
Annett schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, wir kommen wieder!
Wir hatten spontan reserviert auf der Fahrt vom regnerischen Ungarn nach Kroatien. Es gibt relativ viele schlechte Bewertungen hier, doch unser Eindruck war positiv. Ja, die Stellplätze am Meer sind klein, doch mit kleinen Kindern sowieso viel zu gefährlich. Wir hatten in der A Zone uns einen frei… Mehr
Cindy schrieb vor 2 Jahren
In Ordnung, aber kein Premium
Der CP betitelt sich selber als Premium, jedoch kann es dies nicht einhalten. Die Anlage ist nicht wirklich schön gestaltet, da mittendrin eine mehr oder weniger öffentliche Straße verläuft und dazu sich noch mehrere wenig schöne Privathäuser auf dem Gelände befinden. Die Anlage könnte mal einen Gä… Mehr
Hoppischrieb vor 3 Jahren
Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre…
Wir kommen zum zweiten Mal hier her und mögen den Platz. Das Personal vor Ort ist immer nett und freundlich, und versucht das Chaos, dass die Zentrale verursacht, bestmöglich auszubügeln. Wir hatten 1 Jahr im Voraus gebucht und voll bezahlt. Bei Ankunft teilte man uns mit, der Platz sei Überbucht. W… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Würden nicht wiederkommen
Letztes Jahr einen Comfort Mare Platz reserviert, bei Ankunft teilte man uns mit, wir können mal rumlaufen und schauen, ob was frei ist; also bei 31 grad über den ganzen Platz gelaufen, nur noch 2 Plätze frei; entweder direkt neben dem Restaurant oder in erster Reihe zum Meer ein Mini Platz mit Kana… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 86,80 EUR |
Familie | ab 94,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,60 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das komfortable Valamar Camping Padova ist ideal für einen Urlaub in der kroatischen Inselwelt. Malerisch umgeben von mediterranen Grünflächen, Kiefern und Olivenbäumen empfiehlt sich das Domizil für alle, die Strand und Kultur kombinieren möchten. Besonders spektakulär sind die Panoramen auf das Meer und die Eilande in der Kvarnerbucht. Zahlreiche Serviceangebote sowie verschiedene Sport- und Freizeitangebote sorgen für einen angenehmen Aufenthalt.
Der 6,5 Hektar große Campingplatz befindet sich auf der kroatischen Insel Rab. Banjol, der wichtigste Ort auf dem Eiland, ist nur wenige Minuten entfernt. Die Hauptattraktionen des Küstenstädtchens sind die Altstadt und die geschützten Badebuchten. Paradiesisch erstreckt sich am Feriendomizil der feine Sand- und Kiesstrand, der mit seinem flachen Wassereinstieg besonders Familien mit Kindern begeistert. Rund um den Strand gibt es diverse Angebote, wie mietbare Sonnenliegen und Verleihstationen für Tretboote. Wer mit seinem Haustier anreist, der findet etwas außerhalb einen Hundestrand. Auf dem Valamar Camping Padova stehen 141 Mietunterkünfte und 440 Standflächen, davon 228 parzelliert, zur Verfügung. Die Parzellen haben eine Grundfläche von 80 bis 120 Quadratmetern. Sie besitzen einen eigenen Strom- und Wasseranschluss sowie teils auch eine Abwasserverbindung. Neu ab 2024 ist das Hilltop Green Village, welches mit umweltfreundlichen Camping Homes und Chalets, die nach höchsten Energieeffizienzstandards entworfen wurden, begeistert. Auf dem Gelände gruppieren sich moderne Sanitäranlagen, die auch mobilitätseingeschränkten Personen gerecht werden. Parkplätze, Waschmaschinen, ein Geldautomat und ein kostenfreier Internetzugang per Wi-Fi runden den Komfort ab. Ein beliebter Treffpunkt ist die Poollandschaft und der separate Wasserpark für Kinder. Ein Spielplatz, ein betreuter Miniclub, ein Animationsprogramm und eine Kinderdisco sorgen zusätzlich für tolle Ferientage. Natürlich können auch Erwachsene im Urlaub aktiv bleiben, beispielsweise beim Aqua Aerobic, Tischtennis oder Wasserski. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen gastronomischen Lokalitäten, einer Bäckerei und einem Lebensmittelgeschäft gesorgt.
Für Kulturinteressierte lohnt ein Ausflug nach Rab, der gleichnamigen Inselhauptstadt. Die über 2.000 Jahre alte Ortschaft lässt sich bequem mit dem Taxiboot erreichen und anschließend zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert ist das historische Zentrum mit seinen mittelalterlichen Bauten und den wunderschönen Ausblicken. Für naturliebende Rad- und Wanderfreunde empfehlen sich Touren auf die üppig bewaldete Halbinsel Kalifront oder auf den Gipfel des Kamenjak. Mit 408 m ist er der höchste Berg auf Rab. Die Insellandschaft ist wie geschaffen für ausgedehnte Fahrten mit dem Segel- oder Ausflugsboot. Viele weitere Naturschönheiten, wie unberührte Badebuchten und bizarr geformte Felsenküsten, lassen sich ausschließlich von der Wasserseite aus entdecken. Mit der nötigen Ausrüstung bietet die kristallklare Adria freie Sicht auf die Meeresbewohner und ihre Lebensräume.
Liegt der Valamar Camping Padova am Meer?
Ja, Valamar Camping Padova ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Padova erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Valamar Camping Padova einen Pool?
Ja, Valamar Camping Padova hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Padova?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Padova?
Hat Valamar Camping Padova Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Padova?
Wann hat Valamar Camping Padova geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Padova?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Padova zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Padova über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Padova genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Padova entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Padova eine vollständige VE-Station?