Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Cormoran)
...
1/36
Das Camping Le Cormoran, gelegen an der malerischen Küste der Normandie, bietet einen unvergesslichen Familienurlaub nur wenige Schritte vom breiten Sandstrand entfernt. Der Campingplatz beeindruckt mit seinem großen Aquapark, malerischen Gartenanlagen und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Gäste gemütliche Stellplätze in naturnaher Umgebung und spezielle Annehmlichkeiten für Hundebesitzer. Familien erfreuen sich an zahlreichen Aktivitäten wie dem Miniclub für Kinder, Tanzkursen und Aquagymnastik. Der Streichelzoo ist ein besonderes Highlight für Tierfreunde. Camping Le Cormoran ist somit die perfekte Wahl für einen aktiven und entspannenden Familienurlaub an der Normandieküste.
Mehrere Kinderspielplätze. Ziegengehege.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Buschreihen und Bäume unterteiltes Wiesengelände. Durch Blumeninseln gärtnerisch gestaltet. Von Dauercampern geprägt.
Zum Strand über die Straße.
Du Cormoran 2
50480 Ravenoville-Plage
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 28' 0" N (49.466797)
Längengrad 1° 14' 7" W (-1.235367)
In Ravenoville-Plage auf die D421 Richtung 'Utah Beach' abzweigen, noch ca. 0,8 km. Beschildert.
Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges blieben nur die mittelalterlichen Festungsmauern und die spätgotische Kirche Notre-Dame erhalten, die Bedeutung Saint-Lôs als Hauptstadt des Pferdes jedoch blieb. 1806 hatte Kaiser Napoleon das achteckige Staatsgestüt Haras national de Saint-Lô gegründet, das die sieben wichtigsten Pferderassen der Normandie züchtet.
Saint-Lô, die normannische »Hauptstadt der Pferde«, ist die Heimat des von Napoleon gegründeten Haras National. Dabei handelt es sich um eines der renommiertesten französischen Gestüte mit hunderten von Vollbluthengsten. Es züchtet die sieben wichtigsten Pferderassen der Normandie wie den klobigen Percheron und den eleganten Selle français. Die gepflegten Stallungen östlich der Altstadt können in Führungen besichtigt werden. Dabei ist auch die Kutschensammlung zu sehen. Höhepunkt ist jeden August die Präsentation auf der »Normandy Horse Show«.
Am höchsten Punkt des charmanten Provinzstädtchens Coutance erhebt sich die Kathedrale Notre-Dame gen Himmel. Ihre doppelten Strebepfeiler und der mächtige Laternenturm gelten als Musterbeispiel für den normannisch-gotischen Architekturstil, wie er sich zwischen dem 11. und 13. Jh. in der Normandie aus der Romanik entwickelte: nach oben strebend, klar proportioniert und vergleichsweise schmucklos. Hinter dem gotischen Westwerk verbirgt sich jedoch ein im Kern romanisches Gotteshaus, das erst nach dem Stadtbrand von 1218 im Stil der Gotik umgebaut wurde. Besonders schön sind die Fenster, der Chorumgang sowie der Blick hinauf in die Kuppel des imposanten Vierungsturms. Er ist ein schwindelerregendes Erlebnis, gleichgültig, ob man hinaufsteigt oder nur von unten in die lichtdurchflutete Vierung blickt.
Das Zentrum von Coutances gruppiert sich auf einer Anhöhe, auf deren Gipfel die imposante Kathedrale Notre-Dame steht. Sie ist ein im Kern romanischer Bau, wurde aber Mitte des 13. Jh. gotisch erneuert. Äußeres und Innenraum sind von schlanker Eleganz und Vielgestaltigkeit der Formen, deren Schärfe erinnert an englisch-normannische Baukunst. Besonders schön sind die Fenster, der Chorumgang sowie der Blick hinauf in den Laternenturm der Vierung. Aus spätgotischer Zeit stammen die Kirche St-Nicolas mit einem Chor von 1620 sowie die Kirche St-Pierre, die im Stil der Renaissance vollendet wurde. Der Botanische Garten Jardin des Plantes von 1850 lädt zum Spazierengehen ein. Von hier reicht der Blick über das Bulsard-Tal bis zu den drei Bögen eines gotischen Aquädukts. Das Musée Quesnel-Morinière im Park zeigt Gemälde und Keramik. Jedes Jahr um Christi Himmelfahrt findet in Coutances das renommierte Festival Jazz sous les pommiers statt.
Das Cidre-Museum von Valognes im Maison du Grand Quartier aus dem 15. Jh. führt interessierte Besucher in die Herstellung des moussierenden Apfelweins ein. Zu sehen sind Kelter und Apfelmühlen ab dem 16. Jh. sowie altes Tongeschirr. In traditionelle Tracht gekleidete Gliederpuppen stellen mit typischen Gebrauchsgegenständen der Region diverse Alltagsszenen früherer Zeiten nach.
Weltberühmt ist der Teppich von Bayeux, den das Museum La Tapisserie de Bayeux präsentiert. Das 68 m lange Teppichband wurde vermutlich im 11. Jh. von englischen Nonnen bestickt. Thema ist die Eroberung Englands durch Wilhelm den Bastard, später Wilhelm der Eroberer, die in 58 Bildern nacherzählt wird. Alltagsszenen von Lug und Betrug, Liebe, Lust und Leid gehen dem Sieg Wilhelms über den Schurken Harald Godwinson voraus. Die Kathedrale, in der die Tapisserie einst ihren Platz hatte, ließ im 11. Jh. Bischof Odon, der Bruder Herzog Wilhelms, erbauen. Der romanische Wandschmuck verrät skandinavische Einflüsse. Das Musée dart et dhistoire Baron Gérard im Hôtel du Doyen auf der Südseite der Kirche zeigt Gemälde, darunter Werke von Boucher, Caillebotte und Boudin, aber auch Porzellan, Spitzen aus Bayeux und archäologische Funde. Das Conservatoire de la Dentelle in der Maison dAdam & Eve fungiert als Zentrum der Spitzenklöppelei. In der Rue Franche sind das Hôtel de Rubercy (15./16. Jh.) und das Hôtel de la Crespellière aus dem 18. Jh. zu bewundern. In der Rue Bourbesneur fällt das Hôtel du Gouverneur aus dem 15. Jh. auf. Hier ehrt das Mémorial du Général-de-Gaulle den General und Staatsmann Charles de Gaulle, der sich öfter in Bayeux aufhielt. Das Musée mémorial de la bataille de Normandie am Boulevard Fabian Ware dokumentiert die Schlacht um die Normandie, die mit der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 an den Stränden Sword, Juno, Gold, Omaha und Utah begann.
Das Vogelschutzgebiet der Domaine de Beauguillot liegt in der Veys-Bucht. Dieses Gebiet, das etwa 700 ha umfasst, ist für viele Zugvögel ein wichtiger Platz zum Überwintern. Ein Weg führt durch das Vogelschutzgebiet. Von zwei Observatorien aus können die Vögel beobachtet werden.
Weltberühmt ist die Tapisserie de Bayeux im Musée de la Tapisserie de Bayeux. Das 68 m lange Stoffband wurde vermutlich im 11. Jh. von englischen Nonnen bestickten. Thema ist die Eroberung Englands durch William the Conqueror, alias Wilhelm der Eroberer, die in 58 Bildern nacherzählt wird. Alltagsszenen von Lug und Betrug, Liebe, Lust und Leid gehen dem Sieg Wilhelms, Wikingernachkomme und Herzog der Normandie, über den Schurken Harald Godwinson voraus. Am Ende ist England erobert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8Hervorragend9
Marylène G
Standplatz
September 2023
👍 Top Lage. Ein einziges Bedauern ist, dass bei windigem und regnerischem Wetter die private Art Geschirr wirklich nicht geschützt ist. Es sollte ein Fensterladen installiert werden. ???? Stellplatz/Unterkunft: Ruhig und geräumig. Die Lage ist sehr gut! Private Sanitäranlagen, top!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Bernard C
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Die Nähe zum Strand - Ausgezeichnete Crêperie und tolles Restaurant in Ste Mère Église - Der September ist perfekt, nicht zu viele Menschen. Gute Atmosphäre. Sehr schöne Region, die man besuchen kann. Stellplatz/Unterkunft: Sauber - Gut eingerichtet. Das Mobilheim hat uns sehr gut gefallen. Lage/
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sébastien P
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Super Lage/Unterkunft: Schönes kleines Mobilheim Lage/Unterkunft: Ein toller Aufenthalt das einzige kleine Manko ist das WiFi, das nicht funktioniert.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Rabe
Juli 2023
Sehr freundliches und hilfbereites Personal. Sehr grosse Stellplätze. Saubere Sanitäranlagen. In den Sommermonaten hat man jeden Abend abwechselnd Animationen. Liegt direkt am Strand
Hervorragend10
Limkje D
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Schöne Lage und Umgebung. So haben wir es sehr genossen! Saubere Sanitäranlagen! Stellplatz/Miete: Geräumiger und sauberer Platz 👎 N/A Stellplatz/Miete: Schlechte WiFi-Verbindung
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ludivine B
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Wir mochten den Baby-Club-Bereich, die 4 Zeitfenster des Kinderclubs, die Hundeduschen, die Baby-Badekabinen, den großen Bereich mit der Rutsche und den Grünflächen sowie die Nähe zum Strand. Stellplatz/Unterkunft: Die Hecken rund um den Stellplatz und die Nähe zu den Sanitäranlagen. 👎 Die zu lau
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Harald M
Standplatz
Familie
August 2023
👍 Vielfalt, vor allem für Kinder. Ruhiger, sauberer Stellplatz Standplatz/Mietunterkunft: Ruhig, saubee 👎 Alles gut Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut
5
Tatiana D
Standplatz
Paar
August 2023
👍 Um die andere zu informieren Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
04.07. - 29.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
04.07. - 29.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
04.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 27.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 36,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An der Traumküste der Normandie und nur wenige Schritte vom breiten Sandstrand entfernt, bietet sich das Camping Le Cormoran für einen abwechslungsreichen Familienurlaub an. Wenn Familien nicht am Meer anzutreffen sind, tummeln sie sich im Aquapark oder auf den Spielplätzen.
An der wildromantischen Küste der Normandie und in einem reizvollen Naturschutzgebiet liegt das Camping Le Cormoran. Das sehr große Grundstück mit seinen zahlreichen Blumenarrangements wirkt wie ein malerischer Garten. Gemütliche Stellplätze in verschiedenen Größen stehen zur Auswahl. Hundebesitzer buchen den Campingplatz gerne wegen der nahegelegenen Auslaufzone für ihre Vierbeiner. Außerdem sorgt eine Hundedusche für Abkühlung. Dank des Brötchenservices gibt es zum Frühstück frische Brötchen und weitere Köstlichkeiten.
Ein Paradies für die ganze Familie ist der große Aquapark des Camping Le Cormoran. Der circa 150 Quadratmeter große Outdoor-Pool lockt mit seiner Wasserrutsche scharenweise Kinder an. Vom Wetter unabhängiges Schwimmvergnügen bietet das Hallenbad, das dank seines Glasdaches lichtdurchflutet ist. Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt, befindet sich der breite, feine Sandstrand, wo Wasserratten ebenfalls Abkühlung finden. Begeistert zeigen sich die Jüngsten von den Klettergerüsten, Hüpfburgen und Trampolinanlagen auf dem weitläufigen Areal. Ein Geheimtipp für Tierfreunde ist der Streichelzoo. Für Klein und Groß gibt es außerdem ein vielseitiges Animationsprogramm: Während sich die Kleinsten im Sommer im Miniclub vergnügen, nehmen die Eltern am Tanzunterricht, Zumba oder an der Aquagymnastik teil.
Sind Hunde auf Camping Le Cormoran erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Cormoran einen Pool?
Ja, Camping Le Cormoran hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Cormoran?
Die Preise für Camping Le Cormoran könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Cormoran?
Hat Camping Le Cormoran Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Cormoran?
Wann hat Camping Le Cormoran geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Cormoran?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Cormoran zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Cormoran über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Cormoran genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Cormoran entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Cormoran eine vollständige VE-Station?