Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/36
Das Camping Le Cormoran, gelegen an der malerischen Küste der Normandie, bietet einen unvergesslichen Familienurlaub nur wenige Schritte vom breiten Sandstrand entfernt. Der Campingplatz beeindruckt mit seinem großen Aquapark, malerischen Gartenanlagen und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Gäste gemütliche Stellplätze in naturnaher Umgebung und spezielle Annehmlichkeiten für Hundebesitzer. Familien erfreuen sich an zahlreichen Aktivitäten wie dem Miniclub für Kinder, Tanzkursen und Aquagymnastik. Der Streichelzoo ist ein besonderes Highlight für Tierfreunde. Camping Le Cormoran ist somit die perfekte Wahl für einen aktiven und entspannenden Familienurlaub an der Normandieküste.
Mehrere Kinderspielplätze. Ziegengehege.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Cormoran)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Buschreihen und Bäume unterteiltes Wiesengelände. Durch Blumeninseln gärtnerisch gestaltet. Von Dauercampern geprägt.
Zum Strand über die Straße.
Du Cormoran 2
50480 Ravenoville-Plage
Normandie
Frankreich
Breitengrad 49° 27' 59" N (49.46658333)
Längengrad 1° 14' 7" W (-1.23546667)
In Ravenoville-Plage auf die D421 Richtung 'Utah Beach' abzweigen, noch ca. 0,8 km. Beschildert.
Von Bayeux ist es nur ein Katzensprung zum Château de Balleroy 11 km südwestlich. Das Barockschloss von 1631 gilt als erstes Meisterwerk des berühmten Architekten Hardouin Mansart. Parkettböden, Wandmalereien und Möbel bringen schon einen Hauch Versailles in die normannische Provinz. Das Schlossmuseum widmet sich der Ballonfahrt. Im Park finden regelmäßig Heißluftballon-Wettbewerbe statt.
Die auf einer Landzunge im Ärmelkanal gelegene Stadt ist wegen ihrer Hafenanlagen bekannt. Ende des 18. Jh. ließ Ludwig XVI. in Cherbourg einen Kriegshafen anlegen. Der Flottenstützpunkt Cherbourg stieg im 19. Jh. auch zum Transatlantik- und Auswandererhafen nach Amerika auf. Heute besitzt Cherbourg die zweitgrößte Reede der Welt.
6. Juni 1944, 0.05 Uhr: Der Tag der alliierten Invasion bricht an. Im Schutz der Nacht landen britische Fallschirmspringer zwischen der Orne-Mündung und Arromanches. Als D-Day geht die größte Militäroperation aller Zeiten in die Geschichte ein. Mit Tageseinbruch bombardieren 6000 Flugzeuge und eine Armada von Kriegsschiffen die deutschen Küstenstellungen. Kurz darauf rollen amerikanische Fahrzeuge und Mannschaften von Landungsschiffen auf die flachen Sandstrände zwischen Port-en-Bessin und St-Martin-de-Varreville. Westlich von Arromanches besetzen Kanadier und Briten Strände, die die Codenamen Utah-, Omaha-, Gold- Juno,- und Sword-Beach erhalten. Am Abend stehen 154 000 alliierte Soldaten in der Normandie. Am 24. August ziehen sie in Paris ein. Von Arromanches bis Quinéville führt die »Route du Débarquement« zu den Etappen der alliierten Landung. »D-Day - Le Choc« steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. In Arromanches taucht bei Ebbe der künstliche Hafen der Alliierten aus dem Wasser auf. Im 360-Grad-Kino auf den Klippen rekapituliert ein Film die Ereignisse. In Port-en-Bessin zeigt das Musée des Epaves sous-Marines Wrackfunde. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation.
Von Arromanches bis Quinéville führt die Route du Débarquement zu den Etappen der alliierten Landung. D-Day - Le Choc steht auf den Schildern längs der für die Landung ausgewählten Sandstrände. Tausende weißer Kreuze erinnern auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer an Gefallene: An der nahen Pointe du Hoc kämpften die Soldaten um eine deutsche Geschützstation. Auch auf deutscher Seite waren die Verluste hoch. Allein 21 500 Soldaten liegen auf dem Friedhof von La Cambe. Ein amerikanischer Fallschirmspringer hatte Glück im Unglück, weil sich sein Schirm am Kirchturm von Ste-Mère-Eglise verfing. Zur Erinnerung daran ist dort ein Fallschirm samt Puppe angebracht. Näheres vermittelt der Hollywood-Klassiker »The longest Day« und das Musée Airborne unweit der Kirche.
Südlich von St-Vaast-la-Hougue lockt das Fort de la Hougue, ein Festungsturm aus dem 17. Jh., zu einem Spaziergang auf eine einsame Landzunge. Bei Ebbe tauchen Austernbänke auf, die mit Hilfe von Traktoren abgeerntet werden. Austern und Miesmuscheln zählen zu den Delikatessen auf dem Wochenmarkt des schmucken Fischerhafens. Bei Ebbe zu Fuß, bei Flut mit dem Boot ist die von den Kais sichtbare Ile de Tatihou erreichbar. Zur Miniinsel gehört ein Meeresmuseum, eine Vogelbeobachtungsstation und ein Botanischer Garten. Die Boote zur Insel fahren vom Quai Vauban ab. Die Tatihou-Fahrt sollte man zeitig planen und telefonisch reservieren, weil pro Tag nur 500 Besucher zugelassen sind.
Der richtige Platz für eine Meeresfrüchtemahlzeit ist an der Ostküste der Halbinsel Cotentin das kleine Saint-Vaast-la-Hougue mit Leuchtturm und grandiosen Austernparks, die natürlich in allen Restaurants die örtlichen Spezialitäten liefern. Halbstündlich bei Ebbe, stündlich bei Flut kann man vom Hafen aus zur nahen Insel Tatihou fahren und manchmal auf dem Weg dorthin den Fischern bei der »Austernernte« zusehen.
Außergewöhnlich
Marylène Gschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute Erfahrung, sehr schöne Lage
👍 Top Lage. Ein einziges Bedauern ist, dass bei windigem und regnerischem Wetter die private Art Geschirr wirklich nicht geschützt ist. Es sollte ein Fensterladen installiert werden. ???? Stellplatz/Unterkunft: Ruhig und geräumig. Die Lage ist sehr gut! Private Sanitäranlagen, top!
Außergewöhnlich
Bernard Cschrieb vor 2 Jahren
ZU REFERIEREN
👍 Die Nähe zum Strand - Ausgezeichnete Crêperie und tolles Restaurant in Ste Mère Église - Der September ist perfekt, nicht zu viele Menschen. Gute Atmosphäre. Sehr schöne Region, die man besuchen kann. Stellplatz/Unterkunft: Sauber - Gut eingerichtet. Das Mobilheim hat uns sehr gut gefallen. Lage/… Mehr
Außergewöhnlich
Sébastien Pschrieb vor 2 Jahren
Super
👍 Super Lage/Unterkunft: Schönes kleines Mobilheim Lage/Unterkunft: Ein toller Aufenthalt das einzige kleine Manko ist das WiFi, das nicht funktioniert.
Außergewöhnlich
Rabeschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr freundliches und hilfbereites Personal. Sehr grosse Stellplätze. Saubere Sanitäranlagen. In den Sommermonaten hat man jeden Abend abwechselnd Animationen. Liegt direkt am Strand
Außergewöhnlich
Limkje Dschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Schöne Lage und Umgebung. So haben wir es sehr genossen! Saubere Sanitäranlagen! Stellplatz/Miete: Geräumiger und sauberer Platz 👎 N/A Stellplatz/Miete: Schlechte WiFi-Verbindung
Außergewöhnlich
Ludivine Bschrieb vor 2 Jahren
Ein toller Campingplatz
👍 Wir mochten den Baby-Club-Bereich, die 4 Zeitfenster des Kinderclubs, die Hundeduschen, die Baby-Badekabinen, den großen Bereich mit der Rutsche und den Grünflächen sowie die Nähe zum Strand. Stellplatz/Unterkunft: Die Hecken rund um den Stellplatz und die Nähe zu den Sanitäranlagen. 👎 Die zu lau… Mehr
Sehr Gut
Harald Mschrieb vor 2 Jahren
Superb!!!
👍 Vielfalt, vor allem für Kinder. Ruhiger, sauberer Stellplatz Standplatz/Mietunterkunft: Ruhig, saubee 👎 Alles gut Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut
Tatiana Dschrieb vor 2 Jahren
Keinen
👍 Um die andere zu informieren Standplatz/Mietunterkunft: Der Stellplatz
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
04.07. - 29.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
04.07. - 29.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
04.04. - 30.06. | -15% |
09.09. - 27.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 36,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An der Traumküste der Normandie und nur wenige Schritte vom breiten Sandstrand entfernt, bietet sich das Camping Le Cormoran für einen abwechslungsreichen Familienurlaub an. Wenn Familien nicht am Meer anzutreffen sind, tummeln sie sich im Aquapark oder auf den Spielplätzen.
An der wildromantischen Küste der Normandie und in einem reizvollen Naturschutzgebiet liegt das Camping Le Cormoran. Das sehr große Grundstück mit seinen zahlreichen Blumenarrangements wirkt wie ein malerischer Garten. Gemütliche Stellplätze in verschiedenen Größen stehen zur Auswahl. Hundebesitzer buchen den Campingplatz gerne wegen der nahegelegenen Auslaufzone für ihre Vierbeiner. Außerdem sorgt eine Hundedusche für Abkühlung. Dank des Brötchenservices gibt es zum Frühstück frische Brötchen und weitere Köstlichkeiten.
Ein Paradies für die ganze Familie ist der große Aquapark des Camping Le Cormoran. Der circa 150 Quadratmeter große Outdoor-Pool lockt mit seiner Wasserrutsche scharenweise Kinder an. Vom Wetter unabhängiges Schwimmvergnügen bietet das Hallenbad, das dank seines Glasdaches lichtdurchflutet ist. Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt, befindet sich der breite, feine Sandstrand, wo Wasserratten ebenfalls Abkühlung finden. Begeistert zeigen sich die Jüngsten von den Klettergerüsten, Hüpfburgen und Trampolinanlagen auf dem weitläufigen Areal. Ein Geheimtipp für Tierfreunde ist der Streichelzoo. Für Klein und Groß gibt es außerdem ein vielseitiges Animationsprogramm: Während sich die Kleinsten im Sommer im Miniclub vergnügen, nehmen die Eltern am Tanzunterricht, Zumba oder an der Aquagymnastik teil.
Sind Hunde auf Camping Le Cormoran erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Cormoran einen Pool?
Ja, Camping Le Cormoran hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Cormoran?
Die Preise für Camping Le Cormoran könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Cormoran?
Hat Camping Le Cormoran Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Cormoran?
Wann hat Camping Le Cormoran geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Cormoran?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Cormoran zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Cormoran über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Cormoran genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Cormoran entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Cormoran eine vollständige VE-Station?