Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 13 (davon 11 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 mit Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/12
Verfügbare Unterkünfte (Campsite Piccolo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Indije 102
52203 Banjole
Istrien
Kroatien
Breitengrad 44° 49' 21" N (44.8227)
Längengrad 13° 50' 57" E (13.8493)
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
6 km westlich von Rabac bietet das in 300 m Höhe gelegene mittelalterliche Städchen Labin grandiose Ausblicke ins Ucka-Gebirge und über die Kvarner Bucht. Im Mittelalter errichteten die Venezianer hier Wehrmauern samt Bastionen und Toren. Die venezianische Handschrift tragen auch das Rathaus, die Loggia, der Mariendom samt Campanile, Wohnhäuser und Palais.
Vom Forum führt ein kurzer Spaziergang über die Flaciusova ulica zu einer kleinen Grünanlage mit der Kapela Svete Marije Formoze aus dem 6. Jh. Die bescheidene, auf kreuzförmigem Grundriss errichtete Kapelle gehörte einst zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika aus der Zeit des byzantinischen Kaisers Justinian I. Wegen starker Baufälligkeit wurde sie Mitte des 13. Jh. abgerissen. Mauerreste der Basilika und einer zweiten Kapelle finden sich in Gebäuden der unmittelbaren Nachbarschaft. Von der Innenausstattung des Gotteshauses blieben einige Mosaike erhalten, die heute im Archäologischen Museum ausgestellt werden.
Am Trg Republike, dem antiken Forum, steht an der Nordseite, direkt neben dem Augustustempel, der 1296 errichtete Kommunalpalast. Seine Arkadenreihe aus zwei schmäleren und zwei breiteren Bögen stammt aus dem 17. Jh. Noch heute dient das Gebäude als Rathaus. Interessant ist seine Rückseite, denn hier blieb die Wand eines Dianatempels erhalten, mitsamt Sockel, Eckpilastern und Giebel, vermutlich aus derselben Zeit wie der Augustustempel.
Sehr Gut
Sylkeschrieb vor 2 Monaten
Toller Platz, aber nicht gut zum baden
Der Platz an sich hat uns gut gefallen. Der Stellplatz war groß genug, für unseren Geschmack etwas zu schattig, das mag man im Hochsommer anders sehen. Das Waschhaus ist top. Wir haben auch die Waschmaschine dort genutzt, ob 6€ gerechtfertigt sind, weiß ich nicht, wir haben es aber auch schon teurer… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
wunderbarer kleiner Campingplatz
Schöne Stellplätze von sehr schattig bis sehr sonnig, kiesig sowie gras/erde. Sehr sauber. Kleiner Spielplatz, direkter Zugang zur Felsküste. Kleiner Kiesstrand in der Nähe.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Super schöner kleiner Camping Platz
Ein wirklich schöner kleiner Camping Platz etwa 12 Stellplätz. Sehr Sauber , Sanitär Bereich werden mehrmals Täglich gereinigt. Von Platz aus kann man sehr gut mit Kajak oder Paddel Board aus starten, gegenüber vom Platz ist eine Naturinsel zum endecken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campsite Piccolo am Meer?
Ja, Campsite Piccolo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campsite Piccolo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campsite Piccolo einen Pool?
Nein, Campsite Piccolo hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campsite Piccolo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campsite Piccolo?
Hat Campsite Piccolo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campsite Piccolo?
Wann hat Campsite Piccolo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campsite Piccolo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campsite Piccolo zur Verfügung?
Verfügt Campsite Piccolo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campsite Piccolo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campsite Piccolo entfernt?
Gibt es auf dem Campsite Piccolo eine vollständige VE-Station?