Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichIm sonnigen Kroatien erwartet die Urlaubsgäste von Odmoree Camping ein kleiner, familiärer Campingplatz. Hier campt man mit Ausblick auf das Meer, welches nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt ist. Ein kleiner Pool sorgt für eine erfrischende Abkühlung und ein Spielplatz für Abwechslung für die kleinen Gäste. Der 600 m lange Kiesstrand lädt zum Sonnenbaden ein. Die Standplätze sind von kleinen Hecken und Bäumen umgeben, wobei diese die einzelnen Standplätze voneinander abgrenzen und ausreichend Schatten spenden. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus Kies.
Ein kleiner, feiner, netter und ruhiger Campingplatz.
Kräutergarten. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Odmoree Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ein Platz in einem kleinen Ort, etwas über dem Meer.
Ca. 600 m langer Kiesstrand.
Rtina I 161
23248 Rtina
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 18' 1" N (44.300278)
Längengrad 15° 17' 20" E (15.288889)
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit im Urlaub sucht, ist hier richtig. Die nur 8 km lange Insel Silba südöstlich von Lošinj ist autofrei und hat keine Hotels, dafür Apartsments und Privatquartiere, Restaurants, Cafés und einen kleinen Supermarkt. Pfade führen zu einsamen Kies- und sogar Sandbuchten.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
Das antike Zentrum Zadars bildet das Römische Forum. An der Westseite erhebt sich mit dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat (9. Jh.) die bedeutendste Kirche Zadars. Ihr 27 m hoher, von einem doppelstöckigen Umgang eingefasster Hauptraum lässt sie wie die kleine Schwester der Hagia Sofia in Istanbul erscheinen. Gottesdienste werden hier keine mehr gefeiert, die monumentale Rotunde wird wegen ihrer guten Akustik als Konzertraum genutzt.
Die Kathedrale der hl. Anastasia ist zwar baulich mit der Kirche Sveti Donat verbunden, der Eingang aber liegt um zwei Ecken. Der im 12./13. Jh. entstandene hochromanische Bau besitzt eine Hauptfassade mit zwei übereinanderliegenden Rosettenfenstern. Wer den 54 m hohen Glockenturm erklimmt, wird mit einem wunderbaren Blick über die Dächer der Altstadt belohnt.
Die Höhlen von Cerovac (Cerovačke špilje) gehören zu den bedeutendsten und beeindruckendsten Höhlensystemen Kroatiens. Sie liegen im Velebit-Gebirge, nahe der Stadt Gračac, und sind für ihre beeindruckenden geologischen Formationen, archäologischen Funde und ihre gut erhaltene prähistorische Geschichte bekannt. Drei große Höhlen erstrecken sich über eine Länge von 7 km, davon sind rund 700 m für Besucher zugänglich. Die Stalagmiten, Stalagtiten und Säulen im Höhlensystem sind über Jahrtausende gewachsen. Archäologen haben hier außerdem Keramik und Werkzeuge aus der Bronzezeit entdeckt sowie die Fossilien von Höhlenbären. Ein Besuch der Höhlen sorgt im Sommer für Abkühlung, da die Temperatur in der Höhle konstant bei etwa 8 bis 11 Grad liegt.
Dem Gesang des Meeres und des Windes lauschen, bei einem Spaziergang an der Uferpromenade den Tag ausklingen lassen oder auf den Spuren der Römer wandeln – in der kroatischen Stadt Zadar, zweitgrößte Stadt Dalmatiens, finden Reisende all das. Zadar findet sich auf der Karte zwischen Rijeka im Norden und Split im Süden. Dieses traumhafte Reiseziel an der Ostküste der Adria verspricht beim Sightseeing oder an Strandtagen viel Sonne. Zadar-Reisetipps: Kroatisches Urlaubsziel mit 3.000 Jahren Geschichte Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Zadar ist voller Sehenswürdigkeiten. Wer im Römischen Forum vor dem vorromanischen Rundbau Sveti Donat steht, erhält einen Einblick in die Baukunst des 9. Jahrhunderts. Ein wenig „moderner“ kommt im Vergleich die 1543 erbaute Stadtmauer daher, die seit 2017 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Reise-Highlight: Wenn Meer und Wind gemeinsam musizieren An der Uferpromenade Zadars ist es nie ganz still, denn dort wartet die Meeresorgel, eine Kunstinstallation von Nikola Bašić. Unter großen Steinplatten befinden sich die Orgelpfeifen, ein Rohrsystem, durch das Wind und Meer mystische Töne erzeugen. Besonders bei Sonnenuntergang ist es hier traumhaft schön.
Außergewöhnlich
Max the Camperschrieb vor 2 Jahren
Hübscher kleiner Platz
Auf der ganzen Linie positiv :/)
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 3 Jahren
Urlaubsoase
Traumhaft schöner, liebevoll geführter Campingplatz mit familiärem Flaire. Es fehlt an nichts, alles ist mit Liebe zum Detail dekoriert und sehr gepflegt.
Außergewöhnlich
Alexschrieb vor 4 Jahren
Super Platz mir genialer Sicht und sehr nettes Betreiberpärchen!
Wir standen hier in dem ersten 3 Wochen der Sommerferien, einfach wundervoll. Der Platz ist recht klein, die Parzellen grade so ausreichend für einen 7m Wohnwagen mit 2,5m tiefem Vorzelt. Sehr familiär, da es insgesamt wenige als 10 Stellplätze sind. Wenn man Wünsche hat (zB Friseur Termin machen … Mehr
Außergewöhnlich
Andyschrieb vor 4 Jahren
Superschöner Platz. Erholung pur
Dieser Platz ist bisher der beste und schönste Platz den wir angefahren haben. Vom Panorama über die sanitären Anlagen, Pool und Strandbereich lässt es an absolut nichts fehlen. Freundlichkeit des Personals auch sehr sehr gut. Jederzeit wieder. Absolut empfehlenswert
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz
Dieser Platz ist der beste auf dem wir waren. Sehr ruhig direkt am Meer mit kleinem Pool und Poolbar. Super sauber sehr freundliches Personal und bei nur 13 Plätzen sehr zu empfehlen für einen sehr erholsamen Urlaub.
Sanitär
0.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,00 EUR |
Familie | ab 77,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Odmoree Camping am Meer?
Ja, Odmoree Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Odmoree Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Odmoree Camping einen Pool?
Ja, Odmoree Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Odmoree Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Odmoree Camping?
Hat Odmoree Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Odmoree Camping?
Wann hat Odmoree Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Odmoree Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Odmoree Camping zur Verfügung?
Verfügt Odmoree Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Odmoree Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Odmoree Camping entfernt?
Gibt es auf dem Odmoree Camping eine vollständige VE-Station?