Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
(18Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Brocken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum tiefer liegenden Ort hin leicht geneigtes Wiesengelände. Durch Sträucher, Hecken, Laubbäume und Wege unterteilt.
Zum kleinen Badesee über eine Anliegerstraße.
Schützenring 6
38875 Elbingerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 46' 33" N (51.77586666)
Längengrad 10° 47' 47" E (10.7965)
In Elbingerode an der B244 beschildert.
Der 1141 m hohe Brocken bietet, als höchste Erhebung des Harzes, bei guten Sichtverhältnissen einen hervorragenden Panoramablick über den Harz. Während der Zeit der deutschen Teilung als Horchposten der Stasi gesperrt, zieht er längst wieder viele Besucher an. Das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus, bietet auf drei Stockwerken Informationen rund um den Berg. Es informiert über Mythen und Sagen, Flora und Fauna und zeigt eine multimediale Ausstellung zur Spionagegeschichte des Berges. Auf dem Berg herrschen ähnliche klimatische Verhältnisse wie in Island. Im Brockengarten gedeihen über 1500 Hochgebirgspflanzen, darunter die Brockenanemone, die nur hier in der Region vorkommt.
Hier werden Greifvögel (Adler, Geier, Falken, Eulen und Bussarde) in einer Freiflug-Show gezeigt. Wer es wagt, kann auch mitmachen und Eulen streicheln, Geier füttern oder einen Falken auf der Hand tragen. In der Hochblüte der Falknerei wog man Falken, die vornehmlich Königen und Fürsten vorbehalten waren, mit Gold auf.
Der botanische Garten auf dem Brocken kultiviert 1500 Pflanzenarten, die aus den Hochgebirgen und Tundren der gesamten Welt stammen. Er wurde 1890 zu Foschungs- und Lehrzwecken angelegt und pflegt und bewahrt viele vom Aussterben bedrohte selten Pflanzen. Hier können noch die Brocken-Anemone und der Wellensittich-Enzian bewundert werden.
Felsen wie der Königstein bei Weddersleben sind Teil der Teufelsmauer. Um sie ranken sich viele Märchen und Sagen. Das Sandstein-Felsband ist ein Naturmonument und reicht von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis Blankenburg. Alle Felsen auf der Strecke verbindet der 35 km lange Teufelsmauersteig.
Im Riegelbau am Bestehornpark widmet sich die Grafikstiftung Neo Rauch dem grafischen Werk des 1960 in Leipzig geborenen, und hier aufgewachsenen Künstlers. Bewahrt werden Werke, die ab 1993 entstanden sind. Diese werden in wechselnden Ausstellungen, auch im Kontext mit Werken anderer Künstler und Weggefährten, präsentiert.
Die Blankenburger Schlossgärten erstrecken sich am Hang zwischem dem Kleinen und dem Großen Schloss in Blankenburg. Über 100 Hektar groß ist die Anlage. Zu ihr gehören am Kleinen Schloss der Fasanengarten und der barocke Terrassengarten von 1718 mit Brunnen Vasen und Sandsteinfiguren zwischen den Blumenrabatten und exakt geschnittenen Hecken. Oberhalb diese Gartenteils zieht sich der Berggarten zum Großen Schloss hin. In diesem Areal stehen ein Teehaus - heute Café - und der Prinzessinnenturm, außerdem ein 35 m lange Freitreppe und zwei Brunnenanlagen. Nukleus der Gartenanlage und sein ältester Teil ist der bereits 1668 eingzäunte Tiergarten, in dem einst Grafen und Herzöge ungestört ihrer Jagdleidenschaft frönten. Heute sind die Gartenanlagen zwischen den Schlössern eine idyllische grüne Oase für alle.
Der WeltWald Harz ist ein Walderlebnisgebiet mit 12 km Wanderwegen auf einer Fläche von 65 Hektar, darunter auch ein Baumwipfelpfad. Hier wachsen über 600 Bäume und Sträucher aus Nordamerika, Asien und Europa, vom Mammut- bis zum Tulpenbaum. Außerdem gibt es einen japanischen Gebirgsgarten.
Außergewöhnlich
Steffen D.schrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Campingplatz
Wir waren übers Wochenende im Harz und haben uns den Campingplatz in Elbingerode ausgesucht. Super freundliches Personal ,Toiletten und Duschen waren immer sauber und genügend vorhanden. Besucht unbedingt mal den Imbiss auf denn Campingplatz da gibt es leckere Burger und Cocktails. Danke für das sch… Mehr
Benschrieb vor 2 Jahren
Durchschnitt ohne besondere Highlights
Die Zufahrt zum Platz mit unserem Caravan war etwas holprig aber problemlos. Man wird zum Platz, den man sich selbst aussuchen kann, begleitet. Strom wird nach Verbrauch abgerechnet. Die Betreiber und das Personal sind freundlich wenn man selbst ebenfalls freundlich auftritt. Was natürlich dem Nor… Mehr
Vollblutcamper schrieb vor 2 Jahren
wir waren fassungslos
Wir haben auf dem zugewiesenen Platz aufgebaut und fanden es eigentlich ganz in Ordnung. Am 2. Tag kam die Dame von der Rezeption vorbei und war der Meinung das wir auf dem Platz nicht stehen bleiben können…! Ohne Worte - wir waren fassungslos und haben daraufhin zusammen gepackt und sind abgereist.… Mehr
Alinaschrieb vor 2 Jahren
Unverschämte und unfreundliche Inhaber
Sehr unfreundliche und unverschämte Camping-Inhaberin. Waren mit unserem Kleinkind unterwegs in einem Zeitraum, an dem das Camping-Sommerfest stattfand. Haben gebeten, die Nachtruhe einzuhalten, weil bis Mitternacht immer noch sehr laute Musik über den gesamten Platz lief und niemand von uns schlafe… Mehr
Außergewöhnlich
Davidschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, sauber und gut für die Familie
Ein sehr schöner Platz im Harz, das Gelände ist etwas anspruchsvoll aber alles machbar. Die Betreiber sind stets freundlich haben auch den einen oder anderen Spruch auf den Lippen genau das was man sich beim Campen ohne Stock im A**ch wünscht. Wir waren nun 3x dort und haben keinerlei klagen. An … Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz im Harz
Sehr saubere und akkurat geführte Anlage Sogar mit der Möglichkeit in einem kleinen Ententeich zu baden
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Ungenügende Kundenorientierung und unberechtigter Platzverweis
So eine beleidigende und freche Behandlung durch den Chef und seine beiden Mitarbeiterinnen habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt. Sie haben mich des Platzes verwiesen, weil ich an der Rezeption um Hilfe gebeten hatte. Ich konnte mein Wohnmobil nicht gerade ausrichten (Hanglage) und SAT-Empfang… Mehr
Außergewöhnlich
Jessischrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Wir waren in einer kleinen Gruppe (3 Pärchen) am letzten Märzwochenende auf diesem Platz. Wir fanden ihn sehr schön. Die Sanitäranlagen waren sauber und ausreichend. Das Personal war freundlich bei Check-in, Einweisung sowie Check-out.
Sind Hunde auf Camping am Brocken erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Brocken einen Pool?
Nein, Camping am Brocken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Brocken?
Die Preise für Camping am Brocken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Brocken?
Hat Camping am Brocken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Brocken?
Wie viele Standplätze hat Camping am Brocken?
Verfügt Camping am Brocken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Brocken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Brocken entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Brocken eine vollständige VE-Station?