Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/7
Verfügbare Unterkünfte (Camping am Brocken)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum tiefer liegenden Ort hin leicht geneigtes Wiesengelände. Durch Sträucher, Hecken, Laubbäume und Wege unterteilt.
Zum kleinen Badesee über eine Anliegerstraße.
Schützenring 6
38875 Elbingerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 46' 33" N (51.77586666)
Längengrad 10° 47' 47" E (10.7965)
In Elbingerode an der B244 beschildert.
Am 971 m hohen Wurmberg über Braunlage, dem höchsten Gipfel Niedersachsens, gibt es eine Gondelbahn und eine Beschneiungsanlage. Beschneit wird auch die 1,7 km lange Winterrodelbahn. In den steilen Passagen nehmen die Rodel ordentlich Tempo auf. Die Schlittenfahrt beginnt an der Mittelstation, auch ein Verleih wird angeboten. Im Skigebiet am Hexenritt befindet sich außerdem ein Rodelbereich. Hier geht es auf Schlitten eine 200 m lange Wellenbahn hinunter.
Der Nationalpark Harz ist einer der größten Waldnationalparks Deutschlands. Er schützt 10 Prozent der Fläche des Harzes und erreicht mit dem Brocken eine Höhe von 1141 m. Im Nationalpark wurden seit 2000 zahlreiche Eurasische Luchse ausgewildert. Info- und Anlaufstellen sind die acht Besucherzentren des Nationalparks: Brockenhaus, TorfHaus, Hohnehof, Sankt Andreasberg, Schierke, Ilsenburg, Scharfenstein und das Haus der Natur in Bad Harzburg.
Das Große Schloss thront als Wahrzeichen von Blankenburg auf einem 300 m hohen Kalkberg. Das Barockschloss vom Anfang des 18. Jh. war die Fürstenresidenz einer Nebenlinie der Welfen. Während die Architektur weitgehend erhalten blieb, ging die prächtige Innenausstattung im Lauf der Geschichte weitgehend verloren. Heute kümmert sich ein Verein um die Erhaltung der Bausubstanz. So wurde mittlerweile der Theatersaal restauriert und in Betrieb genommen, und in einigen Räumen sind regelmäßig Ausstellungen zu sehen. Darüberhinaus können Paare sich auf der Außenstelle des Standesamtes Blankenburg im Schloss das Jawort geben.
Arbeitsame Zisterziensermönche machten Walkenried im 13. Jh. zu einem der einflussreichsten norddeutschen Klöster. Heute ist die aufwändig restaurierte Anlage eines der größten und modernsten Klostermuseen Europas. Naturfreunde entdecken im nahen Naturschutzgebiet seltene Tiere und Pflanzen. Ein ausgedehntes Netz von gut ausgebauten Wander- und Fahrradwegen, ein Natur- und Vogelschutzgebiet mit vielen seltenen Arten, sowie zwei medizinische Bäderbetriebe bieten Erholung. Für Angler und Sportfischer gibt es 15 Naturteiche, die die Zisterzienser-Mönche in früheren Jahrhunderten angelegt haben.
Auf einem etwa 150 m über dem Odertal aufragendem Dolomitfelsen liegen die Reste der ehemaligen Burg Scharzfeld, heute ein lohnendes Wanderziel mit herrlichem Ausblick und ganzjährig bewirteter Baude (Blockhaus). Der Wanderweg ist vom Ort Scharzfeld gut ausgeschildert. Die erste geschichtliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1131. Die Burg gehörte ursprünglich dem Grafen von Scharzfeld und Lutterberg. Das Grafengeschlecht herrschte bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts und wurde von den Grafen von Hohnstein abgelöst. Im Jahre 1593 kam die Burg endgültig zum Herzogtum Grubenhagen. Seit 1627 wurde sie mit einer Garnison belegt und zu einer Festung erklärt. Während des 7-jährigen Krieges belagerten im Jahre 1761 die Franzosen mit 6000 Mann zunächst vergeblich die Burg. Durch Verrat gelangten sie jedoch an ihr Ziel und nahmen die Burg in Besitz. Die Besatzung der Burg von 250 Invaliden und 40 Artilleristen wurde gefangen genommen, die Festung gesprengt und in Brand gesteckt. Seitdem liegt die einst so stolze Burg in Trümmern.
Egal, ob zu Fuß oder per Kabinenbahn – ein Ausflug auf den Hexentanzplatz bei Thale lohnt sich. Angeblich haben die Hexen hier früher in der Walpurgisnacht ihre Versammlungen abgehalten. Heute gehört der Hexentanzplatz zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Harz. Verschiedene Attraktionen machen das Ausflugsziel bei Jung und Alt beliebt. Reisetipps: den Hexentanzplatz Thale erleben Der Hexentanzplatz liegt auf einem 450 m hohen Plateau über dem Bodetal direkt gegenüber dem Granitfelsen Rosstrappe. Von Thale aus gelangen Reisende zu Fuß nach einem etwa ein- bis eineinhalbstündigen Aufstieg auf das Plateau, zwischendurch sind einige steile und enge Stellen zu bewältigen. Bequemer geht es mit der Seilbahn, die mit ihren großen Fenstern und den Glasfußböden eindrucksvolle Panoramen verspricht. Bei gutem Wetter sind in der Ferne der Brocken und die Teufelsmauer zu sehen. Highlights auf dem Hexentanzplatz für Groß und Klein Mit der Allwetterrodelbahn Harzbob geht es mit bis zu 40 km/h rasant in die Tiefe. Mehr Ruhe bietet die Walpurgishalle, ein Museum im altgermanischen Stil. Gemälde mit Szenen aus Goethes Faust und der Walpurgissage sowie ein Opferstein aus der Bronzezeit gehören zu den interessantesten Ausstellungsstücken. Zwischen Mai und September finden im Harzer Bergtheater, das einem alten Amphitheater nachempfunden wurde, Festspiele, Konzerte sowie Theatervorstellungen statt. Für Kinder lohnt sich der kleine Tierpark mit einheimischen Tierarten wie Auerhähnen, Luchsen und Waschbären.
Der Bergfried der Festung aus dem 13. Jh., der Vienenburg seinen Namen verdankt, steht südlich des Ortes. Das Eisenbahnmuseum im Bahnhofsgebäude von 1840 widmet sich der Bahngeschichte und zeigt eine Modellanlage des Bahnhofs der 1950er/60er-Jahre. Erzeugnisse der Klosterbrennerei Wöltingerode können in der romanischen Krypta unter der Klosterkirche gekauft werden. Der Vienenburger See lädt zum Segeln und die Lärchenwälder des Harlyberges zu Wanderungen ein.
Außergewöhnlich
Steffen D.schrieb vor 2 Jahren
Gemütlicher Campingplatz
Wir waren übers Wochenende im Harz und haben uns den Campingplatz in Elbingerode ausgesucht. Super freundliches Personal ,Toiletten und Duschen waren immer sauber und genügend vorhanden. Besucht unbedingt mal den Imbiss auf denn Campingplatz da gibt es leckere Burger und Cocktails. Danke für das sch… Mehr
Benschrieb vor 2 Jahren
Durchschnitt ohne besondere Highlights
Die Zufahrt zum Platz mit unserem Caravan war etwas holprig aber problemlos. Man wird zum Platz, den man sich selbst aussuchen kann, begleitet. Strom wird nach Verbrauch abgerechnet. Die Betreiber und das Personal sind freundlich wenn man selbst ebenfalls freundlich auftritt. Was natürlich dem Nor… Mehr
Vollblutcamper schrieb vor 2 Jahren
wir waren fassungslos
Wir haben auf dem zugewiesenen Platz aufgebaut und fanden es eigentlich ganz in Ordnung. Am 2. Tag kam die Dame von der Rezeption vorbei und war der Meinung das wir auf dem Platz nicht stehen bleiben können…! Ohne Worte - wir waren fassungslos und haben daraufhin zusammen gepackt und sind abgereist.… Mehr
Alinaschrieb vor 2 Jahren
Unverschämte und unfreundliche Inhaber
Sehr unfreundliche und unverschämte Camping-Inhaberin. Waren mit unserem Kleinkind unterwegs in einem Zeitraum, an dem das Camping-Sommerfest stattfand. Haben gebeten, die Nachtruhe einzuhalten, weil bis Mitternacht immer noch sehr laute Musik über den gesamten Platz lief und niemand von uns schlafe… Mehr
Außergewöhnlich
Davidschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, sauber und gut für die Familie
Ein sehr schöner Platz im Harz, das Gelände ist etwas anspruchsvoll aber alles machbar. Die Betreiber sind stets freundlich haben auch den einen oder anderen Spruch auf den Lippen genau das was man sich beim Campen ohne Stock im A**ch wünscht. Wir waren nun 3x dort und haben keinerlei klagen. An … Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz im Harz
Sehr saubere und akkurat geführte Anlage Sogar mit der Möglichkeit in einem kleinen Ententeich zu baden
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Ungenügende Kundenorientierung und unberechtigter Platzverweis
So eine beleidigende und freche Behandlung durch den Chef und seine beiden Mitarbeiterinnen habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt. Sie haben mich des Platzes verwiesen, weil ich an der Rezeption um Hilfe gebeten hatte. Ich konnte mein Wohnmobil nicht gerade ausrichten (Hanglage) und SAT-Empfang… Mehr
Außergewöhnlich
Jessischrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Wir waren in einer kleinen Gruppe (3 Pärchen) am letzten Märzwochenende auf diesem Platz. Wir fanden ihn sehr schön. Die Sanitäranlagen waren sauber und ausreichend. Das Personal war freundlich bei Check-in, Einweisung sowie Check-out.
Sind Hunde auf Camping am Brocken erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping am Brocken einen Pool?
Nein, Camping am Brocken hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping am Brocken?
Die Preise für Camping am Brocken könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Brocken?
Hat Camping am Brocken Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping am Brocken?
Wie viele Standplätze hat Camping am Brocken?
Verfügt Camping am Brocken über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping am Brocken genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping am Brocken entfernt?
Gibt es auf dem Camping am Brocken eine vollständige VE-Station?