Verfügbare Unterkünfte (Wildwood Camping Harz)
...

1/14





Inmitten von Wiesen und Wald im Oberharz gelegen, bietet der Campingplatz Wildwood Camping Harz naturnahes Camping in ruhiger Lage. Urlauber genießen Standplätze auf terrassiertem Gelände, gemütliche Hütten und kurze Wege zu Wander- und Radwegen. Ein kleiner Kiosk, Brötchenservice sowie Pizza am Abend sorgen für zusätzlichen Komfort. Besonders Paare, Outdoor-Fans und Ruhesuchende schätzen das charmante Ambiente des liebevoll geführten Platzes.
Engagiert geführter Platz in ruhiger Lage, am Ortsrand gelegen.
Abends: Pizza to go. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, geneigtes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken und einzelnen Bäumen. Von Wald umgeben. An einem Teich (keine Bademöglichkeit), zwei Badeteiche in der unmittelbaren Umgebung.
Spiegelthaler Str. 31
38678 Clausthal-Zellerfeld
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 49' 21" N (51.82274999)
Längengrad 10° 19' 14" E (10.32063333)
In der Ortsmitte Zellerfeld in Richtung Feriendorf abzweigen. Beschildert.
Am 971 m hohen Wurmberg über Braunlage, dem höchsten Gipfel Niedersachsens, gibt es eine Gondelbahn und eine Beschneiungsanlage. Beschneit wird auch die 1,7 km lange Winterrodelbahn. In den steilen Passagen nehmen die Rodel ordentlich Tempo auf. Die Schlittenfahrt beginnt an der Mittelstation, auch ein Verleih wird angeboten. Im Skigebiet am Hexenritt befindet sich außerdem ein Rodelbereich. Hier geht es auf Schlitten eine 200 m lange Wellenbahn hinunter.
Zentral in Deutschland gelegen lockt Südniedersachsen Reisende mit herrlicher Natur. Der Bramwald, das Mittelgebirge Solling oder das Leinebergland eignen sich perfekt für einen erholsamen Urlaub. Doch auch Städtebegeisterte werden ihre Freude an Südniedersachsen haben. Es ist Zeit, die Region mit unseren Südniedersachsen-Tipps zu entdecken! Südniedersachsen-Reisetipp: Natur pur auf dem Solling und im Bramwald Zusammen mit dem Burgberg und dem Mittelgebirgszug Vogler bildet der knapp 528 m hohe Solling den Naturpark Solling-Vogler , in dessen Süden das bewaldete Mittelgebirge Bramwald liegt. Dieses ist malerisch durchzogen von Bächen und wird im Westen von der Weser begrenzt. Ausflugsziele: Diese Orte gehören in den Südniedersachsen-Routenplaner Ein Blick auf die Karte zeigt historisch bedeutsame Städte wie Göttingen, Hildesheim und Braunschweig als Teil Südniedersachsens, aber auch kleinere, sehenswerte Orte wie Alfeld mit seinem Gropius-Bau oder Holzminden, wo 1874 das Vanillin erfunden wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist „Das Theater der Nacht“ , ein Puppentheater in Northeim.
Das Nationalparkhaus ist im Gebäude der ehemaligen Erzwäsche der Grube Samson untergebracht. Bis 1910 wurde hier silberhaltiges Erz zerkleinert und für die Silberhütte vorbereitet. Spannende Informationen zu Fledermäusen erhalten Besucher im FledermausReich. Wie navigieren diese nachaktiven, fliegenden Säugetiere, wie erfolgt die Jungenaufzucht und wo halten sie Winterschlaft. Heute werden hier Besucher mit Informationsmaterial zu Wanderwegen sowie Freizeiteinrichtungen und mit Ausstellungen zum Bergbau, zu Pflanzen und Tieren des Ökosystems Nationalparks Harz auf die Erkundung der Region vorbereitet.
Im 8. Jh.errichteten fränkische Adlige hier einen Herrenhof. Im 11. Jh. entstand das Kloster St. Blasien, und 1252 erhielt Northeim das Stadtrecht. Das Hospital St. Spiritus (1478) dient heute als Heimatmuseum. Das Theater der Nacht nahe der St.-Sixti-Kirche ist ein Puppen- und Figurentheater für Kinder. Durch Kiesabbau entstand nordwestlich der Stadt die ›Northeimer Seenplatte‹, ein Freizeitparadies für Wassersportler und Wanderer.
Über 600 farbenprächtige Fachwerkhäuser prägen Duderstadt. Prunkstück ist das Anfang des 14. Jh. als Kaufhaus erbaute Renaissancerathaus an der Marktstraße. Auf einem massivem Sandsteinunterbau ruht seine fein gegliederte dreitürmige Fachwerkkonstruktion. Innen befindet sich u.a. die Gästeinformation. Die Kirche St. Cyriakus mit mächtiger Westturmfassade im Osten der Marktstraße und die dreischiffige spätgotische Kirche St. Servatius im Westen sind aus heimischem Sandstein errichtet.Nahe der Stadt liegt Gut Herbigshagen, das Natur-Erlebniszentrum der Heinz Sielmann Stiftung. Hier können Flora und Fauna, ein Naturlehrpfad mit Bauerngarten, Bienenhaus, Feuchtbiotop, Dammwild und seltene Haustierrassen entdeckt werden.
In Vienenburg am nördlichen Harzrand findet sich ein kleines, aber feines Eisenbahnmuseum. Im letzten Moment konnte hier das historische Bahnhofsgebäude vor dem Abriss gerettet werden. Durch wissenschaftliche Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass die Bausubstanz noch aus dem Baujahr 1840 stammt. Der Bahnhof wurde von der Stadt Vienenburg erworben und restauriert. Heute befindet sich im Gebäude unter anderem das Museum. Auf rund 100 qm Fläche gibt es hier vieles zur regionalen Eisenbahngeschichte zu sehen. Unter anderem eine große Modellbahnanlage die den Bahnhof Vienenburg im Zustand der 50er und 60er Jahre zeigt. Im zum Museum gehörenden Außengelände befindet sich eine Sammlung historischer Fahrzeuge. Bestens erhalten ist die nostalgische Dampflok am Eingang. Betreut wird dies alles vom Verein zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg VEV.
Der kleine Luftkurort im Quellgebiet der Rappbode zählt zu den höchstgelegenen Harzorten und bietet im Winter gute Wintersportbedingungen. Naturfreunde kommen von Frühling bis Herbst beim Wandern auf ihre Kosten. In dieser Zeit wird auch ausgiebig gefeiert in Benneckenstein. Auf der Waldbühne am Ortsrand treffen sich Harzer Trachtengruppen und pflegen das Brauchtum der Region. Im August bringt der der Verein Kulturrevier Harz beim Festival THEATERNATUR zeitgenössisches Sprech-, Musik-, und Tanztheater auf die Bühne.
Wer die Entwicklung des Fachwerkhauses studieren möchte, begibt sich am besten auf einen Rundgang durch die tausendjährige Kleinstadt an der Ilse. Rund 400 im traditionellen Ständer- oder Rähmbau errichtete Gebäude von der Gotik bis zum Barock bestimmen das Stadtbild. Das Eulenspiegelhaus (1534) bekam seinen Namen aufgrund der Holzschnitzfiguren am Torbogen. Dargestellt ist dort ein Mann mit Bierkanne und einer Eule. Da Till Eulenspiegel im 16. Jh. rund um Braunschweig seine derben Späße trieb, liegt diese Deutung nahe. Die Touristeninformation befindet sich zusammen mit dem Heimatmuseum im Alten Rathaus und bietet Museums-, Sagen- und Geschichtsführung, sowie Stadtrundgang und Wanderungen oder Fahrradtouren an. Wer das Ambiente der alten Häuser lieber sinnlich genießt, kommt in gemütlich-rustikalen Wirtsstuben und lauschigen Biergärten auf seine Kosten.
Hervorragend10
Ralf
Juli 2023
Gute Sanitäranlagen. Schöne Stellplätze. Brötchen Service mit großer Auswahl. Am Wochenende leckerer Kuchen. Für den kleinen Hunger Pizza to Go. Sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Spielplatz für Kinder am Platz und großer Robinson Abenteuer Spielplatz in direkter Nähe. Tolle Wandermöglichkeiten.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2023
Die zugewiesenen Plätze sind im schönen Grün oder großflächig. Weiter Spaziergänge im Wald direkt nebenan und Teiche für eine Erfrischung der Vierbeiner auch keine 5 Minuten entfernt. Ein toller großer Spielplatz für Kinder nebenan aber so weit entfernt, dass es selbst ängstliche Hunde nicht kümmert
Sehr gut8
Eljott
April 2023
Der erste Eindruck war etwas ernüchternd, eine enge kleine Zufahrt, es wirkte alles ein bisschen veraltet. Dann aber kam eine positive Überraschung nach der nächsten. Ein sehr netter und freundlicher Empfang. Kurze Wege zum Stellplatz und zu den Sanitäranlagen, die Plätze zum Teil auf Terrassen ange
Hervorragend10
Elli
September 2022
Wunderschön gelegener Platz mit stets sehr sauberen und gepflegten Sanitäranlagen, alles ist gut durchdacht und liebevoll eingerichtet. Auf der Toilette wird man von Vogelgezwitscher begrüßt 😊 Der selbst gebackene Kuchen ist überaus lecker und schmeckt besonders gut, wenn man einen Spaziergang in d
Hervorragend10
Stefan
Juni 2019
Super toller ruhiger Platz und sehr freundlich im Kiosk und Anmeldung
Hervorragend10
Michael
Oktober 2018
Fam. geführter Platz, sauberer Platz mit toller Sanitäranlage
Ansprechend6
Anonym
Mai 2018
Sanitäranlagen sehr sauber. Schön gelegen. Freundlicher Empfang.
Hervorragend10
Anonym
vor 7 Jahren
Wunderschöner ruhiger Platz umgeben vom Wald. Tolle Wanderwege und Fahrrad Strecken. Die neuen Besitzer sind sehr nett und immer hilfsbereit. Am Wochenende gibt es super leckere selbstgemachte Kuchen. Unsere Hunde würden sehr herzlich aufgenommen was leider nicht überall der Fall ist. Die Sanitär-an
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Wildwood Camping Harz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Wildwood Camping Harz einen Pool?
Nein, Wildwood Camping Harz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Wildwood Camping Harz?
Die Preise für Wildwood Camping Harz könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Wildwood Camping Harz?
Hat Wildwood Camping Harz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Wildwood Camping Harz?
Wann hat Wildwood Camping Harz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Wildwood Camping Harz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Wildwood Camping Harz zur Verfügung?
Verfügt Wildwood Camping Harz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Wildwood Camping Harz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Wildwood Camping Harz entfernt?
Gibt es auf dem Wildwood Camping Harz eine vollständige VE-Station?