Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Eulenburg)
...
1/23
Umgeben von idyllischer Natur, bietet der Campingplatz Eulenburg Feriengästen eine entspannte Atmosphäre und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Standplätze für Wohnwagen und Zelte verleihen dem Areal eine gemütliche Struktur. Eine Besonderheit stellt die direkte Nähe zu Wanderwegen und Radstrecken dar. Mit diesen Highlights punktet der Campingplatz bei Naturliebhabern und Abenteuerlustigen gleichermaßen. Das Camping-Erlebnis wird durch vielfältige Angebote für Jung und Alt abgerundet.
Etwas außerhalb des Ortes, inmitten der Natur gelegener Campingplatz mit herzlicher Atmosphäre.
Heuhotel am Platz ('mit dem Schlafsack im Heu'). Etwa 100 m entfernt das angeschlossene Bowling-Center. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Hochwald umgebene, lang gestreckte ebene Wiese mit Laub- und Nadelbäumen. Standplatzbereiche durch Hecken strukturiert. An der Söse, am Harzer Hexenstieg.
Scheerenberger Str. 100
37520 Osterode am Harz
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 43' 38" N (51.72741666)
Längengrad 10° 17' 1" E (10.28388333)
An der B498, am östlichen Ortsrand, beschildert.
Zwei sehr steile Straßen verbinden Unterstadt und Oberstadt des Luftkurorts im Oberharz. Die Breite Straße mit rund 19 Prozent Steigung steht oft auf dem Programm der Niedersachsen-Rundfahrt, manche Teilnehmer dieses Radrennens nennen sie ehrfurchtsvoll ihren ›Scharfrichter‹. Die Herrenstraße erhebt mit ihrer Steigung von 22 Prozent den Anspruch, die ›steilste innerörtliche Straße im Harz‹ zu sein. Das hat die Konkurrenz im benachbarten Bad Lauterberg auf den Plan gerufen. Die dortige Straße mit dem schönen Namen ›Weinberg“ weist eine Steigung von 21 Prozent auf. Wer überprüfen möchte, ob der Unterschied spürbar ist, kann dies bequem an einem Tag tun. Für Radfahrer zum Beispiel liegen nur rund 40 Minuten zwischen der Sankt Andreasberger Herrenstraße und dem Weinberg in Bad Lauterberg.
Die Einhornhöhle liegt in Herzberg im Ortsteil Scharzfeld. Parkplätze, sowie die bewirtete Baude (Blockhaus) »Haus Einhorn« sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Allerdings ist die Höhle im Winter bei zu hoher Schneelage nicht mit dem Auto zu erreichen. Dafür gibt es aber vom Ort aus einen zwanzigminütigen Wanderweg. Prominente Gäste wie Goethe oder Leibniz tasteten sich schon durch die Einhornhöhle, die größte Höhle des Westharzes. Lange Zeit glaubte man, dort Knochen des sagenhaften Einhorns gefunden zu haben. Doch zu Beginn des 20. Jh. war bewiesen, dass es sich um einen eiszeitlichen Bären handelte. Ein ca. 400 m langer, faszinierender Rundgang führt durch Grotten, Stollen und 8 m hohe Hallen, die vor 270 Mio. Jahren entstanden sind. Heute weist die Höhle eine Gesamtlänge von 550 m auf.
Am Nordrand von Scharzfeld liegt eine steinzeitliche Kult-Höhle, die bereits im frühen Mittelalter zu einer 30 m tiefen und 8 m hohen Steinkirche ausgemeißelt wurde. Ein ausgeschilderter Fußweg führt vom Ort aus hinauf und sie kann jederzeit besichtigt werden. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Funde von Feuersteinen und primitiven Nähnadeln aus Knochen, die vermutlich älter als 20 000 Jahre sind, belegen, dass sie schon altsteinzeitlichen Jägern als Unterkunft diente. Die alten Germanen nutzten sie als Kultstätte und Bonifatius, der »Apostel der Deutschen«, verkündete dort im 8. Jh. das Christentum. Seine in den Fels gehauene Kanzel sieht man noch heute und bis ins 14. Jh. fungierte die Höhle als Gotteshaus. Heute finden hier wieder Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten statt.
Der Alternative Bärenpark Worbis in Thüringen existiert seit 1996 und ist ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Tierschutzprojekt. Hier haben Bären und Wölfe aus nicht tiergerechter Haltung auf 40.000 qm Waldfläche ein neues Zuhause gefunden. Die Bären aus Käfigen und Zwingern zeigen bei der Eingewöhnung Verhaltensstörungen (z.B. Bewegungsstereotypien), die sich mit der Übersiedlung in die Freianlage meist mindern. Die Wölfe stammen aus einer schlecht geführten Privathaltung. Die Haltung von Bären und Wölfen in einer gemeinsamen Freianlage, die der Natur nachempfunden ist, bietet ihnen ein natürliches Leben. Großen Wert legt die Stiftung auf Aufklärungsarbeit und freut sich über große und kleine Besucher, für die es auch ein Erlebnisprogramm, darunter die Nacht der Wölfe, gibt.
Die Region sorgt auch für Adrenalin. Die Megazipline ist Europas größte Doppelseilrutsche. Dieser Flying Fox ist über 1 km lang, teils 120 m hoch und wird beim Flug über das Sportbecken der Talsperre Wendefurth bis zu 85 km/h schnell. Einen Adrenalinschub gibt auch das Wallrunning an der Wendefurth Talsperre, wobei man in Gurten gesichert 43 m an der Staumauer herunter läuft. Die nahe TitanRT war 2017 für einige Wochen die längste Fußgängerseilhängebrücke der Welt - 485 m lang, in 100 m Höhe über dem Rappbodetal.
Der 1141 m hohe Brocken bietet, als höchste Erhebung des Harzes, bei guten Sichtverhältnissen einen hervorragenden Panoramablick über den Harz. Während der Zeit der deutschen Teilung als Horchposten der Stasi gesperrt, zieht er längst wieder viele Besucher an. Das Nationalpark-Besucherzentrum Brockenhaus, bietet auf drei Stockwerken Informationen rund um den Berg. Es informiert über Mythen und Sagen, Flora und Fauna und zeigt eine multimediale Ausstellung zur Spionagegeschichte des Berges. Auf dem Berg herrschen ähnliche klimatische Verhältnisse wie in Island. Im Brockengarten gedeihen über 1500 Hochgebirgspflanzen, darunter die Brockenanemone, die nur hier in der Region vorkommt.
Als eine der letzten Köhlereien unserer Heimat bietet sie Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung des Holzes vor Ort kennenzulernen. Das für Deutschland einzigartige Köhlereimuseum gibt Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Köhlerei und vermittelt einen Eindruck davon, unter welchen schwierigen Bedingungen die Köhler lebten und arbeiteten. Von Anfang April bis Ende Oktober werden traditionelle Erdmeiler aufgebaut, abgekohlt und geerntet, so dass das alte Handwerk ständig live zu erleben ist.
Eines der schönsten Fachwerkhäuser Stolbergs, die Alte Münze, wurde 1535 von Münz- und Bürgermeister Kilian Kessler (gest. 1571) erbaut. Das Gebäude wurde als Werkstatt und Wohnhaus erbaut und genutzt. Heute ist darin ein Museum untergebracht, das die Münzprägung vom Rohling bis zum Endprodukt zeigt. Ein Raum des Museums ist dem Bauernführer Thomas Müntzer gewidmet, der 1489 in Stolberg geboren wurde. Damals führte die kleinräumige Aufteilung der Gebiete zwischen kirchlichen und weltlichen Herren zu hohen Abgaben und harten Frondiensten, mit denen die Landesherren die Bauern unter Druck setzten. So kam es 1525 im gesamten Harzgebiet zum Aufstand. Der Reformator Martin Luther aus Eisleben, dessen These »von der Freiheit eines jeden Christenmenschen« von den Bauern im eigenen Sinn ausgelegt wurde, versuchte noch mit einer wortgewaltigen Predigt zwischen den Parteien zu vermitteln. Doch der Stolberger Bauernführer Thomas Müntzer führte unbeirrt die aufgebrachten Männer gegen das Fürstenheer. Nach einem grausamen Gemetzel unterlagen die Bauern. Auf Thomas Müntzer wartete die Todesstrafe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.4Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
7.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.4Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.62
OskarEmil
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Campingplatz liegt sehr idyllisch, schön mit Bäumen und Hecken umgeben. Die Stellplätze sind von der Größe ausreichend. Leider bekommt man bei der Einfahrt schon einen schlechten Eindruck , Mülltonnen quellen über, Stammtischgäste sitzen schon um 10 Uhr morgens beim Bier vor der Rezeption. Fü
5
Anonym
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Für Wohnmobile mit Solar ist ein Standplatz unter Bäumen kontraproduktiv, denn Solar braucht Sonne. Leider war das Schwimmbad nicht sauber und die Räumlichkeiten direkt beim Schwimmbad waren besonders verschmutzt und auch auf dem Spielplatz das Wasserbecken war sehr verschmutzt. Die Außenanlagen ins
Sehr gut8
Klaus
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Guter Platz , ruhige Lage , alles vorhanden und nettes Personal. Preis Leistung stimmt.
Ansprechend6
Jaqueline
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Het was erg druk toen we aankwamen ivm Pinsteren. Dat kon je merken aan t echtpaar Ze voeren alle info niet in de computer maar nog ik een groot boek We waren bij t afrekenen niet weer te vinden. We hadden de kleinste plek van de camping onder de bomen voor 30 euro. Op t gras voor de camping was t
1
Burkhard
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Dieser Platz ist alt, sehr alt ! Ungepflegt und schlechte Zufahrten. Wir sollten mit dem Wohnwagen auf dem Zeltplatz stehen. Dort war frisch Erde aufgefüllt und nicht richtig befestigt. Als Toilette diente ein alter umgebauter Bauwagen. Wir sind sofort wieder abgehauen ! Echt nicht toll dort !!!!
Hervorragend10
Kerstin
Wohnmobil
Paar
April 2025
Gute Lage, nette Betreiber und gut für Naturliebhaber
Hervorragend10
Michael Nehls
Wohnwagen
Paar
Februar 2025
Sehr schöner Platz, auch im Winter zu empfehlen 👍. Freundliches Personal und auch der Hund darf mit ins Restaurant 🐕. Wir waren für eine Woche auf dem Platz und sind begeistert. Kein Schkimicki sondern Camping natürlich und entspannt. Kommen gerne wieder. 👍🐕🥰
Sehr gut8
Michael V.
August 2023
Hatten für einen Wochenendtrip in den Harz diesen Platz ausgesucht. Es war alles absolut in Ordnung. Standen direkt am Spielplatz, was wunderbar für unsere Tochter (5) war. Das Ambiente war gut, eher idyllisch - da einfach. Es war sauber und die Angestellten waren sehr freundlich zu uns. What you ge
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.01. - 30.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 19.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Natur und Komfort im Campingplatz Eulenburg
Der Campingplatz Eulenburg in Osterode am Harz, Niedersachsen, liegt idyllisch am Fluss Söse und bietet eine ruhige Umgebung für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Eingebettet in die malerische Landschaft des Harzes, ist der Platz ideal für Familien, Paare und Naturliebhaber. Die Nähe zum Harzer Hexenstieg und anderen Wanderwegen macht den Campingplatz zu einem perfekten Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten.
Der Campingplatz bietet eine Großzahl an Standplätzen, davon sind einige ebenfalls parzelliert, außerdem stehen einige Mietunterkünfte für die Gäste bereit. Sanitäranlagen mit Warmwasser, Geschirrspülbecken und barrierefreien Kabinen sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Ein Brötchenservice, WLAN auf dem gesamten Gelände und eine Gaststätte in 100 Metern Entfernung runden das Angebot ab. Haustiere sind ebenfalls willkommen, was den Platz besonders für Gäste mit Vierbeinern attraktiv macht.
Neben einem Freibad direkt am Platz laden Rad- und Wanderwege zur Erkundung des Harzes ein. In der Umgebung finden sich attraktive Ausflugsziele wie die Sösetalsperre und die historische Altstadt von Osterode. Ein Kinderspielplatz und ein Bowling-Center in der Nähe sorgen für Spaß und Abwechslung. Mit seiner Kombination aus naturnaher Lage und modernem Komfort bietet der Campingplatz Eulenburg eine ideale Basis für entspannte und aktive Urlaubstage.
Sind Hunde auf Campingplatz Eulenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Eulenburg einen Pool?
Ja, Campingplatz Eulenburg hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Eulenburg?
Die Preise für Campingplatz Eulenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Eulenburg?
Hat Campingplatz Eulenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Eulenburg?
Wann hat Campingplatz Eulenburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Eulenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Eulenburg zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Eulenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Eulenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Eulenburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Eulenburg eine vollständige VE-Station?