Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Domäne Stiege)
...
Ruhiger Naturplatz in familiärer Atmosphäre, der zu Wanderungen und Ausflügen in die Umgebung einlädt.
Wanderreiter willkommen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit altem Laubbaum- und Nadelbaumbestand, bei einem ehemaligen Gutshof.
Von Motorradfahrern gern besucht.
Domäne 1
38899 Stiege
Sachsen-Anhalt
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 48" N (51.68016666)
Längengrad 10° 52' 39" E (10.87766667)
Etwa 3 km nordwestlich des Ortes, an der B242.
Egal, ob zu Fuß oder per Kabinenbahn – ein Ausflug auf den Hexentanzplatz bei Thale lohnt sich. Angeblich haben die Hexen hier früher in der Walpurgisnacht ihre Versammlungen abgehalten. Heute gehört der Hexentanzplatz zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Harz. Verschiedene Attraktionen machen das Ausflugsziel bei Jung und Alt beliebt. Reisetipps: den Hexentanzplatz Thale erleben Der Hexentanzplatz liegt auf einem 450 m hohen Plateau über dem Bodetal direkt gegenüber dem Granitfelsen Rosstrappe. Von Thale aus gelangen Reisende zu Fuß nach einem etwa ein- bis eineinhalbstündigen Aufstieg auf das Plateau, zwischendurch sind einige steile und enge Stellen zu bewältigen. Bequemer geht es mit der Seilbahn, die mit ihren großen Fenstern und den Glasfußböden eindrucksvolle Panoramen verspricht. Bei gutem Wetter sind in der Ferne der Brocken und die Teufelsmauer zu sehen. Highlights auf dem Hexentanzplatz für Groß und Klein Mit der Allwetterrodelbahn Harzbob geht es mit bis zu 40 km/h rasant in die Tiefe. Mehr Ruhe bietet die Walpurgishalle, ein Museum im altgermanischen Stil. Gemälde mit Szenen aus Goethes Faust und der Walpurgissage sowie ein Opferstein aus der Bronzezeit gehören zu den interessantesten Ausstellungsstücken. Zwischen Mai und September finden im Harzer Bergtheater, das einem alten Amphitheater nachempfunden wurde, Festspiele, Konzerte sowie Theatervorstellungen statt. Für Kinder lohnt sich der kleine Tierpark mit einheimischen Tierarten wie Auerhähnen, Luchsen und Waschbären.
Der Bergfried der Festung aus dem 13. Jh., der Vienenburg seinen Namen verdankt, steht südlich des Ortes. Das Eisenbahnmuseum im Bahnhofsgebäude von 1840 widmet sich der Bahngeschichte und zeigt eine Modellanlage des Bahnhofs der 1950er/60er-Jahre. Erzeugnisse der Klosterbrennerei Wöltingerode können in der romanischen Krypta unter der Klosterkirche gekauft werden. Der Vienenburger See lädt zum Segeln und die Lärchenwälder des Harlyberges zu Wanderungen ein.
Auf einem etwa 150 m über dem Odertal aufragendem Dolomitfelsen liegen die Reste der ehemaligen Burg Scharzfeld, heute ein lohnendes Wanderziel mit herrlichem Ausblick und ganzjährig bewirteter Baude (Blockhaus). Der Wanderweg ist vom Ort Scharzfeld gut ausgeschildert. Die erste geschichtliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1131. Die Burg gehörte ursprünglich dem Grafen von Scharzfeld und Lutterberg. Das Grafengeschlecht herrschte bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts und wurde von den Grafen von Hohnstein abgelöst. Im Jahre 1593 kam die Burg endgültig zum Herzogtum Grubenhagen. Seit 1627 wurde sie mit einer Garnison belegt und zu einer Festung erklärt. Während des 7-jährigen Krieges belagerten im Jahre 1761 die Franzosen mit 6000 Mann zunächst vergeblich die Burg. Durch Verrat gelangten sie jedoch an ihr Ziel und nahmen die Burg in Besitz. Die Besatzung der Burg von 250 Invaliden und 40 Artilleristen wurde gefangen genommen, die Festung gesprengt und in Brand gesteckt. Seitdem liegt die einst so stolze Burg in Trümmern.
Das Harzer Bergtheater am Hexentanzplatz, der mit einer eigenen Seilbahn zu erreichen ist, zählt zu den ältesten und schönsten Naturtheatern Deutschlands. Es wurde am 8. Juli 1903 mit dem Frühlingsspiel »Walpurgis« eröffnet. In der Nacht zum 1. Mai findet seitdem alljährlich die Walpurgisnacht statt. Theatergründer Dr. Ernst Wachler wollte eine Freilichtbühne nach dem Vorbild griechischer Amphitheater im Harz schaffen. Auf der grünen Bühne werden von Mai bis September Opern, Musicals, Theater- und Kinderstücke aufgeführt.
Ein Besuch des Tierparks lässt sich sehr gut in Halb- oder Ganztagstouren integrieren. Dabei geht man von Thale aus über wunderschöne, teilweise beschwerliche Wege zum Hexentanzplatz. Bequemer geht es dorthin ebenfalls von Thale aus per Bus oder Kabinenseilbahn. Mit dem Auto fährt man nach Friedrichsbrunn und parkt dort am zentralen Parkplatz. Die großflächige Tierparkanlage verfügt, neben einem Streichelgehege über viele Wildtiere, u.a. Wildkatzen, Fuchs, Wildschweine, Hirsche und Rehe. Hinzu kommen Vögel, wie der Steinadler, Milan, Eulen, Kauz und Reiher. Seit dem Sommer 2005 genießen zwei Braunbären die 5200 qm große Freianlage »Bärenwald«, welche möglichst naturnah gestaltet wurde. Weiterhin streicht ein Wolfsrudel durch eine großes Freigehege und auch zwei Luchse gibt es am 1100 qm großen »Luchshügel« zu beobachten.
Hoch über dem Thyratal, auf einem Bergsporn thront das Schloss Stolberg. An Stelle des heutigen Schlosses stand eine im 10. Jh. errichtete Burg. Vom 12. Jh. bis ins Jahr 1945 diente das Schloss als Sitz des Grafengeschlechts von Stolberg und der späteren Fürsten zu Stolberg-Stolberg. Diese machten es im 17. Jh. zu ihrer barocken Residenz. Später gestaltete Karl Friedrich Schinkel das klassizistische Interieur des Roten und der Blauen Saales. Zu DDR-Zeiten war die Anlage ein Erholungsheim der Lehrergewerkschaft. Nach der Wende scheiterten Projekte und es stand ab 1994 leer. 2002 erwarb es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und es begannen Sanierungsarbeiten. Seit 2008 können Besucher die wiedererstanden Räume besichtigen.
St. Andreasberg liegt mitten im Nationalpark Harz. Dunkle Bergmannshäuser aus Holz an den steilen Hängen der Kleinstadt bestimmen das Ortsbild. An die große Zeit des Bergbaus erinnert das Bergwerksmuseum Grube Samson, in der 1521-1910 Silber gefördert wurde. Angegliedert sind eine Ausstellung schöner und seltener Harz-Mineralien und das ›Harzer Roller-Kanarien-Museum‹, das über die Kanarienvogelzucht im Harz informiert. Den prächtigen Nachthimmel zeigt und erläutert die (barrierefreie) Sternwarte.
Michelle schrieb vor 2 Jahren
‼️ Achtung ‼️ nicht sicher mit Hund
Wir wollten für eine Nacht bleiben, sind aber bereits nach ein paar Stunden abgereist! Einer der dauercamper hat nämlich mit einer Pistole rumgefuchtelt und uns, sowie unseren Nachbarn gedroht unsere Hunde zu erschießen! Der Betreiber hat leider nichts unternommen, sodass wir kurzerhand abgereist … Mehr
Sehr Gut
Erikaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Camp-Platz
Uns hat der Platz sehr gut gefallen ,alles sauber und ordentlich.Werden wieder kommen.
Außergewöhnlich
Jens schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz und guter Service
Ich war nach Jahren das erste Mal wieder hier. Sehr freundlicher Betreiber. Ruhiger Platz mit sehr guten Ausflugsmöglichkeiten. Für Motorradfahrer zu empfehlen. Zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten im Haupthaus.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Kleiner aber feiner Campingplatz
Vorweg: Die Betreiber haben den Platz dieses Jahr übernommen. Daher nicht von den alten Bewertungen täuschen lassen. Wir waren spontan an Christihimmelfahrt im Harz unterwegs. Eigentlich war alles voll, aber das nette Betreiberpärchen hat für uns und unser Dachzelt noch einen Platz gefunden. Insges… Mehr
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 3 Jahren
Für alle geeignet, Kinderlieb, tierlieb und einfach spitze
Wir waren schon zum zweiten Mal hier und kommen auch noch öfter her. Es sind absolut herzliche, liebenswerte und aufmerksame Betreiber die immer ein offenes Ohr haben . Der Campingplatz ist wirklich toll. Der Service ist 1a. Sanitäranlage schön sauber, alles in allem ist wirklich alles da was man br… Mehr
xjrstreetmachineschrieb vor 9 Jahren
War jetzt schon x mal da.Dafür das man da richtig Geld bezahlt bekommt man nicht viel als Gegenleistung. Das können andere für weniger deutlich besser. Vor allen was die Erreichbarkeit des Betreibers betrifft. Hier steht nicht der Gast im Mittelpunkt. Man glänzt durch dauerende Abwesenheit. Das hab… Mehr
Sehr Gut
Briddischrieb vor 9 Jahren
Sehr ruhiger Platz. Freie Stellplatzwahl, egal wohin, keine Parzellen. Sehr saubere, moderne Sanitäreinrichtung. Nicht überlaufen.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Domäne Stiege erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Domäne Stiege einen Pool?
Nein, Campingplatz Domäne Stiege hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Domäne Stiege?
Die Preise für Campingplatz Domäne Stiege könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Domäne Stiege?
Hat Campingplatz Domäne Stiege Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Domäne Stiege?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Domäne Stiege?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Domäne Stiege zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Domäne Stiege über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Domäne Stiege genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Domäne Stiege entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Domäne Stiege eine vollständige VE-Station?