Aufenthalt
- Betriebszeit 2024: ganzjährig geöffnet
- Mittagsruhe: 12:30 - 14:30 Uhr
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Rülzheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am See 2
76761 Rülzheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 9' 6" N (49.1518621)
Längengrad 8° 16' 20" E (8.27223263)
Die städtisch unterstützte private »Sammlung gegen das Vergessen« m Stadtteil Buckenberg dokumentiert - teilweise beklemmend anschaulich - die Geschichte der DDR vom Aufbau bis zu ihrem Ende 1989. Eine Fülle authentischen Materials, unter anderem ein Stück original elektrischer innerdeutscher Grenzzaun ist auf 100 qm ausgestellt.
Auf den von Amateurtheatern bespielten Freilichtbühnen in Deutschland ist die im baden-württembergischen Ötigheim die größte. Sie wird seit 1906 betrieben und inszeniert vor bis zu 4000 Zuschauern Klassiker, Musicals und Märchen. Bis zu 400 Akteure, zum größten Teil Laiendarsteller, haben auf der Bühne Platz. Während der Wintermonate finden in Ötigheim Theatervorstellungen in der Kleinen Bühne, einem ca. 90 Zuschauerplätze umfassenden Zimmertheater der Volksschauspiele in der Kirchstraße 5 statt.
Berühmt als Goldstadt entwickelte sich Pforzheim über Jahrzehnte hinweg zum Zentrum der Schmuck- und Uhrenindustrie in Deutschland. Doch nicht nur die lange Tradition der Schmuckherstellung macht Pforzheim beliebt, sondern auch die Lage. Eingebunden in den Schwarzwald, gleicht die Stadt, die 1945 durch einen Luftangriff zerstört wurde, einem natürlichen Kleinod. Kraichgau und Stromberg rahmen Pforzheim ein und locken im Urlaub zu Wanderungen. Die Stadt selbst gilt als guter Ausgangspunkt für eine Reise durch den Schwarzwald. Ganzjährig begeistert Pforzheim seine Gäste mit einem vollen Veranstaltungskalender. Nicht zuletzt ist aber auch die Stadt selbst einen ausgedehnten Spaziergang wert. Die Welt des Schmucks erkunden: von den Schmuckwelten bis zum Museum Vor allem die Schmuckherstellung macht Pforzheim heute weltberühmt. In Europas größtem Schmuck- und Uhrenhaus ist die Erlebnisausstellung Schmuckwelten untergebracht. Als eins der Top-Ausflugsziele der Stadt präsentiert sie sich mit einem einzigartigen Ambiente und hält auf insgesamt drei Etagen besondere und brillante Meisterwerke bereit. In einem der Erlebnisbereiche können Besucherinnen und Besucher selbst kreativ werden und sich in der Schmuckherstellung probieren. Weltweit einzigartig zeigt sich ebenso das Schmuckmuseum von Pforzheim. Es umfasst rund 2.000 Exponate, die sich der Schmuckkunst aus den vergangenen fünf Jahrtausenden widmen. Pforzheim-Routenplaner zu den Burgruinen Mit ADAC Maps geht es zur Burgruine Kräheneck. Einst als Creinegg bekannt, stammt die Wehranlage ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Bereits die Lage macht die Ruine zu einem der Highlights unter den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. So befindet sich das Bauwerk inmitten eines Waldes. Besonderen Charme versprüht die Burgruine Liebeneck. Die ehemalige ritterliche Adelsburg wurde einst für den Schutz der Floßzollstelle verwendet, die an der Würm gelegen war. Sie diente aber auch der Überwachung der Handelsstraße.
Karlsruhe ist die drittgrößte Stadt Baden-Württembergs und zählt mit dem Schloss, hochkarätigen Museen und der Nähe zum Schwarzwald zu den Top-Reisezielen für einen Städtetrip. In der badischen Metropole hat zudem der Bundesgerichtshof seinen Sitz. Mit einem guten Reiseführer sowie diesen ausgewählten Karlsruhe-Reisetipps wird der Urlaub zum Highlight. Karlsruhe-Reisetipps: die besten Sehenswürdigkeiten im Zentrum Das barocke Schloss mit dem Schlossturm gehört zu den Highlights unter den Karlsruher Sehenswürdigkeiten. Von ihm aus gehen 32 Straßen und Alleen fächerförmig ab, was Karlsruhe den Beinamen Fächerstadt einbrachte. Jährlich von Mitte August bis Mitte September tauchen die Schlosslichtspiele das Areal in spektakuläre Farben. Die Geschichte der Stadt und der Umgebung gibt es im Naturkundemuseum zu entdecken, das sich in einem ab 1866 errichteten Prachtbau befindet. Das wenige Meter entfernte Staatstheater ist ein schönes Beispiel für moderne Architektur. In der Oststadt lohnt sich das Renaissance-Schloss Gottesaue. Ein weiterer Tipp bei einer Stadtführung durch Karlsruhe ist ein Abstecher zum Wahrzeichen der Stadt: die Pyramide auf dem Marktplatz . Postkartenflair: mittelalterliches Karlsruhe Durlach prägt ein mittelalterliches Flair – und der Stadtteil ist älter als die Fächerstadt selbst. Im Dezember findet in den verwinkelten Gässchen mit historischem Baubestand ein Weihnachtsmarkt statt. Die Turmbergbahn führt auf den über Durlach ragenden Turmberg – der Hausberg von Karlsruhe.
Zwischen Bundesverfassungsgericht und Orangerie erstreckt sich der Botanische Garten. 1853-57 schuf der Weinbrennerschüler Heinrich Hübsch (1795-1863) die Orangerie, das Palmenhaus und die Schauhäuser für Kakteen und tropische Pflanzen. Bereits Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach (1679-17) war Pflanzensammler und hatte sich einen hochfürstlichen Lustgarten mit Orangerie, Gärten mit Blumen- und Glashäusern und Volieren anlegen lassen. Aus dieser Zeit stammt auch das Karlruher Tulpenbuch. Am Ende des 18. Jh. wurde der Mode folgend die Gartenanlage zum englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Dabei entstand dann aber auch an der heutigen Stelle der Botanische Garten, der die Pflanzensammlungen aufnahm. Diese Sammellust von auch exotischen Pflanzen ist heute in den drei originalgetreu restaurierten Gewächshäusern des 19.Jh. zu bestaunen. Die drei Häuser entsprechen drei Klimazonen und sind nach Dokumenten des 19. Jh. Bepflanzt. In einem wachsen Palmen, im Kalthaus Sukkulenten und Kamelien und im Warmhaus tropische Pflanzen. Die Gartengeschichte dokumentiert eine Ausstellung im Torbogengebäude.
Unter Kurfürst Friedrich V. schuf der Gartenarchitekten Salomon de Caus in den Jahren 1616-1619 für das Schloss Heidelberg einen prachtvollen und weltberühmten Lustgarten. Im Sinne der Renaissance wurde im »Hortus Palatinus« die Idee eines von Menschenhand geschaffenen irdischen Paradieses Wirklichkeit. In ihm vereinigten sich technische, ästhetische und weltanschauliche Grundsätze zu einem Gesamtkunstwerk. Der Garten wurde in den nachfolgenden Jahrhunderten mehrfach zerstört, wiederhergestellt und umgestaltet. Heute lassen sich die ehemaligen Flächen verschiedener Gärten nur noch erahnen. Eine Rekonstruktion des Gartens war im Gespräch, wurde jedoch nicht realisiert.
Drei Weinorte in den Ausläufern des Schwarzwalds südwestlich Baden-Badens (und zur Stadt gehörig) firmieren heute unter dem Namen Rebland. Zu Füßen der sagenumwobenen Yburg und am Start der Badischen Weinstraße schmiegen sich die Dörfer Neuweier, Steinbach und Varnhalt in die hügelige Landschaft. Hier, auf einer der größten geschlossenen Weinanbauflächen Deutschlands, gedeihen Weine, die als einzige Tropfen außerhalb Frankens auch in die Bocksbeutelflaschen abgefüllt werden dürfen.
die Wollesschrieb vor 2 Monaten
Nur teuer, sonst nichts
Nichts besonderes , einfach große parzellierte Wiese für viel Geld. Der Badesee daneben kostet Eintritt und ist nur in den Sommerferien geöffnet. Sonst keine Bademöglichkeiten. Lohnt sich nicht
Marcelschrieb vor 2 Monaten
Nichts für Hundefreunde
Für Hunde nicht mehr geeignet - alle Nebenausgänge geschlossen. Nur eine Wasserstelle an einzigen Sanitäranlagen an der Rezeption Vorsicht für Hunde mit Jagdtrieb: Hühner und Ziegen auf Platz. Nichts Besonderes für sehr viel Geld.
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 3 Monaten
Toll für Hunde. Super Lage.
Toller Platz. Sehr freundliches Personal. Wir kommen wieder.
Liegt der Camping Resort Rülzheim am Fluss?
Ja, Camping Resort Rülzheim ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Resort Rülzheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Rülzheim einen Pool?
Nein, Camping Resort Rülzheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Rülzheim?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Rülzheim?
Hat Camping Resort Rülzheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Rülzheim?
Wann hat Camping Resort Rülzheim geöffnet?
Verfügt Camping Resort Rülzheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Rülzheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Rülzheim entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Rülzheim eine vollständige VE-Station?