Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(15Bewertungen)
Sehr GutFreundlich geführter, gepflegter Campingplatz am Hang unterhalb der Burgruine Lindenfels.
Verfügbare Unterkünfte (Terrassencamping Schlierbach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit einzelnen Laub- und Nadelbäumen, Standplätze für Touristen überwiegend auf ebener Wiese im unteren Bereich.
Am Zentbuckel 11
64678 Lindenfels
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 40' 55" N (49.682)
Längengrad 8° 46' 10" E (8.76961666)
Von der B47 (Bensheim - Lindenfels) bei Kolmbach in Richtung Fürth abzweigen und weiter bis Schlierbach, ab hier beschildert.
Wer neben den vielen Möglichkeiten am Mainufer weitere Erholungsmöglichkeiten sucht, findet diese hoch über den Dächern der hessischen Metropole. Das Citybeach auf dem Dach eines Hochhauses bietet neben Strandflair auch noch einen kleinen Pool und ein Beachvolley-Feld. Von hier hat man einen traumhaften Blick auf die Skyline. Die Bar hat nur bei gutem Wetter geöffnet und eine Reservierung vorab ist empfehlenswert.
Worms am Rhein ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie liegt im Süden von Rheinland-Pfalz und ist vor allem durch die Sage vom Nibelungenlied bekannt. Die Stadtgeschichte reicht mehr als 5.000 Jahre zurück. Ein Bummel durch die Altstadt ist daher eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit und führt von den Römern und Kelten bis zu den deutschen Kaisern und Martin Luther. Durch die zahlreichen kulturellen Highlights sowie vielseitigen Sport- und Freizeitangebote ist die Nibelungenstadt ein Muss für Städtereisende, Familien und Kulturfans. Die Sehenswürdigkeiten der Nibelungenstadt Wer in Worms mit dem Stadtplan seine Sightseeing-Route planen möchte, beginnt am besten beim Nibelungenturm auf der Nibelungenbrücke über dem Rhein. Nach dem Schlendern auf der Rheinpromenade bewundern die Feriengäste das Hagen-Standbild und Kriemhilds Rosengarten. Die Karte der Altstadt enthält weitere sehenswerte Orte wie die Hallenkirche St. Paul mit ihrem Dominikanerkloster sowie die Dreifaltigkeitskirche und den römischen Kaiser-Dom St. Peter. Wer sich für die Stadtgeschichte interessiert, informiert sich im Stadtmuseum im Andreasstift. Worms-Reisetipps für Entdecker: interessante Besonderheiten am Urlaubsziel In Worms befindet sich der älteste jüdische Friedhof Deutschlands. Der „Heilige Sand“ mit rund 2.000 erhaltenen Grabinschriften aus dem 11. Jahrhundert gehört wie die Synagoge , die Frauenschul und das Ritualbad (Mikwe) zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ebenso geschichtsträchtig ist der Bischofshof im Heylshofpark, wo Martin Luther seine Thesen widerrufen sollte. Unser Tipp: das Lutherdenkmal am Lutherring, eines der größten Reformationsdenkmäler Europas.
Speyer war ein wichtiger Ort im Heiligen Römischen Reich. Dies bezeugt der Kaiserdom, mit dessen Bau im 11. Jh. der Salier Konrad II. nach seiner Wahl zum König begann. Wie die beiden anderen Kaiserdome des Heiligen Römischen Reiches in Mainz und Worms demonstrierte er die Machtbasis der salischen Kaiser. Der Kaiserdom von Speyer war mit 134 m Länge und 33 m Gewölbehöhe größte der drei Kaiserdome, im Jahre 1061 sogar das größte Gotteshaus der Welt. Damit untermauerte Konrad seine Machtansprüche als Herrscher des Heiligen Römischen Reichs. Schon 1080 initiierte Kaiser Heinrich IV., der Enkel Konrads II. den tiefgreifenden Umbau, der der Kirche seine heutiges Aussehen gab. Auch ihm ging es wahrscheinlich um die Demonstration seiner Macht, diesmal gegenüber dem Papst. Im pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 zerstörten französiche Truppen das Gotteshaus, der in weiten Teilen im 19. Jh. wiederaufgebaute Dom ist jedoch bis heute die größte romanische Kirche der Welt und ein eindrucksvolles architektonisches Beispiel des Baustils der Romanik. Die Krypta ist die Grablege von acht deutschen Königen und Kaisern. Vor dem Westportal steht der ›Domnapf‹, eine riesige Schale, die im 15. Jh. bei Bischofsweihen mit 1500 l Wein fürs Volk gefüllt wurde.
Der Wormser Dom ist der kleinste der drei rheinischen Kaiserdome. Der romanische Bau mit vier Türmen und zwei Kuppeln wurde ab 1130 gebaut und 1181 geweiht. Er wurde also ca. 100 Jahre nach den beiden anderen zu Mainz und Speyer errichtet. Er war Bischofskathedrale, Salier-Grablege und ist heute päpstliche Basilika Minor und Propsteipfarrkirche. Zu beachten sind im Innern die steinernen Großreliefs sowie der barocke Hochaltar von Balthasar Neumann. Vor dem Kaiserportal sollen sich gemäß dem Nibelungenlied die rivalisierenden Königinnen Kriemhild und Brunhild gestritten haben, welche von ihnen - entsprechend der Stellung ihrer Männer - als Ranghöhere den Vorrang habe und das Recht, als erste die Kirche zu betreten.
Bereits im Heiligen Römischen Reich war Speyer auf der Karte ein bedeutender Ort. Heute eignet sich die Stadt als Urlaubsziel für die ganze Familie und bietet Ausflugsziele wie das Technikmuseum Speyer, in dem zum Beispiel die russische Raumfähre Buran, ein echtes U-Boot oder eine Boeing 747 ausgestellt sind. Speyer mit der Karte in der Hand erkunden Ob klassisch mit dem Stadtplan oder mit dem praktischen Speyer-Routenplaner von ADAC Maps auf dem Smartphone: In der Stadt, die mit Heidelberg und Schifferstadt ein Dreieck bildet, ist die über 2.000-jährige Geschichte überall zu entdecken. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten wie das Westtor Altpörtel oder der Kaiserdom ruhen auf Sedimenten der sogenannten Niederterrasse des Rheins, die bis zum Flusslauf heranreicht. Für Autos gibt es etwa am Königsplatz oder in der Löffelgasse kostenpflichtige Parkplätze in der Kernstadt. Route planen in Speyer und Umgebung Bei einem Urlaub in Speyer können Automobilbegeisterte den nahegelegenen Hockenheimring besuchen, der als Rennstrecke und Veranstaltungsort für Open-Air-Konzerte weltberühmt ist. Dort befindet sich auch ein kleines Automuseum. Gruppen können einen eigenen Reiseführer buchen, der im Rahmen einer Tour die technischen Abläufe am Hockenheimring samt Kontrollzentrum und Boxengasse erklärt. Auch eine Fahrt auf der Grand-Prix-Strecke ist möglich. Speyer: Reisetipps zum Kaiserdom Besonders stolz ist Speyer auf den fast 1.000 Jahre alten Kaiserdom . Er ist nicht nur UNESCO-Welterbestätte, sondern mit 134 m Länge und einer maximalen Gewölbehöhe von 33 m der größte der drei Kaiserdome des Heiligen Römischen Reiches, dessen Gegenstücke in Worms und Mainz stehen. In der Krypta ruhen insgesamt acht Könige und Kaiser.
Das Historische Museum der Pfalz zeigt Werkzeuge, Statuen und Reliefs aus Urgeschichte und Römerzeit, Gemälde, Porzellan und Textilien der Neuzeit. Ein Bereich gilt der Geschichte der Protestanten in der Pfalz. Das Weinmuseum bewahrt den ältesten Wein aus dem Jahr 325 n. Chr. Sonderausstellungen bereichern den Besuch.
Das Geburtshaus des Hauptvertreters des Idealismus in der deutschen Malerei (19. Jh.), Anselm Feuerbach, wurde 1971 zu einer Gedenkstätte gemacht, mit einer ständigen Ausstellung seiner Zeichnungen und monumentalen Bilder zu mythologischen Themen in melancholisch-heroischer Manier. Dazu werden Wechselausstellungen gezeigt.
Außergewöhnlich
FuEschrieb vor 6 Monaten
Odenwald Camping at its best
Schöne Gliederung des Platzes in Terrassen mit schönem Blick aufs Tal und Umgebung. Wir hatten einen schönen Stellplatz mit Aussicht und Nähe zu den guten!! Sanitäranlagen. Ruhiger Platz. Immer wieder.
Außergewöhnlich
Catrinschrieb vor 7 Monaten
Es war sehr schön!!!
Toller Campingplatz in wunderschöner Natur
Außergewöhnlich
Schäferschrieb vor 7 Monaten
Top Campingplatz im Odenwald!
Es war sehr schön! Super für Fahrradtouren.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Schön angelegter Campingplatz.
Sehr schöner kleiner Campingplatz.
Robertschrieb vor 9 Monaten
Tolle Gegend, teure Bubble ohne weiteren Komfort, laut
Die Bubble ist leider nicht zu empfehlen. Sieht toll aus und ist hochwertig ausgestattet. Als wir die Bubble mieteten gab es in der Bubble weder Licht noch Strom. Sie heizt sich tagsüber wahnsinnig auf. Schatten gibt es - außer der schwarzen Hülle - leider auch nicht. Ein Sonnenschirm wäre toll gew… Mehr
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 12 Monaten
Perfekt zum Entschleunigen
Der perfekte Ort zum Entschleunigen. Schön angelegte Terrassen mit tollem Blick in die Natur. Der gesamte Platz und Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber. Und nicht zuletzt sind die Betreiber unglaublich nett und hilfsbereit. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und kommen sicher wieder.
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 2 Jahren
Kleiner aber feiner Platz. Sehr familiär.
Sehr familiär, ruhiger Platz, sehr zu empfehlen um einfach mal zu entspannen und zu wandern
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 2 Jahren
kleiner aber feiner Campingplatz
schön angelegter Campingplatz mit Sauberen Sanitäranlagen. Eigentlich nichts zu bemängeln außer die Schrankenpolitik. An mehreren Tagen sind nach 13:00 Uhr mehrmals PKW und Traktoren an unserem Vorzelt vorbei gedüst als wir dann an einem Tag wegen schlechten Wetter ins Hallenbad fahren wollten durft… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Terrassencamping Schlierbach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Terrassencamping Schlierbach einen Pool?
Nein, Terrassencamping Schlierbach hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 700 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Terrassencamping Schlierbach?
Die Preise für Terrassencamping Schlierbach könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Terrassencamping Schlierbach?
Hat Terrassencamping Schlierbach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Terrassencamping Schlierbach?
Wie viele Standplätze hat Terrassencamping Schlierbach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Terrassencamping Schlierbach zur Verfügung?
Verfügt Terrassencamping Schlierbach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Terrassencamping Schlierbach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Terrassencamping Schlierbach entfernt?
Gibt es auf dem Terrassencamping Schlierbach eine vollständige VE-Station?