Verfügbare Unterkünfte (Harzklub Wanderheim Wildemann)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Schwarzewald 21
38709 Wildemann
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 49' 10" N (51.81945261)
Längengrad 10° 16' 26" E (10.27402728)
Zwei sehr steile Straßen verbinden Unterstadt und Oberstadt des Luftkurorts im Oberharz. Die Breite Straße mit rund 19 Prozent Steigung steht oft auf dem Programm der Niedersachsen-Rundfahrt, manche Teilnehmer dieses Radrennens nennen sie ehrfurchtsvoll ihren ›Scharfrichter‹. Die Herrenstraße erhebt mit ihrer Steigung von 22 Prozent den Anspruch, die ›steilste innerörtliche Straße im Harz‹ zu sein. Das hat die Konkurrenz im benachbarten Bad Lauterberg auf den Plan gerufen. Die dortige Straße mit dem schönen Namen ›Weinberg“ weist eine Steigung von 21 Prozent auf. Wer überprüfen möchte, ob der Unterschied spürbar ist, kann dies bequem an einem Tag tun. Für Radfahrer zum Beispiel liegen nur rund 40 Minuten zwischen der Sankt Andreasberger Herrenstraße und dem Weinberg in Bad Lauterberg.
Der Alternative Bärenpark Worbis in Thüringen existiert seit 1996 und ist ein über Deutschlands Grenzen hinaus bekanntes Tierschutzprojekt. Hier haben Bären und Wölfe aus nicht tiergerechter Haltung auf 40.000 qm Waldfläche ein neues Zuhause gefunden. Die Bären aus Käfigen und Zwingern zeigen bei der Eingewöhnung Verhaltensstörungen (z.B. Bewegungsstereotypien), die sich mit der Übersiedlung in die Freianlage meist mindern. Die Wölfe stammen aus einer schlecht geführten Privathaltung. Die Haltung von Bären und Wölfen in einer gemeinsamen Freianlage, die der Natur nachempfunden ist, bietet ihnen ein natürliches Leben. Großen Wert legt die Stiftung auf Aufklärungsarbeit und freut sich über große und kleine Besucher, für die es auch ein Erlebnisprogramm, darunter die Nacht der Wölfe, gibt.
Die Nikolaikirche gehört zu den favorisierten Reisetipps für Bad Sachsa, das am Südrand des Harzes liegt. Mit ihrem Westturm aus dem 12. Jahrhundert ist die Kirche das älteste Gebäude der Kurstadt. Historische Museen wie das Naturkundemuseum, das sich der Ur- und Ortsgeschichte widmet, bieten vielfältiges Infotainment im Urlaub im Südharz. Mit seinem weitläufigen Vitalpark und mehr als zehn ausgewiesenen Kurwegen verspricht Bad Sachsa ideale Bedingungen für eine erholsame Reisezeit. Bad Sachsa: Reisetipp für Wintersports-Fans Wintersportbegeisterte lassen sich auf den Rodelbahnen am Ravensberg den Fahrtwind um die Nase wehen. Im dortigen Ski- und Sportzentrum erwartet eine 300 m lange Bahn ihre Gäste. Mit einem Abfahrtsstreckennetz von 4.400 m, neun leichten bis mittelschweren Skipisten und drei bequemen Liften bietet das Wintersportgebiet abwechslungsreiche Highlights für den nächsten Winterurlaub. Top-Ausflugsziel im Grünen: Bad Lauterberg In Bad Lauterberg liegt der Start- und Zielpunkt der Wurmberg-Gipfeltour. Die Wanderrunde 10 startet am Parkplatz der Talstation der Wurmbergseilbahn, die mit dem Routenplaner von Bad Sachsa aus in etwa 30 Minuten zu erreichen ist. Von dort aus führt der knapp 12 km lange Wanderweg bis zum Gipfel des höchsten Berges Niedersachsens und wieder zurück. Felsige Aufstiege sowie der Untere und Obere Bodewasserfall bereichern die Aussicht am beliebten Ausflugsziel.
An die Bergbauvergangenheit erinnert das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrichtigkeit am Kurpark, das erläutert, wie im 17.-19. Jh. kupfer- und eisenhaltiges Gestein abgebaut wurde. Der Aufrichtigkeiter Stollen aus dem 17. Jh. Lässt Bergbaugeschichte erleben. Er wurde in harter Handarbeit angelegt und zeigt noch heute das Wassermanagement, ein hölzernes Kanalsystem des Gerennes.
Der botanische Garten auf dem Brocken kultiviert 1500 Pflanzenarten, die aus den Hochgebirgen und Tundren der gesamten Welt stammen. Er wurde 1890 zu Foschungs- und Lehrzwecken angelegt und pflegt und bewahrt viele vom Aussterben bedrohte selten Pflanzen. Hier können noch die Brocken-Anemone und der Wellensittich-Enzian bewundert werden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Super Waldstellplatz der ungewöhnlichen Art
Nette Betreiber, lockere Atmosphäre. Sehr schöne Stellplätze. Man merkt, dass da Herzblut drin steckt. Uns hat es sehr gut gefallen.
Außergewöhnlich
Marieschrieb letzten Monat
Toller Campingplatz mit super Lage
Sehr gepflegter Campingplatz mit tollen Gastgebern. Dieser Platz würde uns eigentlich "nur" als WoMo-Stellplatz angeboten, bietet jedoch den vollen Umfang eines Campingplatzes. Für die kleinsten steht eine super ausgestattete und großzügig angelegte Sandkiste zur Verfügung. Die größeren können sich … Mehr
Außergewöhnlich
Oliver und Silviaschrieb vor 2 Monaten
Campingstuhl auspacken und die Natur und das Umfeld genießen
Tolle Atmosphäre. Alles super sauber und top organisiert. Andrea und Gunther sind sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich. Alles hat gepasst! Wir kommen wieder. Dankeschön für Alles!!
Außergewöhnlich
Sabine Pragerschrieb vor 2 Monaten
Guter Platz direkt am Wald sehr Hunde und Kinderfreundlich
Es waren sehr schöne drei Tage. Sehr freundlich . Hunde willkommen. Toiletten und Duschen sehr sauber. Feuer und Grillstellen. Sehr Kinderfreundlich mit vielen Fahrzeugen und große Sandkiste.
Sehr Gut
Kevinschrieb letztes Jahr
Sehr freundlich und sehr zuvorkommend
Sehr nettes Personal schönes Grundstück
Außergewöhnlich
Lise Mahlerschrieb letztes Jahr
Toller Platz ,nette Vermieter,
Wunderschön gelegen ,Kleiner See und Hundewald in der Umgebung. Ruhig und friedlich abseits der Straße gelegen Günstig und zentral um alle Sehenswürdigkeiten in Harz zu erreichen.
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 5 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,00 EUR |
Familie | ab 12,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,00 EUR |
Familie | ab 12,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Harzklub Wanderheim Wildemann erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Harzklub Wanderheim Wildemann einen Pool?
Nein, Harzklub Wanderheim Wildemann hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Harzklub Wanderheim Wildemann?
Die Preise für Harzklub Wanderheim Wildemann könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Harzklub Wanderheim Wildemann?
Hat Harzklub Wanderheim Wildemann Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Harzklub Wanderheim Wildemann?
Wann hat Harzklub Wanderheim Wildemann geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Harzklub Wanderheim Wildemann?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Harzklub Wanderheim Wildemann zur Verfügung?
Verfügt Harzklub Wanderheim Wildemann über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Harzklub Wanderheim Wildemann genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Harzklub Wanderheim Wildemann entfernt?
Gibt es auf dem Harzklub Wanderheim Wildemann eine vollständige VE-Station?