Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(30Bewertungen)
Sehr GutRuhige, sehr freundlich geführte Anlage etwas außerhalb des Ortes.
Hallenbad öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Kirchzell)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit Bäumen und Hecken an einem Bach. Standplätze für Touristen im zentralen Bereich. Von bewaldeten Hängen umgeben.
Am Campingplatz 1
63931 Kirchzell
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 36' 24" N (49.60686667)
Längengrad 9° 9' 30" E (9.15859999)
Etwa 1 km südlich des Ortes, beschildert.
Das von Ludwig I. in Auftrag gegebene, 1840-48 errichtete Pompejanum in Aschaffenburg steht am Hochufer des Mains. Der Entwurf stammt von dem berühmten Hofarchitekten Friedrich von Gärtner (1791-1847), ist der Villa des Castor und Pollux (in der griechischen Mythologie die Dioskuren genannt) in Pompeji nachempfunden und diente als Schauobjekt für Kunstliebhaber. Vom Schlossgarten führt ein Weg hinauf zu dem Gebäude, das sich um zwei Innenhöfe gruppiert. Im Erdgeschoss befinden sich die Empfängsräume, das Speisezimmer und die Küche, im Obergeschoss die privaten Räumlichkeiten. Die Innenräume sind prächtig ausgemalt und mit Mosaikfußböden versehen, die nach antiken Vorbildern gearbeitet sind. Ausgestellt sind antike Originale, u.a. römische Marmorskulpturen, Kleinbronzen, aber auch Gläser un dzwei kostbare marmorne Götterthrone.
In der Stadt über dem Main wurde 1605-14 das Renaissanceschloss Johannisburg errichtet, ein Vierflügelbau aus Rotsandstein. Es war bis 1803 die Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe. Die fürstlichen Gemächer sind zu besichtigen. Die Staatsgalerie zeigt im Schloss altdeutsche Meister mit Schwerpunkt auf Lucas Cranach d.Ä. und seiner Schule, Genrebilder sowie niederländische, flämische und deutsche Landschaftsmalerei.
Aschaffenburg liegt in Unterfranken an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, nur rund 40 km von Frankfurt am Main entfernt. Der Spessart mit seinen Sagen und Märchen befindet sich vor der Haustür, der Main quert die Stadt, die für ihr mediterranes Flair bekannt ist und für urige Schankwirtschaften, in denen Bier und Äppler fließen. Kleine Auszeit in Aschaffenburg gefällig? Die Route planen Gäste mit der Karte in ADAC Maps. Reisetipps für Aschaffenburg – quer durch die Altstadt Aschaffenburg ist relativ kompakt, und so lässt sich die Altstadt mit dem Stadtplan sehr gut zu Fuß zu erkunden. In dieser reiht sich Fachwerkhäuschen an Fachwerkhäuschen in malerischen Gassen. Ein Highlight ist der Stiftsplatz mit der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander. Direkt nebenan lockt das Stiftsmuseum mit seiner mittelalterlichen Schatzkammer. Die wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen ist das Schloss Johannisburg . Der Bau aus rotem Sandstein thront majestätisch über dem Main. Interessant sind unter anderem die Schlosskirche, die Wohnräume der Kurfürsten und die Staatsgemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach des Älteren. Reiseführer für Aschaffenburg: Kultur von den Römern bis zu politischem Kabarett Kultur gibt es hier reichlich: Vom Schloss aus erreicht man durch den Schlossgarten das Pompejanum , einen Nachbau einer römischen Villa in Pompeji, in dem heute antike Originale ausgestellt sind. Überhaupt weist Aschaffenburg ein reichhaltiges kulturelles Erbe auf. Im ehemaligen Jesuitenkolleg sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. Einem berühmten Sohn der Stadt, dem expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner , widmet sich das Kirchnerhaus Museum. Das Hofgarten Kabarett des Aschaffenburger Kabarettisten Urban Priol genießt bundesweites Renommee. Routenplaner für Aschaffenburg: entspannt durch die Parks flanieren Gleich sechs Parks laden in Aschaffenburg zum Verweilen ein. Der Schlosspark und die Mainpromenade locken Spaziergänger. Das Schöntal ist im Stil eines englischen Gartens gehalten und beherbergt einen Magnolienhain, einen Duft- und Tastgarten und einen Spielbereich für Kinder. Auch der Landschaftsgarten Schönbusch ist im englischen Stil angelegt. Im Park befindet sich ein klassizistisches Schlösschen. Sehenswert sind im Schönbusch außerdem die Rote Brücke, das Philosophenhaus, der Freundschaftstempel, Hirtenhäuser und Dörfchen sowie die künstlich aufgeschütteten Berge mit Aussichtsturm und Teufelsbrücke.
Das Miramar Erlebnisbad bietet mit einem breitgefächerten Angebot von Massagebad, Sprudelbecken, Whirlpools, Wellenbad, Wasserrutschen und Reifenrutsche Spaß für die ganze Familie. Zudem gibt es ein Kinderbecken und eine große Saunalandschaft. Das Bad verfügt außerdem über einen Zugang zum Waidsee mit Sandstrand und Liegemöglichkeiten, die im Sommer genutzt werden können.
Der Histotainment-Park Adventon entsteht auf einem 40 ha großen Hofgut des Fürsten zu Leiningen in Osterburken. Im lebenden wachsenden Geschichtsmuseum kann die Entstehung einer mittelalterlichen Stadt erlebt werden. Hier lässt sich beobachten, wie Menschen im Mittelalter lebten, bauten und arbeiteten. An verschiedenen Baustellen kann mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugesehen werden. Die Betreiber des Parks bemühen sich zudem historische, vom Aussterben bedrohte Tierarten in Adventon zu zeigen.
Außergewöhnlich
Rainerschrieb vor 8 Monaten
Guter Campingplatz
Sehr, sehr freundliches Personal
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Für Hundebesitzer Klasse!
Sehr großzügiges Platzangebot, echte Offenheit für Hunde und Kinder, Hundespielwiese ist klasse, wunderschöne Umgebung und Wandermöglichkeiten
Außergewöhnlich
Ellenschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wunderschön gelegener Platz, grosse Stellplätze. Sanitär ist etwas in die Jahre gekommen, aber sehr sauber. Spülplätze vorhanden. Überaus freundliche Betreiber.
Außergewöhnlich
Ramona und Bully schrieb vor 2 Jahren
Wunderschöner Platz !!
Über Ostern waren wir da und es war wie jedes Jahr , wunderschön !! Ostereier suchen für die Kinder und Erwachsene war super gemacht und das Osterfeuer war der Highlite am Abend !! Lieben Gruß Ramona und Bully
Sehr Gut
Sandra u. Thomas, Cochemschrieb vor 5 Jahren
Erholung pur auf familiengeführtem Platz
Schöner, ruhig gelegener Platz mitten in der Natur. Ausgangspunkt für Wanderungen, MTB-Touren und Ausflüge / Städtetouren im unmittelbaren Nahbereich und ins Umland. Sanitäranlagen / Schwimmbad waren während unserem 10-tägigen Aufenthalt leider (coronsbedingt) reduziert bzw. geschlossen, gastronomis… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schönes Schwimmbad meist wenig los Sehr schöne und große Plätze Immer saubere wc‘s
Außergewöhnlich
Mariana und Bernd schrieb vor 6 Jahren
So macht Campen Spaß
Wir waren 1 Woche auf diesem Campingplatz und schon bei der Ankunft über die Unterstützung bei der Platzauswahl positiv überrascht. Absolut ruhig gelegen, großzügige Stellplatzfläche, sehr saubere und zweckmäßige sanitäre Anlagen sowie das serviceorientierte Personal haben uns begeistert. Zahlreiche… Mehr
Außergewöhnlich
Chris Grobischrieb vor 6 Jahren
Toller Platz, Freundliche Aufnahme
Als erstes fällte der besondere Empfang auf inklusive Vorstellung, noch nirgend wo so erlebt. Der Platz liegt schön ruhig an einem Bach gelegen der von Wäldern und Bergen umringt wird. Zwar etwas älteres Sani aber zu jeder Zeit sehr sauber und freundlich mit toller Deko aufgehübscht.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingpark Kirchzell erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Kirchzell einen Pool?
Ja, Campingpark Kirchzell hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Kirchzell?
Die Preise für Campingpark Kirchzell könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Kirchzell?
Hat Campingpark Kirchzell Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Kirchzell?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Kirchzell?
Verfügt Campingpark Kirchzell über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Kirchzell genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Kirchzell entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Kirchzell eine vollständige VE-Station?