Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150 (davon 77 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 14
- davon 14 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/33
(164Bewertungen)
GutIn reizvoller und beruhigter Lage direkt an der Donau liegt das AZUR Camping Regensburg am nordwestlichen Stadtrand der bayrischen Stadt. Der Platz grenzt direkt an die Rad- und Spazierwege entlang des Flusses. Das beliebte Naherholungsgebiet rund um den Westbadweiher erstreckt sich in direkter Nachbarschaft zum Campingplatz. Zahlreiche Bäume und Buschreihen spenden Schatten und sorgen gleichzeitig für ein Plus an Privatsphäre auf den Wiesenstandplätzen. Praktisch ist die Haltestelle des öffentlichen Busses direkt vor dem Campingplatz. Es besteht eine Busanbindung an das rund 4 km entfernte Altstadtzentrum von Regensburg.
Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Regensburg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Buschreihen unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit verschiedenen, teils sehr hohen Laubbäumen. Am Stadtrand, an der Donau.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Weinweg 40
93049 Regensburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 1' 40" N (49.02798332)
Längengrad 12° 3' 31" E (12.05876667)
Beschildert.
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Der Falkenhof Schloss Rosenburg hat sich der Faszination der Greifvögel verschrieben, vor allem ihren Flugkünsten. Im Burghof finden die Flugvorführungen mit Adlern, Falken und Geiern statt. Zudem informiert das Museum über die Geschichte der Falknerei, über die Greifvögel, die z.T. im Altmühltal schon gar nicht mehr vorkommen, sowie über die Geschichte der Grafen von Riedenburg und die Rosenburg.
Der Weltenburger Donaudurchbruch bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Gesäumt von fast 100 m hohen, weißen Felsen zersägt der Strom den Fränkischen Jura. 40 Minuten dauert die Fahrt bis zum Kloster Weltenburg, das iroschottische Mönche zu Beginn des 7. Jh. gründeten, und das als bayerisches Urkloster der Benediktiner gilt.
Am Ufer der Altmühl zieht das Kristallmuseum alle Liebhaber edler Steine in seinen Bann. Neben Nachbildungen der berühmtesten historischen Diamanten kann man im Museum die größte Bergkristallgruppe der ganzen Welt bewundern: 2 m hoch und 8 t schwer. Weitere Themenschwerpunkte bilden die von Hildegard von Bingen praktizierte Naturheilkunde sowie die Heilkunde mit Steinen im Allgemeinen.
Das Augustinerstift Walderbach wurde 1140 gegründet, kam aber schon drei Jahre später an die Zisterzienser. Die Klosterkirche ist baugeschichtlich höchst interessant, handelt es sich doch um eine für die Romanik seltene Hallenkirche mit drei gleich hohen Schiffen. An den massiven kastenförmigen Gurten und Rippen der Kirchengewölbe sind Fresken mit reichen Ornamenten erhalten geblieben.
Der Löwe als bayerisches Wappentier empfängt die Besucher des Museums Haus der Bayerischen Geschichte, das 2019 eröffnet wurde. Die Entstehung des Freistaats und seine Demokratiegeschichte sind Thema der chronologischen Dauerausstellung mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum vom 19. bis 21. Jh. Neben Mitmach- und Medienstationen sind vielerlei Exponate zu sehen, darunter auch persönliche Objekte, die von Bürgern gestiftet wurden. Den Rundgang flankieren Kulturkabinette mit multimedialen Inszenierungen zu bayerischen Dialekten und Traditionen. Durch das 80 m 2 große Domfenster des Museumsneubaus kann man den Regensburger Dom betrachten, der somit als ein weiteres Exponat gelten kann.
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Tolle Lage, hoher Preis
Toll ist die Lage, ideal für die Besichtigung Regensburgs: Ob mit dem Bus (15 Minuten) oder mit dem Rad, man ist schnell in der Stadt. Nebenan der Donaupark, das Westbad ebenfalls in fußläufiger Entfernung. Das alles ist super!!! Die Sanitäranlagen sind prima, aber für die Größe des Platzes zu klei… Mehr
Ludwigschrieb vor 5 Monaten
Im Printip gut, aber ganz schlechter Untergrund
Bei regnerischem Wetter ist die Stellplatzsituation auf 50% der Stellplätze grauenhaft. Der oberflächliche Lehm weicht auf und das Wohnmobil dreht durch. Man kann nicht ohne besondere Vorkehrungen vom Stellplatz runter. Im Extremfall abschleppen. Den Lehm trägt man sich während des Aufenthalts ins F… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Romantischer, gut besuchter Platz
Schöner alter Baumbestand, Bademöglichkeit in der Donau, unparzellierte Stellplätze, gute Ausstattung, Altstadt gut erreichbar.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Ok für Ein bis zwei Nächte
Sanitäranlagen ok. Ein wenig zu wenige Duschen, Wartezeit muss eingeplant werden. Leider können keine Plätze ausgesucht werden. Zu wenig Stromanschlüsse. Für ein bis zwei Übernachtungen ok. Gute ÖPNV Verbindungen in die Stadt.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Unmöglich
Stundenlanges warten an der Dusche, da jeweils nur 4 Duschen da sind. Anlage in schlechtem Zustand . Preis ist unverschämt
Michaelschrieb vor 12 Monaten
Netter Campingplatz, für mehr als nur eine Nacht.
Wir haben mit unserem Wohnmobil eine Nacht verbracht. Der Empfang sehr nett, das Platz für unser 7m Wohnmobil völlig ausreichend. Die Sanitären Einrichtungen waren auch in den Abendstunden sauber und problemlos nutzbar. Es gab sowohl Seife, als auch Toilettenpapier. Wir kommen gerne wieder. In der… Mehr
Susischrieb vor 12 Monaten
tolle Lage, Sanitär furchtbar, viel zu teuer
waren 1 Nacht dort, Lage toll, Mitarbeiter der Rezeption sehr freundlich, Brötchenservice Preise in Ordnung. Sanitär sauber aber total veraltet, nicht geheizt für März zu kalt und den Preis nicht gerechtfertigt. Wlan geht gar nicht, viel zu schwach, Satanlage- wir hatten Glück - es war noch kein Lau… Mehr
Michael S.schrieb letztes Jahr
Nur für eine Übernachtung
Waren im Oktober zur Stadtbesichtigung hier. Zu Fuß nach Regensburg möglich, empfehlen das Radl oder öffentlichen Verkehr. Der Platz bietet nichts, was den Preis von 49€ am Wochenende rechtfertigen würde. Sanitäranlagen alt, es geht so mit der Sauberkeit. Ein Blick nach oben auf die Belüftung sagt a… Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Azur Camping Regensburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Azur Camping Regensburg einen Pool?
Nein, Azur Camping Regensburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Azur Camping Regensburg?
Die Preise für Azur Camping Regensburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Regensburg?
Hat der Campingplatz Azur Camping Regensburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Azur Camping Regensburg?
Wann hat Azur Camping Regensburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Azur Camping Regensburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Regensburg zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Azur Camping Regensburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Azur Camping Regensburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Azur Camping Regensburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Azur Camping Regensburg eine vollständige VE-Station?