Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Regensburg)
...
1/33
In reizvoller und beruhigter Lage direkt an der Donau liegt das AZUR Camping Regensburg am nordwestlichen Stadtrand der bayrischen Stadt. Der Platz grenzt direkt an die Rad- und Spazierwege entlang des Flusses. Das beliebte Naherholungsgebiet rund um den Westbadweiher erstreckt sich in direkter Nachbarschaft zum Campingplatz. Zahlreiche Bäume und Buschreihen spenden Schatten und sorgen gleichzeitig für ein Plus an Privatsphäre auf den Wiesenstandplätzen. Praktisch ist die Haltestelle des öffentlichen Busses direkt vor dem Campingplatz. Es besteht eine Busanbindung an das rund 4 km entfernte Altstadtzentrum von Regensburg.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Buschreihen unterteiltes, ebenes Wiesengelände mit verschiedenen, teils sehr hohen Laubbäumen. Am Stadtrand, an der Donau.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Weinweg 40
93049 Regensburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 1' 40" N (49.02798332)
Längengrad 12° 3' 31" E (12.05876667)
Beschildert.
Das zur Brauerei Kuchlbauer gehörige KunstHaus Abensberg kann individuell oder im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die sich auch mit dem Besuch der Brauerei kombinieren lässt. Das KunstHaus begeistert schon allein wegen seiner märchenhaften Bauformen und des bunten Dekors, der Fassaden und Innenräume beherrscht. Entworfen wurde das Gebäude mit dem grotesk schiefen Turm von dem Hundertwasserschüler Peter Pelikan. Seit seiner Eröffnung 2014 dokumentiert seine Ausstellung das Kunstschaffen von Hundertwassser und Pelikan anhand von Entwürfen, Grafiken und anderen Exponaten.
Die Alte Kapelle geht auf die 875 erwähnte Pfalzkapelle König Ludwigs des Deutschen zurück, ist selbst aber eine dreischiffige romanische Basilika und heute in heiter-bayerischem Rokoko ausgestattet. Herzstück der Kirche ist die byzantinische Ikone der Muttergottes mit Jesuskind, die Kaiser Heinrich II. 1014 zu seiner Krönung von Papst Benedikt VIII. geschenkt bekam. Sie ist das Ziel gläubiger Verehrung.
Gotische Prachtbauten wie die leuchtend rote Neue Waage umgeben den Haidplatz. In einigen der Gebäude sind unter gotischen Kreuzrippengewölben Pizzerien und Cafés ansässig. Das ›Goldene Kreuz‹ auf der Nordseite ist ein siebengeschossiger Geschlechterturm der Frühgotik. Der Turm diente als städtische Herberge. Hier war schon Kaiser Karl V. zu Gast.
Neunburg vorm Wald besetzt ein Felsplateau am Rand des Schwarzachtals. Über dem Steilhang zum Fluss erhebt sich das Schloss der Wittelsbacher Pfalzgrafen aus dem 15. Jh. Hier ist auch das Schwarzachtaler Heimatmuseum untergebracht. Die heutige Stadtpfarrkirche ging aus der Schlosskapelle hervor. Im Kirchenboden eingelassen ist das Grab des Pfalzgrafen Johann. Er besiegte 1433 in der Schlacht bei Hiltersried mit seinen oberpfälzischen Mannen die Hussiten, welche Ostbayern jahrzehntelang terrorisiert hatten. Nahebei führt der Torbogen unter dem spätgotischen Rathaus zum Marktplatz.
Seit Jahrhunderten thront Burg Randeck hoch über dem idyllisch gelgenen Ort. Als Sehenswürdigkeit hat allerdings eine der längsten Holzbrücken Europas, die in Essing über den Main-Donau-Kanal führt, der Burg den Rang abgelaufen. Die 193 Meter lange Konstruktion wurde nach dem Bau des Kanals errichtet. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch Essing, darunter drei Fernradwege: der Altmühltal-Radweg, der Fünf-Flüsse-Radweg und die Tour de Barock.
Wo der Fluss Regen einen Bogen macht, liegt Cham auf der Karte: Daher führt es auch den Namen „Stadt am Regenbogen“. Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte zurück, und zahlreiche ihrer Highlights haben damit zu tun. Doch es gibt nicht nur Museen und mittelalterliche Stadttürme, gerade für Familien mit Kindern ist Cham ein lohnendes Urlaubsziel mit Spielplätzen und Bädern. Cham-Reisetipps: Streifzug durch die Stadt und ihre Geschichte Ein Rundgang durch die Stadt beginnt am Biertor : Das rote Tor aus dem 14. Jahrhundert mit seinen zwei mächtigen Türmen ist ein beliebtes Fotomotiv und darf bei keiner Reise nach Cham fehlen. Seinen Namen verdankt das Bauwerk, das sich am Fluss Regen befindet, einer nahen Brauerei. Zu den nicht weniger imposanten Sehenswürdigkeiten gehört der etwa 600 m entfernte Straubinger Turm. Er ist ebenfalls Teil der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter und auf dem Stadtplan leicht zu finden. Die Natur der Oberpfalz mit dem Reiseführer erkunden Ein schöner Wanderweg für Tagesausflüge führt durch das Höllbachtal. Die knapp 5 km lange Runde startet südlich von Postfelden und führt an zahlreichen Felsformationen und dem einen oder anderen Bauernhof vorbei. Eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region ist der Große Osser. Der Berg wird nicht selten als Matterhorn des Bayerischen Waldes bezeichnet. Wanderungen starten zum Beispiel in Thürnstein oder in Buchet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.6Standplatz oder Unterkunft
6.8Preis-Leistungsverhältnis
4.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.4WLAN / Internet Qualität
4.1Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
81
Brit
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir haben nichts gutes auf diesen Platz gefunden. Vielleicht die Donau
Gut7
Tobias
Wohnmobil
Paar
August 2025
Empfangspersonal war sehr hilfsbereit und Freundlich. Stellplatz 10 war ausreichend groß für Van und Zelt . Nachtruhe wird eingehalten. Super um Regensburg zu besuchen. Donau Badestelle ist super nah dran . Preise für gekühlte Getränke voll ok . Bier 2 €. Brötchen Service fanden wir nicht so toll .
Gut7
Jürgen
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Der Platz liegt sehr gut am Donauradweg. Optimal um mit dem Rad zu starten. An der Donau gibt es auch schöne Badebuchten, ideal um sich abzuführen oder einen Badetag einzulegen. Sanitäranlagen sind in gutem Zustand und sauber. W LAN ist nur im Rezeptionsbereich verfügbar. Die Gaststätte ist v
Ansprechend6
Alfred
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Teilweise ungepflegt. Strom und Wasser teilweise weit weg von Stellplatz. Sanitär alt aber meistens sauber. Bus in die Stadt direkt vor dem Platz. Nachts ruhig. Preis nicht gerechtfertigt
1
Norbert
Mai 2025
Für eine Nacht für 2 Personen ohne Strom den Preis von 72 € am Wochenende zu bezahlen geht gar nicht. Frechheit!!!
Ansprechend6
Anonym
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Toll ist die Lage, ideal für die Besichtigung Regensburgs: Ob mit dem Bus (15 Minuten) oder mit dem Rad, man ist schnell in der Stadt. Nebenan der Donaupark, das Westbad ebenfalls in fußläufiger Entfernung. Das alles ist super!!! Die Sanitäranlagen sind prima, aber für die Größe des Platzes zu klei
Ansprechend6
Ludwig
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Bei regnerischem Wetter ist die Stellplatzsituation auf 50% der Stellplätze grauenhaft. Der oberflächliche Lehm weicht auf und das Wohnmobil dreht durch. Man kann nicht ohne besondere Vorkehrungen vom Stellplatz runter. Im Extremfall abschleppen. Den Lehm trägt man sich während des Aufenthalts ins F
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Schöner alter Baumbestand, Bademöglichkeit in der Donau, unparzellierte Stellplätze, gute Ausstattung, Altstadt gut erreichbar.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 39,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der Donau und nur wenige Kilometer von der Altstadt Regensburgs entfernt, vereint der Azur Campingpark Regensburg urbane Nähe mit naturnahem Campingkomfort. Eingebettet in ein ruhiges Wiesengelände mit altem Laubbaumbestand, erleben Gäste hier entspannte Tage zwischen Flussufer, Stadt und Natur. Besonders Radreisende und Stadtentdecker nutzen den Campingplatz als Ausgangspunkt für Touren in die UNESCO-Welterbestadt Regensburg und das umliegende Donautal.
Trotz der Nähe zum Stadtzentrum herrscht auf dem Campingplatz eine ruhige, grüne Stimmung. Direkt angrenzend verläuft ein Netz aus Spazier- und Radwegen entlang des Flusses. Wer urbanen Komfort schätzt, erreicht das Zentrum von Regensburg bequem mit dem öffentlichen Bus, dessen Haltestelle sich unmittelbar am Platz befindet. Auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad lassen sich der historische Stadtkern, Biergärten an der Donau oder Veranstaltungen in der Altstadt gut erreichen. Das Naherholungsgebiet rund um den Westbadweiher grenzt direkt an den Platz – ideal für spontane Ausflüge ins Grüne oder zum nahegelegenen Freibad.
Neben klassischen Wiesenstandplätzen für Wohnmobile, Caravans und Zelte überzeugt der Platz mit besonderen Übernachtungsmöglichkeiten wie Hochzelten und Schlaffässern – ideal für alle, die Glamping-Feeling mit Naturerlebnis verbinden möchten. Auch für reine Zeltcamper bietet der Platz eine ruhige Ecke mit separatem Pkw-Stellbereich, was für zusätzliche Ruhe und Ordnung sorgt. Gäste profitieren von durchdachten Aufenthaltsbereichen im Freien, einer überdachten Kochmöglichkeit sowie einem kleinen Kiosk für das Nötigste. Morgens sorgt der Brötchenservice für einen gelungenen Start in den Tag.
Die Kombination aus naturnaher Lage am Fluss, urbaner Anbindung und entspannter Platzstruktur macht den Azur Campingpark Regensburg besonders attraktiv für Paare, Familien und Alleinreisende, die einen unkomplizierten, stadtnahen Campingurlaub suchen. Wer Ruhe, Komfort und ein vielfältiges Freizeitumfeld schätzt, findet hier einen idealen Ort für eine Auszeit – ganzjährig geöffnet und zu jeder Jahreszeit erlebenswert.
Sind Hunde auf Azur Camping Regensburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Azur Camping Regensburg einen Pool?
Nein, Azur Camping Regensburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Azur Camping Regensburg?
Die Preise für Azur Camping Regensburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Regensburg?
Hat Azur Camping Regensburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Azur Camping Regensburg?
Wann hat Azur Camping Regensburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Azur Camping Regensburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Regensburg zur Verfügung?
Verfügt Azur Camping Regensburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Azur Camping Regensburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Azur Camping Regensburg entfernt?
Gibt es auf dem Azur Camping Regensburg eine vollständige VE-Station?