Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Odenwaldidyll)
...
Ruhiger Platz mit toller Bademöglichkeit.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände an einem Berghang, durch unterschiedlich hohe Bäume sowie Hecken und Büsche gegliedert. Standplätze für Touristen im vorderen Platzbereich, teils eben, teils geneigt, mit geringer Bepflanzung. Blick auf bewaldete Höhen sowie auf das Bollwerk der Burg Lichtenberg.
Etwa 2000 qm großer Naturbadeteich mit angrenzender Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Campingplatz 1
64405 Niedernhausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 34" N (49.77636667)
Längengrad 8° 48' 24" E (8.8068)
Von der Straße Grossbieberau - Niedernhausen beschilderter Abzweig.
Das ursprüngliche Rathaus in Heidelberg wurde im Mittelalter errichtet. Doch das erste Gebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört und im 18. Jahrhundert in seiner heutigen Form wieder aufgebaut. Mit seiner farbenfrohen Fassade prägt es seitdem den Marktplatz der Altstadt. Heute ist es vor allem für seine lebendigen Traditionen bekannt: Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes erfolgt jedes Jahr vom Balkon des Rathauses durch ein Christkind, während die Hauptfassade während der Festtage mit stimmungsvollen Motiven beleuchtet wird.
Das Jüdische Museum am Untermainkai besteht aus dem – vor wenigen Jahren – sanierten Rothschildpalais (1820) und dem 2020 fertiggestellten strahlend-weißen Anbau. In diesem befinden sich der Eingangsbereich sowie Café und Museumsshop. Das Untergeschoss bietet Raum für Wechselausstellungen. Die Dauerausstellung ›Jüdisches Frankfurt von der Aufklärung bis zur Gegenwart‹ ist auf drei Stockwerken im Haupthaus zu sehen.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Das Museum für Antike Schiffahrt in einer alten Lokhalle unweit des Römischen Theaters präsentiert Boote und Kanus, Handelsschiffe, Patrouillen- und Kriegsschiffe. Anhand der Grabinschriften, Briefe und Urkunden wird die Lebens- und Arbeitswelt der römischen Flotte rekonstruiert. Außerdem wird die Geschichte des Schiffsbaus nachgezeichnet. Highlights der Ausstellung sind die Wracks und Nachbauten der Mainzer Römerschiffe, deren Besatzungen die Rheingrenze vor feindlichen Übergriffen schützten. Im Gebäude nebenan befindet sich das Leibniz-Zentrum für Archäologie, ehemals Römisch-Germanisches Zentralmuseum, das bis 2017 im Kurfürstlichen Schloss residierte.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum zeigt, was die Pilger über die Jahrhunderte hiergelassen haben, um auch für sich ein kleines Wunder zu beschwören. Darüberhinaus bietet es einen Querschnitt durch die Heimatgeschichte, angefangen bei den alten Römern bis hin zu traditionellem Walldürner Handwerk und Gesellschaftsleben.
Wer eine kleine Auszeit braucht, ist am Strand in Mainz richtig. Der Mainzstrand liegt direkt in der Altstadt am Rhein. Hier können Besucher die Füße in den Sand strecken und die Seele baumeln lassen. In der Strandbar fühlt man sich umgeben von einem Beachvolleyball-Feld, Hängematten und Lounges beinahe wie am Meer. Wer bis zum Abend wartet, erlebt bei schönem Wetter einen atemberaubenden Sonnenuntergang mit Blick auf den Rhein. Wer mit den ganzen Familie unterwegs ist, kann kleinere Kinder im Spielbereich herumtoben lassen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
T.S.
Wohnwagen
Familie
September 2024
Der Campingplatz ist unser Lieblingsorte für kurze oder auch längere Wochenenden. Highlight für unsere Kinder ist der Badeteich, an dessen Ufern man eine Menge Molche, Libellen und hin und wieder auch mal kleine Schlangen entdecken und beobachten kann. Für Stadtkinder, die bei jeder Mücke Panikatta
Hervorragend10
Maul
April 2021
Wir wahren 7 Tag da kann nur sagen klasse kann die anderen negativ bewertungen nicht verstehen wir sind mit 2 Kinder und Hund da und alles ist super der Betreiber ist sehr nett und bleibt mensch. Wir werden öfter ihr her fahren und kann es jedem empfehlen.
2
Kai
Juni 2020
Ohne Angabe von verständlichen Gründen hat man uns am Anreisetag noch gesagt, man solle bis 8 Uhr am nächsten Tag wieder abreisen. Der Grill, den wir kurz davor angemacht haben, was am Platz erlaubt ist, sei ein offenes Feuer. Die Nachbarn haben es auch alle nicht verstanden, der Pächter meint, er m
Hervorragend10
Tobias
April 2019
Dieser Campingplatz hat einen wunderschönen Badesee und liegt idyllisch am Waldesrand, daher sicherlich auch sein Name. Neben den sauberen Sanitäranlagen wird auch kulinarisch viel geboten.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Sehr gepflegter und Kinderfreundlicher Campingplatz.
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Wir waren übers Wochenende auf diesem Platz. Unsere Kinder und auch wir haben uns sehr wohlgefühlt. Platz war sauber und schön für Kinder. Naturschwimmbad war in Ordnung trotz längerer Hitze Wasser nicht voll Algen oder gekippt. Wir kommen bestimmt mal wieder
4
Orland Mayer
Juli 2018
Auf dem Campingplatzgelände hat es Ratten. 4 Stück auf der Wiese vor dem Gebäude, mit Duschen, Anmeldung und Gartenlokal, am Abend der Ankunft festgestellt. Am anderen Tag keine 10 Meter vom Standplatz, wieder eine Ratte aus einem Rattenloch (Eingang zum Bau). Späterer Kommentar des Betreibers, auf
Hervorragend10
Mona
Mai 2017
Sehr sauber, nette Inhaber und Platznachbarn, kleiner Bistro und super Natursee. Für uns einer der besten Campingplätze
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Odenwaldidyll am See?
Ja, Campingplatz Odenwaldidyll ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Odenwaldidyll erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Odenwaldidyll einen Pool?
Nein, Campingplatz Odenwaldidyll hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Odenwaldidyll?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Odenwaldidyll?
Hat Campingplatz Odenwaldidyll Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Odenwaldidyll?
Wann hat Campingplatz Odenwaldidyll geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Odenwaldidyll?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Odenwaldidyll zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Odenwaldidyll über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Odenwaldidyll genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Odenwaldidyll entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Odenwaldidyll eine vollständige VE-Station?