Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(9Bewertungen)
Sehr GutStreichelzoo am Platz. Freibad öffentlich. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Freizeitpark Camping Schüttehof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Wiesengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen sowie Hecken. Auf einer flachen Bergkuppe, von Bäumen und Wiesen umgeben. Angrenzend Freizeitgelände. Von Dauercampern geprägt.
Schütteberg 7
72160 Horb
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 26' 42" N (48.44523333)
Längengrad 8° 40' 24" E (8.67345)
Liegt westlich von Horb. Von der Straße Horb - Freudenstadt beschilderter Abzweig, noch etwa 1 km teils kurvenreiche Zufahrt.
Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg war einst Residenz der Markgrafen von Baden. Ende des 16. Jh. als Renaissanceschloss umgebaut und erweitert, diente es bis 1918 als Sommerresidenz der Großherzöge von Baden, heute ist es in Privatbesitz. Von der Schlossterrasse genießt man einen wundervollen Blick auf die Stadt.
Das Museum führt die Tradition des im Krieg zerbombten Landwirtschaftsmuseums des Deutschen Reiches fort. Zu sehen sind u.a. Ackerbau seit der Steinzeit, Hacken, Pflüge, Ackergeräte, Ackerwagen, Motorisierung, Mäh- und Dreschmaschinen sowie Motorschlepper des 20. Jh.
Schloss Solitude (frz. Einsamkeit) in den Wäldern westlich von Stuttgart verdankt seine Entstehung dem baufreudigen Herzog Carl Eugen. Er schätzte den Platz ›fern vom Getümmel und den Enttäuschungen der Welt‹, wenn er während der Jagd ausruhen wollte. Das Rokokoschloss Solitude, das mit seinem kuppelgekrönten zentralen Baukörper seine Verwandtschaft mit dem Potsdamer Sanssouci nicht leugnen kann, wurde in den Jahren 1764 bis 1775 erbaut. Die Anlage umfasst einen Ballsaal, Kavaliershäuschen, einen Marstall, eine Kapelle und Wohnungen für Bedienstete.
Das SI-Erlebnis-Centrum ist eine gigantische Freizeiteinrichtung im Süden Stuttgarts im Stadtteil Möhringen. Es versammelt unter seinem Dach zwei Musicaltheater, das Stage Apollo und das Stage Palladium, Spielbank und Kino sowie die luxuriöse Wellness-Oase Schwabenquellen mit Saunen und Dampfgrotten. Daneben stehen zwei Hotels und zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zur Auswahl.
Etwas außerhalb der Altstadt in einem ehemaligen Bahnwärterhaus ist das Flößerei- und Verkehrsmuseum untergebracht. Themen der Ausstellung sind die Flößerei auf der Kinzig und deren Funktion als Wasserweg. Selbstverständlich geht es auch um die Geschichte der Waldbewirtschafttung und Holzwirtschaft, die eben die Kinzig als Transportweg nutzte. In der benachbarten Flößerkapelle baten die Flößer um Gottes Segen und gute Fahrt.
Herz dieser heimeligen Fachwerkstadt, die sich stolz Hermann-Hesse-Stadt nennt, ist der lang gestreckte Marktplatz. Im Erdgeschoss des Alten Rathauses mit seinem Staffelgiebel sind noch wie im Mittelalter Läden untergebracht. Im Haus Schaber gegenüber kam der Schriftsteller und Nobelpreisträger Hermann Hesse (1877-1962) zur Welt. Das Hermann-Hesse-Museum im Haus Schüz am Marktplatz berichtet vom Leben, Werk und der Wirkungsgeschichte des Dichters. Im 1787-91 erbauten Palais Vischer (Museum der Stadt) sind Wanddekorationen, Stuckdecken und Einrichtung erhalten. Erzählt wird auch Stadtgeschichtliches. Das Gerbereimuseum erinnert an das für Calw einst bedeutsame Handwerk.
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Außergewöhnlich
Garry und Alexschrieb vor 2 Jahren
Schöner,ruhiger Platz
Wir waren schon öfter dort,es ist alles sauber,die Mitarbeiter sind freundlich und der Platz ist schön gelegen und ruhig.Die Gaststätte und das Freibad waren geöffnet. Wir empfehlen den Platz.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz oberhalb von Horb
Von Dauercampern und Mobilheimen geprägt. Wir hatten einen Komfortplatz mit Strom-, Wasser-, Abwasser- und TV-Anschluss im Einfahrtsbereich. Der Wasseranschluss war noch nicht in Betrieb und über den TV-Anschluss bekamen wir keinen Empfang. In unmittelbarer Nähe unseres Komfortplatzbereichs ein sehr… Mehr
Enttäuschte schrieb vor 5 Jahren
Nie wieder! Sehr unfreundlich!
Leider konnten wir von der beschriebenen Freundlichkeit keine Erfahrung machen. Die ( männliche) Leitung stellte sich als äußerst launisch heraus. Mann hatte das Gefühl nie zu wissen wie Mann dran ist. Der Platz war sauber, Schwimmbad Corona-bedingt geschlossen. Die Lokalität ebenfalls. Einige wen… Mehr
Sehr Gut
Antjeschrieb vor 5 Jahren
gemütlicher Campingplatz
Ausgangspunkt / Zwischenstation für leichte Wanderungen im mittleren Schwarzwald und Radtouren z. B. im Neckartal man ist auch schnell mal in der Stadt zum Einkaufen und hat es doch ruhig da
Außergewöhnlich
Katjaschrieb vor 6 Jahren
Schöner Platz mit nettem Betreiber
Mir gefiel der Platz sehr gut. Netter Betreiber. Viele Freizeitmöglichkeiten in schöner Umgebung. Sehr Hundefreundlich.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Nur schön
Es war ein ganz schön anstrengender Aufstieg mit dem Fahrrad und Anhänger und meine Frau hat mich erstmal verflucht aber es hatte sich gelohnt. Ein kaltes Radler entschädigte aber schon am Anfang. Die Zeltwiese war Top, Wasser und Strom direkt am Zelt. Das Beste war aber das Freibad was im Preis m… Mehr
Außergewöhnlich
Silvana J.schrieb vor 7 Jahren
Ein wunderschöner Campingplatz
Mein Freund und ich waren dieses Jahr auf dem Campingplatz Schüttehof bei Horb und haben uns dort für 8 Nächte ein Mobilhome gemietet.Es war einfach wunderschön...Sehr geräumig,sauber und wirklich alles dabei,was man nur braucht...eigene Toilette,Dusche,Küche mir grossem Herd und Kühlschrank,ein kle… Mehr
Außergewöhnlich
schmeierschrieb vor 7 Jahren
sehr schön
sehr sauber ,und geflegt. abgelegen und doch nah am zentrum . schöner Biergarten und das essen war auch sehr lecker. alle waren sehr nett wir kommen gerne wieder.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Freizeitpark Camping Schüttehof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Freizeitpark Camping Schüttehof einen Pool?
Ja, Freizeitpark Camping Schüttehof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Freizeitpark Camping Schüttehof?
Die Preise für Freizeitpark Camping Schüttehof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Freizeitpark Camping Schüttehof?
Hat Freizeitpark Camping Schüttehof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Freizeitpark Camping Schüttehof?
Wann hat Freizeitpark Camping Schüttehof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Freizeitpark Camping Schüttehof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Freizeitpark Camping Schüttehof zur Verfügung?
Verfügt Freizeitpark Camping Schüttehof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Freizeitpark Camping Schüttehof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Freizeitpark Camping Schüttehof entfernt?
Gibt es auf dem Freizeitpark Camping Schüttehof eine vollständige VE-Station?