Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 45 (davon 10 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Übernachtungsplätze außerhalb vorhanden
(5Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping am Blockhaus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bremkestr 35
37412 Herzberg am Harz
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 38' 9" N (51.63593)
Längengrad 10° 23' 10" E (10.386235)
An die Bergbauvergangenheit erinnert das Besucherbergwerk Scholmzeche/Aufrichtigkeit am Kurpark, das erläutert, wie im 17.-19. Jh. kupfer- und eisenhaltiges Gestein abgebaut wurde. Der Aufrichtigkeiter Stollen aus dem 17. Jh. Lässt Bergbaugeschichte erleben. Er wurde in harter Handarbeit angelegt und zeigt noch heute das Wassermanagement, ein hölzernes Kanalsystem des Gerennes.
Der botanische Garten auf dem Brocken kultiviert 1500 Pflanzenarten, die aus den Hochgebirgen und Tundren der gesamten Welt stammen. Er wurde 1890 zu Foschungs- und Lehrzwecken angelegt und pflegt und bewahrt viele vom Aussterben bedrohte selten Pflanzen. Hier können noch die Brocken-Anemone und der Wellensittich-Enzian bewundert werden.
In Wernigrodes Kochstraße steht das Kleinste Haus. Mitte des 18. Jh. wurde es in die Baulücke zwischen den Nachbarhäusern gesetzt. Es ist gerade bis zur Dachrinne nur 4,20 m hoch, nur 2,95 m breit und bietet innen gerade einmal nur 10 qm Wohnfläche. Bis 1976 wurde es noch bewohnt -mit Eingang und Küche im Erdgeschoss, einer 10 qm kleinen Wohnstube im 1. Stock und dem Schlafzimmer im Dachgeschoss. Wer heute durch die lediglich 1,70 m hohe Tür eintritt, findet sich in einem Museum zu den Wohnverhältnissen um 1920.
Oldtimerraritäten auf zwei, drei und vier Rädern, offen und geschlossen - Autos, Motorräder, Mopeds präsentiert der PS.Speicher, das Fahrzeugmuseum in acht Sälen des einstigen Kornspeichers. Präsentiert werden u.a. ein Benz Patent Motorwagen Nr. 4 von 1894, der noch heute eine Straßenzulassung hat, das 1922 in München gebaute technische Motorradkuriosum Megola Sportmodell mit im Vorderrad befindlichen Umlaufmotor, eine BMW R5 als Motorradsuperlativ von 1936 und auch ein Münch 4 TTS-E 1200 von 1970, von der lediglich 400 Stück in Handarbeit gebaut wurden. Hinzu kommen zahlreiche Oldtimerautos, u.a. eine Klein- und Kleinstwagenausstellung unter dem Motto Klein aber Mein, unter denen auch etliche dreirädrige Fahrzeuge sind. Zudem unterhält das Museum noch eine Dependance mit ca. 300 Nutzfahrzeugen wie Busse, Lkw, Baumaschinen etc. im Otto-Hahn-Park.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Idyllisch gelegener Mobilstellplatz/Campingplatz
Sehr schöner kleiner Platz im Landschaftsschutzgebiet Bremketal gelegen. Alles da was man braucht über super Restaurant bis hin zur Waschmaschine. Sehr sauber und Mega nette Betreiber. Für Hunde (kostenlos) sehr schön zum spazieren gehen. Wir können diesen Platz uneingeschränkt weiter empfehlen.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 11 Monaten
Schöner ruhiger Campingplatz mit Restaurant
Sehr schön gelegen im ruhigen Bremketal, Der Platz und Sanitäre Anlagen gepflegt, Restaurant preiswert und sehr lecker, gemütliche familiäre Atmosphäre. Sehr empfehlenswert für kurz oder lang Besucher.
Außergewöhnlich
Nicoleschrieb letztes Jahr
Einfach aber toll
Kleiner einfacher Platz,mit netten Betreibern einem Restaurant wo es lecker ist. Sanitär ist einfach aber zwechdienlich. Direkt am Wald und Wanderwege gelegen.Hunde kein Problem.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 2 Jahren
Im Grünen
Schön gelegener und ruhiger Campingplatz. Sanitäranlagen älter aber sauber und funktionstüchtig. Freundliche Betreiber. Gutes Restaurant. Wir sind zum zweiten mal für fünf Tage hier und werden wiederkommen.
Sehr Gut
Rolfschrieb vor 2 Jahren
Sehr preiswerter Campingplatz im Umbau. Komplette Einrichtung mit herausragender Gastronomie
Sehr Preiswert, VE , Duschen, Strom inclusive. Schöne Lage in gemäßigtem Wandergebiet, Hunde kein Problem . Gastronomie sehr zu empfehlen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping am Blockhaus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping am Blockhaus einen Pool?
Nein, Camping am Blockhaus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping am Blockhaus?
Die Preise für Camping am Blockhaus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping am Blockhaus?
Hat der Campingplatz Camping am Blockhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping am Blockhaus?
Wann hat Camping am Blockhaus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping am Blockhaus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping am Blockhaus zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping am Blockhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping am Blockhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping am Blockhaus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping am Blockhaus eine vollständige VE-Station?