Verfügbare Unterkünfte (Sperrfechter Freizeitpark)
...

1/10





Der Sperrfechter Freizeitpark ist ein ländlich gelegener und ruhiger Campingplatz in Oedheim im Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg). Er zeichnet sich nicht nur durch schöne Standplätze teilweise mit Angelseeblick aus, sondern auch durch ein vielfältiges Freizeitprogramm. Ob Angeln, Bogenschießen, Kettcar und Tretbootfahren oder der spaßige Trendsport Fußball-Billard, hier kommt jeder auf seine Kosten. Ein besonderes Extra ist die Schwefelheilquelle, welche die Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützt. Leckere Speisen und Getränke bietet die Gaststätte Hirschfeld.
Ein Platz mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen.
Schwefelhaltige Quelle mit mehreren Wassertretbecken. Verleih von E-Motorrollern und von Kettcars. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, ebenes Wiesengelände mit teils hohen Laub- und Nadelbäumen, durch Hecken und Büsche gegliedert. In einer Flussschleife des Kochers (Hochwasserdamm). Inmitten des Freizeitparks Sperrfechter (u. a. mit Angel- und Badesee). Am Kocher-Jagst-Radweg. Geprägt von Dauercampern. Zeitweise Lärmbelästigung durch angrenzenden Hubschrauberlandeplatz.
Etwa 100 m lange und ca. 10 m breite Liegewiese sowie 'Badesteg-Landschaft'.
Hirschfeld 3
74229 Oedheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 14' 29" N (49.24151667)
Längengrad 9° 13' 56" E (9.23245)
Alternativ über die B27 bis Bad Friedrichshall, dann beschildert.
Nur einen Katzensprung von der baden-württembergischen Landeshauptstadt entfernt liegt Ludwigsburg. Die Stadt entstand Anfang des 18. Jahrhunderts am Reißbrett nach dem Vorbild von Versailles. Heute locken vor allem das Residenzschloss und die Stadt als barockes Gesamtkunstwerk. In den altehrwürdigen Mauern findet nicht nur Geschichte Platz, denn Ludwigsburg ist bekannt für moderne Events sowie als Film- und Medienstandort. Reisetipps für Ludwigsburg: Lustwandeln in den Schlössern Zu den Highlights zählt das Schloss Ludwigsburg , das größte unzerstörte Barockschloss Deutschlands. Zusammen mit der Parkanlage „Blühendes Barock“ und dem Märchengarten ist es eine beliebte Sehenswürdigkeit im Stuttgarter Umland, zu der es sich lohnt, die Route zu planen. Neben Rundgängen durch das Schloss gehören eine Besichtigung der Barockgalerie, des Schlosstheaters und der Museen zum Pflichtprogramm. Im Rahmen einer Führung kann zudem das Jagd- und Lustschloss Favorite erkundet werden. Im dazugehörigen Park ist mit uralten Bäumen, zahmen Mufflons (Schafen) und frei lebenden Hirschen ein Naturparadies entstanden. Zum Schlossensemble gehört auf der Karte zudem das Seeschloss Monrepos mit Park. Das Naherholungsgebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel. Reiseführer für Ludwigsburg: Kunst und Kultur Neben den drei Schlössern wartet Ludwigsburg mit einer Reihe beachtlicher Museen auf. Im Strafvollzugmuseum dreht sich alles um den Alltag in den Haftanstalten, zwei messerscharfe deutsche Guillotinen inklusive. Das Ludwigsburg Museum nähert sich der Stadtgeschichte aus verschiedenen Perspektiven. Kunst und Kultur stehen ebenfalls auf der Agenda der Mittelstadt Ludwigsburg. Ganzjährig begeistert das Programm im Kongress- und Veranstaltungszentrum Forum mit Schauspiel und Konzerten. Hochkarätige Sportveranstaltungen, Konzerte und Comedy haben eine Heimat in der MHPArena gefunden, Kleinkunst in der Scala. Ein weiterer Kulturleckerbissen für die Reise: die Ludwigsburger Schlossfestspiele, eines der renommiertesten Musikfestivals Deutschlands.
Die majestätische Kirche St. Michael am Marktplatz wurde 1156 als romanische Basilika geweiht, an ihre Stelle trat im 15. Jh. eine gotische Hallenkirche. Lediglich der Turm blieb aus der Romanik erhalten. Er überragt den Marktplatz um fast 55 Meter und belohnt den Aufstieg mit einem prachtvollen Panorama. Bedeutende Werke im Kircheninnern sind der niederländische Passionsaltar im Chor (um 1460), das überlebensgroße Kruzifix von Michel Erhart (1494), das filigrane steinerne Sakramentshaus (1438) und das Heilige Grab mit trauernden Figuren (1455/56). Zum Marktplatz hin entstand 1507-1511 die gewaltige Freitreppe, die seit 1925 zur stimmungsvollen Bühne der sommerlichen Freilichtspiele avanciert.
Die Burgfeste Dilsberg thront hoch über Neckargemünd. Uinnerhin 288 m ist der Dilsberg hoch, auf dem die Grafen von Lauffen Mitte des 12. Jh. ihre Burg bauten. Ziel war es ihre Grafschaft gegen den Pfalzgrafen von Heidelberg zu schützen. So stand Ende des Jahrhunderts ein mächtiger Bergfried und auch ein neues Wohngebäude, ein Palas. Es dauerte noch eine Weile, bis die mächtigen Pfalzgrafen bei Rhein zu Heidelberg die Burg im 14. Jh. doch in ihren Besitz brachten. Jetzt wurde die Anlage zu einer mächtigen Festung ausgebaut, selbstverständlich mit massiven Mauern und neuen Wohntrakten. Später im Dreißigjährigen Krieg tobten erbitterte Kämpfe um die Burgfeste, die später zur kurpfälzischen Garnison ausgebaut wurde. Später wurde die Anlage als badisches Staatsgefängnis benutzt und wurde im 19. Jh. als Steinbruch genutzt. Heute steigen Besucher über den Treppenturm auf die 6 m hohe Mauer, um von dort einen Panoramablick über Neckartal, Odenwald und Kraichgau zu genießen.
Ihr heutiges Aussehen erhielt die Evangelische Stadtkirche im 1520 im Stil der Gotik. Auffällig sind die zwei Türme, die dicht zusammen stehen. Sie ist eine dreischiffige Hallenkirche mit gotischen Netzgewölben. Der Chor zeigt noch teilweise romanische Formen und stammt vom Ende des 13. Jh. Der Hochaltar im Chor besteht aus einem Schrein mit vollplastischen Skulpturen des Vesperbildes in der Mitte, während die zwei Flügeln Heilige in Reliefdarstellungen. Zur weiteren Ausstattung gehören Seitenaltäre und Wandmalereien, wie die Darstellung des Jüngsten Gerichts an der Giebelwand im Osten.
Im Osten der Altstadt blieb die Stadtmauer zwischem dem Beinsteiner Torturm und dem Apothekergarten erhalten. Durch die Schießscharten des begehbaren Wehrgangs (zwischen Nikolauskirche und Beinsteiner Torturm) ergibt sich ein reizvoller Blick auf den Fluss Rems und die Erleninsel.
Der 45 m hohe Turm, das Wahrzeichen von Waiblingen, ist älter als die angebaute Stadtmauer und stammt aus frühstaufischer Zeit. Steile und schmale Stufen führen zur Aussichtbalustrade, die einen Rundumblick über Waiblingen eröffnet. Auf dem Weg nach oben trifft man auf Ausstellungen zur Ruinenromantik des frühen 19. Jh., zu Achim von Arnim (der Dichter machte Waiblingen zum Handlungsort seines Romanes ›Der Kronwächter‹) und zum Mythos der Staufer, deren Geschlecht eng mit Waiblingen verbunden ist. Auch eine Stele am Fuße des Hochwachtturms mit den Namen der Stauferkönige zeugt davon.
Ganz ohne sicht-behindernde Stützpfeiler kommt die 3400 t schwere Dachkonstruktion der PreZero Arena aus, die alle Zuschauer vor Regen schützt. Das 2009 eingeweihte Fußballstadion hieß zunächst Rhein-Neckar-Arena und präsentiert sich von außen als perfekter Rundbau. 2019 wurde es umbenannt und bekam seinen heutigen Namen. Hier trägt die TSG 1899 Hoffenheim ihre Heimspiele aus. Dann finden etwas mehr als 30.000 Fans Platz. Parken können Zuschauerinnen und Zuschauer auf etwa 4600 Parkplätzen rund um die Arena und in unmittelbarer Nähe.
Der Histotainment-Park Adventon entsteht auf einem 40 ha großen Hofgut des Fürsten zu Leiningen in Osterburken. Im lebenden wachsenden Geschichtsmuseum kann die Entstehung einer mittelalterlichen Stadt erlebt werden. Hier lässt sich beobachten, wie Menschen im Mittelalter lebten, bauten und arbeiteten. An verschiedenen Baustellen kann mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugesehen werden. Die Betreiber des Parks bemühen sich zudem historische, vom Aussterben bedrohte Tierarten in Adventon zu zeigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.7Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.2Abdeckung Mobilfunknetz
8.2Ruhe-Score
8.1Ansprechend6
Marlies G
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Der Campingplatz ist sehr schön und wir fühlen uns sehr wohl 👌 Standplatz/Mietunterkunft: Langes Wochenende Standplatz/Mietunterkunft: Alles gut so wie es ist 👍
Gut7
Thomas P
Standplatz
Alleine
Oktober 2025
👍 Brötchenservice, freundliches Personal, gut gelegen für Ausflüge z.B. zu Museen, Burgen und Schlössern Standplatz/Mietunterkunft: Stellplattz für den Preis absolut in Ordnung. 👎 Wlan leider nur im Bereich der Rezeption und auch da nur sehr schwach.Die Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekomm
Hervorragend10
Daniel K
Standplatz
Familie
Oktober 2025
👍 Uns hat es sehr gut gefallen, der Platz bietet sehr viel. Die Kinderanimation, Spielplätze und die Spielscheune ist klasse. Die Seen sehr schön, die Duschen immer sauber, das Personal stets freundlich und die Parzellen gepflastert und gerade. Unsere Kinder haben gleich gefragt wann wir wieder da
Hervorragend9
Tyll P
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Gut gefallen hat mir die Anlage insgesamt, sehr schöner Badesee mit Spaßmöglichkeiten für Kinder, Tretboot mit Rutsche, Rutsche selbst, Tretautos, sportliche Möglichkeiten, Restaurant, Abgeschlossenheit des Platzes gibt Sicherheit, freundliches Personal, saubere Sanitäreinrichtung, kurzer Weg
Hervorragend9
Martin K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Seenlandschaft Restaurant Standplatz/Mietunterkunft: Fester Untergrund des Stellplatzes Ruhige Atmosphäre 👎 evtl. Waschhaus modernisieren Standplatz/Mietunterkunft: Ein paar Unebenheiten beseitigen
Hervorragend10
Jörg G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Stellplatz am See war toll und ruhig, Mitarbeiter superfreundlich und hilfsbereit, Toiletten und Duschen sauber und ausreichend vorhanden. Der Shop hatte alles was man braucht. Restaurant mit supernetten Mitarbeitern und Preis-Leistung sehr gut. Standplatz/Mietunterkunft: Mitarbeiter und Stellplat
Sehr gut8
Heidi S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Angebote sind super auch bei schlechten Wetter Standplatz/Mietunterkunft: Super Stellplatz 👎 Die Gespräche mit den Mitarbeitern waren sehr dürftig Standplatz/Mietunterkunft: Platz beschilderung
Sehr gut8
Jacqueline H
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Atmosphäre und der Angelsee. Sanitärgebäude ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen aber immer sehr sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage war toll, angenehmer Stellplatz mit Zugang zum Angelsee 👎 An der ein oder anderen Ecke wäre etwas Handlungsbedarf z. B. aufräumen, neue Struktur,R
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,50 EUR |
Familie | ab 30,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,50 EUR |
Familie | ab 22,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Sperrfechter Freizeitpark am See?
Ja, Sperrfechter Freizeitpark ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Sperrfechter Freizeitpark erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sperrfechter Freizeitpark einen Pool?
Nein, Sperrfechter Freizeitpark hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sperrfechter Freizeitpark?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sperrfechter Freizeitpark?
Hat Sperrfechter Freizeitpark Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sperrfechter Freizeitpark?
Wann hat Sperrfechter Freizeitpark geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sperrfechter Freizeitpark?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sperrfechter Freizeitpark zur Verfügung?
Verfügt Sperrfechter Freizeitpark über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sperrfechter Freizeitpark genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sperrfechter Freizeitpark entfernt?
Gibt es auf dem Sperrfechter Freizeitpark eine vollständige VE-Station?