Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/22
Namensgebend direkt am Main liegt der Azur Camping Wertheim. Nur rund 3 km trennen den Platz vom Altstadtzentrum Wertheims, der nördlichsten Stadt in Baden-Württemberg. Vom Azur Camping Wertheim mit seinen weitläufigen Wiesenstandplätzen besteht ein direkter Zugang zum Ufer des Mains. Als Besonderheit ist der Besuch des in direkter Nachbarschaft zum Platz gelegenen Freibads Wertheim für Campinggäste kostenlos. Für Kinder gibt es auf der familienfreundlichen Anlage einen Naturspielplatz mit Klettergarten. Außerdem verfügt der Azur Camping Wertheim über Möglichkeiten zum Outdoor-Fitness, zu einer Partie Gartenschach sowie einer Runde Basketball oder Beachvolleyball. Angeln gehört ebenfalls zu den beliebten Freizeitmöglichkeiten.
Zwischen Tauber und Main, inmitten einer Weinlandschaft gelegen, fußläufig von der Altstadt Wertheim entfernt. Mit direktem Blick vom Platz auf den Fluss inklusive Kreuzfahrtschiffen.
Freier Eintritt ins fußläufig erreichbare Freibad.
Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Wertheim)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, nach Süden schmal auslaufendes Wiesengelände, durchzogen von hohen Laubbaumreihen. Zwischen dem Main-Ufer und Bahnlinie mit Straße.
An den Christwiesen 35
97877 Wertheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 40" N (49.77794999)
Längengrad 9° 30' 33" E (9.50923333)
Liegt nördlich von Wertheim, in Richtung Bestenheid. Von der Straße nach Miltenberg beschilderter Abzweig.
Unterfranken liegt in der Region Franken im Nordwesten Bayerns. Durch seine lieblichen Flussauen, sanften Hügel und großen Waldflächen ist diese Urlaubsregion ideal für Aktivurlauber und Erholungssuchende. Die Landeshauptstadt Würzburg sowie viele weitere prachtvolle Städte, Klosteranlagen und alte Bäder laden im Urlaubsgebiet zu einem Besuch ein. Der Main gehört wie der Weinbau zu den Höhepunkten der Region. Daher heißt Unterfranken umgangssprachlich auch Main- oder Weinfranken. Wer auf der Unterfranken-Karte seine Route plant, findet am Fluss, in den Weinbergen und auf den Bergen eine Fülle von Freizeitangeboten und Sightseeing-Möglichkeiten. Unterfranken-Routenplaner: sehenswerte Städte Ein Städtetrip durch Unterfranken ist eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit: Die Landeshauptstadt Würzburg unter der imposanten Festung Marienberg lockt mit dem Stift Haug, der Residenz, der prächtigen alten Mainbrücke und dem Dom. In der Spielzeug- und Lebkuchenstadt Nürnberg lohnt sich ein Bummel durch die Fachwerkhäuser der Altstadt. Dazu kommt Urlaub in Schweinfurt mit jeder Menge Kunst & Kultur in Kunsthalle und Museen. Burgen, Schlösser und weitere Unterfranken-Reisetipps Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Unterfranken-Karte gehören Burg Königsberg sowie Schloss Veitshöchheim mit seinem mittelalterlichen Charme. Abstecher zum schiefen Turm von Kitzingen oder zur Kirchenburg von Ostheim sind ebenfalls lohnenswert. Unser Tipp: eine Besichtigung des märchenhaften Wasserschlosses von Mespelbrunn .
Der Odenwald ist ein Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands und ein lohnendes Urlaubsziel. Auf der Odenwald-Karte sind Sehenswürdigkeiten aus Hessen, Bayern und Baden-Württemberg zu finden. Fürs Planen einer individuellen Route hilft der Odenwald-Routenplaner. Prominente Odenwald-Reisetipps sind Heidelberg im Neckartal, das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch und der UNESCO Geopark. Ein Highlight für den Urlaub ist die atemberaubende Natur, die zum Wandern und Biken einlädt. Der Odenwald ist zudem eine Region für Genussmenschen – Wein und eine deftige Küche locken Gourmets. Spaß im Odenwald für die ganze Familie Der Odenwald hat für Groß und Klein etwas zu bieten. Wer Tiere mag, kommt in Zoos und Wildparks, etwa dem Zoo Heidelberg oder dem Bergtierpark Erlenbach , auf seine Kosten. Der Indoor-Funpark in Bensheim sorgt bei Regenwetter für Abwechslung. Klettern ist in Waldmichelbach und Viernheim in den Kletterparks möglich. Mehr Adrenalin gibt es auf der Pumptrack in Groß-Umstadt. Der Parcours kann mit Inlinern, Skateboard oder BMX befahren werden. Der Bikepark Oberzent-Beerfelden bietet sieben interessante Freeride-, Downhill- und Super-Enduro-Strecken in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Odenwald-Tipps für Wanderlustige Das Mittelgebirge Odenwald ist eine Top-Destination für Wanderbegeisterte. Am Startpunkt der 60 Qualitätswanderrundwege befindet sich eine Infotafel mit Wanderkarte und Höhenprofil. Zu den interessantesten Strecken zählen der Felsenmeer -Rundweg, die Burg-Rodenstein-Runde oder die Schloss-Lichtenberg-Tour. Den Besonderheiten von Geologie und Geschichte kommen Besucherinnen und Besucher auf den Pfaden im UNESCO Global Geopark auf die Spur. Der Aufstieg auf den Katzenbuckel bei Eberbach erfordert eine gute Kondition, belohnt aber mit interessanten Ein- und Ausblicken. Ab in eines der vielen Museen In der Region Bergstraße-Odenwald warten zahlreiche interessante Museen auf die Gäste. Das Deutsche Elfenbeinmuseum im Schloss Erbach präsentiert herausragende Elfenbeinschnitzereien. Im Keller des Heidelberger Schlosses befindet sich das Deutsche Apothekenmuseum mit faszinierenden und rätselhaften Geräten rund um die Arzneimittelherstellung in früherer Zeit. Das Odenwälder Freilandmuseum vermittelt, wie die Menschen im ländlichen Odenwald gelebt und gearbeitet haben. Das Museum der Burg Breuberg beschäftigt sich mit der Geschichte der mittelalterlichen Festung.
Der Histotainment-Park Adventon entsteht auf einem 40 ha großen Hofgut des Fürsten zu Leiningen in Osterburken. Im lebenden wachsenden Geschichtsmuseum kann die Entstehung einer mittelalterlichen Stadt erlebt werden. Hier lässt sich beobachten, wie Menschen im Mittelalter lebten, bauten und arbeiteten. An verschiedenen Baustellen kann mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit zugesehen werden. Die Betreiber des Parks bemühen sich zudem historische, vom Aussterben bedrohte Tierarten in Adventon zu zeigen.
Die Benediktinerabtei Amorbach wurde 734 gegründet und ist damit eines der ältesten Klöster Mainfrankens. Die Abteikirche mit romanischem Turmpaar wurde 1742-47 im Stil des Barock und Rokoko grundlegend modernisiert, das Kirchenschiff neu gebaut und mit Deckenfresken Matthäus Günthers und Wessobrunner Stuck versehen. Die Ausstattung vervollkommnen der Hochaltar Günthers, die Barockorgel der Gebrüder Stumm von 1782 und eine Rokokokanzel. Ab 1783 wurde der Neue Konventsbau (Osttrakt) errichtet, in dem 1789-99 der Grüne Saal, ein Festsaal in Berggrün und Bleiweiß, und die Klosterbibliothek mit 35.000 Bänden eingerichtet wurden. Beide wurden im frühklassizistischen ›Amorbacher Zopfsstil‹ ausgestattet. 1803 wurde das Kloster aufgelöst und die Anlage zur Residenz der Fürsten zu Leiningen.
Ein englischer Landschaftsgarten nahe der Aschaffenburger Innenstadt ist Park Schöntal bei der Ruine der Heiliggrabkirche. Diese Ruine der 1552 abgebrannten Kirche wird auch Schöntalruine genannt. Im Park gibt es im Frühjahr die Magnolienblüte zu bewundern, einen Duft- und Tastgarten zu entdecken, und im Kinder finden einen Spielplatz. Beim Musikpodium finden regelmäßig Konzerte statt und auch ein Biergarten fehlt nicht.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 4 Tagen
Guter Platz, ideal für Hundebesitzer
Sehr schöner Platz, schöne Duschen und Toiletten, sehr nettes Personal, für Hunde ein idealer Aufenthaltsort, es gab jeden Tag vom Personal ein Leckerli
Dragi S.schrieb vor 11 Monaten
Schöner Platz, leider schlecht organisiertes Personal
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen. Ideal um Wertheim zu besichtigen. Die Stellplätze sind großzügig und gepflegt. Sanitäranlagen recht neu und sauber. Leider hat es wenige Wasserentnahmestellen und vor allem zu schlecht verteilte Stromanschlüsse. Unter Umständen benötigt man eine zusätzliche… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Stellplätze ok, aber Preis-Leistungsverhältnis passt nicht.
Die Stellplätze waren ok, Sanitäranlagen gut und sauber. Für dass, was der Platz geboten hat, war er uns zu teuer. Hunde waren willkommen. Wir würden nicht noch einmal kommen.
Außergewöhnlich
Pascal schrieb vor 2 Jahren
Jetzt schon öfters hier gewesen
Was soll man sagen ein schöner Campingplatz direkt am Main Toiletten immer sauber personalfreundlich Preis in Ordnung
Außergewöhnlich
Kerstin schrieb vor 2 Jahren
Schöner weitläufiger Campingplatz direkt am Main
Wir waren mit mehreren Familien dort und hatten ausreichend große Stellplätze direkt nebeneinander. Das Waschhaus ist neu und war sauber, manchmal wurde das Toilettenpapier nicht nachgefüllt. Die benachbarte Straße und Bahnlinie hat uns nicht gestört. Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen und wir w… Mehr
Dietmar schrieb vor 2 Jahren
Schön und teuer
Sehr schöner Campingplatz direkt am Main. Leider sehr laut. Liegt zwischen 2 Ausfallstraßen. Ergänzt durch die Bahnlinie. Clamping. Kleiner Laden. Brötchen und Gebäck nur auf Bestellung. Moderne Sanitäranlagen. Leider Schimmel in den Duschen. Überall Spinnweben. Der Service lässt echt zu wünschen üb… Mehr
Sehr Gut
JMschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz
Sehr schöner Platz direkt am Main. Sanitäranlagen neu (05/2023). Großzügige Wiesenstellplätze. Versorgung haben wir nicht genutzt, deshalb keine Bewertung. Aber Preisaushang zeigt günstige Preise.
Außergewöhnlich
Konstanze schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Super gute Lage zu den ÖPNV, direkt am Main, sauber, modern und ordentlich, große Parzellen, Freibad gleich neben an im Preis inkludiert, Main-Radweg direkt am Campingplatz vorbei, Supermarkt fußläufig, würde immer wieder kommen
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Azur Camping Wertheim – Flussnaher Campingplatz mit Blick auf den Main
Nur wenige Kilometer von der Altstadt Wertheims entfernt und direkt am Ufer des Mains gelegen, bietet der Azur Campingpark Wertheim ideale Bedingungen für einen naturnahen Campingurlaub in Baden-Württemberg. Familien, Paare und Wohnmobilreisende genießen die ruhige Atmosphäre des ebenen Wiesengeländes mit altem Baumbestand und dem offenen Blick auf vorbeiziehende Schiffe. Die gute Anbindung und die Nähe zur historischen Altstadt machen den Platz zum attraktiven Ausgangspunkt für Entdeckungen zwischen Main, Tauber und Spessart.
Der Campingplatz bietet rund 260 Standplätze für Urlauber, darunter besonders begehrte Plätze direkt am Flussufer mit freiem Blick auf den Main und vorbeiziehende Kreuzfahrtschiffe. Besonders diese Plätze zeichnen sich durch ihre ruhige Lage und das unmittelbare Naturerlebnis aus. Wer mit Zelt reist, findet auf den offenen Wiesenflächen viel Raum und eine angenehm entspannte Atmosphäre, gerade an warmen Sommertagen. Für einen komfortablen Aufenthalt ohne eigenes Fahrzeug stehen 15 Mietunterkünfte zur Verfügung – von charmanten Glamping-Zelten bis hin zu individuell gestalteten Mobilheimen, einige davon mit direktem Zugang zum Fluss. Die Nähe zum benachbarten Freibad, das Campinggästen kostenfrei offensteht, und die grünen Freiflächen mit Blick in die Flusslandschaft machen den Aufenthalt besonders reizvoll.
Ein Highlight ist der kostenlose Zugang zum direkt benachbarten Freibad Wertheim. Gerade in den warmen Monaten nutzen Familien das Schwimmbad für eine erfrischende Pause. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein Naturspielplatz mit Klettergarten, ein Beachvolleyballfeld und weitere Bewegungsmöglichkeiten schaffen ideale Bedingungen für aktive Urlaubstage. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Dank der Lage unweit der Autobahn und nahe der Altstadt Wertheim lassen sich zahlreiche Ausflugsziele schnell erreichen. Neben dem historischen Stadtkern mit seiner imposanten Burg locken Weingüter, Rad- und Wanderwege entlang von Main und Tauber sowie Shoppingmöglichkeiten im nahegelegenen Outlet-Center. Auch der Spessart ist in Reichweite und eignet sich für ausgedehnte Naturtouren.
Kulinarisch versorgen ein Imbiss und ein Kiosk die Gäste direkt auf dem Platz, frische Brötchen gibt es morgens per Service. Wer nach einem aktiven Tag Entspannung sucht, findet im schattigen Bereich des Platzes gemütliche Sitzgelegenheiten mit Blick auf den Main – ideal für eine Pause mit Aussicht oder ein geselliges Beisammensein.
Azur Camping Wertheim vereint ruhiges Camping am Wasser mit direkter Stadtnähe und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für einen abwechslungsreichen und komfortablen Urlaub im nördlichsten Teil Baden-Württembergs.
Sind Hunde auf Azur Camping Wertheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Azur Camping Wertheim einen Pool?
Nein, Azur Camping Wertheim hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Azur Camping Wertheim?
Die Preise für Azur Camping Wertheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Wertheim?
Hat Azur Camping Wertheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Azur Camping Wertheim?
Wann hat Azur Camping Wertheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Azur Camping Wertheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Wertheim zur Verfügung?
Verfügt Azur Camping Wertheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Azur Camping Wertheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Azur Camping Wertheim entfernt?
Gibt es auf dem Azur Camping Wertheim eine vollständige VE-Station?