Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Wertheim)
...
1/22
Namensgebend direkt am Main liegt der Azur Camping Wertheim. Nur rund 3 km trennen den Platz vom Altstadtzentrum Wertheims, der nördlichsten Stadt in Baden-Württemberg. Vom Azur Camping Wertheim mit seinen weitläufigen Wiesenstandplätzen besteht ein direkter Zugang zum Ufer des Mains. Als Besonderheit ist der Besuch des in direkter Nachbarschaft zum Platz gelegenen Freibads Wertheim für Campinggäste kostenlos. Für Kinder gibt es auf der familienfreundlichen Anlage einen Naturspielplatz mit Klettergarten. Außerdem verfügt der Azur Camping Wertheim über Möglichkeiten zum Outdoor-Fitness, zu einer Partie Gartenschach sowie einer Runde Basketball oder Beachvolleyball. Angeln gehört ebenfalls zu den beliebten Freizeitmöglichkeiten.
Zwischen Tauber und Main, inmitten einer Weinlandschaft gelegen, fußläufig von der Altstadt Wertheim entfernt. Mit direktem Blick vom Platz auf den Fluss inklusive Kreuzfahrtschiffen.
Freier Eintritt ins fußläufig erreichbare Freibad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, nach Süden schmal auslaufendes Wiesengelände, durchzogen von hohen Laubbaumreihen. Zwischen dem Main-Ufer und Bahnlinie mit Straße.
An den Christwiesen 35
97877 Wertheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 40" N (49.77794999)
Längengrad 9° 30' 33" E (9.50923333)
Liegt nördlich von Wertheim, in Richtung Bestenheid. Von der Straße nach Miltenberg beschilderter Abzweig.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
Das Museum befindet sich nahe des Limes und der Ruinen des Kastells Osterburken, dessen Gräben und Mauerreste die Größe des römischen Militärlagers nachzeichnen. Das Museum informiert im Erdgeschoss des Neubaus über den Alltag beiderseits des Grenzwalls anhand von Fundstücken. Das Obergeschoss widmet sich der römischen Religion und ihrer Verschmelzung mit germanischen Traditionen. Der Altbau des Museums schützt die ausgegrabene Thermenanlage.
Der romanische Dom des badischen Frankenlandes (13. Jh.) in Boxberg-Wölchingen ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika über kreuzförmigem Grundriss. Der Bau ist zurückhaltend mit Ornamenten und Reliefs verziert, das Innere beeindruckt durch die majestätisch-stillen Proportionen. Die Glasmalereien der Fenster sind aus den 1960er-Jahren. Die Rittergrabmäler im südlichen Seitenschiff (15. Jh.) bleiben wegen ihrer märchenbuchhaften Anmutung im Gedächtnis.
Die Pfarrkirche bewahrt die Stuppacher Madonna, ein Hauptwerk des bedeutenden Renaissancemalers Matthias Grünewald. 1514-16 malte er die Madonna, die dem Jesuskind eine Frucht reicht. Stilllebenhaft ist der Blumenstrauß aus dornenlosen Rosen, Kamille, Frauenschuh und Lilien zu ihren Füßen.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
Das Vorbild für die Burg Munsalväsche aus dem Parzival soll die Burg Wildenberg aus der Stauferzeit gewesen sein. Sie liegt auf einem Bergsporn 3 km südöstlich von Kirchzell und ein paar Hundert Meter von Preunschen entfernt. In den Mauern der Burg, heute Ruine, soll Wolfram von Eschenbach einen Teil seines berühmten Werkes diktiert haben - schreiben konnte der mittelalterliche Dichter nicht.
Seit 1948 darf sich der Ort Bad König nennen, der eisen- und manganhaltigen Quellen wegen, die man hier um 1900 entdeckt hatte. Heute findet der Badebetrieb der einzigen Thermalquelle im Odenwald vor allem in der Odenwaldtherme statt. Leicht erhöht hinter dem Alten Schloss, in dem die Stadtverwaltung residiert, findet sich die evangelische Kirche mit einer berühmten Barockorgel.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Andreas
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Platz, schöne Duschen und Toiletten, sehr nettes Personal, für Hunde ein idealer Aufenthaltsort, es gab jeden Tag vom Personal ein Leckerli
5
Dragi S.
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen. Ideal um Wertheim zu besichtigen. Die Stellplätze sind großzügig und gepflegt. Sanitäranlagen recht neu und sauber. Leider hat es wenige Wasserentnahmestellen und vor allem zu schlecht verteilte Stromanschlüsse. Unter Umständen benötigt man eine zusätzliche
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Die Stellplätze waren ok, Sanitäranlagen gut und sauber. Für dass, was der Platz geboten hat, war er uns zu teuer. Hunde waren willkommen. Wir würden nicht noch einmal kommen.
Hervorragend10
Pascal
Oktober 2022
Was soll man sagen ein schöner Campingplatz direkt am Main Toiletten immer sauber personalfreundlich Preis in Ordnung
Hervorragend10
Kerstin
Juli 2023
Wir waren mit mehreren Familien dort und hatten ausreichend große Stellplätze direkt nebeneinander. Das Waschhaus ist neu und war sauber, manchmal wurde das Toilettenpapier nicht nachgefüllt. Die benachbarte Straße und Bahnlinie hat uns nicht gestört. Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen und wir w
Ansprechend6
Dietmar
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz direkt am Main. Leider sehr laut. Liegt zwischen 2 Ausfallstraßen. Ergänzt durch die Bahnlinie. Clamping. Kleiner Laden. Brötchen und Gebäck nur auf Bestellung. Moderne Sanitäranlagen. Leider Schimmel in den Duschen. Überall Spinnweben. Der Service lässt echt zu wünschen üb
Sehr gut8
JM
April 2023
Sehr schöner Platz direkt am Main. Sanitäranlagen neu (05/2023). Großzügige Wiesenstellplätze. Versorgung haben wir nicht genutzt, deshalb keine Bewertung. Aber Preisaushang zeigt günstige Preise.
Hervorragend10
Konstanze
Juni 2022
Super gute Lage zu den ÖPNV, direkt am Main, sauber, modern und ordentlich, große Parzellen, Freibad gleich neben an im Preis inkludiert, Main-Radweg direkt am Campingplatz vorbei, Supermarkt fußläufig, würde immer wieder kommen
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Azur Camping Wertheim – Flussnaher Campingplatz mit Blick auf den Main
Nur wenige Kilometer von der Altstadt Wertheims entfernt und direkt am Ufer des Mains gelegen, bietet der Azur Campingpark Wertheim ideale Bedingungen für einen naturnahen Campingurlaub in Baden-Württemberg. Familien, Paare und Wohnmobilreisende genießen die ruhige Atmosphäre des ebenen Wiesengeländes mit altem Baumbestand und dem offenen Blick auf vorbeiziehende Schiffe. Die gute Anbindung und die Nähe zur historischen Altstadt machen den Platz zum attraktiven Ausgangspunkt für Entdeckungen zwischen Main, Tauber und Spessart.
Der Campingplatz bietet rund 260 Standplätze für Urlauber, darunter besonders begehrte Plätze direkt am Flussufer mit freiem Blick auf den Main und vorbeiziehende Kreuzfahrtschiffe. Besonders diese Plätze zeichnen sich durch ihre ruhige Lage und das unmittelbare Naturerlebnis aus. Wer mit Zelt reist, findet auf den offenen Wiesenflächen viel Raum und eine angenehm entspannte Atmosphäre, gerade an warmen Sommertagen. Für einen komfortablen Aufenthalt ohne eigenes Fahrzeug stehen 15 Mietunterkünfte zur Verfügung – von charmanten Glamping-Zelten bis hin zu individuell gestalteten Mobilheimen, einige davon mit direktem Zugang zum Fluss. Die Nähe zum benachbarten Freibad, das Campinggästen kostenfrei offensteht, und die grünen Freiflächen mit Blick in die Flusslandschaft machen den Aufenthalt besonders reizvoll.
Ein Highlight ist der kostenlose Zugang zum direkt benachbarten Freibad Wertheim. Gerade in den warmen Monaten nutzen Familien das Schwimmbad für eine erfrischende Pause. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein Naturspielplatz mit Klettergarten, ein Beachvolleyballfeld und weitere Bewegungsmöglichkeiten schaffen ideale Bedingungen für aktive Urlaubstage. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Dank der Lage unweit der Autobahn und nahe der Altstadt Wertheim lassen sich zahlreiche Ausflugsziele schnell erreichen. Neben dem historischen Stadtkern mit seiner imposanten Burg locken Weingüter, Rad- und Wanderwege entlang von Main und Tauber sowie Shoppingmöglichkeiten im nahegelegenen Outlet-Center. Auch der Spessart ist in Reichweite und eignet sich für ausgedehnte Naturtouren.
Kulinarisch versorgen ein Imbiss und ein Kiosk die Gäste direkt auf dem Platz, frische Brötchen gibt es morgens per Service. Wer nach einem aktiven Tag Entspannung sucht, findet im schattigen Bereich des Platzes gemütliche Sitzgelegenheiten mit Blick auf den Main – ideal für eine Pause mit Aussicht oder ein geselliges Beisammensein.
Azur Camping Wertheim vereint ruhiges Camping am Wasser mit direkter Stadtnähe und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für einen abwechslungsreichen und komfortablen Urlaub im nördlichsten Teil Baden-Württembergs.
Sind Hunde auf Azur Camping Wertheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Azur Camping Wertheim einen Pool?
Nein, Azur Camping Wertheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Azur Camping Wertheim?
Die Preise für Azur Camping Wertheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Wertheim?
Hat Azur Camping Wertheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Azur Camping Wertheim?
Wann hat Azur Camping Wertheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Azur Camping Wertheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Wertheim zur Verfügung?
Verfügt Azur Camping Wertheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Azur Camping Wertheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Azur Camping Wertheim entfernt?
Gibt es auf dem Azur Camping Wertheim eine vollständige VE-Station?