Verfügbare Unterkünfte (Azur Camping Wertheim)
...

1/22





Namensgebend direkt am Main liegt der Azur Camping Wertheim. Nur rund 3 km trennen den Platz vom Altstadtzentrum Wertheims, der nördlichsten Stadt in Baden-Württemberg. Vom Azur Camping Wertheim mit seinen weitläufigen Wiesenstandplätzen besteht ein direkter Zugang zum Ufer des Mains. Als Besonderheit ist der Besuch des in direkter Nachbarschaft zum Platz gelegenen Freibads Wertheim für Campinggäste kostenlos. Für Kinder gibt es auf der familienfreundlichen Anlage einen Naturspielplatz mit Klettergarten. Außerdem verfügt der Azur Camping Wertheim über Möglichkeiten zum Outdoor-Fitness, zu einer Partie Gartenschach sowie einer Runde Basketball oder Beachvolleyball. Angeln gehört ebenfalls zu den beliebten Freizeitmöglichkeiten.
Zwischen Tauber und Main, inmitten einer Weinlandschaft gelegen, fußläufig von der Altstadt Wertheim entfernt. Mit direktem Blick vom Platz auf den Fluss inklusive Kreuzfahrtschiffen.
Freier Eintritt ins fußläufig erreichbare Freibad.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, nach Süden schmal auslaufendes Wiesengelände, durchzogen von hohen Laubbaumreihen. Zwischen dem Main-Ufer und Bahnlinie mit Straße.
An den Christwiesen 35
97877 Wertheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 46' 40" N (49.77794999)
Längengrad 9° 30' 33" E (9.50923333)
Liegt nördlich von Wertheim, in Richtung Bestenheid. Von der Straße nach Miltenberg beschilderter Abzweig.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Der ausgedehnte Wildpark erstreckt sich südlich von Bad Mergentheim in einem reizvollen Waldgelände. Hier leben ca. 100 heimische Wildtierarten, darunter Europas größtes Wolfsrudel. Zweimal täglich kann man der Fütterung von Kormoranen, Bären, Luchsen und dem Wolfsrudel beiwohnen. Daneben gibt es beispielhafte Lehrschauen und einen Abenteuerspielplatz.
Neben der bis 1994 wiederhergestellten Synagoge (1730) mit ursprünglicher Inneneinrichtung befindet sich das Jüdische Kulturmuseum in einem ehemaligen jüdischen Wohnhaus aus dem 18. Jh. Es zeigt Ausstellungsstücke zur jüdischen Religion, Literatur und zur Geschichte der Juden im Ort und in Franken. In den vier Zimmern der Vorsängerwohnung wird jüdisches Schulwesen und die Geschichte der Synagoge dokumentiert. Zu besichtigen ist auch ein Ritualbad.
Das Museum am Dom in Würzburg lässt Kunstgeschichte lebendig werden. Durch die spannende Gegenüberstellung von Kunstwerken aus dem 10. Jahrhundert und zeitgenössischen Kreationen entsteht eine inspirierende Mischung, die Räume für eigene Blickwinkel eröffnet. Seit seiner Eröffnung 2003 zeigt das Museum immer wieder beeindruckende Ausstellungen – von religiösen Meisterwerken bis hin zu modernen, provokativen Installationen. Hier zeigt sich der außergewöhnliche Kunstgeschmack der Diözese. Ein Besuch im Museum am Dom ist nicht nur ein kulturelles Erlebnis, sondern auch eine Einladung, die eigene Sicht auf Kunst, Geschichte und Religion zu hinterfragen.
Die Langgasse in Würzburg ist ein kopfsteingepflasterter Geheimtipp für alle, die eine Stadt abseits der üblichen Touristenhighlights erleben wollen. In diesem fränkischen Gässchen reihen sich charmante, historische Fachwerkhäuser aneinander, in denen moderne Cafés und kreative Läden zu Hause sind. Wer genau hinschaut, entdeckt unzählige Fotomotive – sei es in den kunstvollen Details der Häuser oder einem blauen, historischen Briefkasten. Beim Spaziergang durch die Langgasse lässt sich das ursprüngliche, authentische Würzburg erleben – mit all seinen kleinen Besonderheiten.
Der Spessart, auf der Karte nördlich des Mains gelegen, gilt als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Naturfans kommen in den verwunschenen Wäldern, Tälern und Höhen voll auf ihre Kosten. Aber die Region hat als Urlaubsziel noch mehr Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele zu bieten: Burgen, Schlösser und schnuckelige Ortschaften lassen eine Reise in den Spessart zur Entdeckungstour werden – egal, zu welcher Reisezeit! Highlights im Spessart-Reiseführer: Schloss Mespelbrunn & Aschaffenburg Das wohl bekannteste Bauwerk im Spessart ist das Wasserschloss Mespelbrunn aus dem 15. Jahrhundert: Seine malerische Lage macht es zum Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt. Nur eine halbe Autostunde entfernt lockt Aschaffenburg mit nahezu mediterranem Flair, einer malerischen Altstadt, dem Schloss Johannisburg aus rotem Sandstein, dem Pompejanum und der Mainpromenande. Naturpark Spessart Adelige Jagdgesellschaften und ruchlose Spessarträuber durchstreiften einst zwischen uralten Buchen und knorrigen Eichen die ausgedehnten Wälder. Heute lädt der im bayerischen Teil der Spessart-Karte gelegene Naturpark zum Aktivurlaub mit Wanderrucksack, Tourenrad oder Mountainbike ein. Das Besucherzentrum des Naturparks befindet sich in Gemünden.
Unterfranken liegt in der Region Franken im Nordwesten Bayerns. Durch seine lieblichen Flussauen, sanften Hügel und großen Waldflächen ist diese Urlaubsregion ideal für Aktivurlauber und Erholungssuchende. Die Landeshauptstadt Würzburg sowie viele weitere prachtvolle Städte, Klosteranlagen und alte Bäder laden im Urlaubsgebiet zu einem Besuch ein. Der Main gehört wie der Weinbau zu den Höhepunkten der Region. Daher heißt Unterfranken umgangssprachlich auch Main- oder Weinfranken. Wer auf der Unterfranken-Karte seine Route plant, findet am Fluss, in den Weinbergen und auf den Bergen eine Fülle von Freizeitangeboten und Sightseeing-Möglichkeiten. Unterfranken-Routenplaner: sehenswerte Städte Ein Städtetrip durch Unterfranken ist eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit: Die Landeshauptstadt Würzburg unter der imposanten Festung Marienberg lockt mit dem Stift Haug, der Residenz, der prächtigen alten Mainbrücke und dem Dom. In der Spielzeug- und Lebkuchenstadt Nürnberg lohnt sich ein Bummel durch die Fachwerkhäuser der Altstadt. Dazu kommt Urlaub in Schweinfurt mit jeder Menge Kunst & Kultur in Kunsthalle und Museen. Burgen, Schlösser und weitere Unterfranken-Reisetipps Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Unterfranken-Karte gehören Burg Königsberg sowie Schloss Veitshöchheim mit seinem mittelalterlichen Charme. Abstecher zum schiefen Turm von Kitzingen oder zur Kirchenburg von Ostheim sind ebenfalls lohnenswert. Unser Tipp: eine Besichtigung des märchenhaften Wasserschlosses von Mespelbrunn .
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Andreas
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Sehr schöner Platz, schöne Duschen und Toiletten, sehr nettes Personal, für Hunde ein idealer Aufenthaltsort, es gab jeden Tag vom Personal ein Leckerli
5
Dragi S.
Wohnmobil
Paar
August 2024
Der Campingplatz ist sehr schön gelegen. Ideal um Wertheim zu besichtigen. Die Stellplätze sind großzügig und gepflegt. Sanitäranlagen recht neu und sauber. Leider hat es wenige Wasserentnahmestellen und vor allem zu schlecht verteilte Stromanschlüsse. Unter Umständen benötigt man eine zusätzliche
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Die Stellplätze waren ok, Sanitäranlagen gut und sauber. Für dass, was der Platz geboten hat, war er uns zu teuer. Hunde waren willkommen. Wir würden nicht noch einmal kommen.
Hervorragend10
Pascal
Oktober 2022
Was soll man sagen ein schöner Campingplatz direkt am Main Toiletten immer sauber personalfreundlich Preis in Ordnung
Hervorragend10
Kerstin
Juli 2023
Wir waren mit mehreren Familien dort und hatten ausreichend große Stellplätze direkt nebeneinander. Das Waschhaus ist neu und war sauber, manchmal wurde das Toilettenpapier nicht nachgefüllt. Die benachbarte Straße und Bahnlinie hat uns nicht gestört. Insgesamt hat es uns sehr gut gefallen und wir w
Ansprechend6
Dietmar
Juni 2023
Sehr schöner Campingplatz direkt am Main. Leider sehr laut. Liegt zwischen 2 Ausfallstraßen. Ergänzt durch die Bahnlinie. Clamping. Kleiner Laden. Brötchen und Gebäck nur auf Bestellung. Moderne Sanitäranlagen. Leider Schimmel in den Duschen. Überall Spinnweben. Der Service lässt echt zu wünschen üb
Sehr gut8
JM
April 2023
Sehr schöner Platz direkt am Main. Sanitäranlagen neu (05/2023). Großzügige Wiesenstellplätze. Versorgung haben wir nicht genutzt, deshalb keine Bewertung. Aber Preisaushang zeigt günstige Preise.
Hervorragend10
Konstanze
Juni 2022
Super gute Lage zu den ÖPNV, direkt am Main, sauber, modern und ordentlich, große Parzellen, Freibad gleich neben an im Preis inkludiert, Main-Radweg direkt am Campingplatz vorbei, Supermarkt fußläufig, würde immer wieder kommen
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Azur Camping Wertheim – Flussnaher Campingplatz mit Blick auf den Main
Nur wenige Kilometer von der Altstadt Wertheims entfernt und direkt am Ufer des Mains gelegen, bietet der Azur Campingpark Wertheim ideale Bedingungen für einen naturnahen Campingurlaub in Baden-Württemberg. Familien, Paare und Wohnmobilreisende genießen die ruhige Atmosphäre des ebenen Wiesengeländes mit altem Baumbestand und dem offenen Blick auf vorbeiziehende Schiffe. Die gute Anbindung und die Nähe zur historischen Altstadt machen den Platz zum attraktiven Ausgangspunkt für Entdeckungen zwischen Main, Tauber und Spessart.
Der Campingplatz bietet rund 260 Standplätze für Urlauber, darunter besonders begehrte Plätze direkt am Flussufer mit freiem Blick auf den Main und vorbeiziehende Kreuzfahrtschiffe. Besonders diese Plätze zeichnen sich durch ihre ruhige Lage und das unmittelbare Naturerlebnis aus. Wer mit Zelt reist, findet auf den offenen Wiesenflächen viel Raum und eine angenehm entspannte Atmosphäre, gerade an warmen Sommertagen. Für einen komfortablen Aufenthalt ohne eigenes Fahrzeug stehen 15 Mietunterkünfte zur Verfügung – von charmanten Glamping-Zelten bis hin zu individuell gestalteten Mobilheimen, einige davon mit direktem Zugang zum Fluss. Die Nähe zum benachbarten Freibad, das Campinggästen kostenfrei offensteht, und die grünen Freiflächen mit Blick in die Flusslandschaft machen den Aufenthalt besonders reizvoll.
Ein Highlight ist der kostenlose Zugang zum direkt benachbarten Freibad Wertheim. Gerade in den warmen Monaten nutzen Familien das Schwimmbad für eine erfrischende Pause. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Ein Naturspielplatz mit Klettergarten, ein Beachvolleyballfeld und weitere Bewegungsmöglichkeiten schaffen ideale Bedingungen für aktive Urlaubstage. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Dank der Lage unweit der Autobahn und nahe der Altstadt Wertheim lassen sich zahlreiche Ausflugsziele schnell erreichen. Neben dem historischen Stadtkern mit seiner imposanten Burg locken Weingüter, Rad- und Wanderwege entlang von Main und Tauber sowie Shoppingmöglichkeiten im nahegelegenen Outlet-Center. Auch der Spessart ist in Reichweite und eignet sich für ausgedehnte Naturtouren.
Kulinarisch versorgen ein Imbiss und ein Kiosk die Gäste direkt auf dem Platz, frische Brötchen gibt es morgens per Service. Wer nach einem aktiven Tag Entspannung sucht, findet im schattigen Bereich des Platzes gemütliche Sitzgelegenheiten mit Blick auf den Main – ideal für eine Pause mit Aussicht oder ein geselliges Beisammensein.
Azur Camping Wertheim vereint ruhiges Camping am Wasser mit direkter Stadtnähe und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – ideal für einen abwechslungsreichen und komfortablen Urlaub im nördlichsten Teil Baden-Württembergs.
Sind Hunde auf Azur Camping Wertheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Azur Camping Wertheim einen Pool?
Nein, Azur Camping Wertheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Azur Camping Wertheim?
Die Preise für Azur Camping Wertheim könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Azur Camping Wertheim?
Hat Azur Camping Wertheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Azur Camping Wertheim?
Wann hat Azur Camping Wertheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Azur Camping Wertheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Azur Camping Wertheim zur Verfügung?
Verfügt Azur Camping Wertheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Azur Camping Wertheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Azur Camping Wertheim entfernt?
Gibt es auf dem Azur Camping Wertheim eine vollständige VE-Station?