Domaine Riva Bella Naturiste
4.5 Fabelhaft(5 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 46 Campingplätze ansehen4.8 Hervorragend(4 Bewertungen)
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Egal, ob Mittelmeer, Atlantik oder einer der malerischen Seen im Inland: Frankreich bietet seinen Feriengästen neben vielen anderen Aktivitäten erstklassige Möglichkeiten zum Baden, Wassersporttreiben und Wandern.
Vor allem die Côte d’Azur und der südliche Teil der Atlantikküste sind wahre Badeparadiese. Im Sommer ist das Wasser hier angenehm warm und erreicht Werte von deutlich über 20°C. Die meisten Campingplätze mit FKK-Bereichen liegen direkt am Strand.
Wer segeln möchte, bricht am besten von den Hafenstädten der Côte d’Azur zu einem Törn auf. Speziell Nizza, Fréjus, Toulon und Cannes sind berühmt für ihre guten Angebote auf Segelkurse. Ähnliche viele Wassersportschulen lassen sich auf Korsika finden.
Zum Surfen und Kiten gehen die meisten Urlauber an die etwas windreicheren Küsten Frankreichs. Am Mittelmeer ist allem voran das Languedoc in der Nähe von Montpellier eine gute Option, um sich vom Wind über das Wasser treiben zu lassen. Ambitionierte Sportler begeben sich in der Normandie oder der Bretagne auf die Wellen des Atlantiks.
Erste Schritte im Tauchen unternimmt man am besten im Mittelmeer. An der Côte d’Azur ist das Wasser angenehm klar, sodass man problemlos Fischschwärme und Unterwasserpflanzen sichten kann. Kurse enden hier meist mit dem Erwerb des international gültigen PADI-Zertifikats.
Korsika ist mit seinem wald- und bergreichen Hinterland ein beliebtes Wanderparadies in Frankreich. Der nach der Insel benannte Naturpark umfasst unter anderem den anspruchsvollen Fernwanderweg Grande Randonée 20, der quer durch das Hochgebirge zu sehenswerten Orten wie der Cirque de la Solitude und zur Passstraße Col de Vergio führt. Am Festland sind die Pyrenäen von Biarritz aus schnell erreicht. In den Höhenlagen sind die baskischen Dörfer dank ihrer spezifischen Kultur interessant. Von der Côte d’Azur aus gelangt man schnell in die Ausläufer der Alpen und in den Nationalpark Mercantour.
Bienvenue en France! Camping hat in Frankreich eine lange Tradition, nicht verwunderlich daher, dass sich über Jahrzehnte auch das FKK-Camping, vor allem in der südlichen Hälfte des Landes, fest etabliert hat. Hier stellen wir einige der besten FKK-Campingplätze in Frankeich vor.
Im Herzen der Region Occitanie in Südfrankreich liegt dieser tolle Naturisten-Campingplatz für Familien direkt am Mittelmeer. Neben Stellplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile, können Gäste auch in Mobilheimen, Bungalows oder Mietzelten übernachten. Lobenswert: Im Preis für den Campingplatz ist auch der Zugang zum Wellness-Bereich enthalten.
Das beliebte Naturistendorf Bélézy befindet sich in einem alten Pinienwald und bietet FKK-Camping in familiärer Umgebung unter den warmen Sonnenstrahlen der Provence. Hier kann man herrlich entspannen, baden, wandern oder das umfangreiche Sportangebot auf dem Platz nutzen. Die wunderschöne Umgebung bietet zudem viele Möglichkeiten zum Wandern, Reiten und Fahrradfahren.
Dieser 4-Sterne Platz in der Nähe von Toulouse bietet alles, was FKK-Camping in Frankreich so reizvoll macht: Ein entspanntes Lebensgefühl, tolle Natur und viele Aktivitäten, bei denen man schnell mit den anderen Gästen ins Gespräch kommt. Neben den Stellplätzen können die Gäste ihren Urlaub auch im Mobilheim, den gemütlichen Chalets oder im Mietwohnwagen verbringen.
Versteckt in den Hügeln der Dordogne und etwa 20 Meilen vom romantischen Dorf Bergerac befindet sich dieser familienfreundliche 3-Sterne-FKK-Campingplatz. Die Lage des Platzes in einem Tal mit zwei kleinen Seen ist außergewöhnlich schön und macht die Anlage zum perfekten Ferienparadies für Familien mit Kindern.
Im Herzen der Region Landes liegt das FKK-Campingdorf Arnaoutchot in einem 45 Hektar großen Kiefernwald. Vom Platz aus gibt es direkten Zugang zu einem großen FKK-Strand, dazu kommen Schwimmbäder, Badelandschaften und ein großes Spa zum Entspannen und Relaxen. Hunde sind auf dem Platz erlaubt, allerdings nur ein Tier pro Gästegruppe.
Auf einem 62 Hektar großen Areal wartet das FKK Feriendorf Domaine de la Sablière am Fluss Cèze in den malerischen Cervennen und bietet traumhafte Aussichten auf eine bewaldete Schlucht. Genau der richtige Platz für alle, die ihren Urlaub mitten in schönster Natur verbringen möchten ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Frankreich ist eine wahre FKK-Hochburg und zählt zu den beliebtesten Reisezielen für Fans der freien Körperkultur in Europa. Weit über die Hälfte der Reisenden kommt aus dem Ausland, darunter befinden sich auch viele Camper aus Deutschland.
Die FKK-Campingplätze in Frankreich haben sehr oft den Charakter von Feriendörfern. Neben Stellplätzen für Wohnmobile, Caravans und Zelte können die Gäste in der Regel auch in Ferienhäusern wohnen. Das Freizeitangebot steht „Textil-Campingplätzen“ in nichts nach: Gerade in der Hauptsaison wird auf den meisten Plätzen ein umfangreiches Urlaubsprogramm mit Sport, Aktivitäten und Kinderanimation geboten – nur eben ohne Hüllen.
Ein großes Plus: Die FKK-Plätze in Frankreich sind äußerst familienfreundlich. Fans der Freikörperkultur schätzen eine familiäre und natürliche Atmosphäre und das spiegelt sich auch in den FKK-Camps. Dafür sprechen auch die Zahlen: Fast 80% aller Gäste sind Familien mit Kindern.
Bis 2001 brauchte man in Frankreich eine FFK-Lizenz der nationalen Naturisten-Verbände FFN bzw. FNI, um an Aktivitäten der Camps teilzunehmen oder bestimmte Einrichtungen zu nutzen, etwa Sauna, Schwimmbäder oder Fitnessräume.
Inzwischen ist das fast nirgends mehr erforderlich, allerdings sollte man sich trotzdem die Bestimmungen der Plätze anschauen. Auf den Webseiten der Campingplätze wird ausdrücklich vermerkt, falls man doch eine Lizenz vorlegen muss.
In Frankreich wird in der Regel zwischen zwei Arten von FKK-Stränden unterschieden: „Plage Naturiste“ und „Plage Nudiste“. „Plage Naturiste“ sind offizielle, von den Gemeinden anerkannte und ausgewiesene Strände. Bei „Plage Nudiste“ wird die Freikörperkultur nur aufgrund von Gewohnheitsrecht toleriert, es sind also inoffizielle FKK-Strände.
Wer sich unsicher ist, sollte am besten einen offiziellen Nudisten-Strand aufsuchen. Diese sind meist auch entsprechend beschildert (Plage Naturiste oder Plage FFN). In einigen Fällen gibt es auch öffentliche Strände, die Nacktbade- und Textilstrand mischen. Auf den Stränden auf dem Gebiet der FKK-Campingplätze sollte es keine Probleme geben.
Naturisten sind lieber nackt. Das heißt aber nicht, dass man immer ohne Kleidung auf dem Campingplatz herumlaufen muss. Vor allem wenn das Wetter etwas kühler ist, wird das Tragen von Kleidung toleriert. Gleiches gilt für die Ausübung bestimmter Sportarten – auch hier darf man sich gerne etwas anziehen.
Generell ist Nacktheit in einem Naturisten-Zentrum aber vorgeschrieben, vor allem am Strand oder im Schwimmbad. Allerdings ist das für FKK-Anhänger in der Regel kein Problem – schließlich fährt man ja genau aus diesem Grund auf einen FKK-Campingplatz.
Frankreich bietet Fans der freien Körperkultur vor allem im Süden fantastische FKK-Campingplätze. Die Mittelmeerküste mit der mondänen Côte d’Azur ist bekannt für exquisite Nacktbadestrände und den angenehmen Hauch von typisch französischer Lebensleichtigkeit. Naturisten-Camper finden aber auch an am Atlantik, an der wilden Küste der Bretagne oder auf Korsika jede Menge toller Orte, um im Urlaub alle Hüllen fallen zu lassen.
Naturisten bevorzugen aus leicht nachvollziehbaren Gründen warme Temperaturen. Die beste Reisezeit zum FKK-Camping in Frankreich sind daher die Sommermonate. Am Mittelmeer bieten sich dabei die Monate Mai bis Oktober an. An der Atlantikküste ist die Zeit von Juni bis September für Fans der Freikörperkultur zu empfehlen. Gleiches gilt auch für die Nordküste Frankreichs: Vor allem im Juni und Juli gibt es hier schöne lange und warme Tage
Ein lohnendes Ausflugsziel für Freunde der Freikörperkultur ist das kleine Eiland Île du Levant vor der Mittelmeerküste bei Toulon. Hier entstand 1931 das erste Naturistendorf Europas und auch heute noch sind Einwohner und Gäste hier auf den Straßen und an öffentlichen Orten nackt unterwegs. An den malerischen Stränden ist die Hüllenlosigkeit Pflicht.
Eine komplette Stadt, die Naturisten vorbehalten ist, bildet das Village Naturiste, die größte FKK-Anlage weltweit. Der dortige Strand von Cap d‘ Agde ist 2km lang und hier tummeln sich ausschließlich Nacktbadende. Mit einem gemieteten Segelboot kann man sich bei einem Törn eine streifenfreie Bräune zulegen.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?