Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Wasserratten und Angler kommen am Campingplatz Flower Camping Olivigne voll auf ihre Kosten. Der Campingplatz in Aude liegt ganz in der Nähe des Flusses Cesse, wo es eine Badestelle gibt. Von den Standplätzen ist die Aussicht auf die umliegenden Weinberge atemberaubend. Für Abkühlung sorgt das Freibad, das mit sterilisiertem Bio-Mineralwasser gefüllt ist. Um das Wasser klar zu halten, werden keine chemischen Stoffe verwendet. Unter dem Wasserfall lässt es sich herrlich entspannen, für Kinder gibt es ein Planschbecken. Außerdem erwartet die jüngsten Gäste ein gepflegter Spielplatz, der mit Naturmaterialien gestaltet ist. Die Boule- und Pétanque-Plätze sind beliebte Treffpunkte für ein spannendes Match. Auch eine Tischtennisplatte und eine Bibliothek sind vorhanden.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Olivigne)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin de Saint-Michel Lieudit Les Prés
11120 Bize-Minervois
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 19' 16" N (43.321364)
Längengrad 2° 52' 35" E (2.876598)
Im einstigen Wehrdorf Lagrasse fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14. Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittel alterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu aus dem 8. Jh. Vom Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Die karge Hügellandschaft ist geprägt von Strauchheiden, Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Rund 250 km lang ist die zweitägige Rundfahrt zu den Fünf Söhnen Carcassonnes, den Grenzfestungen, in denen auch die Katharer lebten. Carcassonne ist Ausgangspunkt dieser Rundfahrt, bei der es zunächst südöstlich über Monze auf der D3 durch die Weinberge von Alaric nach Lagrasse geht. Über St-Pierre weiter durchs karge Orbieu-Tal; kurz nach der Ruine des Château de Durfort links durch die wilden Gorges du Terminet. Gleich nach dem Tunnel ist das zu den Fünf Söhnen zählende Château de Termes erreicht (15 Min. Aufstieg). Die durch zwei Mauerringe geschützte Festung konnte 1228 erst nach viermonatiger Belagerung erobert werden. Nicht versäumen: den weiten Blick von der Nordwest-Pforte in die Schlucht.
Das Château Comtal aus dem 12. Jh. bildet zusammen mit der Basilika St-Nazaire den Kern der mittelalterlichen Cité von Carcassonne. Die von dem trutzigen Viereckturm Tour du Guet überragte Burg entstand als Sitz der mächtigen Herren von Trencavel. Sie wurde nach der Annexion durch den französischen König 1226 mit Mauern verstärkt und befestigt, um vor einer möglichen Rebellion durch das Volk Schutz zu bieten. Heute beherbergt es das Musée Lapidaire, das die Baugeschichte der Cité dokumentiert.
In dem 2605 qkm großen, 1973 gegründeten Naturpark leben heute 82.000 Menschen. Ihre Lebensgrundlagen sind die traditionelle Schweine- und Schafzucht in den kastanienreichen Monts de Lacaune, der Granit- und Marmorabbau sowie vor allem der Tourismus. Besucher schätzen die zahlreichen Seen, das Kanu- und Kajakfahren auf den Flüssen Orb und Agout sowie die Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Ein lohnendes Ziel ist der 1040 m hohe Aussichtsberg Mont Caroux, den Dutzende Mufflons bevölkern.
Pacoschrieb vor 3 Monaten
Netter Platz mit unzureichender Bewertung
Wir haben 2 x mal hier für ca. 1 Woche mit unserem Wohnmobil verbracht. Dieser Platz wird bei PINCAMP als FKK platz ausgewiesen, was absolut falsch ist. Das Sanitärzentrum mit Waschmaschinen ist zentral gelegen und sehr sauber. Der angepriesene Pool war 2 x mal von der Gemeinde wegen Bakterien gespe… Mehr
Uteschrieb vor 8 Monaten
Schlechter Platz, unmögliche Zufahrt, desinteressiert Betre
Haben 2 Tage vor Anreise angerufen und nach einem großen Stellplatz mit befestigte Untergrund gefragt. Maße und Gewicht ( knapp 9 m/ 5,5t )durchgelesen. Die Anfahrt durch den Ort ist nicht empfehlenswert, total eng! Als wir ankamen stand der CP fast komplett knöcheltief unter Wasser. Abgesehen da… Mehr
Außergewöhnlich
Teunis Mschrieb letztes Jahr
Überraschender Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäranlagen.
👍 Ruhiger Campingplatz Stellplatz/Miete: Geräumige Stellplätze mit Schatten.
Außergewöhnlich
Jocelyne Mschrieb letztes Jahr
Super Herbstaufenthalt
👍 Sehr schöner Campingplatz, sehr gut gepflegt und sehr gastfreundlich. Ich würde es empfehlen. Stellplatz/Unterkunft: Großzügiger, schattiger Stellplatz.
Sehr Gut
Claudia Rschrieb letztes Jahr
Für ein paar Tage in Ordnung
👍 Freundlicher Empfang, saubere Sanitäranlagen Standplatz/Mietunterkunft: Ruhe, wenn der Baulärm vorbei war 👎 Baulärm außerhalb während des Aufenthalts, viele Fliegen, Wasser einen halben Tag nicht verfügbar, Schwimmbad teilweise nicht verfügbar, Wasserhähne teilweise defekt. Ungünstig: Geschirr … Mehr
Außergewöhnlich
Ludo Vschrieb letztes Jahr
Ein schöner Campingplatz mit großen Stellplätzen, luxuriösen Sanitäranlagen und z
👍 Unerwartet schön und gut. Freundlicher Empfang Stellplatz/Miete: Platz, Sicherheit, Privatsphäre
Außergewöhnlich
Serge Cschrieb letztes Jahr
Schöner Naturcampingplatz.
👍 Schöner Campingplatz ganz in der Nähe von Bize Minervois und dem Start von Wanderungen. Sanitäre Stellplätze und Naturschwimmbad top. Sehr schöner Empfang. Niedrige Preise Zögern Sie nicht. Stellplatz/Unterkunft: Sehr großer Stellplatz in ruhiger Lage. 👎 Auch wenn es nicht leicht zu organisiere… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas Wschrieb letztes Jahr
Freundliche Gastlichkeit
👍 Die Sanitäranlagen waren sauber, modern und somit einladend. Die Menschen an der Rezeption strahlten Gelassenheit und Freundlichkeit aus. Standplatz/Mietunterkunft: Gute Ausstattung. Standplatz/Mietunterkunft: Bad war eng und dunkel.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Flower Camping Olivigne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Flower Camping Olivigne einen Pool?
Ja, Flower Camping Olivigne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Flower Camping Olivigne?
Die Preise für Flower Camping Olivigne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Olivigne?
Hat der Campingplatz Flower Camping Olivigne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Flower Camping Olivigne?
Wann hat Flower Camping Olivigne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Flower Camping Olivigne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Olivigne zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Flower Camping Olivigne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Flower Camping Olivigne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flower Camping Olivigne entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flower Camping Olivigne eine vollständige VE-Station?