Verfügbare Unterkünfte (Oaza Mira Camping)
...
1/11
Das Oaza Mira Camping Resort in Kroatien, direkt an der Adriaküste, bietet eine perfekte Kombination aus Strandurlaub und Naturerlebnis. Mit familienfreundlichem Ambiente, privatem Strandzugang und einem Kiefernwald, genießen Gäste Privatsphäre und Schatten. Die Anlage umfasst komfortable Parzellen mit WLAN, gepflegte Sanitäranlagen und einen Supermarkt. Freizeitangebote wie ein Pool, Spielplätze und Sporteinrichtungen sorgen für Abwechslung. In der Nähe liegen der Nationalpark Krka und der Vrana-See, ideal für Ausflüge.
Ein schöner Platz zwischen dem Meer und dem Süßwassersee Vransko Jezero, mit schattigen und sonnigen Plätzen.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Natursteinmauern befestigte, ebene Terrassen im lichten Pinienwald beiderseits eines Hügels. Blick auf vorgelagerte Inseln.
Etwa 300 m langer und bis zu 12 m breiter Kiesstrand, etwas oberhalb eine gepflasterte Liegeterrasse.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Ul. Dr. Franjo Tudmann 2
23211 Drage
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 53' 10" N (43.886116)
Längengrad 15° 31' 58" E (15.532984)
Am nordwestlichen Ortsrand von Drage beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Der größte Trumpf von Vodice ist der neben dem an seiner geschwungenen Mole erkennbaren Fischerhafen entstandene Yacht- und Freizeithafen. Er bietet 290 Wasserliegeplätze und 60 Bootsplätze an Land. Hier sind Yachten zu chartern, mit oder ohne Skipper, von hier aus starten Ausflüge zu den Kornaten und Rundfahrten mit dem Glasbodenboot, sogar bei Nacht.
Ein Erlebnis für alle Sinne bieten zwei Installationen von Nikola Bašić an der Uferpromenade. Die ›Meeresorgel‹ verleiht mittels eines Rohrsystems, das in die Steinstufen eingelassen wurde, Wellen und Wind eine Stimme, lauter oder leiser je nach Stärke der Strömung und des Wellengangs. Nahebei fängt das wie ein Amphitheater angelegte Kunstwerk ›Gruß an die Sonne‹ mit 300 mehrschichtigen, in einem 22 m großen Kreis angeordneten Solar-Glasplatten tagsüber das Licht der Sonne auf und gibt es abends mit besonderen Lichteffekten wieder ab.
Travellerschrieb vor 11 Monaten
Danke, hier war es früher einmal schön.
Taugt nur noch für weißware. Haben für Zeltanhaenger und jeep reserviert. Die Terrasseplaetze erinnern an Ghettobuchten, immer mit Blick auf den Vordermann sein Fahrzeug. Als wir reklamieren belächelte uns die Dame an der Rezeption (nix anderes frei) die ehemals schönen Plätze sind jetzt mit mobile… Mehr
Wohnmobilreiserschrieb vor 2 Jahren
Acctiung Großbaustelle direkt nebern dem Campingplatz
Leider wird im Ort Drage, unweit des Campingplatzes, in dder gleichen Bucht, eine neue Marina gebaut. Es werden Stemmbagger und schweres Gerät eingesetzt, um den gewachsenen Fels zu zerkleiner. Und das jeden Abend bis nach 19.00 Uhr. Ein Lärm ohnegleichen. An Ruhe und eine erholsamen Urlaub ist hie… Mehr
Außergewöhnlich
Matthias Stehlschrieb vor 3 Jahren
Sauberer Campingplatz mit Gastfreundschaft und ruhiger Lage
Wir waren hier für eine Woche Erholungsurlaub und wurden überrascht von Gastfreundschaft. Nahe zum Strand gelegen, auch ein direkter Zugang zum Hundestrang möglich. Restaurants in der Nähe, ideal zum runter kommen. Toiletten und Duschen in gutem Zustand und stets gepflegt. Kleiner Markt für die nöti… Mehr
Michael schrieb vor 4 Jahren
Sehr unfreulicher Empfang
Meine Frau und ich (Ü60-er) sind heute am 2.10.2021 hier angekommen. Nachdem wir einige Minuten in der unbesetzten Rezeption gewartet hatten, kam die Gattin des Chefs (ihre Aussage) mit einer Tasse Kaffee herein. Sie sagte etwas, was wir (vielleicht wegen der Plexiglasscheiben) nicht gleich verstand… Mehr
Sehr Gut
Tanjaschrieb vor 4 Jahren
Sehr ruhiger, schöner Platz, überteuert.
Schöner an sich gepflegter Platz, schöne große überwiegend schattige Parcellen. Sehrrr ruhig. Campstrand schön/ für kleine Kinder geeignet. Felsenabschnitt auch vorhanden, da aber sehr viele Seeigel. Eine Seite des Camps geht Richtung eigenen Strand, andere Seite Richtung Öffentl. Strand., mit Bars.… Mehr
Außergewöhnlich
Eumel schrieb vor 4 Jahren
Besser als erwartet
Wir sind spontan hingefahren und sind sehr positiv überrascht. Vor allem die ruhige Lage auf der Landzunge mit zwei Möglichkeiten, ans Wasser zu kommen, die sehr guten Sanitäranlagen, der große Meerwasserpool. Im Ort gibt es nur ein begrenztes Angebot an Geschäften und Restaurants, aber es wird sich… Mehr
Der Bayerschrieb vor 4 Jahren
Buchung nicht möglich
Ein Campingplatz, der auf mehrfache Buchungsanfragen nicht reagiert bzw antwortet, sollte besser nicht besucht werden, gerade wenn diese Anfragen über die Homepage erfolgt sind
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 5 Jahren
Sehr schöner Campingplatz für Bootsinhaber
Sehr schöner Campingplatz. Sehr große Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Sanitäranlagen sehr gut gepflegt und sauber, abends schöner Sonnenuntergang. Pool ist auch vorhanden. Einkaufsmöglichkeit auf dem Platz vorhanden. FKK Strand ist nebenan und auch ein öffentlicher Badestrand mit Tretboot… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 73,00 EUR |
Familie | ab 86,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sei es für einen entspannten Strandurlaub oder die Erkundung von Kroatiens außergewöhnlich schöner Natur - das Oaza Mira Camping Resort ist der perfekte Ausgangsort für Aktivitäten. Dank seiner hervorragenden Ausstattung und dem einladenden Ambiente wird hier jeder Aufenthalt zu einem Genuss.
Das Oaza Mira Camping Resort befindet sich direkt an der malerischen Adriaküste Kroatiens und besticht durch eine besonders familienfreundliche Atmosphäre. Die Lage am Meer und das entspannte Ambiente machen den Platz ideal für einen erholsamen Badeurlaub mit Kindern und Hund. Gleichzeitig herrscht auf dem Gelände ein Höchstmaß an Ruhe. Durch harmonisch angelegte Kiefernwälder genießen Urlauber hier viel Privatsphäre und Schatten. Zu den beliebtesten Aufenthaltsorten im Oaza Mira Camping Resort zählt der direkt zugängliche Kiesstrand. Das glasklare Meer lädt mit unterschiedlichen Blautönen zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein. Dank der geschützten Lage in einer Bucht planschen hier auch Kinder gern im Meer.
Gäste des Oaza Mira Camping Resort profitieren von großzügig geschnittenen Parzellen, die durch Stromanschlüsse und WLAN einen komfortablen Aufenthalt ermöglichen. Gepflegte Sanitärgebäude, eine Wechselstube, ein Geldautomat und Waschräumlichkeiten gehören ebenfalls zur Ausstattung des Platzes. Mit einem Café am Strand und einem kleinen Supermarkt wird für das leibliche Wohl gesorgt. Während am Badestrand ein Kinderspielplatz und ein Volleyballfeld Abwechslung bieten, gilt der große Swimmingpool mit Liegen und Sonnenschirmen ebenfalls als populärer Treffpunkt auf dem Campingplatz. Gesellig geht es auch auf den Grillplätzen des Grundstücks zu. Des Weiteren trumpft das Oaza Mira Camping Resort mit zwei Tennisplätzen, einem Fußballfeld, einem Fitnessbereich und einer Bowlingbahn auf. Durch eine eigene Bootslipanlage punktet der mehrfach ausgezeichnete Platz außerdem bei Bootssportlern. Neben der üppigen Ausstattung, ist das Oaza Mira Camping Resort aufgrund der Nähe zu vielen Ausflugszielen bei Urlaubern so beliebt. Bequem mit dem Auto lässt sich der etwa 46km entfernte Nationalpark Krka erreichen, der mit seinen tiefen Schluchten und zahlreichen Wasserfällen zu den schönsten Naturkulissen Kroatiens gehört. Der nur wenige Kilometer entfernte Vrana-See ist ein ebenfalls beeindruckendes Naturschutzgebiet, das für seine Vogelvielfalt bekannt ist. Ein lohnender Ausflug für die ganze Familie ist ein Besuch im etwa 7km entfernten Funpark Biograd, einem großen Vergnügungspark mit verschiedenen Fahrgeschäften.
Liegt der Oaza Mira Camping am Meer?
Ja, Oaza Mira Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Oaza Mira Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Oaza Mira Camping einen Pool?
Ja, Oaza Mira Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Oaza Mira Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Oaza Mira Camping?
Hat Oaza Mira Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Oaza Mira Camping?
Wann hat Oaza Mira Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Oaza Mira Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Oaza Mira Camping zur Verfügung?
Verfügt Oaza Mira Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Oaza Mira Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Oaza Mira Camping entfernt?
Gibt es auf dem Oaza Mira Camping eine vollständige VE-Station?