Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Naturiste Le Haut Chandelalar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Gelände in einem riesigen, weitgehend naturbelassenen Nadelwald an einem Hang. Für Caravans und Wohnmobile geebnete Standplätze auf Terrassen, für Zelte teils sehr individuelle Standplätze im Wald oder auf Lichtungen. Blick auf die Gebirgslandschaft und die Schlucht 'Clue de Saint-Auban'.
Platz ausschließlich für FKK (Lizenz erforderlich). Nur für kleinere Caravans/Wohnmobile geeignet.
chemin de la Loubre 725
06850 Briançonnet
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 51' 51" N (43.86421667)
Längengrad 6° 44' 1" E (6.73386667)
Von der N85 (Castellane - Saint-Vallier-de-Thiey) auf die D2211 nach Saint-Auban abzweigen. Von dort noch 5 km durch die Schlucht 'Clue de Saint-Auban'.
Das Dorf am Ausgang der Verdon-Schlucht oberhalb des Lac de Ste-Croix ist bekannt für seine Boulekugeln. Nach alter Tradition wurden sie von Holzdrehern aus Buchsbaumholz aus der Schlucht gefertigt. Wahrzeichen von Aiguines ist das weiße, im 16. Jh. errichtete Schloss mit seinen vier Ecktürmchen samt bunten Ziegeldächern. Die Innenräume sind bei Veranstaltungen zu bewundern.
Die Kathedrale ist der hl. Reparata, der Schutzpatronin von Nizza geweiht, die um 250 n. Chr. als Märtyrerin starb und deren Gebeine im Hochaltar ruhen. Die Basilika mit ihren zehn Kapellen und der genuesischen Kuppel über der Vierung präsentiert sich überwiegend im Barockstil. Der Campanile stammt aus der Mitte des 18. Jh.
Nur eine Stunde von der Côte dAzur entfernt liegen die rund 20 sommertauglichen Ski-Arenen der Seealpen: In St-Etienne kann man nach Auron (7 km) abzweigen, in St-Sauveur nach Valberg (1825 m; 31 km) hinauffahren oder in Isola ins hoch gelegene Isola 2000 (18 km). Diese Skigebiet liegt im Talschluss zu Füßen des Col de la Lombarde, der die Grenze zu Italien darstellt. Rund um die Siedlung erstreckt sich das Skigebiet, das von 1800 m Höhe bis zum Cime de Sistron mit 2603 m hinaufreicht. Insgesamt 20 Lifte erschließen 120 Pistenkilometer. Im Sommer locken Wanderungen, aber auch ein Bikepark Gäste hierher.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Die romanisch-gotische Kathedrale stammt aus dem 13. Jh. und wurde auf den Fundamenten eines Tempels errichtet. An den Bau lehnt sich eine weitere Kirche aus dem 12. Jh. an. Die im 14. Jh. bemalte Holzdecke des zweigeschossigen Kathedralen-Kreuzgangs zeigt Szenen der Apokalypse. Das ebenfalls zum Kathedralbezirk gehörige Baptisterium mit einem achteckigen Becken aus dem späten 4. Jh. ist das älteste Frankreichs.
Wie die Duftproduzenten Fragonard und Galimard bietet auch der mehr als 150 Jahre alte Parfümbetrieb Molinard Einblicke in die verschiedenen Stadien der Parfumherstellung. Außerdem lernen Besucher bei der Führung Interessantes über die Gestaltung von Flakons und Etiketten. Darüber hinaus verlockt eine Boutique zum Kauf der edlen Düfte.
Hauptattraktion des Städtchens ist das Musée Renoir im einstigen Anwesen des von Rheumatismus geplagten impressionistischen Malers (1841-1919). Renoir verbrachte hier samt Frau und Kindern seine letzten zwölf Lebensjahre. Das ›Les Colettes‹ genannte Anwesen ist mit Originalmöbeln sowie einigen Gemälden ausgestattet und liegt inmitten eines mit Zitrus- und Olivenbäumen bepflanzten Gartens.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Naturiste Le Haut Chandelalar erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Naturiste Le Haut Chandelalar einen Pool?
Ja, Camping Naturiste Le Haut Chandelalar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Naturiste Le Haut Chandelalar?
Die Preise für Camping Naturiste Le Haut Chandelalar könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Naturiste Le Haut Chandelalar?
Hat Camping Naturiste Le Haut Chandelalar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Naturiste Le Haut Chandelalar?
Wie viele Standplätze hat Camping Naturiste Le Haut Chandelalar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Naturiste Le Haut Chandelalar zur Verfügung?
Verfügt Camping Naturiste Le Haut Chandelalar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Naturiste Le Haut Chandelalar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Naturiste Le Haut Chandelalar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Naturiste Le Haut Chandelalar eine vollständige VE-Station?