Verfügbare Unterkünfte (Ostsee-Campingplatz Liebeslaube)
...

1/25





Der Campingplatz Ostsee-Campingplatz Liebeslaube zaubert eine entspannte Atmosphäre für Familien und Paare. Ein Highlight sind die Standplätze, die sowohl etwas abseits als auch in Strandnähe liegen. Kinder dürfen sich auf attraktive Unterhaltung freuen, während Erwachsene die Nähe zu kulturellen Hotspots wie Wismar und Boltenhagen schätzen. Der charmante Campingplatz hat mit Strandlauben und Holzfässern als Unterkünfte noch weitere tolle Aspekte zu bieten.
Großer, sehr gepflegter und familienfreundlicher Campingplatz mit direktem Strandzugang.
Kitesurfschule und SUP-Verleih am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils gestuftes Wiesengelände am Waldrand. Standplätze für Touristen auch im strandfernen Bereich des von Dauercampern geprägten Platzes. Platzteile durch Reihen hoher Bäume abgeteilt.
Etwa 650 m langer und 10 bis 20 m breiter Natursandstrand. Ideal für Familien ist der lange, flache Einstieg in die Ostsee.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Wohlenberger Wiek 1
23968 Gramkow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 53° 55' 49" N (53.9305)
Längengrad 11° 17' 16" E (11.28796666)
Von der Straße Wismar - Boltenhagen beschilderter Abzweig kurz vor der Ostsee, noch 100 m.
Am Südufer des Schweriner Sees liegt das ehemalige Fischer- und Bauerndorf Mueß. 1936 wurde es eingemeindet und ist heute überwiegend ein Freilichtmuseum. Mueß bietet Besuchern Einblick in die Arbeits- und Lebensweise der Bewohner eines mecklenburgischen Dorfes vom 18. bis zum Beginn des 20. Jh. Den Mittelpunkt bilden die Schmiede, in der mittwochs noch immer das Feuer lodert, die Dorfschule mit ihren knarrenden Holzbänken und 300 Jahre alte niederdeutsche Hallenhäuser. Weitläufige Garten- und Hofanlagen, Schafkoppeln und Streuobstwiesen runden den Museumsrundgang ab.
Das Museum ›zeiTTor‹ (ehemals Ostholstein-Museum) der Stadt Neustadt in Holstein im historischen Kremper Tor versteht sich als Familienmuseum mit dem Motto: ›Aktion - Interaktion - Kommunikation‹. Gemeinsam kann aktiv durch Mitmachmöglichkeiten, Aktionsbereiche oder sog. ›Berührungspunkte‹ viel Spannendes über Archäologie, Stadtgeschichte und Fossilien erfahren werden. Besonders die steinzeitliche Sammlung mit Exponaten von der Ausgrabungsstelle Marienbad im Neustädter Hafen ist berühmt.
Vom Minikarussell bis zur Großachterbahn: Der Hansa-Park bei Sierksdorf gehört mit über 125 Attraktionen zu Deutschlands größten und vielfältigsten Freizeitparks. Regelmäßig baut Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer neue Fahrgeschäfte und Parcours auf. Nach der Dunkelachterbahn mit steilem Absturz ins Lichtlose und der Familienachterbahn ist der 1,2 km lange ›Schwur des Kärnan‹ mit weltweit einzigartigem rückwärtigen freien Fall aus 60 m Höhe ein Adrenalin-Garant. Erweitert wurde auch das Gelände ›Hanse in Europa‹, eine von zwölf Themenwelten im Park: Originalgetreu nachgebildet stehen hier Gebäude historischer Hansestädte.
Grömitz gehört mittlerweile zu den touristischen Hotspots in Ostholstein. Das beschauliche Ostseebad, das für seine Mischung aus feinsandigen Bade- und ursprünglichen Naturstränden bekannt ist, ist heute nicht nur im Sommer einen Besuch wert. Auch im Winter hält der Ort eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, die den Urlaub spannend und abwechslungsreich gestalten. Gelegen an der Lübecker Bucht, präsentiert Grömitz direkt zwei Superlative. So befindet sich hier mit 398 m die längste Seebrücke der Region. Nirgendwo sonst gibt es entlang der Lübecker Bucht zudem einen Ort mit so vielen jährlichen Sonnenstunden. Ankommen und entspannen in Grömitz Grömitz begeistert während einer Reise mit unzähligen Kontrasten. So lädt die quirlige Promenade zum Flanieren ein, während sich am maritimen Jachthafen immer wieder die Möglichkeit ergibt, für einen Moment innezuhalten. Eines der bekanntesten Ziele auf der Grömitz-Karte ist der Lensterstrand, der für seine Naturbelassenheit geschätzt wird. Er schafft einen Gegenpol zum sonst feinen Sandstrand und gewährt mit angrenzenden Vogelschutzgebieten einen traumhaften Blick auf die vielfältige Natur. Hier ist es auch im Sommer oft ein wenig ruhiger als am Badestrand hinter der Promenade. Auf einen Abstecher in den Grömitzer Yachthafen Der Yachthafen zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten von Grömitz. Schon seit 2001 weht hier die Blaue Flagge, mit der der Yachthafen für sein nachhaltiges und gutes Umweltmanagement sowie die Wasserqualität ausgezeichnet wurde. Die wellenförmig gestaltete Anlage lädt immer wieder mit Bänken und Stufen zum Hinsetzen und Entspannen ein. 2007 wurde der Yachthafen umfassend modernisiert. Heute gibt es in dem Ostseeheilbad insgesamt knapp 800 Liegeplätze, die von Schiffen mit einer maximalen Gesamtlänge von 20 m angesteuert werden können. Zwischen Sand und Steilküste: Reisetipps für Erholungssuchende Grömitz ist das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern Zeit am Meer verbringen. Dabei zeigt sich gerade der Strand hier abwechslungsreicher als in vielen anderen Seebädern. Der sich hinter der Promenade erstreckende feine Sandstrand geht in eine imposante Steilküste über. Entlang des breiten Sandstrandes bietet sich auf einer Gesamtlänge von 8 km ausreichend Platz, um die Sonne aufzusaugen, nach einem Bad in der Ostsee zu entspannen oder mit Kindern Sandburgen zu bauen. Das Tourismusmanagement des Urlaubsortes sorgt während der Hauptsaison mit eigenen Animateuren für beste Unterhaltung der kleinen Gäste.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.1Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.4Ruhe-Score
8.1Gut7
ChriMo
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Der Stellplatz war geräumig groß mit Stromanschluss und Wasswerhahn direkt am Platz. Wir haben uns wohlgefühlt und hatten nur gut 100 m zum Strand. Dieser war recht in Ordnung, allerdings auf dem Weg ins Wasser mit vielen Kieseln belegt. Im Wasser, das über eine weite Strecke sehr flach verlief, fan
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Haben ein paar Tage hier auf dem Wohnmobilstellplatz verbracht. Platz für uns ausreichend. Wasser und Strom am Platz. Das Sanitärhaus mit 2 Duschen und 2 WC ausreichend aber leider viel Schimmel an den Waschbecken. Schade daß es hier keine Spùlmoglichkeit giebt und der Weg leider auch so gut wie
5
Jürgen
Wohnwagen
Paar
September 2024
Der Platz wurde im Hessen-TV vorgestellt und machte dort einen sehr guten Eindruck. Erneut musste ich aber feststellen, dass es nichts subjektiveres gibt, als das Objektiv einer Kamera. Die Höhepunkte aus der Sendung habe ich nicht entdecken können. Auf dem Platz gibt es noch viele und alte Mobilhe
5
Theresia
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Platz direkt an der Ostseeküste. Und am Ostseeradweg. Empfang wenig hilfsbereit. Plätze auf dem Camper-Stellplatz sehr! eng. Platz auf dem Campingplatz nicht zu bekommen. Sanitäranlagen (Herrentoilette an der Rezeption) verschmutzt. Andere ok. Pizza von „Rimini“ ok. Bushaltestelle für Besuch von Wi
Hervorragend9
Der Winter
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Super gepflegter Campingplatz mit sehr sauberen und modernen Sanitäranlagen. Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit. Trotz der Größe des Platzes hatte man nie das Gefühl von Enge oder zu vielen Menschen. Von jeder Parzelle aus hat man mit wenigen Schritten die Ostsee erreicht. Und j
Hervorragend10
Cajuncook
Wohnmobil
Paar
März 2024
Wir waren bereits zweimal dort. Sehr schön gelegene Stellplätze. Sehr saubere Sanitäranlagen. Toller Strandzugang. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Wir kommen gern wieder! An dieser Stelle vielen Dank an den Betreiber des Ladens und der Gaststätte, der uns beim letzten Besuch mit seine
Hervorragend9
michamel
Wohnwagen
Familie
März 2024
einfach geiler familiencampingplatz wir kommen gern wieder
Hervorragend9
Armin
Wohnwagen
Paar
Dezember 2023
Sehr schöner CP, waren jetzt zum zweiten mal hier und es hat uns wieder sehr gut gefallen. Super Blick auf das Meer, freundliches Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, trotz guter Auslastung war immer alles sauber. Kiosk mit Brötchenservice war, oder ist gut ausgestattet, Gasflaschen tausch/ Probl
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 16.04. | -15% |
|
22.04. - 27.05. | -15% |
|
13.06. - 25.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt an der flachen Bucht der Wohlenberger Wiek gelegen, bietet der Ostsee-Campingplatz Liebeslaube entspannte Urlaubstage für Familien, Paare und Naturfreunde. Der ruhige, naturnahe Platz liegt zwischen Wismar und dem Seebad Boltenhagen – perfekt, um Meer, Kultur und Küstenlandschaft zu verbinden.
Die parzellierten Stellplätze – teils mit Meerblick – liegen auf gepflegten Wiesenflächen, nur wenige Meter vom feinsandigen Strand entfernt. Für besonderen Komfort sorgen Holzfässer, Strandlauben und Ferienwohnungen. WLAN ist auf dem Gelände verfügbar.
Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben: Ein flach abfallender Badestrand, Spielplätze, Kinderbad mit maritimer Gestaltung, Puppenbühne und Kinderzirkus sorgen für fröhliche Ferientage. Auch eine Kitesurf- und SUP-Schule ist direkt am Platz zu finden.
Rund um den Platz gibt es Rad- und Wanderwege, ein Golfplatz ist in der Nähe, ebenso wie Bootsverleih und E-Bike-Verleih. Am Grillplatz oder Lagerfeuer klingt der Tag gemütlich aus.
Der Ostsee-Campingplatz Liebeslaube ist ideal für alle, die einen unkomplizierten Strandurlaub mit Herz suchen – naturnah, familienfreundlich und voller liebevoller Details.
Liegt der Ostsee-Campingplatz Liebeslaube am Meer?
Ja, Ostsee-Campingplatz Liebeslaube ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube einen Pool?
Nein, Ostsee-Campingplatz Liebeslaube hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Wann hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ostsee-Campingplatz Liebeslaube?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ostsee-Campingplatz Liebeslaube zur Verfügung?
Verfügt Ostsee-Campingplatz Liebeslaube über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ostsee-Campingplatz Liebeslaube genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ostsee-Campingplatz Liebeslaube entfernt?
Gibt es auf dem Ostsee-Campingplatz Liebeslaube eine vollständige VE-Station?