Verfügbare Unterkünfte (Domaine Naturiste de Bélézy)
...
1/10
Im Südosten Frankreichs nordöstlich von Avignon verbringen FKK-Anhänger auf dem kinderfreundlichen Campingplatz Domaine Naturiste de Bélézy perfekte Ferientage. Das weite Gelände erstreckt sich in einem schönen Mischwald nahe dem Ort Bédoin. Die große Anzahl an gepflegten Standplätzen und die komfortablen Bungalows mit Bad, Küche und Terrasse ermöglichen ideales Wohnen. Der beheizbare Pool, die Sauna und sogar eine Beautyabteilung bieten außergewöhnlichen Komfort. Das beachtliche Sportangebot umfasst ein Beachvolleyballfeld, Bogenschießbahnen und ein Mehrzwecksportfeld. Kinder zieht es auf den Spielplatz, in den Streichelzoo und in die Animation. Leckere Snacks hält der Imbiss parat. Spezialitäten aus der Region serviert das Restaurant. Ein kleines, aber feines Angebot besitzt der Lebensmittelladen. Supermärkte gibt es in Bédoin.
Naturkundliche Veranstaltungen. Streichelzoo. Schalldichte Diskothek. Hydrotherapiezentrum (u. a. medizinische Badeabteilung, Massagen und Akupunktur).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weit verzweigtes, zum Teil naturbelassenes FKK-Gelände im Mischwald, durch die Zufahrtsstraße (Fußgängerunterführung) zweigeteilt. Abgeschiedene Lage.
Platz ausschließlich für FKK.
Chemin de Maraval 132
84410 Bédoin
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 7' 59" N (44.13319)
Längengrad 5° 11' 13" E (5.18721)
Im Ort Richtung Mont Ventoux abzweigen, noch ca. 0,3 km. In der Anlage der Beschilderung 'Rezeption Belezy II' folgen.
Ein schwimmbadgroßer Platz ist das Zentrum des dörflichen Lebens von Cucuron. Im Schummerlicht der 200 Jahre alten, riesigen Platanen lässt sich gut die Mittagshitze verdösen. Cucuron ist ein herrlich klischeehaftes Dorf. 1995 wurde hier der Kinofilm »Husar auf dem Dach« verfilmt. Hier durfte sich Juliette Binoche nach dem Husaren verzehren.
St-Remy bewahrt Erinnerungen an Vincent van Gogh (1853-1890), der sein letztes Lebensjahr in der psychiatrischen Heilanstalt des Ancien Monastère St-Paul-de-Mausole verbrachte. In dieser Zeit schuf er rund 150 Gemälde, darunter Meisterwerke wie ›Der Irrenhausgarten von St-Rémy‹ (Museum Folkwang, Essen). Das Zimmer, in dem er damals wohnte, kann besichtigt werden.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Die römischen Merkzeichen: Triumphbogen und Mausoleum sollten mit ihren Skulpturen den Galliern die Überlegenheit der römischen Zivilisation vor Augen führen. Beide Bauten sind Teil des antiken Glanum mit griechischen und römischen Siedlungsspuren. Das hochinteressante Ausgrabungsgelände grenzt an die Villengärten von Saint-Rémy.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Als die Ouvèze 1992 nach sintflutartigen Regenfällen mörderisch anschwoll, riss das Wasser 50 Bewohner aus den in die Talsohle gebauten Neubauten in den Tod. Von der Sturzflut verschont blieben die antiken Ausgrabungsstätten Quartier de Puymin und Quartier de la Villasse auf dem rechten Ufer der Ouvèze. Das römische Theater im Quartier de Puymin ist zwar deutlich weniger gut erhalten als das von Orange, dafür wurden bei den Ausgrabungen im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße und Patriziervillen freigelegt. Die Funde sind im Musée archéologique ausgestellt, darunter die Silberbüste eines Patriziers aus dem 3. Jh.
Sehr Gut
Renéschrieb vor 2 Monaten
Teuer / ADAC Campcard wird nicht akzeptiert
Schöne Anlage. ADAC Campcard wird NICHT akzeptiert. Campervan mit 2 Personen und Strom für 2 Nächte kostete uns in der Nebensaison Anfang Juni 113,-€..... Laut ADAC Camp App nicht mal die Hälfte. Schade, dass die App nicht stimmt.
Außergewöhnlich
Tamara Sschrieb vor 2 Jahren
Fabelhaft!
👍 Der Pool ist wunderschön. Und die Lage ist ein Traum. Standplatz/Mietunterkunft: Außenbereich.
Außergewöhnlich
Ruud Hschrieb vor 2 Jahren
fein
👍 Schwimmbad Stellplatz/Miete: Platz
Außergewöhnlich
Johan Vschrieb vor 2 Jahren
Schöne Spätsommerferien
👍 Schwimmbad, in der Nähe von Bedoin, schöne Fahrradtouren und Wanderungen. Stellplatz/Unterkunft: Sonniger Platz 👎 Rauchende Personen vor Ort
Sehr Gut
eric Mschrieb vor 2 Jahren
erholsam und ruhig
👍 die ruhige und beschauliche Seite des gesamten Campingplatzes. der Poolbereich ist sehr schön Stellplatz/Mietunterkunft: schattiger Stellplatz 👎 das Restaurant ist zu teuer Schade, dass es keine besseren Produkte gibt.
Außergewöhnlich
René Bschrieb vor 2 Jahren
Ruhige Woche
👍 Großer Swimmingpool Ruhig Restaurant, Kosten und Freundlichkeit des Personals Lage/Mietunterkunft: Ruhe Sauberkeit Blick Lage/Unterkunft: Die Heizung machte Geräusche, wenn sie an- und nachts ausgeschaltet wurde.
Außergewöhnlich
Samuel Dschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Gastfreundschaft, Restaurant, Ruhe, Natur Standort/Unterkunft: Sehr funktional und gut gelegen auf dem Anwesen. 👎 Der Pool etwas kalt am Ende der Saison!
Außergewöhnlich
Freddy Vschrieb vor 2 Jahren
Fantastisch
👍 Ziemlich ordentlich eingerichteter Campingplatz schön und grün Stellplatz/Miete: Schöner gepflasterter Schotterplatz mit allem Drum und Dran. 👎 Nicht schön ist etwas anderes, aber ich bin überrascht, dass man den Campingplatz über den Fußweg nach Bedoin betreten kann.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Domaine Naturiste de Bélézy erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Domaine Naturiste de Bélézy einen Pool?
Ja, Domaine Naturiste de Bélézy hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine Naturiste de Bélézy?
Die Preise für Domaine Naturiste de Bélézy könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine Naturiste de Bélézy?
Hat Domaine Naturiste de Bélézy Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine Naturiste de Bélézy?
Wann hat Domaine Naturiste de Bélézy geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Domaine Naturiste de Bélézy?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine Naturiste de Bélézy zur Verfügung?
Verfügt Domaine Naturiste de Bélézy über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine Naturiste de Bélézy genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine Naturiste de Bélézy entfernt?
Gibt es auf dem Domaine Naturiste de Bélézy eine vollständige VE-Station?