Verfügbare Unterkünfte (Camp Casel)
...

1/14





Am Ufer des idyllischen Gräbendorfer Sees kann man im Camp Casel unter hohen Bäumen komplett die Seele baumeln lassen. Das großzügig angelegte Feriendorf mit Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile sowie Bade-, FKK- und Hundestrand liegt im brandenburgischen Drebkau im Lausitzer Seenland. Das glasklare Gewässer direkt am familienfreundlichen Camp ist ideal zum Surfen, Tauchen und Angeln. Auch der am Platz vorbeiführende, bei Radwanderern beliebte Fürst-Pückler-Weg verspricht aktive Erholung in der Natur.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Calauer Str. 2
03116 Drebkau
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 41' 20" N (51.68904)
Längengrad 14° 7' 17" E (14.12149)
Das in der einstigen Klosterkirche des Franziskanerkonvents untergebrachte Museum zeigt Kunstschätze des Mittelalters und der Renaissance und veranschaulicht die Geschichte der Franziskaner. Blickfang unter dem gotischen Rippengewölbe sind fünf spätgotische Schnitzaltäre, in den Vitrinen sind ein kostbarer Reliquienaltar von 1400 sowie eine Christkindlfigur aus der Zeit Martin Luthers, das ›Bornkindl‹, zu bewundern. Sehenswert ist zudem das von dem Cranach-Schüler Wolfgang Krodel gemalte Bildpaar ›Gesetz und Gnade‹ von 1542.
Im Zentrum von Park Branitz befindet sich das 1770-72 erbaute Schloss. Es beherbergt das Fürst-Pückler-Museum mit historischen Wohnräumen und einer Ausstellung zum Leben und Werk des Fürsten Pückler sowie die Cottbuser Sammlung mit Gemälden von Carl Blechen. Dem Schloss gegenüber liegen der Marstall mit Ausstellungsräumen und das Kavalierhaus, in dem sich ein Restaurant mit Café befindet. Der etwa 96 ha große Park wurde 1846 bis 1871 durch Hermann Fürst von Pückler-Muskau angelegt und vom Gartendirektor Bleyer bis 1888 vollendet. Besonders die Umgestaltung eines vormals völlig ebenen Geländes in eine einzigartige Parklandschaft zeugt vom gewaltigen Ideenreichtum und den künstlerischen Fähigkeiten Pücklers, die aufgrund eines Besuches 1814 im Villenpark zu Stourhead in Wilshire (England) geweckt wurden. Die künstlichen Wasserfälle, Teiche, Hügel, die verschlungenen Wege, die eingefügten Baulichkeiten und der plastische Schmuck stehen dafür ein. Einmalig in Europa sind die im Westteil des Parks gelegenen Pyramiden. Die Seepyramide, der Tumulus, ist die Begräbnisstätte Pücklers und seiner Frau Lucie.
In dem bereits zu Sachsen gehörenden Ort Kromlau ist einer der größten deutschen Rhododendrenparks zu bewundern. Ab 1844 ließ der Großgrundbesitzer Friedrich Hermann Rötschke einen Garten mit Grotten, Brücken, Höhlen und einem Schloss anlegen - fast kann man von einem Pendant zu den Schöpfungen des Fürsten Pückler sprechen. Später sorgte man für Anpflanzung auch exotischer Arten. Besucher sind sich einig: Hier lockt ein kleines Paradies.
Dieser wunderbare englische Park mit einer Gesamtfläche von 830 ha, mit seinen Seen, vielen herrlichen Baumgruppen und dem Neorenaissance-Schloss war bis 1845 ein Besitztum von Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871). Im Neuen Schloss zu Muskau geboren, wurde er 1822 zum Fürsten erhoben. Auf einer Reise nach England 1814 hatten ihn die dortigen Garten- und Parkanlagen derart begeistert, dass er ab 1815 daran ging, den Muskauer Park neu zu gestalten. Er ließ 800.000 Bäume und 42.000 Büsche anpflanzen, die Neiße umleiten und sogar ein ganzes Dorf versetzen. Fürst von Pückler-Muskau löste sich von symmetrischen Konzepten der Vergangenheit, spielte mit Effekten von Licht und Schatten, Durchblick und Sichtbeziehung, wollte Natur in Szene setzen. Seine Ideen legte er 1834 in der Abhandlung ›Andeutungen über Landschaftsgärtnerei‹ dar. 1845 musste der Fürst den Stammsitz in Muskau verkaufen und zog sich nach Branitz bei Cottbus zurück. Seit 2004 zählt der Muskauer Park/Park Mużakowski zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mehrere Brücken über die Neiße verbindet den deutschen mit dem größeren polnischen Teil der Anlage.
Von den Cottbusern und ihren Gästen gleichermaßen geschätzt, schnauft die frühere Pioniereisenbahn auf einer Spurweite von 600 mm durch das Cottbuser Parkareal. Während der 45-minütigen Fahrt schlängelt sich die kleine Bahn abgehend vom Bahnhof Sandower Dreieck durch den Eliaspark (Bahnhof Messe), vorbei am ehemaligen BUGA-Gelände, dem jetzigen Spreeauenpark mit seinem Haltepunkt Glückauf, zum Bahnhof Zoo, der Station mit Zugang zum Fürst-Pückler-Park Branitz und wendet schließlich am Bahnhof Friedrichseiche.
Die Kirche, benannt nach dem evangelischen Kirchenlieddichter, ist Lübbens Wahrzeichen. Sie geht auf das 14. Jh. zurück, wurde 1607 als dreischiffige spätgotische Hallenkirche wieder aufgebaut und 1666 durch einen Ostchor ergänzt. Im Inneren lockt eine reiche Spätrenaissance-Ausstattung aus Sandstein.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
9Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
7.9Hervorragend10
Klaus u. Verena
Mietunterkunft
Paar
September 2025
Ganz besonders war die top-Sauberkeit des Platzes und der Gebäude. Die Unterkunft im Mobilheim war ganz toll und das Essen in der Gaststätte ganz prima. Weiter so!!!!
Sehr gut8
michael o
Wohnwagen
Paar
August 2025
Der Platz ist Toll. Alles sauber.
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Das Camp Casel ist ein sehr moderner Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen (frei nach Wahl) und freundlichem Personal. Der Campingplatz sowie die Sanitäranlagen sind sauber. Der Brötchenservice ist super, leider gibt es keinen Kiosk oder ähnliches für den allgemeinen Bedarf. Das kostenlose WiFi
Hervorragend10
Heike und Guido
Wohnwagen
Paar
August 2024
Es gibt doch immer wieder Überraschungen. Einen so liebevoll gestalteten Campingplatz mit rustikalen Holz Gebäuden und einer erstklassigen Ausstattung von den sanitären Anlagen über eine Küche ein Restaurant bis hin zu gut durchdachten Entleerungsstationen für Wohnmobile habe ich hier niemals erwart
Hervorragend10
ecki.b
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
die bilder sagen alles, top sanitär ,stellplatz sucht man sich selber ,alles sauber und neu ,essen im angrenzenden lokal auch ok, strom gibt es per münzen allso immer rolle euros dabeihaben,so kann mann bestimmen wieviel srom man braucht,see ist auch super kann man langsam reingehen nicht sofort tie
Hervorragend10
Mirko
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Ich habe zwar noch nicht viel Erfahrung bei Campingplätzen, aber dieser ist ein rundum guter Campingplatz. Einen kleinen Kiosk hatte ich noch nicht gefunden. Aber hier gibt's Hirschburger.👍
Hervorragend10
Katrin
September 2023
Wirklich gut durchdachter Camping Platz. Sanitäranlagen sauber und schön. Plätze großzügig und direkt unmittelbarer Wasser/Stromversorgung.
Hervorragend10
Karsten
Juli 2023
Der CP ist neu angelegt und dementsprechend neuwertig und sehr gepflegt. Die Gemeinschaftshäuser, wie Duschen/Toiletten, Küche, Imbiss sind allesamt tolle Blockhäuser in einem wunderschönem rustikalen Stil. Alle Stellplätze sind parzelliert und haben alle Strom-/Wasseranschluss sowie Rasen als Unter
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camp Casel am See?
Ja, Camp Casel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camp Casel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Casel einen Pool?
Nein, Camp Casel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Casel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Casel?
Hat Camp Casel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Casel?
Wann hat Camp Casel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Casel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Casel zur Verfügung?
Verfügt Camp Casel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Casel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Casel entfernt?
Gibt es auf dem Camp Casel eine vollständige VE-Station?