Verfügbare Unterkünfte (Centre Naturiste René Oltra)
...
1/8
Das Centre Naturiste René Oltra nahe Montpellier ist ein erfahrener FKK-Campingplatz mit direkter Strandlage am Mittelmeer. Hier genießen Urlauber großzügige Standplätze, bequeme Mietunterkünfte und erstklassige Annehmlichkeiten wie Restaurants mit Meerblick und ein modernes Sportzentrum. Familien und Paare schätzen die lebendige Atmosphäre mit Animation für Kinder, Wassersportangeboten und Ausflugszielen in der Region. Perfekt für alle, die Entspannung und Abenteuer in einem einzigartigen Naturerlebnis suchen.
Skateranlage am Platz. Self-Check-Out. Gemüsegarten. Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Platz. Ebenes Wiesengelände, durch Hecken, Blumen und Bäume in lange Reihen aufgegliedert. Im strandnahen Teil wenig Bepflanzung.
Etwa 1 km langer und 50 m breiter Sandstrand.
Platz und Strand ausschließlich für FKK-Liebhaber (Ausweis obligatorisch). In der Hauptsaison Reservierung obligatorisch. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
rue des Nereides 1
34307 Le Cap-d'Agde
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 51" N (43.29758333)
Längengrad 3° 31' 40" E (3.52796667)
Von der D612 der Beschilderung 'Naturisme' folgen.
Ein eleganter Triumphbogen (1691) bildet das Entrée des terrassierten, spätbarocken Park Peyrou mit einem herrlichen Panorama über Meer und Cevennen. Im klassizistischen Wasserturm (Château dEau) endet der fast 900 m lange, über 20 m hohe Aquädukt de Saint-Clément (18. Jh.), der Trinkwasser aus der Quelle des Lez in die Stadt leitete.
Die Großstadt an der französischen Mittelmeerküste ist ein abwechslungsreiches Urlaubsziel, das Geschichtsfans ebenso glücklich macht wie Kunstinteressierte und Badeurlaubende, die ein Hotel oder einen Campingplatz in einem der Vororte am Strand wählen. Der Reiseführer hält eine Fülle von Tipps für die prächtige Altstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen und weitläufigen Plätzen bereit sowie für Museen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Die drei großen Universitäten verleihen Montpellier ein jugendliches Lebensgefühl und ein breit gefächertes Nachtleben. Rundgang durch Montpellier: Routenplaner Die historische Altstadt von Montpellier mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten lässt sich zum Auftakt einer Reise mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Der Weg beginnt an der Place de la Comédie und führt über die lauschige Esplanade Charles-de-Gaulle und durch das Universitätsviertel zur Kathedrale Saint-Pierre. Der benachbarte wunderschöne Jardin des Plantes lädt zum längeren Verweilen ein. Entlang der Promenade du Peyrou mit dem imposanten Triumphbogen geht es zum Ausgangsort zurück. Die Museen von Montpellier: Reisetipps für jeden Geschmack Zwei Leckerbissen für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sind das Musée Fabre und das Musée Atger mit ihren umfangreichen Sammlungen sowie das MO.CO. Panacée mit moderner Kunst. Das Musée du Vieux Montpellier erzählt in den prächtigen Mauern des Hôtel de Varennes die Stadtgeschichte, während im Hôtel des Trésoriers de France das Musée Languedocien der ganzen Region gewidmet ist. Fast schon ein Freilichtmuseum ist das Viertel Antigone mit seinen neoklassizistischen Monumentalbauten, das sich vom Ufer des Liz bis zum Einkaufszentrum Polygone erstreckt.
Im Jardin des Plantes lassen sich Inspiration, Ruhe und über 3.000 unterschiedlichen Pflanzenarten finden. Mit diesen Highlights ist der Pflanzengarten in Montpellier zweifellos einen Besuch wert. Auf mehreren Hektar Fläche bietet er eine grüne Oase inmitten der quirligen Universitätsstadt im Süden Frankreichs. Gegründet wurde der erste botanische Garten des Landes 1593 im Auftrag von König Henri IV. Besucherinnen und Besucher können bei diesem Reisetipp mehr über die Pflanzenwelt erfahren oder einfach nur die Seele baumeln lassen. Jardin des Plantes: Reisetipps – nicht nur für Naturliebhaber Die harmonische Verschmelzung aus Natur, Kultur und Geschichte im Jardin des Plantes erweist sich als besonders reizvoll. Beim beschaulichen Spaziergang durch den Park stößt man immer wieder auf Zeugnisse der Vergangenheit. Üppig mit Blumen bewachsene Bögen, Säulen und Skulpturen erinnern an die opulente Gründungsphase. Am großen Teich treffen aufmerksame Gäste mit etwas Glück auf Wasserschildkröten und andere hier heimische Lebewesen. Tief durchatmen lässt es sich im Bambuswald. Für Freundinnen und Freunde stacheliger Gewächse offeriert der Garten eine gut bestückte Kakteensammlung. Jardin des Plantes im Routenplaner: Naturforschung leicht gemacht Ob heimische Pflanzenarten oder Exoten, allen voran Orchideen: Der von der Université de Montpellier unterhaltene Landschaftsgarten ist ein optisches Feuerwerk. Überdies spiegelt sich noch heute der Leitgedanke der Gründerphase wider. Im Zentrum steht dabei die heilende Kraft der Pflanzen. Entsprechendes Wissen wird weiterhin Studierenden der Medizin, der Pharmazeutik und anderer verwandter Disziplinen vermittelt. Doch auch wer sich als Hobby mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften des Pflanzenreiches beschäftigt, profitiert von den fachkundigen Klassifizierungen. Ganzjährig angebotene Bildungsaktivitäten zählen zu den Besonderheiten der traditionsreichen Parkanlage. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Montpellier Natürlich wartet die charmante Metropole Montpellier an der französischen Mittelmeerküste mit einer Fülle von Attraktionen auf der Karte auf. Das Musée Atger in der medizinischen Fakultät der Universität von Montpellier lockt mit einer eindrucksvollen Kunstausstellung. Im Fokus stehen Werke großer italienischer, französischer und flämischer Meister, darunter Rubens, Fragonard und Donatello. Als besonderes Highlight für die ganze Familie erweist sich der Besuch im Zoo von Montpellier. Bären, Löwen, Giraffen und Affen und viele Informationen rund um die Tierwelt sind nicht nur für Kinder spannend.
Der größte Platz der Stadt, wegen seines Grundrisses ›lOeuf‹ (Ei) genannt, ist die Schnittstelle zwischen mittelalterlichem und modernem Montpellier sowie eine Bühne mediterranen Stadtlebens: Straßencafés, Bistros und Marktstände sowie Musikanten und Gaukler gruppieren sich um den Brunnen der ›Drei Grazien‹ (1776). Den würdigen Abschluss an der Südwestseite bildet das Belle-Époque-Opernhaus Comédie (1888).
Die Kathedrale St-Etienne stammt aus dem Jahre 1173. Der Glockenturm ist 35 m hoch, die Mauern sind zwei bis drei Meter dick und sie haben Verteidigungseinrichtungen. Im Innern befindet sich ein monumentaler Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Papst Johannes-Paul II besuchte die Kathedrale 1988.
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Außergewöhnlich
Superschrieb vor 7 Monaten
Top Platz ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Toller Platz für FKK und Swinger ! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Andischrieb letztes Jahr
Nichts für normale FKK-Urlauber!
Der Campingplatz ist nur etwas für Personen mit speziellen sexuellen Neigungen. Normal FKK-Urlauber sind hier fehl am Platz. Als wir dort waren gabs in der 1. Woche in keiner Toilette ein Toilettenbürste, dementsprechend sahen die Toiletten nach der ersten Benutzung auch wieder aus. Toilettenbrillen… Mehr
Gretlschrieb letztes Jahr
Campingplatz geht so, das Strandleben ist schrecklich.
Der Platz ist in die Jahre gekommen und einige Wasch-/Toilettenplätze mehr als gebraucht. Zudem muss man wohl wissen, dass sich dort eine spezielle Sorte Camper aufhalten, die ihre sexuellen Neigungen sehr frei ausleben leider ist der Strand für nichtsahnende "normale" FKK-Urlauber eine Katastrophe… Mehr
Außergewöhnlich
Wolleschrieb vor 2 Jahren
Unser Lieblings Camping Platz
Wir kommen seit einigen Jahren hierher und fühlen uns wohl. Fast nur nette Menschen.
Außergewöhnlich
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wir waren 5 Tage dort. Toiletten sind sauber werden 3 mal am Tag gereinigt. Sehr nettes und freundliches Personal. Wir kommen gerne wieder
Hura01 schrieb vor 2 Jahren
Es hat sich wenig geändert.
Die Plätze sind für 8m Wohnmobile vielfach zu klein. Die Plätze sind zum großen Teil sehr ungepflegt. Rasen u. Hecken müssten geschnitten werden. Schmutzreste der Vorgänger sollte entfernt werden. Bei starkem Regen läuft der Platz voll. Da sollte mal Erde aufgeschüttet werden. Personal ist freundlic… Mehr
Außergewöhnlich
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit allem was der Mensch braucht
Es hat uns Gut gefallen, wir kommen seit 6 Jahren einmal im Jahr hierher.
Sehr Gut
Claudi schrieb vor 3 Jahren
Wir waren begeistert
Das Personal an den Informationen bzw Rezeptionen war sehr nett und steht hilfsbereit, auch mitten in der Nacht. Die Toiletten und Waschhäuser waren je nach Baujahr meist sauber und wurden regelmäßig geputzt. Die Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz reichen aus, das Angebot beim Bäcker war super und … Mehr
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,50 EUR |
Familie | ab 60,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,90 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Centre Naturiste René Oltra südwestlich von Montpellier blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat sich einen großen Erfahrungsschatz in puncto Gästebetreuung erarbeitet. Urlauber profitieren davon und genießen entspannte Stunden am Strand sowie abwechslungsreiche Momente bei der Animation.
Bereits 1956 gegründet, hat sich das Centre Naturiste René Oltra zu einem weitläufigen, serviceorientierten Campingplatz entwickelt. Die direkte Lage am Mittelmeer lädt dazu ein, an der nahtlosen Sommerbräune zu arbeiten, denn das Areal ist als FKK-Campingplatz ausgewiesen. Camper schätzen die großzügig angelegten Standplätze und die bequemen Mietunterkünfte. Besonders hervorzuheben sind die vielen Annehmlichkeiten: Zwei Restaurants, eines direkt am Strand mit Meerblick und eines an der Platzeinfahrt, sorgen für kulinarische Abwechslung. Eine Snackbar im Zentrum des Platzes und ein Foodtruck bieten schnelle Snacks für zwischendurch. Zudem gibt es einen Lebensmittelladen mit täglich frischem Brot, einen Shop mit regionalen Produkten sowie eine Kiosk-Auswahl an frischen Meeresfrüchten. Ein Highlight für aktive Gäste ist die neue, moderne Sporthalle mit Fitnessgeräten, Sauna und Hammam, die ab 2024 zur Verfügung steht. Kostenloses WLAN ist an der Rezeption und den Restaurants verfügbar, während auf dem gesamten Campingplatz WLAN gegen Gebühr angeboten wird.
Kinder und Jugendliche stehen hier im Mittelpunkt: Für unterschiedliche Altersgruppen gibt es kreative Animationen, vom Miniclub bis zum Sunny Club. Wassersportliebhaber können sich im hauseigenen Wassersportzentrum Kanus oder Stand-up-Paddling-Boards leihen. Der Campingplatz verfügt zwar über kein eigenes Schwimmbad, jedoch befindet sich ein öffentliches Schwimmbad nur 2 km entfernt. Die Region lockt zudem mit abwechslungsreichen Ausflugszielen und Aktivitäten – von malerischen Strandspaziergängen bis hin zu lebendigen Abenden mit Musik und Tanz im Strandclub.
Das Centre Naturiste René Oltra kombiniert Natur, Komfort und Unterhaltung und schafft so eine ideale Atmosphäre für Familien und Paare, die Erholung und Abenteuer gleichermaßen suchen.
Liegt der Centre Naturiste René Oltra am Meer?
Ja, Centre Naturiste René Oltra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Centre Naturiste René Oltra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Centre Naturiste René Oltra einen Pool?
Nein, Centre Naturiste René Oltra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Centre Naturiste René Oltra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Centre Naturiste René Oltra?
Hat Centre Naturiste René Oltra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Centre Naturiste René Oltra?
Wann hat Centre Naturiste René Oltra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Centre Naturiste René Oltra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Centre Naturiste René Oltra zur Verfügung?
Verfügt Centre Naturiste René Oltra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Centre Naturiste René Oltra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Centre Naturiste René Oltra entfernt?
Gibt es auf dem Centre Naturiste René Oltra eine vollständige VE-Station?