Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/16
(15Bewertungen)
GutDer Campingplatz Kanegra, idyllisch an Istriens Kiesstrand und nahe der Hafenstadt Umag gelegen, bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Beliebt bei Naturliebhabern und FKK-Fans, bietet er Stellplätze inmitten duftender mediterraner Bäume. Gäste genießen moderne Annehmlichkeiten, vielfältige Sportmöglichkeiten und einen eigenen Hundestrand. Das familienfreundliche Ambiente und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Umag machen Kanegra zu einem idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub an der Adriaküste.
Überschaubarer Platz für Naturisten mit viel Freiraum auf dem Platzgelände und schönem Blick über das Meer auf das gegenüberliegende Portorož.
Musikveranstaltungen (teils bis in die frühen Morgenstunden) am Strand von Portorož in Hörweite. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kanegra)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Anlage. Zwei von Felsen und bewaldeten Hängen umrahmte, teils leicht geneigte, halbkreisförmige Platzteile. Große Bungalowsiedlung und Sportbereich (kein FKK) angeschlossen.
Drei bis zu 100 m lange, felsbegrenzte Buchten mit 15-30 m breitem Kiesstrand, anschließend Liegewiese.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Kanegra 2
52460 Buje
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 29' 15" N (45.48765)
Längengrad 13° 33' 34" E (13.55956667)
Von der Straße Kroatische Grenze - Umag Richtung Savudrija abzweigen. Nach 2,5 km beschilderter Abzweig.
Den Stichkanal (1756) zwischen dem Hafen und zur klassizistischen Kirche Sant‘Antonio Nuevo (1842) flankieren Stadtpaläste erfolgreicher Kaufmannsfamilien. Auf dem Ponte Rosso erinnert eine Bronzestatue des Schriftstellers James Joyce, der 1904-20 hier lebte, an die große literarische Tradition der Adriastadt. Dem Iren widmet sich genauso wie Italo Svevo (1861-1928), dem in Triest geborenen Autor der klassischen Moderne, auch ein eigenes Museum. An der Südseite des Kanals findet auf der Piazza del Ponterosso ein bunter Markt statt.
Der 70 m hohe Siegesleuchtturm (1927), dessen Kuppel die Statue der Viktoria krönt, dient nicht nur als Navigationshilfe, sondern auch als Denkmal für die Gefallenen zur See des Ersten Weltkriegs. Der Anker über der Inschrift am Turmsockel stammt vom Zerstörer Audace, dem ersten italienischen Schiff, das 1918 im Hafen von Triest an der nach ihm getauften Mole anlegte.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Angelikaschrieb vor 7 Monaten
Tagelange Lärmbelästigung
Waren schon öfter hier, war bisher immer sehr schön, ruhig und schöner Strand. Diesmal mussten wir jedoch (mit einigen anderen Campern) den Platz Hals über Kopf verlassen. Slovenische Dauercamper haben den Platz in eine Openairdisco verwandelt mit sehr sehr lauter Musik und Gegröhle und das den ga… Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Hundefreudlicher Naturist Campingplatz
Waren im August 23 dort, sehr schöner gepflegter Campingplatz, Sanitäranlagen sauber, Waschmaschine und Trockner vorhanden, Kiesstrand über Treppen erreichbar, schöne Liegeflächen auf Gras und im Schatten durch Bäume oder Sonnenschirme, Liegen zum ausleihen vorhanden, gutes und günstiges Essen im Re… Mehr
Sehr Gut
Seppschrieb vor 2 Jahren
Guter sauberer Campingplatz.Schöner Strand.
Saubere Duschen und Toiletten. Schöner Strand und sauberes Wasser.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Ein schöner Platz ohne Engegefühl. Teilweise schattige Plätze. Strom und Wasser an den Stellplätzen, die recht groß sind. Ruhiger Platz mit gelegentlicher Beschallung über die Bucht. Sanitäranlagen sauber und mit häufiger Reinigung. Insgesamt empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Sehr sauber, genug Platz auf dem Stellplatz, nettes Personal und auch viele deutsche Touristen. Das wichtigste, jeder hat genug Platz am Strand. Klar ist der Strand wie überall in Kroatien steinig, jedoch gibt es auch genug Platz, wo man sich gerade hinlegen kann. Das Wasser ist wie überall in Kr… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner FKK Campingplatz.
Ein wirklich schöner Campingplatz. Sehr große Stellplätze. Toller Naturstrand, der sehr oft gereinigt wird. Eigener Hundestrand. Eigene Dusche für die Vierbeiner. Sehr saubere Sanitäranlagen. Immer gut gelaunte Serviceleute. Besonders zu empfehlen, Restaurant Lama. Die Preise sind sehr gut. Auch für… Mehr
Außergewöhnlich
Mikelschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz mit einer fantastischen Aussicht
Toller Platz mit einer fantastischen Aussicht, Parzellen ausreichend groß, kleiner gut ausgestatteter Markt, Sanitäranlagen super sauber und zentral. Plätze sind sehr nah am Strand beziehungsweise Wasser, gutes kleines kroatisches Restaurant am Strand. Gelegentlich hört man von der gegenüberliegende… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz für Hundebesitzer
Wir haben diesen Platz zum ersten Mal besucht und waren positiv überrascht. Da sich die Reception ca. 800m vom eigentlichen Campingplatz weg entfernt befindet, tut man sich gut daran, den Weg zur Platztauswahl mit dem Fahrrad zurück zu legen, da einem ansonsten durch die Hügelab-Hügelauflatscherei d… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,10 EUR |
Familie | ab 57,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
In der malerischen Bucht von Piran befindet sich der idyllisch gelegene und von duftenden mediterranen Bäumen umgebene Campingplatz Kanegra direkt an dem für Istrien typischen feinen Kiesstrand. Der relativ kleine, familienfreundliche Campingplatz liegt nur etwa 10 km von der beliebten Hafenstadt Umag entfernt und ist vor allem unter Anhängern der Freikörperkultur ein Geheimtipp: Ein Teil der Anlage ist FKK-Anhängern vorbehalten. Im seicht abfallenden Wasser der Adria können Badegäste ein breites Angebot an Sportarten ausprobieren.
Wer auf der Suche nach einem kleinen und gemütlichen Campingplatz ist, auf dem es viel Freiraum für Familien und Reisegruppen gibt, der ist auf dem lebhaften Camping Kanegra an der Bucht von Piran genau richtig. Gerade einmal 141 Stellplätze für Wohnwagen, Reisemobile und Camper verteilen sich auf der 3 Hektar großen Campinganlage. Dadurch entsteht schnell eine familiäre Atmosphäre, mit der man ohne Probleme die Campinggäste der benachbarten Parzellen kennenlernen kann. Bei PiNCAMP zählt Camping Kanegra als „ADAC-Tipp“ zu den beliebtesten Campingplätzen in Istrien und erhält viele gute Bewertungen von anderen Reisenden.
Das Besondere an der Campinganlage ist die Gliederung in zwei Platzteile, die von Felsen und bewaldeten Hängen umgeben sind: Im einen Teil sind FKK-Anhänger und Naturisten herzlich willkommen, während der Bungalowsiedlung des anderen Teils ein großer Sportbereich angeschlossen ist. Die Parzellen für Camper befinden sich in unmittelbarer Nähe der Adriaküste und sind mit jeweils unterschiedlichen Platzgrößen für bis zu 6 Personen geeignet. Alle Standplätze sind mit Stromanschluss, Frischwasserversorgung und die Entsorgung von Grauwasser ausgestattet. Zusätzlich gibt es auf dem gesamten Platz kostenloses WLAN. Die modernen Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen und Behindertentoilette verfügen über Waschmaschinen, einen Babywickelraum und Geschirrspülbecken.
Camping Kanegra ist ein haustierfreundlicher Campingplatz und erlaubt unter Vorlage des Heimtierausweises das Mitbringen von Hunden und anderen Haustieren auf dem gesamten Campinggelände. Am Kieselstrand gibt es einen eigenen Hundestrand mit Badegelegenheiten für Vierbeiner. Im Sanitärbereich befindet sich zudem eine Hundedusche für Abkühlung an besonders heißen Sommertagen.
Wer am Abend auswärts essen möchte, der kann sich im Restaurant mit einheimischen und internationalen Speisen verwöhnen lassen. Außerdem gibt es einen Minimarkt mit frischen Lebensmitteln und anderen Dingen des Alltags. Nach einem Einkaufsbummel im kleinen Lebensmittelverkauf des Camping Kanegra haben die Gäste alle Zutaten, um diese auch im eigenen Reisemobil oder in der Grillzone mit der ganzen Familie zuzubereiten.
Langweilig wird es auf dem Campingplatz Kanegra ganz bestimmt nicht! Campinggäste können auf dem Ferienplatz ein breites Angebot an Sportaktivitäten, Wassersportarten und anderen spannenden Freizeitbeschäftigungen nutzen. Beliebt ist ein Match auf dem Tennisplatz oder eine gemeinsame Partie Volleyball auf dem Mehrzweckspielfeld des Urlaubsresorts. Eine hervorragende Möglichkeit, um mit der ganzen Familie Spaß zu haben, bietet der Minigolfplatz der Anlage. Bei der eigenen Kinderanimation und auf dem Spielplatz finden die kleinsten Gäste schnell Anschluss.
Das Sportangebot für Wasserratten ist an der Bucht von Piran auf der kroatischen Halbinsel Istrien besonders vielseitig: Familien mit Kindern leihen sich gerne ein Tretboot oder Bananenboot aus und unternehmen kleine Rundfahrten oder Kanufahrten entlang der Küste. Da die Region über eines der am besten ausgebauten Radwegenetze Istriens verfügt, lohnt es sich auch, für einen Tag beim Radverleih des Naturistencamps ein Zweirad mit kompletter Ausrüstung zu leihen und zum Beispiel dem Weg Salviana entlang der Küste zu folgen: Der Leuchtturm von Savudrija, die alten Stadtmauern und Türme von Umag und das istrische Hinterland sind die Höhepunkte dieses Ausflugs. Bei einem Tagestrip ins mittelalterliche Umag klingt der Abend in einer der einheimischen Tavernen gemütlich aus. Fischgerichte mit istrischem Trüffel stehen bei den Einheimischen ganz oben auf der Speisekarte.
Als ADAC-Tipp ist der Campingplatz Kanegra vor allem in der Hauptsaison in der Ferienzeit sehr beliebt und schnell ausgebucht. Um Enttäuschungen zu vermeiden, benutzt du am besten das Buchungssystem von PiNCAMP und sicherst dir schon jetzt deinen Traumplatz an der Adriaküste von Istrien. Bei uns findest du außerdem noch viele weitere tolle Campingplätze in Istrien und im Rest von Kroatien. Als Besitzer einer ADAC-Campingcard erhältst du zudem auf vielen Plätzen Vergünstigungen und andere Extras.
Liegt der Camping Kanegra am Meer?
Ja, Camping Kanegra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kanegra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kanegra einen Pool?
Nein, Camping Kanegra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kanegra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kanegra?
Hat Camping Kanegra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kanegra?
Wann hat Camping Kanegra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kanegra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kanegra zur Verfügung?
Verfügt Camping Kanegra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kanegra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kanegra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kanegra eine vollständige VE-Station?