Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/16
Der Campingplatz Kanegra, idyllisch an Istriens Kiesstrand und nahe der Hafenstadt Umag gelegen, bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Beliebt bei Naturliebhabern und FKK-Fans, bietet er Stellplätze inmitten duftender mediterraner Bäume. Gäste genießen moderne Annehmlichkeiten, vielfältige Sportmöglichkeiten und einen eigenen Hundestrand. Das familienfreundliche Ambiente und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Umag machen Kanegra zu einem idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub an der Adriaküste.
Überschaubarer Platz für Naturisten mit viel Freiraum auf dem Platzgelände und schönem Blick über das Meer auf das gegenüberliegende Portorož.
Musikveranstaltungen (teils bis in die frühen Morgenstunden) am Strand von Portorož in Hörweite. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kanegra)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Anlage. Zwei von Felsen und bewaldeten Hängen umrahmte, teils leicht geneigte, halbkreisförmige Platzteile. Große Bungalowsiedlung und Sportbereich (kein FKK) angeschlossen.
Drei bis zu 100 m lange, felsbegrenzte Buchten mit 15-30 m breitem Kiesstrand, anschließend Liegewiese.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Kanegra 2
52460 Buje
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 29' 15" N (45.48765)
Längengrad 13° 33' 34" E (13.55956667)
Von der Straße Kroatische Grenze - Umag Richtung Savudrija abzweigen. Nach 2,5 km beschilderter Abzweig.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Die 5175 m lange Trenovia, teils Straßen-, teils Zahnradbahn (Funicolare), verkehrte seit 1902 zwischen der Piazza Oberdan, die etwa 3 m über dem Meerspiegel liegt, und dem Karstdorf Villa Opicina (329 m). Seit einem frontalen Zusammenstoß 2016 ist der Betrieb von Europas ältester Trambahn eingestellt, Renovierungsarbeiten sind bis 2021 geplant. Von Villa Opicina bieten sich herrliche Ausblicke auf Land und Meer. Der weiße Obelisk am Aussichtspunkt erinnert an die Eröffnung der Straße von Triest ins slowenische Ljubljana 1830.
Der von Barockbauten umstandene Trg Maršala Tita am Hafen ist ein beliebter Treffpunkt. Im Palazzo Califfi zeigt das Heimatmuseum neben archäologischen Fundstücken vor allem Exponate zur Schifffahrt und Fischerei sowie Werke des Marinemalers Alexander Kircher. Durch den Arco dei Balbi mit dem venezianischen Löwen führt der Weg in die Altstadt. Beim Spaziergang auf der Via Svalba an die Westseite der Halbinsel oder auf der von Bars, Läden und Ateliers gesäumten Grisia hinauf zur Basilika bezaubern das alte Steinpflaster, schiefe Treppen und Lauben.
Im überschaubaren Zentrum von Pazin lädt die hübsche Fußgängerzone mit ihren Geschäften und Cafés zu einem Bummel ein. Blickfang ist die Pfarrkirche Svetog Nikole mit ihrem 45 m hohen Campanile (1705) im venezianischen Stil. Das Gotteshaus wurde 1266 errichtet, 1441 erweitert und im 18. Jh. barockisiert. Wertvollstes Kunstwerk im Kircheninneren sind die Fresken aus dem 15. Jh., die das Sternrippengewölbe im Chorbereich schmücken. Sie zeigen Szenen aus dem Leben Christi, besonders dramatisch die Kreuzigung.
Am Trg Slobode, dem Platz des Volkes, beginnt der in römischer Zeit angelegte Decumanus und verläuft schnurgerade durch die Altstadt von Poreč. Die wenige Meter breite Passage, teils noch mit 2000 Jahre altem Straßenpflaster, ist heute beliebte Flanier- und Shoppingmeile, gesäumt von Boutiquen, Eiscafés und Restaurants.
Die Ostseite des zentralen Titov trg beherrscht der Dom Mariä Himmelfahrt mit seinem 54 m hohen freistehenden Glockenturm. Die Kirche entstand bereits im 11. Jh. und erfuhr im Laufe der Zeit mehrere Erweiterungen und Umbauten. Der untere Bereich der Hauptfassade präsentiert sich mit Spitzbögen und Fialen im Stil der Gotik, der obere Bereich weist mit seinen kannelierten Pilastern in die Renaissance. Von der Innenausstattung ist besonders eine Madonna mit Kind von Vittore Carpaccio (1465–1526) erwähnenswert. Nördlich des Langhauses befindet sich das Baptisterium des Doms, eine Rotunde aus dem 12. Jh., die räumlich von der Kirche abgetrennt ist. 204 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform des Glockenturms in 43 m Höhe. Der Aufstieg wird belohnt mit einem weiten Blick über Koper und die Adria.
Am zentralen Tartinijev trg ehrt Piran seinen berühmstesten Sohn, den ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770) mit einer auf hohem Sockel stehenden Bronzestatue. An diesem Platz befindet sich auch sein Geburtshaus (Tartinijeva Hisa), das zu den ältesten Gebäuden der Stadt gehört und unter dem Namen Casa Pizagrua 1384 erstmals erwähnt wurde. Heute informiert hier eine kleine Ausstellung über Leben und Werk Tartinis und zeigt u.a. die Geige, Briefe, Dokumente und die Totenmaske des Meisters. Außerdem bietet das Haus einen gediegenen Rahmen für Konzerte.
Angelikaschrieb vor 10 Monaten
Tagelange Lärmbelästigung
Waren schon öfter hier, war bisher immer sehr schön, ruhig und schöner Strand. Diesmal mussten wir jedoch (mit einigen anderen Campern) den Platz Hals über Kopf verlassen. Slovenische Dauercamper haben den Platz in eine Openairdisco verwandelt mit sehr sehr lauter Musik und Gegröhle und das den ga… Mehr
Sehr Gut
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Hundefreudlicher Naturist Campingplatz
Waren im August 23 dort, sehr schöner gepflegter Campingplatz, Sanitäranlagen sauber, Waschmaschine und Trockner vorhanden, Kiesstrand über Treppen erreichbar, schöne Liegeflächen auf Gras und im Schatten durch Bäume oder Sonnenschirme, Liegen zum ausleihen vorhanden, gutes und günstiges Essen im Re… Mehr
Sehr Gut
Seppschrieb vor 2 Jahren
Guter sauberer Campingplatz.Schöner Strand.
Saubere Duschen und Toiletten. Schöner Strand und sauberes Wasser.
Außergewöhnlich
Dirkschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Ein schöner Platz ohne Engegefühl. Teilweise schattige Plätze. Strom und Wasser an den Stellplätzen, die recht groß sind. Ruhiger Platz mit gelegentlicher Beschallung über die Bucht. Sanitäranlagen sauber und mit häufiger Reinigung. Insgesamt empfehlenswert.
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöner Campingplatz
Sehr sauber, genug Platz auf dem Stellplatz, nettes Personal und auch viele deutsche Touristen. Das wichtigste, jeder hat genug Platz am Strand. Klar ist der Strand wie überall in Kroatien steinig, jedoch gibt es auch genug Platz, wo man sich gerade hinlegen kann. Das Wasser ist wie überall in Kr… Mehr
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner FKK Campingplatz.
Ein wirklich schöner Campingplatz. Sehr große Stellplätze. Toller Naturstrand, der sehr oft gereinigt wird. Eigener Hundestrand. Eigene Dusche für die Vierbeiner. Sehr saubere Sanitäranlagen. Immer gut gelaunte Serviceleute. Besonders zu empfehlen, Restaurant Lama. Die Preise sind sehr gut. Auch für… Mehr
Außergewöhnlich
Mikelschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz mit einer fantastischen Aussicht
Toller Platz mit einer fantastischen Aussicht, Parzellen ausreichend groß, kleiner gut ausgestatteter Markt, Sanitäranlagen super sauber und zentral. Plätze sind sehr nah am Strand beziehungsweise Wasser, gutes kleines kroatisches Restaurant am Strand. Gelegentlich hört man von der gegenüberliegende… Mehr
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Toller Platz für Hundebesitzer
Wir haben diesen Platz zum ersten Mal besucht und waren positiv überrascht. Da sich die Reception ca. 800m vom eigentlichen Campingplatz weg entfernt befindet, tut man sich gut daran, den Weg zur Platztauswahl mit dem Fahrrad zurück zu legen, da einem ansonsten durch die Hügelab-Hügelauflatscherei d… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,10 EUR |
Familie | ab 57,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der idyllischen Bucht von Piran, umgeben von dichten Pinien und mediterraner Vegetation, liegt der Naturist Camping Kanegra – ein FKK-Campingplatz an der Westküste Istriens, unweit der Hafenstadt Umag. Dieser Platz bietet Erholungssuchenden, naturverbundenen Urlaubern und FKK-Fans eine ruhige, familiäre Umgebung mit direktem Zugang zu einem der schönsten Kiesstrände der Region. Ideal für Paare, Familien und Freundesgruppen, die Privatsphäre und naturnahe Urlaubstage in Kroatien schätzen.
Die Stellplätze im Naturist Camping Kanegra verteilen sich auf zwei halbkreisförmig angelegte Platzteile, die von Felsen und bewaldeten Hängen umrahmt sind. Viele der großzügigen Standplätze liegen in unmittelbarer Nähe zum Meer und bieten je nach Lage einen wunderbaren Blick über die Adria bis hinüber nach Portorož. Ausgestattet mit Strom-, Wasser-, TV- und WLAN-Anschlüssen sowie einer vollständigen Entsorgungsstation, sind sie optimal für Wohnmobile und Caravans eingerichtet. Der Superior-Stellplatz mit zusätzlichem Komfort eignet sich besonders für Gäste, die etwas mehr Privatsphäre und Infrastruktur wünschen.
Moderne Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen, Einzelwaschkabinen und Waschmöglichkeiten ergänzen das Angebot. Auch Hunde sind herzlich willkommen und profitieren vom eigenen Hundestrand, einer Hundedusche sowie großzügigem Freiraum auf dem Gelände. Wer kein eigenes Fahrzeug mitbringt, kann auf zahlreiche Mietunterkünfte mit umfassender Ausstattung zurückgreifen.
Dank seiner Lage ist der Campingplatz idealer Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. Direkt vor Ort gibt es Beachvolleyball, Tennis, Minigolf, Bogenschießen sowie einen Fahrradverleih. Auch das Wassersportangebot ist vielfältig: Tretbootfahren, Kanufahren oder Bananenboot-Touren sind nur einige der Möglichkeiten, die sich in der geschützten Bucht anbieten. Kinder toben auf dem Spielplatz oder schließen beim Animationsprogramm schnell neue Freundschaften. Wer sich für Radtouren begeistert, kann entlang des Küstenwegs bis zum Leuchtturm von Savudrija oder ins mittelalterliche Umag fahren und die istrische Landschaft aktiv erleben.
Ein Restaurant mit regionaler Küche sowie ein Minimarkt decken die kulinarischen Bedürfnisse der Gäste. Die entspannte Atmosphäre auf dem Platz lädt ein, die Abende in geselliger Runde oder bei Sonnenuntergang am Strand ausklingen zu lassen.
Mit seiner ruhigen Lage, dem direkten Strandzugang und dem Fokus auf naturverbundenes Camping ist der Naturist Camping Kanegra ein besonderer Ort für FKK-Liebhaber, die das Ursprüngliche suchen, aber nicht auf Komfort verzichten möchten – ein echter Geheimtipp an der kroatischen Adriaküste.
Liegt der Camping Kanegra am Meer?
Ja, Camping Kanegra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kanegra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kanegra einen Pool?
Nein, Camping Kanegra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kanegra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kanegra?
Hat Camping Kanegra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kanegra?
Wann hat Camping Kanegra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kanegra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kanegra zur Verfügung?
Verfügt Camping Kanegra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kanegra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kanegra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kanegra eine vollständige VE-Station?