Verfügbare Unterkünfte (Camping Kanegra)
...

1/16





Der Campingplatz Kanegra, idyllisch an Istriens Kiesstrand und nahe der Hafenstadt Umag gelegen, bietet eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur. Beliebt bei Naturliebhabern und FKK-Fans, bietet er Stellplätze inmitten duftender mediterraner Bäume. Gäste genießen moderne Annehmlichkeiten, vielfältige Sportmöglichkeiten und einen eigenen Hundestrand. Das familienfreundliche Ambiente und die Nähe zu kulturellen Highlights wie Umag machen Kanegra zu einem idealen Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub an der Adriaküste.
Überschaubarer Platz für Naturisten mit viel Freiraum auf dem Platzgelände und schönem Blick über das Meer auf das gegenüberliegende Portorož.
Musikveranstaltungen (teils bis in die frühen Morgenstunden) am Strand von Portorož in Hörweite. Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Anlage. Zwei von Felsen und bewaldeten Hängen umrahmte, teils leicht geneigte, halbkreisförmige Platzteile. Große Bungalowsiedlung und Sportbereich (kein FKK) angeschlossen.
Drei bis zu 100 m lange, felsbegrenzte Buchten mit 15-30 m breitem Kiesstrand, anschließend Liegewiese.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Kanegra 2
52470 Umag
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 28' 48" N (45.480202)
Längengrad 13° 34' 14" E (13.570705)
Von der Straße Kroatische Grenze - Umag Richtung Savudrija abzweigen. Nach 2,5 km beschilderter Abzweig.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Dinopark Funtana ist ein tolles Ausflugsziel für Familien und Dinosaurier-Fans an der Westküste Istriens, nahe Poreč. Der Freizeitpark ist im ehemaligen Steinbruch von Funtana gelegen und bietet eine Mischung aus Bildung, Abenteuer und Unterhaltung. Tyrannosaurus Rex, Triceratops und viele weitere Arten können als lebensgroße Modelle bestaunt werden. Abenteuerliche Spielplätze und eine Fossilien-Ausgrabungsstätte warten auf kleine Gäste. Außerdem finden regelmäßig Live-Shows mit Spezialeffekten statt.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Knapp 20 km östlich von Koper wartet das Dorf Hrastovlje mit einem besonderen Highlight auf, der Dreifaltigkeitskirche Sv. Trojice. Dabei wirkt das seit den Türkenkriegen von einer hohen Festungsmauer mit zwei Wehrtürmen umgebene romanische Kirchlein von außen recht unscheinbar. Im Inneren jedoch überrascht es durch seine Fresken, die sämtliche Wände des dreischiffigen Sakralbaus schmücken. Diese ›Bibel der Armen‹ schuf Janez Kastev um das Jahr 1490. Die Szenen im Mittelschiff zeigen die Schöpfungs- und Passionsgeschichte – versetzt in eine Karstlandschaft. Eindrücklich ist der Totentanz an der Südwand: Elf Skelette geleiten elf Lebende zu frisch ausgehobenen Gräbern, vom Kind über den Bettler bis zur Königin. Die unmissverständliche Botschaft: Am Ende sind alle gleich, da zählen weder Herkunft noch Stand und Besitz.
Die geführten Touren durch die 5 km lange und 250 m tiefe Höhle von Škocjan, ein UNESCO-Weltnaturerbe, beginnen an der Einsturzdoline Globocak, an der der Eingang zu den Höhlen liegt. Von hier geht es in die ›Stille Höhle‹ und die ›Große Höhle‹ mit wundersamen, bis zu 15 m hohen Stalagmiten, Stalaktiten und Sinterterrassen. Dann wird tief unten die tosende Reka hör- und sichtbar, die diese aufregend schöne Höhlenabfolge in den Karst gefräst hat. Der gewundene Pfad zieht sich entlang der Felswand, dann überspannt die Cerkvenik-Brücke in 45 m Höhe die Schlucht, an deren Ende die Reka gurgelnd und schäumend in einem Schacht verschwindet. Von der Velika dolina, dem Großen Tal, mit ihren bis zu 165 m hohen Wänden und einem über 10 m hohen Wasserfall fahren die Besucher mit einem Schrägaufzug zurück zum Eingangsbereich.
Das Seefahrtsmuseum Sergej Mašera befindet sich im klassizistischem Palais Gabrielli (Mitte 19. Jh.) östlich des Hafenbeckens. Seit seiner Gründung 1954 dokumentiert es die enge Beziehung zwischen Stadt und Meer. Es sammelt, erforscht und präsentiert die Geschichte der Seefahrt der Küstenregion. Zu den Exponaten gehören Schiffsmodelle, Instrumente und Uniformen. Außerdem wird die Bedeutung der Salzgewinnung für Piran und das Leben der Salinenbauern erläutert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
2.53
Angelika
Wohnmobil
Paar
September 2024
Waren schon öfter hier, war bisher immer sehr schön, ruhig und schöner Strand. Diesmal mussten wir jedoch (mit einigen anderen Campern) den Platz Hals über Kopf verlassen. Slovenische Dauercamper haben den Platz in eine Openairdisco verwandelt mit sehr sehr lauter Musik und Gegröhle und das den ga
Sehr gut8
Sabine
August 2023
Waren im August 23 dort, sehr schöner gepflegter Campingplatz, Sanitäranlagen sauber, Waschmaschine und Trockner vorhanden, Kiesstrand über Treppen erreichbar, schöne Liegeflächen auf Gras und im Schatten durch Bäume oder Sonnenschirme, Liegen zum ausleihen vorhanden, gutes und günstiges Essen im Re
Sehr gut8
Sepp
September 2023
Saubere Duschen und Toiletten. Schöner Strand und sauberes Wasser.
Hervorragend10
Dirk
April 2023
Ein schöner Platz ohne Engegefühl. Teilweise schattige Plätze. Strom und Wasser an den Stellplätzen, die recht groß sind. Ruhiger Platz mit gelegentlicher Beschallung über die Bucht. Sanitäranlagen sauber und mit häufiger Reinigung. Insgesamt empfehlenswert.
Hervorragend10
Frank
Juli 2022
Sehr sauber, genug Platz auf dem Stellplatz, nettes Personal und auch viele deutsche Touristen. Das wichtigste, jeder hat genug Platz am Strand. Klar ist der Strand wie überall in Kroatien steinig, jedoch gibt es auch genug Platz, wo man sich gerade hinlegen kann. Das Wasser ist wie überall in Kr
Hervorragend10
Thomas
Juli 2021
Ein wirklich schöner Campingplatz. Sehr große Stellplätze. Toller Naturstrand, der sehr oft gereinigt wird. Eigener Hundestrand. Eigene Dusche für die Vierbeiner. Sehr saubere Sanitäranlagen. Immer gut gelaunte Serviceleute. Besonders zu empfehlen, Restaurant Lama. Die Preise sind sehr gut. Auch für
Hervorragend10
Mikel
Juli 2021
Toller Platz mit einer fantastischen Aussicht, Parzellen ausreichend groß, kleiner gut ausgestatteter Markt, Sanitäranlagen super sauber und zentral. Plätze sind sehr nah am Strand beziehungsweise Wasser, gutes kleines kroatisches Restaurant am Strand. Gelegentlich hört man von der gegenüberliegende
Ansprechend6
Anonym
Juni 2021
Wir haben diesen Platz zum ersten Mal besucht und waren positiv überrascht. Da sich die Reception ca. 800m vom eigentlichen Campingplatz weg entfernt befindet, tut man sich gut daran, den Weg zur Platztauswahl mit dem Fahrrad zurück zu legen, da einem ansonsten durch die Hügelab-Hügelauflatscherei d
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,10 EUR |
Familie | ab 57,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 22,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,60 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der idyllischen Bucht von Piran, umgeben von dichten Pinien und mediterraner Vegetation, liegt der Naturist Camping Kanegra – ein FKK-Campingplatz an der Westküste Istriens, unweit der Hafenstadt Umag. Dieser Platz bietet Erholungssuchenden, naturverbundenen Urlaubern und FKK-Fans eine ruhige, familiäre Umgebung mit direktem Zugang zu einem der schönsten Kiesstrände der Region. Ideal für Paare, Familien und Freundesgruppen, die Privatsphäre und naturnahe Urlaubstage in Kroatien schätzen.
Die Stellplätze im Naturist Camping Kanegra verteilen sich auf zwei halbkreisförmig angelegte Platzteile, die von Felsen und bewaldeten Hängen umrahmt sind. Viele der großzügigen Standplätze liegen in unmittelbarer Nähe zum Meer und bieten je nach Lage einen wunderbaren Blick über die Adria bis hinüber nach Portorož. Ausgestattet mit Strom-, Wasser-, TV- und WLAN-Anschlüssen sowie einer vollständigen Entsorgungsstation, sind sie optimal für Wohnmobile und Caravans eingerichtet. Der Superior-Stellplatz mit zusätzlichem Komfort eignet sich besonders für Gäste, die etwas mehr Privatsphäre und Infrastruktur wünschen.
Moderne Sanitäranlagen mit Warmwasserduschen, Einzelwaschkabinen und Waschmöglichkeiten ergänzen das Angebot. Auch Hunde sind herzlich willkommen und profitieren vom eigenen Hundestrand, einer Hundedusche sowie großzügigem Freiraum auf dem Gelände. Wer kein eigenes Fahrzeug mitbringt, kann auf zahlreiche Mietunterkünfte mit umfassender Ausstattung zurückgreifen.
Dank seiner Lage ist der Campingplatz idealer Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten. Direkt vor Ort gibt es Beachvolleyball, Tennis, Minigolf, Bogenschießen sowie einen Fahrradverleih. Auch das Wassersportangebot ist vielfältig: Tretbootfahren, Kanufahren oder Bananenboot-Touren sind nur einige der Möglichkeiten, die sich in der geschützten Bucht anbieten. Kinder toben auf dem Spielplatz oder schließen beim Animationsprogramm schnell neue Freundschaften. Wer sich für Radtouren begeistert, kann entlang des Küstenwegs bis zum Leuchtturm von Savudrija oder ins mittelalterliche Umag fahren und die istrische Landschaft aktiv erleben.
Ein Restaurant mit regionaler Küche sowie ein Minimarkt decken die kulinarischen Bedürfnisse der Gäste. Die entspannte Atmosphäre auf dem Platz lädt ein, die Abende in geselliger Runde oder bei Sonnenuntergang am Strand ausklingen zu lassen.
Mit seiner ruhigen Lage, dem direkten Strandzugang und dem Fokus auf naturverbundenes Camping ist der Naturist Camping Kanegra ein besonderer Ort für FKK-Liebhaber, die das Ursprüngliche suchen, aber nicht auf Komfort verzichten möchten – ein echter Geheimtipp an der kroatischen Adriaküste.
Liegt der Camping Kanegra am Meer?
Ja, Camping Kanegra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kanegra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kanegra einen Pool?
Nein, Camping Kanegra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kanegra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kanegra?
Hat Camping Kanegra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kanegra?
Wann hat Camping Kanegra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kanegra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kanegra zur Verfügung?
Verfügt Camping Kanegra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kanegra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kanegra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kanegra eine vollständige VE-Station?