Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/27
(43Bewertungen)
Sehr GutCamping Village Poljana, gelegen auf der malerischen Landenge von Privlaka in Kroatien, ist der ideale Ort für Strandliebhaber und aktive Familien. Nur 3 km von Mali Lošinj entfernt, bietet dieser Campingplatz gut ausgestattete Standplätze mit unmittelbarem Meerzugang. Ein Paradies für Wassersportler mit Tauch- und Windsurfkursen, auch Tennis und Beachvolleyball wird angeboten. Für Kinder gibt es verschiedene Animationsprogramme, ebenso stehen den Erwachsen vielfältigen Sport- und Unterhaltungsangebote zur Verfügung. Zusätzlich stehen ein Supermarkt, Imbiss und Gaststätte bereit, um den Aufenthalt zu vervollkommnen.
Auf Wunsch Brötchen- und Pizzalieferservice zum Standplatz. Organisierte Bootsausflüge und Radtouren. Platzeigenes Bootstaxi nach Mali Lošinj. Zeltdorf für Gruppenreisen in separatem Bereich. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Poljana)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großzügig angelegte Geländestufen, Terrassen und mehrere leicht geneigte Stellflächen, überwiegend in einem lichten, hochstämmigen Pinienwald, auf der Landenge von Privlaka. Ein kleinerer Platzteil jenseits der Straße direkt am Wasser.
Etwa 800 m langer, stark gegliederter Felsstrand mit schmalen, betonierten Liegeflächen sowie einer kleinen Kiesbucht und kleiner Liegewiese angrenzend.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Privlaka 19
51550 Mali Lošinj
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 33' 19" N (44.55546667)
Längengrad 14° 26' 30" E (14.44186667)
Etwa 3 km nordwestlich von Mali Lošinj, beschildert.
Vom Festland aus erscheint die lang gezogene Insel kahl, karg, von der unbarmherzigen Bora in eine abweisende Steinwüste verwandelt. Salziger Wind umbraust die Weideflächen der Schafe, aus deren Milch der begehrte, würzige Schafskäse Paški sir gewonnen wird und deren Fleisch besonders gut schmeckt. In der Nähe von Lun ducken sich knorrige, bis zu 700 Jahre alte Olivenbäume so nah an den Boden, dass sie zum Teil mit den Steinen verwachsen sind. Unter den Stränden nahe Novalja im Nordwesten zieht besonders die Strandzone Zrće mit Beachclubs, Open-Air-Konzerten und Trendsportangeboten Partyurlauber an.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Romantiker kommen in Veli Lošinj auf ihre Kosten, zu dem man von Mali Lošinj aus am Meer entlang hinspazieren kann. Bis ans winzige Hafenbecken heran stehen in Veli Lošinj die Tische und Stühle der Restaurants und Cafés, den Eingang zur Bucht bewacht die fotogene Pfarrkirche aus dem 18. Jh. Viele Lošinjer Kapitäne haben dort Votivgaben hinterlassen. Aristokratische Atmosphäre ist vor allem im Podjavori-Park zu spüren, den Erzherzog Karl-Stephan von Habsburg anlegen und mit 200 Baumarten aus aller Welt bepflanzen ließ. Bereichert wurde der Park durch die Samen und Setzlinge, die weit gereiste Lošinjer Kapitäne aus fernen Ländern mitbrachten. Veli Lošinjs Hafenmole ist der rechte Platz, um einen Fischer für einen Bootstrip durch die Inselwelt anzuheuern. Mit etwas Glück können Sie dabei auch Delfinen begegnen, die sich vor der Küste Lošinjs regelmäßig im Meer tummeln. Ein lohnendes Ziel, zu dem ständig Bootsausflüge organisiert werden, ist die einzige Sandinsel der kroatischen Adria Susak. Warum an der felsigen Adriaküste ausgerechnet hier der Sand in beinahe verschwenderischer Fülle vorkommt, ist ein Phänomen, das bis heute nicht ganz geklärt ist. Den Ausflüglern ist’s egal. Sie genießen den ungewohnten Badespaß und lassen sich den hervorragenden Inselwein munden.
Losinj und Cres waren eine Insel, bis die Römer sie durch einen Kanal trennten. Über den führt in der früheren Hauptstadt Osor eine moderne Brücke. Losinj entwickelte sich im 19. Jh. zu einem Zentrum der Seefahrt mit nautischer Schule, Reedereien und sechs Werften. Und als ein Wiener Arzt das milde und heilkräftige Klima der Insel erkannte, stieg sie auch zu einem mondänen Bade- und Kurort auf, mit den modernen Hotels und Villen, die auch heute noch k. u. k. Flair verströmen.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Als wahres Juwel zeigt sich die von vier Glockentürmen überragte Altstadt Rabs auf einer schmalen Halbinsel. Ausgangspunkt für den Rundgang ist der Hafen. Gleich nach dem Eintritt durch eines der Altstadttore wird die mittelalterlich-venezianische Atmosphäre spürbar. Auf den drei Hauptwegen Gornja, Srednja und Donja ulica (Obere, Mittlere und Untere Straße) drängen sich Besucher zwischen Patriziervillen, bestaunen gotische Portale und Renaissancefenster, stürmen die zahlreichen Kunstgalerien oder genießen den Blick von offenen Plätzen hinaus aufs Meer. Das kunsthistorische Highlight ist die dreischiffige romanische Marienkathedrale mit ihrer kostbaren Ausstattung - besonders sehenswert sind Taufbecken und Pietà des Petar Trogiranin. Wer auf den Campanile steigt, wird mit einem prachtvollen Blick über die Stadt und das Meer belohnt.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Außergewöhnlich
Walterschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Super Campingplatz, großer Stellplatz, leider nur 1 Restaurant aber das dafür sehr gut. Sauber, großer Stellplatz. Mit Hund super! An alle meckerer, schaut euch mal die Campingplätze zu Hause an, und dann bewertet Ihr anders. Wir kommen wieder.
Außergewöhnlich
Stefan Sschrieb vor 2 Jahren
Urlaub auf Premium Stellplatz
👍 Der Stellplatz war super und ruhig. Das Personal war immer freundlich und zuvorkommend. Der Campingplatz ist wirklich zu empfehlen. Standplatz/Mietunterkunft: Super Stellplatz. Terassenförmig angelegt. Schöne Ausicht auf die Bucht. Wirklich zu Empfehlen. 👎 Die Tagespauschale von 7€ für den Hund… Mehr
Samantha Bschrieb vor 2 Jahren
Familienurlaub Kroatien
👍 Viel Natur, sehr schöne Strände und Umgebung Stellplatz/Miete: Schön, dass man sein Auto neben dem Haus parken kann 👎 Unterkünfte und Preise auf der Insel Stellplatz/Vermietung: Bilder auf der Website geben ein viel schöneres Bild als in Wirklichkeit, was die Aussicht vom Platz betrifft. Sie bu… Mehr
Sehr Gut
josef Hschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehm
👍 Sanitäranlagen sehr gut Standplatz/Mietunterkunft: Der Platz war gross und eben. und schattig. sehr gut 👎 Restaurant
Sehr Gut
Josef Mschrieb vor 2 Jahren
Es war sehr schön
👍 Landschaft und Meer Standplatz/Mietunterkunft: Lage am meer 👎 Sehr schöne Woche Standplatz/Mietunterkunft: Mobilhome keine Weingläser keine Eierbecher dafür eine Maus
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Teurer campingplatz, kein wlan
Wir haben 2 1/2 Wochen im Juli auf dem campingplatz mit dem WW Urlaub gemacht. Er ist sehr schön gelegen. Leider haben wir kein WLAN-Zugang wie versprochen bekommen. Alternativ wurde uns eine P-Karte für 10 € pro Woche angeboten (das ist keine Alternative). Außerdem gibt es keine Hilfe und auch kei… Mehr
Außergewöhnlich
Dirk Hschrieb vor 2 Jahren
Ein ausgezeichneter Platz für einen ruhigen Sommerurlaub
👍 Die Lage des Platzes ist außergewöhnlich schön. Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage des Campingplatzes an der traumhaften Bucht und die großzügigen Stellplätze sind toll. Freundliches Personal und saubere Sanitäranlagen runden das Bild ab. 👎 Die Anbindung an Mali Losinj Standplatz/Mietunterkunf… Mehr
Außergewöhnlich
Pia Pohlschmidtschrieb vor 2 Jahren
Sechs wunderschöne Tage
Was soll ich sagen, fast hätten wir uns durch die vorherigen Bewerbungen davon abhalten lassen hier her zu kommen. Gut das wir uns unser eigenes Bild gemacht haben. Alles war schön, seinen Preis wert!!! Ein großes Lob an das Personal!!! Alles war immer perfekt sauber!! Immer! Ich frage mich, wann ma… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 07.06. | -15% |
|
09.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 68,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Village Poljana eignet sich dank der unmittelbaren Nähe zum Meer bestens für Strandliebhaber und Wassersportler. Die vielfältigen Sportangebote und Einrichtungen für Kinder machen den Platz außerdem zu einem idealen Ziel für Familien und aktive Camper.
Das Camping Village Poljana befindet sich in malerischer Lage auf der Landenge von Privlaka in Kroatien. Die nächstgelegene Ortsmitte ist Mali Lošinj in 3 km Entfernung, die bequem mit dem platzeigenen Bootstaxi erreicht werden kann. Auf einer Gesamtfläche von 23,5 Hektar bieten großzügig angelegte Geländestufen, Terrassen und mehrere leicht geneigte Stellflächen 445 Standplätze für Urlauber. Diese sind jeweils mit einer CEE-Steckdose ausgestattet. Ein kleinerer Platzteil liegt jenseits der Straße. Zu den Angeboten des Platzes gehören die Entleerung von Kassettentoiletten und die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Für die Verpflegung der Urlauber sind ein Supermarkt, ein Imbiss und eine Gaststätte vorhanden, zudem kann man einen Lieferservice für Brötchen und Pizza direkt zum Stellplatz in Anspruch nehmen. Die Sanitäranlagen sind mit einer Kabine für mobilitätseingeschränkte Camper, einem Kinderbereich und einem Wickelraum ausgerüstet. Auf dem gesamten Platz haben die Urlauber Zugang zum WLAN. Direkt am Platz befindet sich ein etwa 800 Meter langer, felsiger Strand, der über Flächen zum Liegen verfügt. Wassersportliebhaber leihen sich ein Boot und nehmen an einem Tauch- oder Windsurfkurs teil. Auch mit Tennis und Beachvolleyball sowie Bogenschießen können sich die Gäste fit halten. Regelmäßig werden Bootsausflüge und Radtouren organisiert, außerdem finden ein Unterhaltungsprogramm für Erwachsene und eine Kinderanimation statt.
Liegt der Camping Village Poljana am Meer?
Ja, Camping Village Poljana ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Poljana erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Village Poljana einen Pool?
Nein, Camping Village Poljana hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Poljana?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Poljana?
Hat Camping Village Poljana Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Poljana?
Wann hat Camping Village Poljana geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Poljana?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Poljana zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Poljana über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Poljana genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Poljana entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Poljana eine vollständige VE-Station?