Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/9
(13Bewertungen)
Sehr GutCampingplatz mit einem großen Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
Freibad überdachbar. Verschiedene Kurmöglichkeiten am Platz (u. a. Hamam, Wärmeanwendungen und Krankengymnastik). Skater-Parcours. Schalldichte Diskothek.
Verfügbare Unterkünfte (Camping CHM)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Anlage mit getrennten Bereichen für Campingbetrieb und Bungalows. Naturbelassenes, teils ebenes, teils hügeliges Gelände im stellenweise tiefsandigen, überwiegend lichten Kiefernwald. Von Dauercampern geprägt.
Weitläufiger Sandstrand mit vorgelagerter Düne. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Zahlreiche kleine, weit verstreut liegende Sanitärgebäude.
avenue de l'Europe 46
33930 Montalivet-les-Bains
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 21' 46" N (45.363)
Längengrad 1° 8' 45" W (-1.14588333)
Etwa 1,3 km südlich von Montalivet-les-Bains. Beschildert.
Westlich des Städtchens Blaye erhebt sich 45 m über der Gironde die Citadelle de Blaye. Sie sicherte zusammen mit dem Fort Médoc am anderen Ufer die Wasserstraße nach Bordeaux. Sébastien Le Prestre de Vauban, der berühmte Festungsbaumeister des 17. Jh., konstruierte sie in Form eines halben Sterns. Mit anderen Festungsanlagen von Vauban gehört sie zum Weltkulturerbe. Durch zwei Tore, die Porte Dauphine im Süden und die Porte Royale im Nordosten, gelangt man in die Zitadelle, die sich als Stadt in der Stadt mit Geschäften und Restaurants präsentiert. Weite Teile der Anlage kann man auf den Wehrmauern umrunden.
Der Badeort Meschers ist wegen seiner feinsandigen Strände und der Grotten im Steilufer bekannt. In der Vergangenheit dienten diese Höhlen Piraten, Pilgern und Protestanten als Unterschlupf. Auch manche arme Fischerfamilie richteten sich hier ein. Mittlerweile werden die Kalksteinhöhlen als schick sanierte Wohnungen und Restaurants genutzt. Die Grotten Régulus und Matata sind für Besucher zugänglich, es gibt Führungen und Audioguides, auch in deutscher Sprache.
In Talmont-sur-Gironde nahe Royan setzten im 12. Jh. Benediktinermönche wirkungsbewusst die an eine Bastion erinnernde Eglise Sainte-Radegonde auf eine Felsklippe, die - so heißt es - ein Rettungsanker für Schiffbrüchige in ihrer Not war. Die Eglise Sainte-Radegonde steht unter Denkmalschutz.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte Süßwassersee Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot, und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte See Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Hier beginnt die Côte dArgent. Soulac-sur-Mer hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht und voller Heimsuchungen war. Die erste Stadt versank im 6. Jh. im Meer, später wurden die Ankerplätze der neuen Siedlung von Sümpfen verschlungen. Zwischen dem 17. und 19. Jh. verschwand nach und nach der ganze Ort unter dem Sand der vordringenden Dünen, bis es sogar von den Türmen der romanischen Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres hieß: »Sand unter«. Der Legende nach wurde die Basilika zu Ehren der Hl. Veronika, die hier starb, nachdem sie das Médoc christianisiert hatte, und der Jungfrau Maria gegründet. Seit der Freilegung der Kirche im 19. Jh. ist ihre Rokoko-Madonna wie einst, als Soulac-sur-Mer eine Pilgerstation war, das Ziel von Wallfahrten. Sehenswert sind die ausdrucksvollen Säulenkapitelle im Chor und im Querschiff. In der Hochsaison fahren täglich Boote zum mächtigen Leuchtturm Phare du Cordouan in der Mitte der Gironde.
Ein vierstündiger Bootsausflug führt zu dem 11 km vor Royan im Meer gelegenen Phare de Cordouan. Der Leuchtturm aus dem 16. Jh. gilt als der dienstälteste Europas. Seine Höhe misst fast 68 m, er besitzt sieben Stockwerke. Durch ein monumentales Portal geht es über eine elegante Wendeltreppe hinauf zum königlichen Appartement und zu einer Kapelle im zweiten Stock. Für die Mühen des Aufstiegs über knapp 300 Stufen wird man mit einem hinreißenden Blick über die Gironde-Mündung und die Silberküste im Süden belohnt.
Anonymschrieb letztes Jahr
Verschlechterung der angebotenen Leistungen
Sie erwähnen einen Hamam und einen Schönheitsbereich, die vor drei Jahren von der Geschäftsleitung geschlossen wurden! Vorsicht vor irreführender Werbung...
Außergewöhnlich
Brigitteschrieb vor 2 Jahren
Ruhe und Natur pur in der Nebensaison
seit über 60 Jahren fahren wir jedes Jahr nach Montalivet. Wer Ruhe und Natur genießen möchte, sollte nicht in der Haupttsaison reisen!
Außergewöhnlich
ANschrieb vor 2 Jahren
Vielseitiges Angebot
Super Campingplatz. Entgegen der FAQ sind Haustiere sehr wohl erlaubt. Hunde kosten in der Hauptsaison extra und sind während der Hauptsaison nur außerhalb der Hauptbadezeiten am Strand erlaubt (vor 11:00 Uhr und nach 19:00 Uhr). Das Angebot an Sportkursen, Kinderbetreuung, Kulturveranstaltungen, Ko… Mehr
Rainerschrieb vor 3 Jahren
Nicht zu empfehlen
Wollten für eine Woche auf den Platz. Bei der Ankunft (wir waren die einzigen) wurden wir erst mal stehengelassen. Nach 5 Minuten ist dann endlich ein Mitarbeiter gekommen der und bedient hat. Er fragte uns, ob wir ein „richtiges Wohnmobil“ haben!! Nach langem hin und her sagte er, er hätte nur eine… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 5 Jahren
Sofort wieder
Einfach ein toller Platz mit kultivierten Publikum.Sehr sauberes Sanitär,was daran liegt dass Naturisten im allgemeinen reinliche sind als Textile.Supertoller Strand.Auch für Hundehalter ideal.Sportanlagen,Unterhaltung einfach alles vorhanden.
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 5 Jahren
SUPERPLATZ
Dieser Platz macht süchtig hat mir einer gesagt als ich zum ersten Male dort war und das stimmt.Toller Strand,sauberes Sanitär,angenehmes Publikum,tolles Freizeitangebot und bei Frühbuchung gute Rabatte.
Außergewöhnlich
esskaschrieb vor 5 Jahren
Weitläufiger ruhiger FKK-Platz
Trotz Größe ein sehr ruhiger FKK-Platz am Atlantik mit guten Preisen
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 5 Jahren
Immer wieder ein wundervolles Urlaubsziel
Der CHM ist einer der Campingplätze, die ich bisher am meisten besucht habe. Da ich mit meinen Eltern schon immer diesen Platz angefahren habe und ich das nun mit meiner eigenen Familie tue, sind für mich auch viele Kindheitserinnerungen mit dem CHM verbunden und viele Jahre schöner Urlaub. Auch d… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 16,00 EUR |
Familie | ab 16,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping CHM am Meer?
Ja, Camping CHM ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping CHM erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping CHM einen Pool?
Ja, Camping CHM hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping CHM?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping CHM?
Hat Camping CHM Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping CHM?
Wann hat Camping CHM geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping CHM?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping CHM zur Verfügung?
Verfügt Camping CHM über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping CHM genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping CHM entfernt?
Gibt es auf dem Camping CHM eine vollständige VE-Station?