Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/6
Wassersportzentrum (u. a. Verleih von Ausrüstung sowie Füllstation für Taucherflaschen).
Verfügbare Unterkünfte (Village de Vacances Naturiste La Chiappa)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
FKK-Gelände in einem weit verzweigten Naturschutzgebiet. In mehrere Bereiche gegliedert, überwiegend naturbelassen und hügelig. Ca. 100 betonierte Standplätze.
Etwa 3 km langer Uferbereich mit Liegewiese und mehreren, durch Klippen begrenzten und stellenweise gekiesten Buchten. Teils auch vorgelagerte Felsen.
Platz und Strand ausschließlich für FKK.
Route de Palombaggia
20137 Porto-Vecchio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 35' 36" N (41.59351667)
Längengrad 9° 21' 27" E (9.35775)
Auf der N198/T10 von Porto-Vecchio südwärts Richtung Bonifacio, nach der Brücke über den Fluss Stabiacco links ab Richtung Palombaggia. Nach ca. 8 km beschilderter Abzweig, dann noch etwa 3 km.
Mineralogen reisen in den Ort über dem Rizzanese-Tal wegen des Kugeldiorits, eines Eruptivgesteins, das es sonst nur in Finnland gibt. Wer hier dem Lehrpfad (Sentier du Patrimoine) folgt, erfährt mehr über den auch Korsit genannten Stein mit dem weißen Kugelmuster im dunklen Grund. Ein besonders schönes Exemplar kann man im Sockel des Kriegerdenkmals auf dem Dorfplatz bewundern.
Korsikas wichtigste prähistorische Ausgrabungsstätte entdeckte 1946 der Olivenbauer Charles-Antoine Cesari auf seinem Grundstück: vier mit Schwertern bewaffnete Menhirstatuen. Augen, Mund und Nase waren gut zu erkennen und auch die im Stein angedeuteten Gewänder waren trotz der jahrtausendelangen Verwitterung noch gut erhalten. Daraufhin wurde ein ganzes Dorf mit Kultmonumenten und Menhiren frei gelegt. Inzwischen UNESCO-Weltkulturerbe, bezeugt die Ausgrabungsstätte im Ortsteil Petreto-Bicchisano die Frühgeschichte der Insel von der Jungsteinzeit (6000-2000 v. Chr.) über die Megalithkultur (3500-1000 v. Chr.) bis zur torreanischen Zeit (1600-800 v. Chr.) und zu den Römern. Am Eingang des Ausgrabungsbereichs vermittelt ein kleines Museum die Entwicklung von Dolmen, Steinalleen (= Alignements, seit ca. 2000 v. Chr.) und Menhiren, wobei letztere um 1600 v. Chr. menschenähnliche Gestalt annahmen, wie z.B. die Scalsa-Murta genannte Menhirstatue im Museum.
Noch im 18. Jh., länger als andernorts auf der Insel, konnte sich das Lehenswesen im sozial rückständigen Sartène behaupten. Fehden und Blutrache führten Anfang des 19. Jh. zur Zweiteilung der Stadt, die hoch über dem Rizzanesetal liegt. In der düsteren Altstadt mit ihren steilen Treppen lebten die Ligurier, in der Neustadt Borgo die Korsen. Zwischen Stadtteilen breitet sich heute die weite Place de la Libération mit ihren Marktständen und Cafés aus. Etliche der mittelalterlichen Häuser sind liebevoll renoviert, was die Strenge der Stadt gleich ein wenig mildert.
Porto-Vecchio, Korsikas drittgrößte Stadt, bietet ein friedliches Bild: Im Hafen ankern Segelboote, an den schönen Stränden ist viel Platz. Oberhalb des Hafens liegt die Altstadt mit Cafés an der Place de la République. Von der Porte Génoise schweift der weite Blick über Salinen mit ihren blendend weißen Meersalzhügeln zu runzeligen Korkeichen.
Von Bocca Albitrina führt die D 48 entlang der Weinberge des Loreto-Tals in Richtung Tizzano zu mehreren bedeutenden Ansammlungen von Menhirreihen bzw. -anlagen (4000-1000 v. Chr.). Alignement de Palaju (Palaggiu) ist mit 258 Menhiren die größte Anlage des gesamten Mittelmeerraums. Die sieben Gruppen von Doppelreihen wurden bis auf eine Ausnahme in Nord-Süd-Richtung aufgestellt. Eingefasst von einem Steinmäuerchen besteht die Steinallee Alignement de Stantari aus mehr als 20 wieder aufgerichteten Menhiren bzw. Statuenmenhiren, deren Gesichter nach Osten blicken. Die mit Schwertern ausgerüsteten Krieger stammen aus der Bronzezeit. Auf dem Plateau von Fontanaccia erhebt sich ein 3,40 m hoher und 2,90 m breiter Dolmen, Stazzona diu Diavuli - Teufelsschmiede genannt. Sechs senkrechte Steine tragen die Deckplatte aus Granit. Alignement von Renaju (Renaggiu) ist die älteste Steinallee Korsikas. Sie liegt inmitten eines Steineichenwäldchens und wird auf 4000 v. Chr. datiert. Mit etwas Fantasie erahnt der Besucher die einst doppelreihige Anordnung und die Überreste runder Feuerstellen.
In der Unterstadt von Bonifacio lädt im Viertel La Marine die Promenade zum Flanieren und Speisen ein - Aug in Aug mit den Reichen und Schönen, deren Jachten sanft im Hafen schaukeln. Hier starten auch Schiffe für Besuche in den Grotten und Tagestouren. Ein Touristenbähnchen fährt regelmäßig in die Oberstadt.
Das Dorf mit der Befestigungsanlage aus dem 16. Jh. liegt an der Bucht Baie d’Avena. Taucher kommen hierher, um die ansonsten wenig erschlossene Südwestküste zu erkunden. Wer ein eigenes Schlauchboot oder Kanu dabei hat, kann zu den einsamen Stränden paddeln. Ansonsten wandert man dorthin entlang der Küste.
Außergewöhnlich
Josefschrieb vor 2 Jahren
Naturbelassener FKK Platz mit traumhaften Stellplätzen direkt am Meer.
Wir waren das erste mal auf einem FKK Platz und waren entsprechend skeptisch ob uns das gefällt. Inspiriert von anderen Bewertungen haben wir es dann gewagt. Es war so schön, dass wir nächstes Jahr auf jeden Fall wieder kommenden dann auch länger als nur 4 Tage bleiben. Man muss die deutsche Brille … Mehr
Außergewöhnlich
Thorstenschrieb vor 3 Jahren
First time - Top!
War unser erster Urlaub auf einem FKK-Campingplatz und es war einfach top! Toller, großer Platz mit schönem Strand, tollem Restaurant (Preise gehoben, Qualität aber auch sehr gut) und tollen Leuten. Am ersten Tag waren wir noch unsicher, am 3. Tag wollten wir gar nicht mehr weg…
Ingeschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, Sanitär ungepflegt, Pool nett
Im Mai 22 war 3 Tage nach der Öffnung Sanitär noch nicht einmal geputzt. Sehr einfachen Klos und Duschen, wirken leicht verwahrlost, kein Klopapier, Mülltrennung nur bei Rezeption (1 km entfernt). Pool nett. Wlan nur im Zentralbereich und gegen Aufpreis. Personal sehr freundlich. Teils wunderschön g… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Schönes Campingdorf im mäßigen Zustand
Sehr schöne Anlage mit Stellplätzen bester Lage. Das Dorf ist etwas abgelegen. Die Sanitäranlagen haben ihre besten Zeiten hinter sich, Sauberkeit ist ok. Leider stehen in der Nebensaison viele alte Wohnwagen unbewohnt auf der Anlage rum und belegen damit einige Stellplätze. Das Angebot im Supermark… Mehr
Sehr Gut
Marie-Luiseschrieb vor 6 Jahren
Schönes Meer
schöne Restaurants, schöne Sanitäranlagen, im Sommer gut gewartet, Nebensaison leider weniger, genug Einkaufsmöglichkeiten, außerdem kann man segeln, wandern und baden
M.schrieb vor 7 Jahren
Laut und kein FKK
Der FKK-Platz ist kein solcher, viele Leute laufen in textil rum, das stört kollossal. Die Sanitäranlagen sind renovierungsbedürftig, aber ok. Wir waren zwei Wochen lang dort, und es gab JEDEN Abend laute Disco-Musik, die bis mindestens 02:00 Uhr nachts den ganzen Camp störte. Dazu fährt jeden Tag m… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Gut, mit kleinen Abstrichen
Sehr schön gelegen mit tollen Stellplätzen, sehr freundlichem Personal und traumhaften Stränden. Man merkt, der Platz ist etwas in die Jahre gekommen und Manches könnte erneuert werden, aber nach ein paar Tagen hat man sich dran gewöhnt. Definitiv eine Reise wert.
Verwunderter Gastschrieb vor 7 Jahren
Gewinnorientierter Platz mit schlechter Führung
- In weiten Teilen ein Textilresort und kein FKK Platz. Man hat den Eindruck bei einigen Gästen, dass nicht nur die Wäschleine gespannt wird! - Die Wichtigkeit der Anmeldung und des genehmigten Aufenthaltes wird durch die ZWANGSWEISE Hinterlegung des Personalausweises oder Reisepasses dokumentiert.… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Meer gelegen, bietet das Village de Vacances Naturiste La Chiappa perfekte Bedingungen für den FKK-Urlaub. Gäste kühlen sich am langen Strand ab oder springen in den großen Pool. Unzählige Wassersportangebote und eine Pferderanch runden das Angebot ab.
Freunde des hüllenlosen Badens kommen im Village de Vacances Naturiste La Chiappa an der Südküste Korsikas auf ihre Rechnung. Der weitläufige Campingplatz begeistert mit seiner Traumlage direkt am Meer. Die Stellplätze befinden sich in einem Naturschutzgebiet und punkten mit überaus ruhiger Lage. Dank des umfangreichen Gastronomieangebots bleibt das Auto meist auf dem Parkplatz stehen: Einkäufe tätigen Gäste im gut sortierten Supermarkt oder im Bazar. An der Bar "Plage" gibt es neben Getränken auch Sandwiches zum Mitnehmen. Rundum verwöhnen lassen sich Urlauber im Restaurant "Cerbicale".
Über eine Länge von ca. 3 km grenzt das Village de Vacances Naturiste La Chiappa ans Meer. An der Küste laden zahlreiche versteckte Buchten zum hüllenlosen Sonnenbaden und Planschen ein. Für Erfrischung sorgt außerdem die großzügig angelegten Poollandschaft. Im ca. 25 m langen Becken findet morgens regelmäßig Aquagymnastik statt. Ruhesuchende hingegen finden dank der Hydromassagesprudel Entspannung. Außerdem gibt es einen separaten Kinderpool. Wer die atemberaubende Unterwasserwelt vor der Küste kennenlernen möchte, bucht bei der Tauchschule "Hippocampe" einen Tauchgang. Windsurfen, Kajakfahren und Stand-up-Paddling (SUP) sind nur einige Aktivitäten für Wassersportler. Mit einer eigenen Ranch ist der Campingplatz ein Geheimtipp für Pferdefans.
Liegt der Village de Vacances Naturiste La Chiappa am Meer?
Ja, Village de Vacances Naturiste La Chiappa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Village de Vacances Naturiste La Chiappa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Village de Vacances Naturiste La Chiappa einen Pool?
Ja, Village de Vacances Naturiste La Chiappa hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Village de Vacances Naturiste La Chiappa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Village de Vacances Naturiste La Chiappa?
Hat Village de Vacances Naturiste La Chiappa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Village de Vacances Naturiste La Chiappa?
Wann hat Village de Vacances Naturiste La Chiappa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Village de Vacances Naturiste La Chiappa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Village de Vacances Naturiste La Chiappa zur Verfügung?
Verfügt Village de Vacances Naturiste La Chiappa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Village de Vacances Naturiste La Chiappa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Village de Vacances Naturiste La Chiappa entfernt?
Gibt es auf dem Village de Vacances Naturiste La Chiappa eine vollständige VE-Station?