Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/22
(3Bewertungen)
FabelhaftDort, wo Burgund am schönsten ist, zwischen Granitfelsen, Wäldern und saftig grünen Wiesen, liegt das Domaine de la Gagère - naturiste. Der ruhige Campingplatz ist ein Paradies für Fans der Freikörperkultur. Zwei Outdoorpools laden zum hüllenlosen Baden ein. Für die Kleinsten gibt es ein Planschbecken. In der Wellnessoase steht eine Sauna bereit, gegen Voranmeldung kann man Massagen genießen. Die großen Standplätze mit Stromanschluss sind in sonnigen und schattigen Lagen verfügbar.
Verfügbare Unterkünfte (Domaine de la Gagère - naturiste)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesenplatz mit wenig weiterem Bewuchs. An drei Seiten von Wald umgeben.
58170 Luzy
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 49' 0" N (46.81682)
Längengrad 4° 3' 22" E (4.05626)
Über 25 (Fahr-) Attraktionen wie z.B. Piratenschiff, Wildwasserkanal, »Avalanche«-Bahn, Abenteuer auf dem See der Schatzsucher, Achterbahn, Goldgräberstadt, Zauberwald, Wildpark mit 500 z.T. frei laufenden Tieren, Minifarm mit Streichelzoo - das Angebot in diesem Freizeitpark füllt mit Leichtigkeit einen ganzen Tag.
Der 1783 bis 1791 gebaute Canal du Centre verbindet die Loire bei Digoin über die Flüsse Bourbince und Dheune mit der Saône bei Chalon - und stellt somit einen Brückenschlag zwischen Mittelmeer (Mündung der Rhône) und Atlantik (Mündung der Loire) dar. Sieht man vom Industrierevier rund um Montceau ab, ist die Landschaft entlang der 112 Kanalkilometer und 61 Schleusen still und ländlich. Am schönsten ist das von Treidelpfaden begleitete Kanal-Stückchen der Côte dOr - es führt an Chagny vorbei durch die Weinberge von Santenay, Puligny-Montrachet und Mercurey. Die meisten Hausboote starten in Digoin, wo sich drei Kanäle und vier Flüsse treffen. Auch eine Radtour entlang des Kanals bietet sich an.
Ein Kontrastprogramm zu Weinbergen und Kirchengewölben bietet Le Creusot. Es ist das industrielle Herz des Burgunds. Wahrzeichen der Stadt ist der Marteau Pilon, ein 21 m hoher und 1300 t schwerer Dampfhammer aus dem 19. Jh. 124 Jahre bestimmte die Industriellendynastie Schneider die Geschicke der Stadt. 1962 vermachte die Witwe des letzten Firmenchefs den Familiensitz Château de la Verrerie der Stadt. In das Schloss zog das Ecomusée ein.
Die Doppelturmfassade der Basilika Sacré-Coeur von Paray-le-Monial spiegelt sich im Fluss Bourbince, der vom Canal du Centre begleitet wird, auf dem früher Kohle aus den Bergwerken Burgunds verschifft wurde. Wie die Benediktinerabtei Cluny einst aussah, lässt sich gut an der spätromanischen Basilika Sacré-Coeur studieren. Abt Hugo ließ sie um 1090 als dritte Kirche an dieser Stelle erbauen. Mit ihren zwei Türmen, dem Narthex, dem Querhaus und Chorumgang mit Kapellenkranz ist sie ein kleineres Abbild der rund 50 km östlich gelegenen Mutterabtei Cluny (s. Nr. 14). Beeindruckend ist das lichte Innere, ein elegantes Raumgefüge aus hohen Bögen und Obergadenfenstern mit starken Profilen. Glanzpunkte sind auch die Kapitelle der Säule und Pfeiler und das Fresko mit dem segnenden Christus (14. Jh.) im Chor. Das Kloster und der Abtspalast aus dem 17. Jh. schließen sich an die Basilika an.
Der Tempel der 1000 Buddhas, Palden Shangpa, im Park des Château de Plaige in La Boulaye, nahe Montceau, bietet 50 Mönchen des Dashang Kagyu Ling-Ordens eine Heimat in einer Pagode. Am Eingang symbolisieren die Statuen zweier Rehe Liebe und Mitgefühl.Beim Abendritual ist jedermann willkommen.
Das Maison du Charolais am Ortsrand von Charolles versteht sich als Botschafter des berühmten Rinds. Gezeigt wird im interaktiven Museum alles über das Charolaisrind, auch aus welchem Fleisch man ein ordentliches Boeuf bourgignon zubereitet. Zu verkosten gibt es das alles im angrenzenden Restaurant.
In Burgund reihen sich im Departement Saône-et-Loire an der 40 km langen Weinstraße von Chagny im Norden bis nach Sercy im Süden die Weindörfer der Côte Chalonnaise aneinander. Sie liegen im Weinbaugebiet der Côte Chalonnaise mit 2400 ha Anbaufläche. Gut 75 % der Rebfläche entfällt auf Rotweine, unter denen der Pinot Noir überwiegt. Unter den Weißweinen stellt Chardonnay den größten Anteil. Nostalgische Gassen, stolze Winzerdomizile und exzellente Weißweine findet man in Rully, dessen Château seit neun Jahrhunderten im Besitz ein- und derselben Familie ist. Wohlhabend wirkt Mercury, dessen Name für große Rotweine bürgt. Das Dorf Givry produziert sowohl rote als auch weiße Tropfen. Neoklassizistisch sind die kreisrunde Markthalle, das Rathaus und etliche Winzerpalais von der Wende des 18. zum 19. Jh.
Die dreischiffige romanische Kathedrale St-Lazare mit den Reliquien des hl. Lazarus war einst Pilgerstation auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela und ist heute noch Wahrzeichen der Stadt. Die Höllenfratzen, mit denen Meister Gislebertus 1125-35 die Portale und Kapitelle der Kirche versah, übten auf die Gläubigen gehörigen Respekt aus. Weitere Gislebertus-Originale wie die weltberühmte Eva-Darstellung vom Kirchenportal beherbergt das Musée Rolin nebenan.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Alternativer Campingplatz
Es waren hauptsächlich sehr sehr Ruhe suchende Holländer dort. Man sollte möglichst keine laute Geräusche machen (Kinder möglichst ruhig). Sanitär Toiletten und Duschen brauchen dringend Renovierung. Hier gibt es massiven InvestStau. Die BehindertenDusche/Sanitär könnte gut aus dem HorrorFilm Hostel… Mehr
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Naturisten-Platz
Sehr netter Empfang. Gepflegte Anlage. Toiletten und Duschen sauber. Kleines aber ausreichendes Schwimmbad. Sehr schöne und ausreichend große Stellplätze. Herrliche Landschaft. Insgesamt tolle, empfehlenswerte Anlage. Einziger „Kritik Punkt“: der Weg/die Straße zu der Anlage ist sehr schmal und man … Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz
Sehr netter Empfang.Überwiegend Besucher aus den Niederlanden.Sehr schön gelegen und von der Preisgestaltung her angemessen.Nette Athmosphäre und sehr sauberes Gelände.In der unmittelbaren Umgebung gute Wandermöglichkeiten.Absolut sauberes Sanitär.Sehr angenehmes Publikum.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,55 EUR |
Familie | ab 39,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,25 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Domaine de la Gagère - naturiste erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Domaine de la Gagère - naturiste einen Pool?
Ja, Domaine de la Gagère - naturiste hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Domaine de la Gagère - naturiste?
Die Preise für Domaine de la Gagère - naturiste könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Domaine de la Gagère - naturiste?
Hat Domaine de la Gagère - naturiste Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Domaine de la Gagère - naturiste?
Wann hat Domaine de la Gagère - naturiste geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Domaine de la Gagère - naturiste?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Domaine de la Gagère - naturiste zur Verfügung?
Verfügt Domaine de la Gagère - naturiste über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Domaine de la Gagère - naturiste genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Domaine de la Gagère - naturiste entfernt?
Gibt es auf dem Domaine de la Gagère - naturiste eine vollständige VE-Station?