Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/25
Mit eigenem Wasserpark, einem riesigen Innenspielplatz für kleine Strandräuber und einem Wellnesscenter lockt das First Camp Klim Strand – Nordvestkysten zu einem erholsamen Urlaub an die Nordwestküste der dänischen Insel Vendsyssel-Thy ein. Der lebendige Familienplatz mit Hütten und einem ebenen Wiesengelände für Wohnmobile und Wohnwagen liegt in Nordjütland in der südlichen Jammerbugt außerhalb des Städtchens Fjerritslev, bekannt für sein Brauereimuseum und tolle Einkaufsmöglichkeiten. Hinter einem schmalen Dünenstreifen in unmittelbarer Nähe des Platzes warten ein schöner Sandstrand und das Rauschen der Nordsee. Das weite Hinterland ist ideal für Radtouren und Reitausflüge. Toll für Familien mit Kindern ist der 47 km entfernte Vergnügungspark Fårup Sommerland. Auf dem Campingplatz sorgen Spielplätze, Fitnesskurse und Paddle-Tennis für Freizeitspaß.
Sehr quirliger Familienplatz in wunderschöner Lage am Meeresrand mit einem "riesigen" Freizeitangebot für die schönsten Wochen des Jahres.
Hallenbad öffentlich. Skateboard- und Kartbahn. Geführte Ausritte auf Islandpferden und Pferdepension. Etwa 450 qm großes Spielhaus mit vielfältigem Angebot. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (First Camp Klim Strand – Nordvestkysten)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abgeschieden gelegener Urlaubsplatz. Etwa drei Meter hohe Hecken gliedern das ebene Wiesengelände in große Stellflächen. Platzteil in Strandnähe ohne Bepflanzung. Im Eingangsbereich die Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen.
Hinter einem schmalen Dünenstreifen sehr schöner, natürlicher Sandstrand.
Havvejen 167
9690 Fjerritslev
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 7' 56" N (57.13233333)
Längengrad 9° 10' 16" E (9.17133333)
Von Fjerritslev nach Klim, dort beschilderter Abzweig von der Straße 569.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Aalborger Aquavit und die längste Theke des Landes sind berühmt. Doch mehr noch locken Kunst und Architektur in den Norden Jütlands. Seehandel und Heringsfang brachten im 17./18. Jh. Wohlstand nach Aalborg, das heute mit knapp 120.000 Einwohnern rege Universitätsstadt und Wirtschaftszentrum ist. Dabei prägen die Hafenfront am Limfjord statt öder Industrie inzwischen spektakuläre Neubauten, das zum Kulturhaus umgebaute frühere Kraftwerk Nordkraft, Promenaden, Parks und das Hafenbad mit vier Schwimmbecken.
Der Freizeitpark »Fårup Sommerland und Aquapark« bei Saltum bietet 60 Fahrgeschäfte mit sieben Achterbahn, diversen Wildwasserbahnen, verschiedenen Angeboten im Im Kinder- und Vergnügungspark. Dazu kommen im Aquapark zahlreiche Wasserrutschen. Wer länger bleiben möchte, qurartiert sich im zugehörigen Hotel Fårup ein.
Im 1371 auf der Limfjordinsel Mors gegründeten Johanniterkloster Dueholm, das mit der Reformation aufgelöst und samt Gut an die dänische Krone gefallen war, ist heute das Museum Mors untergebracht. Nachdem das zugehörige Gut Mitte des 17.Jh. an privat verkauft worden war, erlebte es zahlreiche Besitzerwechsel und Teilungen. Das Museum im ehemaligen Kloster informiert über Kulturgeschichte und Geologie mittels Infotafeln und vielen Objekten seit der Frühgeschichte. Weitere Themen sind die Schiffahrts- und Fischereigeschichte am Limfjord um Mors. Außerdem stehen immer weider Wechselausstellungen auf dem Programm.
Unweit der Jammerbucht liegt das aus dem 12. Jh. stammende Kloster Børglum, das auf eine wechselvolle Geschichte zurückblickt. 1539 hielt hier die Reformation Einzug, das Kloster wurde aufgelöst und vom lutheranischen König Christian III.beschlagnahmt. 1669 kam das Anwesen in Privatbesitz und wurde fortan als Gutshof genutzt. Mitte des 18. Jh. restaurierte der dänische Architekt Laurids de Thura das einstige Kloster und barockisierte es. Auch für die barocke Innenausstattung der alten Klosterkirche war er verantwortlich. Heute dient das Gotteshaus als Pfarrkirche von Børglum. Das Klostermuseum präsentiert eine Kopie des 70 m langen, die Schlacht von Hastings darstellenden Teppich von Bayeux, an dem 15 Jahre lang gestickt wurde. Weitere Ausstellungstücke informieren über die Geschichte des Klosters und den Orden der Prämonstratenser. Die Präsentation ›Art of Dress‹ stellt Damenmode und Kleider des 20. Jh. aus. Außerdem sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen, und es gibt diverse Feste im Jahreslauf, u.a. einen Weihnachtsmarkt.
Nördlich von Aalborg finden sich auf der Lindholm-Höhe bei Nørresundby wurden Gräber aus der Jungsteinzeit und Wikingerzeit gefunden. darunter sind ca. 40 Erdbestattungen und bis zu 700 Feuerbestattungen. Es handelt sich um Dänemarks größte Gräberfeld aus der Zeit der Wikinger. Die meisten der Verstorbenen wurden mit ihren Grabbeigaben verbrannt und um dei Feuerstelle herum wurde dann die Steine gesetzt. Heute sind auf dem Gräberfeld noch die dreieckigen, ovalen und schiffsförmigen Steinformationen zu sehen. Nördlich des Gräberfeldes befand sich eine Siedlung, die etwa auf das Jahr 1050 n.Chr. datiert werden konnte. Sowohl die Grabsteine, als auch die Siedlung waren jahrhundertelang unter Sand begraben. Das zugehörige Museum Vikingemuseet Lindholm Høje informiert über das Gräberfeld, die Siedlung und Lebensgewohnheiten der Wikinger.
Windschiefe Bäume, Heideland und eiszeitliche Hügel geben der Himmerland-Region zwischen Limfjord, Aalborg und dem Kattegat das Gepräge. Bei Skørping liegt Dänemarks größter Wald Rold Skov (80 qkm). Zwischen Vögeln, Waldtieren, dem rötlich schimmernden See Store Økssø und den 150 verschiedenen Baumarten des Waldgartens mit Naturlehrpfad »Den Jyske Skovhave« verirren sich manche freiwillig, so schön ist es! Nördlich schließt sich die violette Pracht von Rebild Bakker an (am besten vom Rebild-Parkplatz zu Wanderungen starten). Ein Teil dieser Heidekraut-Hügel ist Nationalpark - dänischstämmige Amerikaner schenkten ihn 1910 ihrer alten Heimat.
Lichtdurchflutet präsentiert sich das 1972 von den finnischen Architekten Alvar und Elissa Aalto errichtete Museum für Kunst des 20./21. Jh. Höhepunkt sind die Werke der Künstlergruppe CoBrA. Arbeiten dänischer und internationaler Künstler werden auch in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Rund um das Museumsgebäude erstreckt sich ein hübscher Skulpturenpark.
Sehr Gut
Beatschrieb vor 8 Monaten
Grosser Campingplatz für Familien und Hundehalter
Ab 20.10.24 ist der Platz geschlossen Wir waren in der Nachsaison dort und sehr zufrieden. Die Anlagen sind relativ neu und gut unterhalten. Die Parzellen sind grosszügig geschnitten und die meisten durch Hecken abgetrennt. Der Platz bietet über 600 Stellpltze, Hütten oder Zeltpltze, ohne da… Mehr
Gudrunschrieb vor 7 Jahren
Für Ruhesuchende nicht geeignet
Schner, groer Campingplatz am Strand. Mehr für Familien geeignet. Pltze sehr gro mit 3 m Büschen hinten und 1 m Büschen seitlich abgegrenzt. Laut ohne Ende Stundenlanges Babygeschrei das war so schlimm, dass mein Mann nachschaute, ob da etwas nicht stimmt, laufend Hundegebell aus allen Richtu… Mehr
Martin65schrieb vor 9 Jahren
Am 21.09. bereits geschlossen, Stellplatz u. Übermacht m. Strom u. Wasser mglich, alles andere hingegen geschlossen u. verlassen Nicht zu empfehlen.
der Dänemarkfahrerschrieb vor 9 Jahren
teiweise verfallene Holzhüttenungepflegte Spielaussenanlagen, verlassener und verdreckter Ponystall erst sptet Sanitrhausreinigung unterFederführung einer engagierten Dame von Blockhus-Camping sehr reservierter wenn nicht unfreundlichen Empfang bei der Ankunft. Früher sehr schn - heute na ja.… Mehr
Außergewöhnlich
Wufi1schrieb vor 10 Jahren
Platz ist hervorragendDas Restaurant sollte man in jedem Fall probieren
Sehr Gut
Wohnmobilfahrerschrieb vor 11 Jahren
Für Wohnmobile herrlicher Platz direkt an den Stranddünen.WLAN nur whrend der ffnungszeit der Reception mglich.Kleiner Fernsehraum etwas spartanisch eingerichtet eng bei Fuball-WM.
jo.pickeschrieb vor 11 Jahren
Dieser Platz verdient keine 5 Sterne. Wir waren dieses Jahr im August vor Ort. Alles wirkte insgesamt heruntergekommen und ungepflegt. Die Sanitranlagen waren schmuddelig Das Restaurant ist im Preis-Leistungsverhltnis viel zu teuer. Der Supermarkt ist schlecht sortiert, besonders wenn man bedenkt… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,97 EUR |
Familie | ab 65,69 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,59 EUR |
Familie | ab 56,31 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,70 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten einen Pool?
Ja, First Camp Klim Strand – Nordvestkysten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Die Preise für First Camp Klim Strand – Nordvestkysten könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Wann hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Klim Strand – Nordvestkysten zur Verfügung?
Verfügt First Camp Klim Strand – Nordvestkysten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Klim Strand – Nordvestkysten entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Klim Strand – Nordvestkysten eine vollständige VE-Station?