Verfügbare Unterkünfte (First Camp Klim Strand – Nordvestkysten)
...
1/25
Mit eigenem Wasserpark, einem riesigen Innenspielplatz für kleine Strandräuber und einem Wellnesscenter lockt das First Camp Klim Strand – Nordvestkysten zu einem erholsamen Urlaub an die Nordwestküste der dänischen Insel Vendsyssel-Thy ein. Der lebendige Familienplatz mit Hütten und einem ebenen Wiesengelände für Wohnmobile und Wohnwagen liegt in Nordjütland in der südlichen Jammerbugt außerhalb des Städtchens Fjerritslev, bekannt für sein Brauereimuseum und tolle Einkaufsmöglichkeiten. Hinter einem schmalen Dünenstreifen in unmittelbarer Nähe des Platzes warten ein schöner Sandstrand und das Rauschen der Nordsee. Das weite Hinterland ist ideal für Radtouren und Reitausflüge. Toll für Familien mit Kindern ist der 47 km entfernte Vergnügungspark Fårup Sommerland. Auf dem Campingplatz sorgen Spielplätze, Fitnesskurse und Paddle-Tennis für Freizeitspaß.
Sehr quirliger Familienplatz in wunderschöner Lage am Meeresrand mit einem "riesigen" Freizeitangebot für die schönsten Wochen des Jahres.
Hallenbad öffentlich. Skateboard- und Kartbahn. Geführte Ausritte auf Islandpferden und Pferdepension. Etwa 450 qm großes Spielhaus mit vielfältigem Angebot. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abgeschieden gelegener Urlaubsplatz. Etwa drei Meter hohe Hecken gliedern das ebene Wiesengelände in große Stellflächen. Platzteil in Strandnähe ohne Bepflanzung. Im Eingangsbereich die Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen.
Hinter einem schmalen Dünenstreifen sehr schöner, natürlicher Sandstrand.
Havvejen 167
9690 Fjerritslev
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 7' 56" N (57.13233333)
Längengrad 9° 10' 16" E (9.17133333)
Von Fjerritslev nach Klim, dort beschilderter Abzweig von der Straße 569.
Mehr als 80 km lange, breite Sandstrände, ein ausgedehnter Dünengürtel und kleine Orte wie Blokhus, Løkken und Lønstrup machen die Jammerbucht zu einem der beliebtesten Ferienziele an der Nordsee. Den besten Überblick bietet der Bulbjerg, eine 47 m hohe Kalksteinklippe am Südende der Bucht. Am Nordende erhebt sich die rund 70 m hohe Kliffküste Rubjerg Knude. Sie wird gekrönt vom Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr, der auf eine bewegte jüngere Vergangenheit zurückblickt. Vor rund 40 Jahren musste er den Betrieb einstellen, da eine Wanderdüne ihn zu verschlucken drohte. Die Düne wanderte weiter. Neue Gefahr dräute von der erodierenden Steilküste, deren Kante Ende 2017 gerade noch 8 m entfernt war. Doch die berühmteste Attraktion Nordjütlands sollte nicht ins Meer stürzen. So kam es im Oktober 2019 zum spektakulären Umzug: Der Leuchtturm wurde auf Schienen 80 m ins Landesinnere versetzt. Die nächsten 40 Jahre sollte nun Ruhe sein.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Architektonisches Schmuckstück der Altstadt ist das prächtige Patrizierhaus mit seinen drei geschwungenen Giebeln, das der Kaufmann Jens Bang 1624 im Stil niederländischer Steinhäuser erbauen ließ. Seine Ansicht über den Stadtrat, dem Bang trotz seines Reichtums nie angehörte, demonstriert sein steinernes Konterfei an der Südseite, das – gegenüber vom Rathaus – schelmisch die Zunge herausstreckt.
Seit der Reformation dient das im 15. Jh. erbaute Heiliggeistkloster sozialen Zwecken: erst Schule, später Hospital und Waisenhaus, heute Seniorenwohnsitz. Beim Bau lag das Kloster weit außerhalb der Stadt, doch durch den raschen Wachstum Aalborgs, ist es heute mitten in der Stadt zu finden. Der Hof des Klosters kann jederzeit besichtigt werden.
Das Historische Museum unweit der Budolfi Kirke dokumentiert die Stadtgeschichte Aalborgs vom Jahr 900 bis in die Gegenwart. Zu den Höhepunkten gehört Aalborgstuen, ein möbliertes Wohnzimmer aus der Zeit der Renaissance (1602). Ebenfalls interessant ist die Sammlung mit jütländischem Geschirr und Gläsern.
Mit Fachwerk-Trakten zum Innenhof, aber einer prächtigen Renaissancefassade aus Stein zur Østerågade ließ Kaufmann und Bürgermeister Jørgen Olufsen 1616 seinen Hof ausstatten. Das Gebäude wurde auch als Warenspeicher genutzt. Im Tor zum Innenhof hängt eine starke Eisenstange. Sie diente den Geschäftspartnern als Waage.
›Prudentia et Constantia‹ lautet die lateinische Inschrift auf dem alten Rathaus der Stadt: ›Klugheit und Beständigkeit‹. Mit diesen für das Zeitalter des Barock wichtigen Tugenden wollten die Stadtväter von Aalborg ihre Stadt regieren, als sie das Haus 1759–62 in spätbarocker Formensprache am Gammel Torv errichten ließen. Weiße Pilaster gliedern die gelbe Fassade des zweigeschossigen Gebäudes, dessen Mitte ein Giebel bekrönt. Das Giebelfeld zieren das dänische Wappen und ein Büste König FrederiK V. (1723–66). Heute dient das Aalborger Rathaus zeremoniellen Anlässen und auch Hochzeiten bietet es einen festlichen Rahmen. Neben der Einganstür des Rathauses stehen die letzten Gaslaternen Aalborgs.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Ruhe-Score
5Sehr gut8
Beat
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Ab 20.10.24 ist der Platz geschlossen! Wir waren in der Nachsaison dort und sehr zufrieden. Die Anlagen sind relativ neu und gut unterhalten. Die Parzellen sind grosszügig geschnitten und die meisten durch Hecken abgetrennt. Der Platz bietet über 600! Stellplätze, Hütten oder Zeltplätze, ohne da
4
Gudrun
Juni 2018
Schöner, großer Campingplatz am Strand. Mehr für Familien geeignet. Plätze sehr groß mit 3 m Büschen hinten und 1 m Büschen seitlich abgegrenzt. Laut ohne Ende: Stundenlanges Babygeschrei (das war so schlimm, dass mein Mann nachschaute, ob da etwas nicht stimmt), laufend Hundegebell aus allen Richtu
2
Martin65
vor 9 Jahren
Am 21.09. bereits geschlossen, Stellplatz u. Übermacht m. Strom u. Wasser möglich, alles andere hingegen geschlossen u. verlassen! Nicht zu empfehlen.
3
der Dänemarkfahrer
November 2015
teiweise verfallene Holzhütten;ungepflegte Spielaussenanlagen, verlassener und verdreckter Ponystall; erst spätet Sanitärhausreinigung unter Federführung einer engagierten Dame von Blockhus-Camping; sehr reservierter wenn nicht unfreundlichen Empfang bei der Ankunft. Früher sehr schön - heute na ja.
Hervorragend10
Wufi1
vor 10 Jahren
Platz ist hervorragend Das Restaurant sollte man in jedem Fall probieren
Gut7
Wohnmobilfahrer
Oktober 2014
Für Wohnmobile herrlicher Platz direkt an den Stranddünen. WLAN nur während der Öffnungszeit der Reception möglich. Kleiner Fernsehraum etwas spartanisch eingerichtet (eng bei Fußball-WM).
4
jo.picke
vor 11 Jahren
Dieser Platz verdient keine 5 Sterne. Wir waren dieses Jahr im August vor Ort. Alles wirkte insgesamt heruntergekommen und ungepflegt. Die Sanitäranlagen waren schmuddelig! Das Restaurant ist im Preis-Leistungsverhältnis viel zu teuer. Der Supermarkt ist schlecht sortiert, besonders wenn man bedenkt
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,90 EUR |
Familie | ab 65,61 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,53 EUR |
Familie | ab 56,24 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,69 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten einen Pool?
Ja, First Camp Klim Strand – Nordvestkysten hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Die Preise für First Camp Klim Strand – Nordvestkysten könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Wann hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten geöffnet?
Wie viele Standplätze hat First Camp Klim Strand – Nordvestkysten?
Wie viele Mietunterkünfte stellt First Camp Klim Strand – Nordvestkysten zur Verfügung?
Verfügt First Camp Klim Strand – Nordvestkysten über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf First Camp Klim Strand – Nordvestkysten genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom First Camp Klim Strand – Nordvestkysten entfernt?
Gibt es auf dem First Camp Klim Strand – Nordvestkysten eine vollständige VE-Station?