Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Stubbenfelde)
...
1/16
Der Campingplatz Stubbenfelde auf Usedom bietet ein facettenreiches Urlaubserlebnis in unberührter Natur und direkter Ostseenähe. Insbesondere Familien und Hundebesitzer genießen den Aufenthalt auf dem Platz mit diversen Standplätzen und einer umfangreichen Ausstattung. Das freundschaftliche Ambiente und die vielseitigen Freizeitmöglichkeiten, darunter Grillabende, Radtouren und eine Wellnessoase, tragen zu einer entspannten Urlaubsatmosphäre bei. Der Campingplatz besticht darüber hinaus durch seine idealen Lage mit schnellen Zugängen zum Strand und attraktiven Freizeitzielen in der Umgebung.
Ein sehr gepflegter Platz mit einem breit gefächerten Angebot und tollem Ambiente. Auch der Strand lässt keine Wünsche offen.
Ideenreich gestalteter Abenteuerspielplatz. In 3 km Entfernung Surfschule, wo auch Kurse für Kinder angeboten werden. Strandpavillon für Musikveranstaltungen auf dem Platz. Zwei Bowlingbahnen und ein großer Unterhaltungsraum u. a. mit Bar, Spielautomaten, Flipper, Air Hockey, Kicker, Billard und Darts. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils terrassiertes, teils naturbelassenes, leicht geneigtes Gelände im Laubwald. Im Eingangsbereich hochstämmige Kiefern. Am Ortsrand.
400 m langer bis zu 40 m breiter feinsandiger Strand, direkt über eine Treppe erreichbar, unterhalb der Steilküste. Separater Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Waldstr. 12
17459 Stubbenfelde
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 1' 53" N (54.03151667)
Längengrad 14° 2' 16" E (14.03788333)
In Stubbenfelde beschilderter Abzweig von der B111.
In direkter Nähe zur Ostseeküste gibt es für das Stettiner Haff jede Menge Reisetipps für einen erholsamen Urlaub. Typisch für diese Region ist die in weiten Teilen unberührte Natur. Sie bietet ideale Voraussetzungen für Radtouren, Wanderungen und Wassersport. Die meisten Urlaubsziele sind selbst in der sommerlichen Hochsaison nicht überlaufen und gelten als Geheimtipp für die Entschleunigung vom Alltagsstress. Langeweile kommt aber nicht auf, denn auch für Familien mit Kindern gibt es einige Highlights. Die besten Reisetipps auf der Karte zum Stettiner Haff Ganz im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern findet sich das Stettiner Haff bei Ueckermünde. Es wird durch die Insel Usedom im Westen und die polnische Insel Wollin fast komplett von der Ostsee getrennt. Die Grenze zwischen Deutschland und Polen verläuft durch das Haff. Etliche Verleihstationen für Segelboote, Kanus und Sportboote stehen Reisenden hier zur Verfügung. Mit ADAC Maps Route planen: Urlaubsziel Stettiner Haff Vom Stettiner Haff aus lassen sich nicht nur mit dem Auto tolle Routen planen. Radwanderwege und Waldwanderwege stehen überall zur Verfügung. Südlich von Ueckermünde befindet sich in Torgelow ein Freilichtmuseum. Es zeigt, wie die früher ansässigen Slawen vor einem Jahrtausend gelebt haben und welche Handwerkskünste sie beherrschten.
Ein Familienausflugsziel ist Karls-Erlebnis-Dorf am Ortsrand. Hier gibt es Traktorfahrten, Kartoffelsackrutschen, Mini-Go-Karts und Ponyreiten, dazu in die Schaumanufakturen, in denen Marmeladen, Brot, Bonbons und Schokoladen entstehen. Groß ist auch das Sortiment rund um die Erdbeere.
Zwischen Kiefernwäldern, flachen Sandstränden und den Kaiserbädern lässt sich auf Usedom ein herrlicher Urlaub verbringen. Das Urlaubsziel bietet als eine der sonnenreichsten Regionen Deutschlands gleichermaßen für Familien mit Kindern, Ruhesuchende und Paare attraktive Ausflugsziele und Aktivitäten. Gelegen zwischen Ostsee, Achterwasser und Stettiner Haff gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Die Usedom-Karte zeigt, dass der Weg ins benachbarte Polen nicht weit ist. Usedom Routenplaner: unterwegs in den Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck sind mit den mondänen Strandvillen auch als Kaiserbäder bekannt, in denen einst der deutsche Adel seine Ferien verbrachte. Über eine Strandpromenade sind die drei Ostseebäder verbunden, von Ahlbeck aus geht es weiter bis nach Swinemünde. Im Norden Usedoms warten Peenemünde, Trassenheide und Karlshagen mit weiten Sandstränden auf einen Besuch. An der schmalsten Stelle der Insel liegen die Bernsteinbäder Zempin, Koserow , Loddin und Ückeritz. Usedom-Tipps: auf den Seebrücken hinaus aufs Meer Geht es um Seebrücken, wartet Usedom mit einigen Highlights auf: Die Seebrücke in Ahlbeck ist die älteste Seebrücke Deutschlands, während das Bauwerk in Heringsdorf mit 508 m die längste Brücke Kontinentaleuropas ist. In Bansin präsentiert ein Blick von der Brücke das herrliche Panorama der Insel und die Weite der Ostsee. In Zinnowitz gibt es am Ende der Vineta-Brücke eine Tauchgondel, die zu einer Reise in die Unterwasserwelt einlädt. Die Seebrücke Koserow erinnert in ihrer Wellenform direkt ans Meer. Ausflüge mit der Bäderbahn Die Bäderbahn verbindet Stralsund, Wolgast, die Kaiserbäder und Swinemünde über eine Bahntrasse. Wer mag, plant eine Tour durch die Ferienregion auf diese Weise. Es ist möglich, in der Bäderbahn ein Fahrrad mitzunehmen und Usedom über das sehr gut ausgebaute Radwegenetz zu erkunden. Es lohnt sich, vorher in Wolgast auszusteigen und die Altstadt anzuschauen. Für Kinder ist der Tierpark eines der Highlights.
Fritzeschrieb letzte Woche
Meiner Meinung nach viel zu Teuer!
Zum einen finde ich die Preise für diesen Platz zu hoch,mit 50€pro Nacht! Wir waren jetzt in den Ferien mit unserem Kind für 16Nächte vor Ort. Dann muss man viele Dinge die Geboten werden,noch on Top bezahlen,sowie duschen 3min für einen Euro auch einfach zu viel sind!! Für so Utopische Preise w… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb letzten Monat
Toller Platz, leider nichts für Radfahrer oder Biker
Der Platz ist sauber und ordentlich. Die Sanietäreinrichtung sauber und Mitarbeiter freundlich. Leider fehlt es an Bänke und Tische. Gerade wie bei uns als Fahrradfahrer oder auch Biker, die kein Stuhl und Tisch mitnehmen können fehlt das. Leider war das nicht vorhanden. Die Lage ist sehr gut
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz. Bei Service und Kinder geht aber mehr!
Sauber und gepflegt, leider etwas stiefmütterlich geführt. Oder anders: der Platz hält nicht was das Netz verspricht: Keine Kinderanimation. Der Clubraum mit Kicker, Bowling und Co hat nicht täglich und wenn nur 16-18 Uhr geöffnet. Brötchen nur auf Vorbestellung. Sauna wird erst ab 4 Personen angema… Mehr
Michaelschrieb letztes Jahr
In den Ferien eher kein ruhiger Ort
Stellplatz L hat für eine WoMo von 7,5m eine anständige Größe. Leider haben die meisten Plätze kein Sat-Empfang aufgrund der Bäume, daher Antennenkabel ein muss. Das WLAN auch eher Glückssache. Musikalische Beschallung entweder durch Gruppen von Gästen, oder durch die platzeigene Mungo Bar und das … Mehr
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb letztes Jahr
Sehr zu empfehlen
Super Lage. Toller Platz, gerade im Sommer mit den alten Buchen toll. Saubere Anlage. Für groß und klein super geeignet. Super schöner Strand.
Außergewöhnlich
Christian K.schrieb vor 2 Jahren
Sehr Schöner Campingplatz
Wir waren nur eine Nacht da aber das was wir gesehen haben ist echt richtig gut tolle Lage nicht weit zum Strand schöne große Stellflächen
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz in ruhiger Waldlage
Ruhiger Platz, z. T. terrassenförmig angelegt für entspannte Tage. Wir waren in der Nachsaison dort und haben unserern Aufenthalt sehr genossen. Auch unser Hund war willkommen. Der Platz eignet sich als Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge und Radtouren. Auch eine Bahnstation ist in unmittelbarer N… Mehr
Außergewöhnlich
C.R.schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz, schöne Gegend
Wir sind das 4.x auf diesem Campingplatz gewesen ab 19.09.2023. Wir haben nichts zu beanstanden. Die Sanitärgebäude 1 und 3 waren immer sauber. Das Sanitärgebäude 2 war seit 17.09.2023 geschlossen. 2022 gab es keine Duschmarken. Dieses Jahr (2023) gab es wieder welche. Leider funktioniert das nicht… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,50 EUR |
Familie | ab 53,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Stubbenfelde auf der wunderschönen Insel Usedom ist der perfekte Ort für einen Campingurlaub inmitten unberührter Natur, direkt hinter der Küste der Ostsee. Der traumhafte Sandstrand begeistert Familien mit Kindern und Paare beim Urlaub auf dem Campingplatz Stubbenfelde. Tierbesitzer unternehmen beim Camping mit Hund ausgedehnte Wanderungen durch den nahegelegenen Wald oder an der Ostseeküste.
Der Campingplatz Stubbenfelde befindet sich ungefähr in der Mitte der 445 km² großen Insel Usedom im Norden Deutschlands in unmittelbarer Nähe der Ostseeküste. Auf dem 5 ha großen Wiesengrundstück mit traumhaftem Altbaumbestand stehen 270 Stellplätze in unterschiedlichen Kategorien für Wohnmobile und Wohnwagen und Zelte zur Verfügung.
Camper haben die Auswahl vom kleinen Zeltplatz bis hin zur 120 m² großen Komfortparzelle mit TV-, Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Die Zeltwiese ist unparzelliert, für Wohnmobile steht eine zentrale Ver-und Entsorgungsstation bereit. Auf dem gesamten Platz ist WLAN verfügbar.
Gäste schätzen am Campingplatz Stubbenfelde besonders die freundlichen Mitarbeiter, ebenso gut kommen die drei gepflegten Sanitärgebäude an. Neben Duschen und WCs erwarten die Urlauber auch Kinderbäder, Föhne und mietbare Familienbäder. Sogar eine eigene Hundedusche ist vorhanden.
In der vielseitig ausgestatteten Küche mit Essensraum und Geschirrspüler lassen sich köstliche Mahlzeiten zubereiten. Frische Lebensmittel sowie Brötchen für die Morgenmahlzeit sind im Geschäft direkt auf dem Campingplatz erhältlich. Als Alternative stehen das Bistro Pommernstube mit Frühstück, Snacks und Eis oder das gemütliche Restaurant Am Kölpinsee zur Auswahl.
Beschwingt geht es bei den regelmäßig stattfindenden Grillabenden mit geräuchertem Fisch, Würstchen und Livemusik im Strandpavillon zu. Als Treffpunkt bietet sich auch der moderne Klubraum an. Hier stehen eine Bowlingbahn, Airhockey- und Billardtische sowie eine Dartscheibe zur Verfügung.
Die 42 km lange Küste Usedoms mit bis zu 70 m breiten Stränden lädt zum Baden und zur Erholung ein. Direkt am Platz befinden sich 2 Strandzugänge über eine Treppe. Surfer schätzen die ausgezeichneten Windbedingungen. In unmittelbarer Nähe zum Campingplatz Stubbenfelde liegen auch der malerische Kölpinsee und ein herrlicher Buchenwald.
Wer im Urlaub auf der Ostseeinsel gerne aktiv ist, nutzt das eigene Fitnesscenter der Anlage oder unternimmt ausgedehnte Radtouren. Auf dem Küstenradweg gelangen sportliche Radsportfreunde in das 20 km vom Campingplatz Stubbenfelde entfernte Swinemünde auf polnischem Boden. Hier locken die entzückende Strandpromenade und ein Leuchtturm mit Aussichtsterrasse.
Für gute Laune bei den jüngsten Gästen sorgt das abwechslungsreiche Sport- und Freizeitprogramm. Auf dem Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Schaukeln und Klettergerüst schließen die Kleinen schnell neue Freundschaften. In den Sommermonaten begeistert die Kinderanimation mit Bastel- und Zauberworkshops, Mitmachtheater und Keramikmalerei. Hier wird der Nachwuchs liebevoll betreut, während sich Erwachsene in die Sauna der Wellnessoase zurückziehen. Neben Aroma- und Ganzkörpermassagen können Ruhebedürftige auch Beautyanwendungen buchen.
Liegt der Campingplatz Stubbenfelde am Meer?
Ja, Campingplatz Stubbenfelde ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Campingplatz Stubbenfelde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Stubbenfelde einen Pool?
Nein, Campingplatz Stubbenfelde hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Stubbenfelde?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Stubbenfelde?
Hat Campingplatz Stubbenfelde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Stubbenfelde?
Wann hat Campingplatz Stubbenfelde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Stubbenfelde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Stubbenfelde zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Stubbenfelde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Stubbenfelde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Stubbenfelde entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Stubbenfelde eine vollständige VE-Station?