Atmosphäre
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/7
(3Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Pin Sec)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
33990 Naujac-sur-Mer
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 45° 16' 5" N (45.268208)
Längengrad 1° 9' 37" W (-1.160446)
Westlich des Städtchens Blaye erhebt sich 45 m über der Gironde die Citadelle de Blaye. Sie sicherte zusammen mit dem Fort Médoc am anderen Ufer die Wasserstraße nach Bordeaux. Sébastien Le Prestre de Vauban, der berühmte Festungsbaumeister des 17. Jh., konstruierte sie in Form eines halben Sterns. Mit anderen Festungsanlagen von Vauban gehört sie zum Weltkulturerbe. Durch zwei Tore, die Porte Dauphine im Süden und die Porte Royale im Nordosten, gelangt man in die Zitadelle, die sich als Stadt in der Stadt mit Geschäften und Restaurants präsentiert. Weite Teile der Anlage kann man auf den Wehrmauern umrunden.
Der Badeort Meschers ist wegen seiner feinsandigen Strände und der Grotten im Steilufer bekannt. In der Vergangenheit dienten diese Höhlen Piraten, Pilgern und Protestanten als Unterschlupf. Auch manche arme Fischerfamilie richteten sich hier ein. Mittlerweile werden die Kalksteinhöhlen als schick sanierte Wohnungen und Restaurants genutzt. Die Grotten Régulus und Matata sind für Besucher zugänglich, es gibt Führungen und Audioguides, auch in deutscher Sprache.
In Talmont-sur-Gironde nahe Royan setzten im 12. Jh. Benediktinermönche wirkungsbewusst die an eine Bastion erinnernde Eglise Sainte-Radegonde auf eine Felsklippe, die - so heißt es - ein Rettungsanker für Schiffbrüchige in ihrer Not war. Die Eglise Sainte-Radegonde steht unter Denkmalschutz.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte Süßwassersee Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot, und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Südlich von Montalivet liegt der mit 60 qkm größte See Frankreichs. Er besteht aus einer Kette reizvoller miteinander verbundener Binnengewässer entlang der Küste. Idealer Stützpunkt für Wassersportler ist der Ort Hourtin mit seinen Dependancen Hourtin-Port und Hourtin-Plage im nordöstlichen Abschnitt des Sees. Im Südwesten des Sees locken die Base de Bombannes, ein großes Wassersportzentrum mit umfangreichem Angebot und der Ort Maubuisson. Dank seines flach ins Meer abfallenden Sandstrands ist er bei Familien populär.
Hier beginnt die Côte dArgent. Soulac-sur-Mer hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht und voller Heimsuchungen war. Die erste Stadt versank im 6. Jh. im Meer, später wurden die Ankerplätze der neuen Siedlung von Sümpfen verschlungen. Zwischen dem 17. und 19. Jh. verschwand nach und nach der ganze Ort unter dem Sand der vordringenden Dünen, bis es sogar von den Türmen der romanischen Kirche Notre-Dame-de-la-Fin-des-Terres hieß: »Sand unter«. Der Legende nach wurde die Basilika zu Ehren der Hl. Veronika, die hier starb, nachdem sie das Médoc christianisiert hatte, und der Jungfrau Maria gegründet. Seit der Freilegung der Kirche im 19. Jh. ist ihre Rokoko-Madonna wie einst, als Soulac-sur-Mer eine Pilgerstation war, das Ziel von Wallfahrten. Sehenswert sind die ausdrucksvollen Säulenkapitelle im Chor und im Querschiff. In der Hochsaison fahren täglich Boote zum mächtigen Leuchtturm Phare du Cordouan in der Mitte der Gironde.
Der Ferrari unter den Bordeaux-Weinen reift im Château Margaux, einem Schloss des 18. Jh. Seine helle Fassade mit Säulenportikus erhebt sich am Ende einer prächtigen Allee. Das im Privatbesitz befindliche Anwesen kann nicht besichtigt werden, nach vorheriger Anmeldung öffnen sich aber die Pforten zu den Kellern, in denen der Göttertropfen gekeltert wird.
Ginaschrieb vor 9 Monaten
Toller Strand - sehr einfacher Platz
Der Platz punktet mit seiner sehr schönen Lage direkt hinter der Düne. Leider sind die Sanitären Einrichtungen sehr einfach - das Duschen muss überwiegend mit kaltem Wasser erfolgen, ebenso das Abwaschen. Am Abend ist alles ziemlich dreckig, was wohl an der hohen Auslastung des Platzes in der Haupts… Mehr
Außergewöhnlich
Linschrieb vor 2 Jahren
Die schönsten Sonnenuntergänge!
Es war wunderschön auf dem Campingplatz Pin Sec. Die Strandbar ist traumhaft und die vielen Bars und Restaurants waren toll. Preis-Leistung stimmt absolut auf dem Platz. Wir kommen im nächsten Jahr wieder !
Sehr Gut
Carina und Marco schrieb vor 2 Jahren
Preis-Leistung Top
Der Campingplatz lag fast direkt am Strand und hatte ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Er ist bestens geeignet für Surfer und junge Menschen da es Nachts hier noch sehr umtriebig ist. Die Sanitärenanlagen sind OK man darf allerdings keine hohen Ansprüche an diese haben. Der Boden war eine Mischun… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Le Pin Sec am Meer?
Ja, Camping Le Pin Sec ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Pin Sec erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Pin Sec einen Pool?
Nein, Camping Le Pin Sec hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Pin Sec?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Pin Sec?
Hat Camping Le Pin Sec Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Pin Sec?
Wann hat Camping Le Pin Sec geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Pin Sec?
Verfügt Camping Le Pin Sec über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Pin Sec genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Pin Sec entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Pin Sec eine vollständige VE-Station?