Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/14
Inmitten eines Kiefernwalds ist der Familienpark Senftenberger See mit eigenem Sandstrand ideal für einen naturnahen Erholungsurlaub im Lausitzer Seenland.
Der kinderfreundliche Campingplatz befindet sich in idyllischer Lage direkt am Ufer des fischreichen Senftenberger Sees im Süden Brandenburgs. Das klare Gewässer ist ein beliebtes Angelrevier, aber auch zum Baden und Planschen ideal. Der flach abfallende Strand des Campings bietet neben einer Wasserrutsche auch einen eigenen FKK-Abschnitt. Für Wohnwagen und Wohnmobile stehen Standplätze auf Waldboden und sandigem Untergrund zur Verfügung. Mehrere Spielplätze, eine Waldfahrradstrecke und Aktivitäten wie Minigolf, Tischtennis und Trampolinspringen lassen keine Langeweile aufkommen. Beliebt sind auch Entdeckertouren mit der Seeschlangen-Bimmelbahn.
Der Campingplatz ist Teil einer großen Ferienanlage mit Bungalows, vielfältiger und abwechslungsreicher Gastronomie sowie zahlreichen Freizeiteinrichtungen.
Massageangebot am Platz. Freizeitmarkt. Geführte Radtouren. Lage an Radwegenetz. U. a. barrierefreie Mietunterkunft. Kulturschiff (Eventlocation, barrierefrei) für Tagungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Große Auswahl von Leihfahrzeugen wie Fahrrädern, Anhängern, Kettcars und Tretfahrzeugen. Outdoor-Kegelbahnen.
Verfügbare Unterkünfte (Familienpark Senftenberger See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Sand- und Grasgelände mit hohen Kiefernwäldern. Am Senftenberger See. Mitunter Geräuscheinwirkung durch nahe gelegenen Steinbruch.
Etwa 600 m langer und bis zu 60 m breiter Sandstrand, teils von Steinen, Büschen und Schilf begrenzt. Große Liegewiese. In Hanglage.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Straße zur Südsee 1
01968 Großkoschen
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 51° 29' 28" N (51.49138332)
Längengrad 14° 2' 40" E (14.04451667)
Bei Grosskoschen beschilderter Abzweig von der B96, noch ca. 3,5 km.
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Die Oberlausitz ist eine Urlaubsregion im Osten Deutschlands in den sächsischen Landkreisen Görlitz und Bautzen sowie dem brandenburgischen Kreis Oberspreewald-Lausitz. Mit ihren traumhaften Naturlandschaften, geschichtsträchtigen Städten und unzähligen Sehenswürdigkeiten ist die obere Lausitz ein wahres Paradies für Wanderer, Städtereisende und Erholungssuchende. Familien mit Kindern finden hier jede Menge interessante Ausflugsziele und kindgerechte Attraktionen. Darüber hinaus enthält die Oberlausitz-Karte eine breit gefächerte Auswahl an Campingplätzen. Hier erleben Reisende die Natur der Moor- und Seenlandschaft hautnah und befinden sich mitten in diesem einzigartigen Naturparadies. Oberlausitz-Tipps für Städtereisende Wer für eine Rundfahrt in der Oberlausitz seine Route planen möchte, sollte unbedingt einige der malerischen Städte mit Kunst & Kultur auf die Liste setzen: In Görlitz locken das schlesische Museum , der dicke Turm und die Altstadtbrücke. Bautzen steht mit der Alten Wasserkunst im Mittelpunkt der einstigen Wasserversorgung. Weitere Top-Destinationen sind das Völkerkundemuseum in Herrnhut , das Barockschloss in Bischofswerda und das mittelalterliche Rothenburg mit seinen Fachwerkbauten. Die Highlights des Oberlausitz-Routenplaners Auch abseits der Städte ist der Oberlausitz-Reiseführer prall gefüllt mit lohnenswerten Ausflugszielen. Sehenswert sind vor allem das Naherholungsgebiet Berzdorfer See, der Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau und das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, auch „liegender Eiffelturm“ genannt. Im Süden der Ferienregion lockt das Oberlausitzer Bergland im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen. Höchste Erhebung im Gebiet ist die 793 m hohe Lausche mit Aussichtsturm und Restaurant. Von hier aus haben Gäste einen herrlichen Rundblick auf Niederschlesien und die Flusslandschaft des Queis.
Die Moritzburger Landschaft besteht aus sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern mit eingebetteten Teichen. Über Jahrhunderte ein bevorzugtes Jagdgebiet des sächsischen Fürstengeschlechts, der Wettiner, hat der Mensch hier seit mehr als 400 Jahren die Natur gestaltet. Teiche für die Karpfenzucht und ein Schneisenstern für die Jagd wurden angelegt und Bauwerke für höfische Festlichkeiten errichtet. Den Mittelpunkt dieser Kulturlandschaft, die glücklicherweise in ihrer Gesamtheit erhalten geblieben ist, bildet das barocke Schloss Moritzburg.
Die Gedenkstätte befindet sich im Gebäude des einstigen Stasi-Knastes Bautzen II. Hier wird an die Opfer der beiden Bautzener Gefängnisse erinnert. In den Haftanstalten Bautzen I und II wurden während des Dritten Reiches, der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Diktatur politische Gegner unter unmenschlichen Haftbedingungen gefangen gehalten. Von konkreten Haftschicksalen ausgehend klärt die Ausstellung über die historischen Zusammenhänge und die jeweiligen politischen Hintergründe von drei Verfolgungsperioden auf. Zu besichtigen ist das gesamte Gebäude mit den Arrestzellen, dem Isolationstrakt und den Freiganghöfen.
Die Stadtmauer, in die man einst sogenannte Wiekhäuser eingebaut hatte, ist in Teilen noch gut erhalten. Das berühmteste der Wiekhäuser, das Napoleonhäuschen, wurde Anfang des 19. Jh. für kurze Zeit von Napoleon bewohnt, nach dem dieser mit seinem Vormarsch auf Berlin gescheitert war.
Als Familienbadesee inmitten der Lausitz ist der Senftenberger See ein Paradies für Familien, Badefans und Erholungssuchende. Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die vor allem während des Sommers auf die Besuchenden warten, wechseln sich mit Seestrand und modernen Urlaubsangeboten ab. Es gibt viele Möglichkeiten, den See und die Badestrände zu entdecken. Wer so viel wie möglich sehen möchte, erkundet auf dem Rundwanderweg den Senftenberger See. Eine Karte sollte dabei im Gepäck nicht fehlen: Der 1.300 ha große See hält insgesamt 18 km Uferlänge bereit. Gäste können den See mit dem Boot, aber auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mit dem Boot unterwegs auf dem Senftenberger See: Erlebnis-Reisetipps Wer seinen Urlaub zum Beispiel im Familienpark am Senftenberger See verbringt, sollte sich einen Ausflug mit einem der zahlreichen Boote nicht entgehen lassen. Inmitten des Lausitzer Seenlandes , das die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft darstellt, gibt es zahlreiche Bootsliegeplätze. Eines der Highlights für alle Urlaubenden ist der Koschener Kanal. Er verbindet seit 2013 den Senftenberger mit dem Geierswalder See und kann mit einem kleinen Motorboot ebenso befahren werden wie mit einem Kanu oder Kajak. Ausflugsziele für kleine und große Urlauber rund um den Senftenberger See Der Senftenberger See und die gesamte Region sind touristisch hervorragend erschlossen und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es auf einer Reise lohnt zu entdecken. Alle lassen sich mit ADAC Maps problemlos erreichen. Neben dem Tierpark empfiehlt sich in Senftenberg besonders ein Abstecher zur am Markt gelegenen Kaffeerösterei. Aber auch die Indoor-Skihalle Snowtropolis ist zu jeder Reisezeit einen Besuch wert. Wer ganz in Ruhe entspannen möchte, ist am Seestrand Niemtsch richtig.
Sehr Gut
Lydiaschrieb vorgestern
Schöner Urlaubsort für junge Familien
Waren zum 3ten mal als Familie mit Kleinkindern da. Bisher hatten wir immer ein Family Haus, diesmal Harmonie. Wir würden die Family Häuser bevorzugen, da das Feeling besser zum Park passt. Unser Aufenthalt war wie immer sehr schön. Nur hatten wir einen Vorfall mit 2 Mitarbeitern die einfach in unse… Mehr
Außergewöhnlich
Mirkoschrieb letzte Woche
Großer naturbelassener ruhiger Campingpl
Gepflegter Campingplatz in mega toller Lage. Sehr viele schattenspendende Bäume. Die Unterkunft war sehr schön und vor allem sauber. Es hat uns an nichts gefehlt. Das Personal an der Rezeption und auch die vielen Mitarbeiter, welche ununterbrochen auf dem Gelände unterwegs sind, waren alle sehr nett… Mehr
Außergewöhnlich
Tommesschrieb letzte Woche
Toller Mehrgenerationenurlaub
Alles prima und sauber,ein Paradies für unsere Kinder und Enkel!!
Außergewöhnlich
Janaschrieb letzte Woche
Perfect stay
Super místo, vřele doporučuji.
Außergewöhnlich
Christophschrieb letzte Woche
Sehr schöner Platz
Waren jetzt das dritte Mal auf dem Platz hat uns auch dieses mal sehr gut gefallen. Hat alles sehr gut geklappt von der Buchung bis zur Abreise. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Außergewöhnlich
Simoneschrieb letzte Woche
Urlaub im „ Wald“ und am See
Urlaub im „ Wald“, was will man mehr
Außergewöhnlich
Silkeschrieb letzte Woche
Perfekter Urlaub
Super Anlage Immer gerne wieder.
Außergewöhnlich
Ralf Kschrieb letzte Woche
Toller Strand, super Campingplatz
Wir sind gerade aus Südfrankreich gekommen. Das war auf unserer Reise der beste Campingplatz.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
In traumhafter Lage am Ufer des Senftenberger Sees gelegen, bietet der Familienpark Senftenberger in der Niederlausitzer Seenlandschaft Camping-Vergnügen auf höchstem Niveau. Die mehrfach ausgezeichnete Anlage bietet wunderschöne Standplätze in Wassernähe, einen flachen Sandstrand und viele Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Kein Wunder, dass der Platz bei Familien zu den beliebtesten Campingplätzen in Brandenburg zählt.
Der Familienpark Senftenberger See liegt in einem Kiefernwald direkt am Ufer des Senftenberger Sees im ehemaligen Braunkohlerevier der Lausitz im südlichen Brandenburg. Das Gelände erstreckt sich über eine Fläche von 14 Hektar und bietet weiträumige Wohnmobilstandplätze und Parzellen für Wohnwagen mit einer Größe von 100 bis 140 Quadratmetern, die viel Privatsphäre und Freiraum erlauben. Besonders beliebt sind die Standplätze in unmittelbarer Nähe des flach abfallenden Sandstrands. Vom Wohnwagen bis ins Wasser sind es von hier aus nur ein paar Schritte. Die Komfortplätze und Waldplätze sind mit 170-CEE-Stromanschuss und einer Wasserzapfsäule ausgestattet. Die Entleerung der Kassettentoiletten und die Versorgung mit Gasflaschen ist ebenfalls möglich. Neben den Standplätzen werden im Familienpark Senftenberger See auch hübsche Ferienhäuser für bis zu 6 Personen vermietet. Die Mietunterkünfte verfügen über ein eigenes Bad und besitzen mehrere Schlafräume, eine Küche sowie einen Fernsehanschluss. Camper ohne Caravan können in den voll ausgestatteten Mietwohnwagen (Kühlschrank, Küche, Möbel) übernachten.
Die modernen Sanitäranlagen lassen keine Wünsche offen und bieten Geschirrspül- und Waschbecken, Waschmaschinen und Trockner. Zum Speisen lädt das gemütliche Restaurant Seestern ein. Dort kannst du drei Hauptmahlzeiten genießen, außerdem gibt es Grill- und Schnitzelabende. Im angeschlossenen Biergarten geht es bei einem kühlen Getränk lebhaft und gesellig zu. Wer gerne frische Brötchen auf seinem Frühstückstisch hat, erhält diese morgens im kleinen Verkaufsshop, der auch weitere Produkte für den täglichen Bedarf und Campingartikel bereithält. Hunde und andere Haustiere sind aus Rücksicht auf die anderen Gäste im Familienpark Senftenberger See nicht gestattet. Camper, die mit Hund anreisen, wenden sich am besten an das benachbarte Hafencamp. Hier sind Vierbeiner herzlich willkommen. Außerdem finden sich dort auch Liegeplätze für motorisierte Boote. Vom Familienpark Senftenberger See ist das Zentrum der Ortschaft Großkoschen in knapp zehn Minuten erreichbar. Dort gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten sowie zahlreiche Gastronomiebetriebe.
Der Campingpark ist bei Familien vor allem aufgrund seines großen Freizeitangebots so beliebt. Der hauseigene Sandstrand ist der perfekte Ort, um unbeschwerte Sommertage am Wasser zu verbringen. Dank flach abfallendem Ufer ist er besonders gut für jüngere Kinder geeignet. Direkt nebenan befindet sich der große Spielgarten, in dem Eltern und Kinder viele erlebniseiche Stunden verbringen können. Hier gibt es Tischtennisplatten, eine Wasserrutsche, Trampoline, Minigolf, ein Aktivspielfeld, eine Kletterwand und eine Kegelbahn. In der Hauptsaison sorgt die Kinderanimation mit Bastelvormittagen und anderen Aktivitäten für gute Laune. Ein Kino, Spielzimmer, Fahrrad- E-Bike und Tretmobil-Verleih sowie regelmäßig stattfindende Lagerfeuerabende runden das vielfältige Angebot ab.
Der Familienpark Senftenberger See ist der perfekte Ausgangspunkt, um das wunderschöne Lausitzer Seenland zu erkunden – entweder zu Fuß, per Fahrrad oder auf dem Wasser. Rund um den See befinden sich zahlreiche Rad- und Wanderwege. Direkt neben dem Ferienpark kannst du dir in der Bootsvermietung zudem ein Boot ausleihen und die Seenlandschaft von einer anderen Seite kennenlernen. Für Familien mit Kindern sind der nahegelegene Zoo Hoyerswerda oder der Saurierpark Kleinwelka tolle Ausflugsziele. Ebenfalls sehenswert sind das Schloss und Festung Senftenberg und der Stadthafen.
Der Familienpark Senftenberger See ist gerade in der Hauptsaison im Sommer ein beliebter Ort für einen Campingurlaub mit der ganzen Familie. Daher solltest du schon vorher einen Standplatz reservieren, um auf der sicheren Seite zu sein. Auf PiNCAMP kannst du viele Campingplätze schnell und unkompliziert mit wenigen Mausklicks buchen. Mit der ADAC-Campcard bekommst du zudem Rabatte und Extras wie kostenlosen Brötchenservice und andere Vergünstigungen.
Liegt der Familienpark Senftenberger See am See?
Ja, Familienpark Senftenberger See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Familienpark Senftenberger See erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Familienpark Senftenberger See einen Pool?
Nein, Familienpark Senftenberger See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Familienpark Senftenberger See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Familienpark Senftenberger See?
Hat Familienpark Senftenberger See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Familienpark Senftenberger See?
Wann hat Familienpark Senftenberger See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Familienpark Senftenberger See?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Familienpark Senftenberger See zur Verfügung?
Verfügt Familienpark Senftenberger See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Familienpark Senftenberger See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Familienpark Senftenberger See entfernt?
Gibt es auf dem Familienpark Senftenberger See eine vollständige VE-Station?