Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 99
- davon 65 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 34 ohne Sanitäreinrichtungen
1/13
(1Bewertung)
Inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft liegt der Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes. Mit seiner idyllischen Lage und entspannten Atmosphäre ist er perfekt für Urlauber, die einen erholsamen Urlaub suchen. Die Mietunterkünfte bieten ausreichend Platz und Komfort. Camping wird hier zum einzigartigen Erlebnis, geprägt von der Schönheit der umgebenden Natur. Die Gäste schätzen vor allem die ruhige, familiäre Atmosphäre und die zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung am Campingplatz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Baško Polje - Mobile Homes)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Leicht geneigtes Gelände in einem Pinienwald, bei einem Hotel.
21320 Baška Voda
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 20' 43" N (43.345453)
Längengrad 16° 57' 40" E (16.961316)
A1, Ausfahrt Baška Voda/ Makarska. Weiter Richtung Baška Voda, dort bis zum ersten Kreisverkehr geradeaus. Noch ca. 1 km.
Die Urlaubsregion Mitteldalmatien erstreckt sich in Südkroatien entlang der Adria. Sie reicht von Zadar über Split bis zum Neretva-Delta. Weiter im Süden Dalmatiens locken weitere Highlights wie Dubrovnik oder Cavtat. In Split und auf den vorgelagerten Inseln präsentiert der Reiseführer zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Mitteldalmatien-Reisetipps für Kulturfans und Badeurlauber In Split erleben Reisende Badefreuden an der Adria und bestaunen imposante Kulturgüter. Die Hauptattraktion der Küstenstadt ist der Diokletianspalast . Die gigantische Palastanlage mit einer Fläche von 30.000 m² ließ der römische Kaiser Diokletian 305 n. Chr. als Altersruhesitz errichten. Bemerkenswert sind der Haupthof des Palastes, das zur Kathedrale umgestaltete Diokletianmausoleum und der einstige Jupiter-Tempel, heute die Taufkapelle des Heiligen Johannes. Urlaubsregion auf der Karte erkunden: Mitteldalmatien-Routenplaner Mit ADAC Maps gelingt es Urlaubsgästen, zu den schönsten Ausflugszielen Mitteldalmatiens die Route zu planen. Aus Split lohnt sich eine Überfahrt auf die Insel Hvar . In der gleichnamigen Inselhauptstadt ist nach einem Aufstieg zur mittelalterlichen Festung die Stadt gut zu überblicken. An der 50 km langen Makarska-Riviera ist Erholung an den Traumstränden der Ferienorte angesagt.
Mit diesem Platz verewigte sich Mitte des 19. Jh. der Spliter Bürgermeister Antonio Bajamonti, der gern italienische Traditionen der Stadt betonte. Und so rahmen die riesige, zur Uferseite offene Rechteckfläche venezianisch anmutende Arkadengänge und Gebäude im Stil der Neorenaissance. Die breiten Treppenstufen mit Blick aufs Meer sind ein beliebter Treffpunkt und laden zum Verweilen ein.
Wenig gebräuchlich ist sein offizieller Name Platz der Gebrüder Radić. Jeder in Split nennt ihn Obstplatz, denn hier fand früher ein Obstmarkt statt. Der Obstplatz wird übreragt von einem achteckigen venezianischen Turm aus dem 15. Jh., der einst Teil einer Festung war. Der Barockpalast gegenüber wurde im 17. Jh. im Auftrag eer familei Milesi errichtet. An den Schriftsteller Marko Marulićas erinnert das Denkmal in der Mitte des Platzes.
Das Archäologische Museum Split (AMS) besteht seit 1820. Es ist das älteste Museum des Landes und dokumentiert anhand zahlreicher Exponate die Geschichte Dalmatiens von der Vorgschichte über die griechische und römischen Antike bis zum Mittelalter. Besonders interessant sind die Funde der Unterwasserarchäologie aus der Adria.
Den westlichen Zipfel der Halbinsel, auf der Split liegt, dominiert der Park Marjan. Dessen höchster Gipfel Telegrin bietet mit 178 m den besten Aussichtspunkt. Während sich an den Südhängen die Ausläufer der Stadt hinaufziehen, steht der weit größere Teil unter Naturschutz. Spazierwege erschließen die Pinienwälder des Parks, sie führen auch an einigen Kirchen und Kapellen sowie einem jüdischen Friedhof aus dem 16. Jh. vorbei. Und im Südwesten lockt der Strand Bene mit Felsen und Sand.
Camper97schrieb vor 2 Jahren
Alt, dreckig und heruntergekommen. Nicht zu empfehlen!!
Unfreundliches Personal, heruntergekommenes Ambiente, leer stehendes, heruntergekommenes Restaurantgebäude auf dem Campingplatz sowie sehr alte, nach Urin stinkende Toiletten. Nicht nur der Geruch war schrecklich, auch die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig. Die Duschkabinen waren ebenfalls dreckig u… Mehr
Einen unvergesslichen Urlaub an der Makarska Riviera in Kroatien erleben Urlauber im Camp Baško Polje.
Das Camp Baško Polje empfängt seine Gäste direkt am kristallklaren Wasser der Makarska Riviera. Der Campingplatz befindet sich rund 50 km südlich von Split. Das Biovoko Gebirge im Hinterland bietet einen spannenden Kontrast zum weiten Meer. Zum Teil geben die Standplätze einen direkten Blick auf das Wasser frei. Einige von ihnen sind leicht geneigt. Da der Campingplatz in einem Kiefernwald liegt, ist für Schatten gesorgt. Wer beim Camping in Kroatien Luxus sucht, bucht ein gut ausgestattetes Mobilheim. Am Kiesstrand spielen Kinder unbeschwert. Auf dem Campingplatz gibt es zudem ein Restaurant, das mit dalmatinischer Küche verwöhnt. Im Sommer gibt es im Club Plaza auch Live Musik.
Wer den Urlaub am Camp Baško Polje für sportliche Aktivitäten nutzen möchte, hat die Wahl: An der 60 km langen Riveria stehen viele Radwege und Mountainbiketouren zur Verfügung. Wanderungen führen in den Naturpark Biokovo. Einen spannenden Einblick in die Gesteinswelt bietet der Geologische Lehrpfad bei Vikovik. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Botanischen Gartens Kotisina, der von einem Franziskaner Mönch angelegt wurde. Auch ein Rundgang durch den Ort Baska Voda lohnt sich: Im Sommer öffnet die interessante Muschelsammlung. Die Bronzestatue Sv. Nikole zählt zu den Wahrzeichen.
Liegt der Camping Baško Polje - Mobile Homes am Meer?
Ja, Camping Baško Polje - Mobile Homes ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes einen Pool?
Nein, Camping Baško Polje - Mobile Homes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Hat der Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Wann hat Camping Baško Polje - Mobile Homes geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baško Polje - Mobile Homes zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes eine vollständige VE-Station?