Verfügbare Unterkünfte (Camping Baško Polje - Mobile Homes)
...

1/13





Inmitten der beeindruckenden Naturlandschaft liegt der Campingplatz Camping Baško Polje - Mobile Homes. Mit seiner idyllischen Lage und entspannten Atmosphäre ist er perfekt für Urlauber, die einen erholsamen Urlaub suchen. Die Mietunterkünfte bieten ausreichend Platz und Komfort. Camping wird hier zum einzigartigen Erlebnis, geprägt von der Schönheit der umgebenden Natur. Die Gäste schätzen vor allem die ruhige, familiäre Atmosphäre und die zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung am Campingplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Leicht geneigtes Gelände in einem Pinienwald, bei einem Hotel.
21320 Baška Voda
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 20' 43" N (43.345453)
Längengrad 16° 57' 40" E (16.961316)
A1, Ausfahrt Baška Voda/ Makarska. Weiter Richtung Baška Voda, dort bis zum ersten Kreisverkehr geradeaus. Noch ca. 1 km.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Hinter der Küste hat sich die Cetina, mit über 100 km einer der längsten Flüsse Dalmatiens, durch das Mosor-Gebirge gefräst. Sie bildet mit steilen Felswänden und türkisgrünem Wasser, mit Stromschnellen und Wasserfällen eine spektakuläre Schlucht. Sie ist von Omis aus zu Fuß oder auf einer geführten Rafting-Tour zu erkunden. Ein Bad im Fluss und den Genuss von frisch gebackenem Brot und Forellen garantiert das urige Ausflugslokal Radmanove mlinice, Radmans Mühlen.
Skrip ist ein beliebtes Ausflugsziel für jene, die Interesse für archäologische und historische Funde haben. In Skrip, dieser ältesten Siedlung auf Brac, arbeiteten in der Römerzeit Hunderte von Sklaven in den Steinbrüchen und meißelten Sarkophage. Am Friedhof steht die kleine altkroatische Heiliggeist-Kirche (Sv. Duh) aus dem 10. Jh. Man hat von hier einen wunderbaren Blick auf das fruchtbare Tal, das sich von der Nordküste ins Inselinnere erstreckt. Der Radojkovic-Turm (Radojkovica kula), auf illyrisches Mauerwerk über ein gut erhaltenes römisches Mausoleum (3. Jh.) gebaut, beherbergt das Heimatmuseum.
Die Fähre aus Split legt in dem an der Nordküste der Insel Brač gelegenen Hauptort Supetar an, ein beschauliches Städtchen, dessen Hotels sich außerhalb im Kiefernwald verstecken. Von hier lohnt ein Ausflug zu den Steinbrüchen von Pučišća, aus denen der Kalkstein stammt, der für den Bau des Weißen Hauses in Washington und des Berliner Reichstags verwendet wurde. In der Steinmetzschule dürfen Besucher den Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen.
An der 50 km langen Makarska-Riviera, einem schmalen Küstenstreifen, hinter dem die steilen Felswände des Biokovo-Gebirges aufragen, reiht sich ein Urlaubsort an den anderen. Brela im Norden ist für seine von Kiefernwäldern gesäumten Kieselstrände bekannt. In der geschäftigen Hafenstadt Makarska mit langem Strand und schöner Uferpromenade kann man im Molluskenmuseum (Muzej malakološki), untergebracht im ehemaligen Franziskanerkloster, eine gigantische Sammlung exotischer Muscheln und Schnecken aus allen Weltmeeren bestaunen. Weiter südlich laden kleinere Ferienorte wie Podgora mit seinem Jachthafen und das an einen Hang gebaute Igrane zu einem gemütlichen Familienurlaub ein.
In Solin, einem Industrie-Vorort von Split, liegt mit dem Archäologischen Park Solin eine Fundstätte enormen Ausmaßes. Hier bauten in der Antike die Römer den Hafen Salona zur Hauptstadt der Provinz Dalmatien aus. In ihrer Blütezeit um 300 n. Chr. zählte die von Mauern und befestigten Türmen geschützte Heimatstadt Kaiser Diokletians 60.000 Einwohner. Zu sehen sind die Ruinen von Forum und Thermen, der Porta Caesarea und des Amphitheaters sowie Fragmente frühchristlicher Bauwerke und griechische und römische Gräber. Hinzu kommen zahlreiche frühchristliche Kirchen, Friedhöfe und die Grundmauern des ersten christlichen Oratoriums.
2
Camper97
Mai 2023
Unfreundliches Personal, heruntergekommenes Ambiente, leer stehendes, heruntergekommenes Restaurantgebäude auf dem Campingplatz sowie sehr alte, nach Urin stinkende Toiletten. Nicht nur der Geruch war schrecklich, auch die Sauberkeit ließ zu wünschen übrig. Die Duschkabinen waren ebenfalls dreckig u
Einen unvergesslichen Urlaub an der Makarska Riviera in Kroatien erleben Urlauber im Camp Baško Polje.
Das Camp Baško Polje empfängt seine Gäste direkt am kristallklaren Wasser der Makarska Riviera. Der Campingplatz befindet sich rund 50 km südlich von Split. Das Biovoko Gebirge im Hinterland bietet einen spannenden Kontrast zum weiten Meer. Zum Teil geben die Standplätze einen direkten Blick auf das Wasser frei. Einige von ihnen sind leicht geneigt. Da der Campingplatz in einem Kiefernwald liegt, ist für Schatten gesorgt. Wer beim Camping in Kroatien Luxus sucht, bucht ein gut ausgestattetes Mobilheim. Am Kiesstrand spielen Kinder unbeschwert. Auf dem Campingplatz gibt es zudem ein Restaurant, das mit dalmatinischer Küche verwöhnt. Im Sommer gibt es im Club Plaza auch Live Musik.
Wer den Urlaub am Camp Baško Polje für sportliche Aktivitäten nutzen möchte, hat die Wahl: An der 60 km langen Riveria stehen viele Radwege und Mountainbiketouren zur Verfügung. Wanderungen führen in den Naturpark Biokovo. Einen spannenden Einblick in die Gesteinswelt bietet der Geologische Lehrpfad bei Vikovik. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Botanischen Gartens Kotisina, der von einem Franziskaner Mönch angelegt wurde. Auch ein Rundgang durch den Ort Baska Voda lohnt sich: Im Sommer öffnet die interessante Muschelsammlung. Die Bronzestatue Sv. Nikole zählt zu den Wahrzeichen.
Liegt der Camping Baško Polje - Mobile Homes am Meer?
Ja, Camping Baško Polje - Mobile Homes ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Baško Polje - Mobile Homes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Baško Polje - Mobile Homes einen Pool?
Nein, Camping Baško Polje - Mobile Homes hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Hat Camping Baško Polje - Mobile Homes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Baško Polje - Mobile Homes?
Wann hat Camping Baško Polje - Mobile Homes geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Baško Polje - Mobile Homes zur Verfügung?
Verfügt Camping Baško Polje - Mobile Homes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Baško Polje - Mobile Homes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Baško Polje - Mobile Homes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Baško Polje - Mobile Homes eine vollständige VE-Station?