Verfügbare Unterkünfte (Camping Krvavica)
...
1/8
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Krvavica 101a
21320 Krvavica
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 19' 25" N (43.32374)
Längengrad 16° 59' 8" E (16.985736)
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
Split liegt an der dalmatinischen Küste im Süden Kroatiens und ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt des Landes. Besonders im Sommer zählt die Stadt zu den beliebtesten Reisezielen Kroatiens. Ihre Altstadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und begeistert mit einer einzigartigen Atmosphäre, verwinkelten Gassen und römischem Erbe. Ein Blick auf die Split-Karte zeigt schnell die Vorteile der zentralen Lage: Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele sind in kurzer Zeit erreichbar – ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch Dalmatien. Split ist sowohl mit dem Auto als auch per Flugzeug (über den Flughafen Split) oder Fähre gut erreichbar. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Split Die bekannteste Attraktion auf dem Stadtplan von Split ist der Diokletianspalast, ein monumentales Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert, das bis heute das Zentrum der Altstadt bildet. Innerhalb der alten Palastmauern befinden sich zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten: das Goldene Tor, der historische Peristil-Platz, sowie die beeindruckende Kathedrale Sveti Duje, ehemals Mausoleum von Kaiser Diokletian. Ein weiteres Highlight ist das Archäologische Museum, das mit seiner Sammlung antiker Funde einen spannenden Einblick in die Geschichte Dalmatiens bietet. Besonders charmant ist auch der Obstplatz (Voćni trg) mit seinen Cafés und historischen Gebäuden. Für einen entspannten Spaziergang empfiehlt sich die beliebte Uferpromenade Riva, die mit Palmen, Cafés und Meerblick ein beliebter Treffpunkt ist. Ausflugsziele rund um Split Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland von Split bietet eine Fülle an spannenden Ausflugszielen. Der Marjan-Park, ein bewaldeter Hügel westlich der Altstadt, lädt zu Wanderungen mit Panoramablick über die Stadt und das Meer ein. Wer historische Kulissen liebt, sollte die nahegelegene Festung Klis besuchen – auch bekannt als Drehort der Serie Game of Thrones. In der Umgebung lohnen auch Abstecher in die Unesco-Stadt Trogir, das Küstenstädtchen Omiš mit seinen Abenteuersport-Angeboten sowie Ausflüge auf die vorgelagerten Inseln. Besonders beliebt sind die Insel Brač mit dem berühmten Strand Zlatni Rat und die trendige Insel Hvar, die für ihre Altstadt, Lavendelfelder und das Nachtleben bekannt ist.
Der an der Westspitze der Insel Hvar gelegene Hauptort Hvar gehörte über 400 Jahre lang zum Herrschaftsbereich Venedigs und war in dieser Zeit der wichtigste Adriahafen der Lagunenstadt. Von dieser glanzvollen Epoche künden am Hauptplatz Trg Sveti Stjepana die mit einem filigranen Glockenturm ausgestattete Kathedrale St. Stefan, der Uhrturm, die Loggia und das wuchtige Arsenal, in dem 1612 eines der ersten nachantiken kommunalen Theater eröffnet wurde.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Einen abwechslungsreichen Tagesausflug verspricht die von Bol aus angebotene Kombination aus Bootsfahrt und Wanderung zum Kloster Blaca. Vom Meer aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste, inklusive Zlatni rat. Die anschließende Wanderung führt zu dem wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebenden Kloster, das von vor den Türken geflohenen Mönchen im 16. Jh. in abgeschiedener Lage gegründet wurde. Zu der verlassenen Anlage gehört eine Druckerei - die Mönche verwendeten die glagolitische Schrift -, eine Bibliothek und eine Sternwarte.
Sehr gut8
Ronald
Mai 2022
Sehr schöne und ruhige Atmosphäre, auch dank Mirko, dem Inhaber. Auch wenn nicht direkt am Meer gelegen, aber nahe dran ist die Lage optimal für Ausflüge und alle Dinge, die man so täglich braucht.
Sind Hunde auf Camping Krvavica erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Krvavica einen Pool?
Nein, Camping Krvavica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Krvavica?
Die Preise für Camping Krvavica könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Krvavica?
Hat Camping Krvavica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Krvavica?
Verfügt Camping Krvavica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Krvavica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Krvavica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Krvavica eine vollständige VE-Station?