Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kito)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In drei Terrassen unterteiltes, leicht geneigtes Gelände mit jüngeren Olivenbäumen. Am Ortsrand, an einer Straße. Blick auf Meer und Berge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Bračke Ceste bb
21420 Bol
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 15' 50" N (43.26398333)
Längengrad 16° 38' 52" E (16.64795)
Liegt am nördlichen Ortsrand von Bol, beschildert.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Split liegt an der dalmatinischen Küste im Süden Kroatiens und ist nach Zagreb die zweitgrößte Stadt des Landes. Besonders im Sommer zählt die Stadt zu den beliebtesten Reisezielen Kroatiens. Ihre Altstadt gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und begeistert mit einer einzigartigen Atmosphäre, verwinkelten Gassen und römischem Erbe. Ein Blick auf die Split-Karte zeigt schnell die Vorteile der zentralen Lage: Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Strände und Ausflugsziele sind in kurzer Zeit erreichbar – ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch Dalmatien. Split ist sowohl mit dem Auto als auch per Flugzeug (über den Flughafen Split) oder Fähre gut erreichbar. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Split Die bekannteste Attraktion auf dem Stadtplan von Split ist der Diokletianspalast, ein monumentales Bauwerk aus dem 4. Jahrhundert, das bis heute das Zentrum der Altstadt bildet. Innerhalb der alten Palastmauern befinden sich zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten: das Goldene Tor, der historische Peristil-Platz, sowie die beeindruckende Kathedrale Sveti Duje, ehemals Mausoleum von Kaiser Diokletian. Ein weiteres Highlight ist das Archäologische Museum, das mit seiner Sammlung antiker Funde einen spannenden Einblick in die Geschichte Dalmatiens bietet. Besonders charmant ist auch der Obstplatz (Voćni trg) mit seinen Cafés und historischen Gebäuden. Für einen entspannten Spaziergang empfiehlt sich die beliebte Uferpromenade Riva, die mit Palmen, Cafés und Meerblick ein beliebter Treffpunkt ist. Ausflugsziele rund um Split Nicht nur die Stadt selbst, sondern auch das Umland von Split bietet eine Fülle an spannenden Ausflugszielen. Der Marjan-Park, ein bewaldeter Hügel westlich der Altstadt, lädt zu Wanderungen mit Panoramablick über die Stadt und das Meer ein. Wer historische Kulissen liebt, sollte die nahegelegene Festung Klis besuchen – auch bekannt als Drehort der Serie Game of Thrones. In der Umgebung lohnen auch Abstecher in die Unesco-Stadt Trogir, das Küstenstädtchen Omiš mit seinen Abenteuersport-Angeboten sowie Ausflüge auf die vorgelagerten Inseln. Besonders beliebt sind die Insel Brač mit dem berühmten Strand Zlatni Rat und die trendige Insel Hvar, die für ihre Altstadt, Lavendelfelder und das Nachtleben bekannt ist.
Der 1981 eingerichtete Naturpark eignet sich hervorragend für Wander- und Mountainbiketouren an den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert allerdings Erfahrung, eröffnet aber ein prachtvolles Panorama. Von Podgora aus führt eine Mautstraße bis knapp unterhalb des Gipfels.
summitXCschrieb vor 10 Jahren
Ein Nogo sind die Sanitäranlagen. Die Toiletten sowie die Duschen sind nicht nach Geschlechtern getrennt und zum großen Teil kaputt. Keine Ablagen in den Duschen und nur durch alte Duschvorhänge voneinander getrennt. Wenn man sich am Waschbecken die Zähne putzt kann es sein das jemand direkt daneben… Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Kito erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kito einen Pool?
Nein, Camping Kito hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kito?
Die Preise für Camping Kito könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kito?
Hat Camping Kito Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kito?
Wie viele Standplätze hat Camping Kito?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kito zur Verfügung?
Verfügt Camping Kito über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kito genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kito entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kito eine vollständige VE-Station?