Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 300 (davon 75 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 225
- davon 123 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 102 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 20
1/7
(2Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camp Dole)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit zahlreichen Bäumen bestandenes Campinggelände. In der Nähe des kleinen Hafens.
21331 Živogošće
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 10' 15" N (43.170853)
Längengrad 17° 11' 48" E (17.196704)
Medjugorje, 21 km südöstlich von Mostar, entwickelte sich ab dem 24. Juni 1981 zu einem Wallfahrtsort, der auch in der katholischen Kirche umstritten ist. Sechs Kindern und Jugendlichen soll hier die Gottesmutter Maria erschienen sein. Hunderttausende pilgern seitdem zur Gemeindekirche, zum Hügel der Erscheinung und zum Krizevac, einem Berg mit großem Gipfelkreuz.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
Das Dominikanerkloster in Stari Grad ist wegen seiner Gemäldesammlung sehenswert. Unter anderem kann man hier eine ›Grablege‹ Tintorettos bewundern und eine Schrifttafel, die den Sieg der Griechen im 4. Jh. v. Chr. über die zu dieser Zeit bereits im Gebiet des heutigen Kroatiens ansässigen Illyrer belegt.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Ein Abstecher nach Vid an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina führt zu römischen Funden. Ausgrabungen auf dem Gelände des römischen Ortes Narona brachten u.a. Reste eines Tempels (Augusteum) und Statuen zutage. Die Fundstücke sind im Archäologischen Museum Narona zu sehen.
An der 50 km langen Makarska-Riviera, einem schmalen Küstenstreifen, hinter dem die steilen Felswände des Biokovo-Gebirges aufragen, reiht sich ein Urlaubsort an den anderen. Brela im Norden ist für seine von Kiefernwäldern gesäumten Kieselstrände bekannt. In der geschäftigen Hafenstadt Makarska mit langem Strand und schöner Uferpromenade kann man im Molluskenmuseum (Muzej malakološki), untergebracht im ehemaligen Franziskanerkloster, eine gigantische Sammlung exotischer Muscheln und Schnecken aus allen Weltmeeren bestaunen. Weiter südlich laden kleinere Ferienorte wie Podgora mit seinem Jachthafen und das an einen Hang gebaute Igrane zu einem gemütlichen Familienurlaub ein.
Das Schifffahrtsmuseum (Pomorski muzej) in Orebic, einem Hafenstädtchen auf der Halbinsel Peljesac, vermittelt Seglerromantik. Mit Werkzeugen und Schiffsteilen, Gemälden und Modellen erinnert es an die Großsegler, die vom 17. bis zum 19. Jh. von Orebic aus die Meere befuhren. Es gibt auch eine Abteilung mit antiken und frühchristlichen Fundstücken.
Sehr Gut
Manuelaschrieb vor 7 Monaten
Super Aussicht, Campingplatz in die Jahre gekommen
Der Standplatz mit der Aussicht war der Knaller! Die Sanitäranlagen wurden regelmäßig geputzt. Alles sehr in die Jahre gekommen. Ein winziger Supermarkt auf dem Campingplatz, unverschämt teuer….Butter 4 Euro. Abends sind wir runter zum Hafen gelaufen, wunderschön. Wir sind dort auch essen gegangen, … Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz direkt am Meer
Für uns einer der schönsten Campingplätze Hatten direkt am Meer einen Platz Kleine Buchten Zum Essen konnte man zu Fuß an den nächsten Strand gehen Personal super nett Fließend Wasser am Platz Gerne wieder Toiletten in die Jahre gekommen werden sind aber sehr sauber
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 64,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camp Dole am Meer?
Ja, Camp Dole ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Dole erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Dole einen Pool?
Nein, Camp Dole hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Dole?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Dole?
Hat Camp Dole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Dole?
Wann hat Camp Dole geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Dole?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Dole zur Verfügung?
Verfügt Camp Dole über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Dole genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Dole entfernt?
Gibt es auf dem Camp Dole eine vollständige VE-Station?