Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
1/29
(75Bewertungen)
GutFreunde des hüllenlosen Badens erleben im Koversada Uncovered Naturist Campsite einen Traumurlaub. Das 97 ha große Areal grenzt direkt an die herrliche Westküste Istriens.
Natürliche Felsstrände wechseln am Koversada Uncovered Naturist Campsite mit Steinplateaus und romantischen Kiesbuchten. Es gibt auch einen Sandstrand. Für Urlauber, die mit dem vierbeinigen Liebling anreisen, ist der Hundestrand ein beliebter Treffpunkt. Wer gerne Sport treibt, perfektioniert auf den Tennisplätzen den Aufschlag oder tobt sich beim Volley- oder Handball aus. Es gibt auch einen Fahrrad- und Bootsverleih. Ein Buffetrestaurant, eine Pizzereia und drei Bars sorgen für das kulinarische Wohlergehen.
Ruhiger und naturbelassener FKK-Platz direkt am Meer und in direkter Nachbarschaft zum Camping Porto Sole.
Ärztliche Sprechstunde am Platz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Koversada Uncovered Naturist Campsite)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitflächiges, hügeliges FKK-Gelände am Meer. Teils Wiesen mit wenig Bepflanzung, teils mit Bäumen, sowie eine naturbelassene Insel mit höheren Pinien, dort nur Zelte (autofrei). Gelegentlich Flugbetrieb durch nahe gelegenen Sportflugplatz.
Stark gegliederter Felsstrand mit Kiesstellen und einer großen Liegefläche mit Sand sowie weiteren aus Beton- und Natursteinplatten. Auch zwei sandige Badestellen für Kinder und eine Einstiegsrampe für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil des Platzes.
Koversada 2
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 32" N (45.14233333)
Längengrad 13° 36' 19" E (13.60541667)
Von der Ortsumgehungsstraße von Vrsar in Richtung Koversada abzweigen, beschildert.
Die kroatische Gespanschaft Istrien umfasst den größten Teil der Halbinsel Istrien, deren restliche Teile zu Italien, Slowenien und der benachbarten kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski um das Seebad Opatija gehören. Der kroatische Teil von Istrien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit zahlreichen schönen Stränden und attraktiven Sehenswürdigkeiten. Die meisten Besucherinnen und Besucher verbringen den Urlaub in einem Badeort am Meer und unternehmen von dort aus Tagesausflüge. Mit einem Reiseführer und einer Karte lässt sich für jeden Ausflug eine Route planen, die verschiedene Highlights umfasst. Hafenstädte wie Pula eignen sich als Ausgangspunkt für Bootstouren an der Küste entlang und zu Zielen wie den unberührten Inseln im Brijuni Nationalpark. Gespanschaft Istrien: Reisetipps für den Erstbesuch Die zur Adria gewandte Westküste von Istrien ist die wichtigste touristische Region der Gespanschaft. Hier reihen sich hübsche Städte wie Poreč, Rovinj und Pula aneinander, die Unterkünfte in allen Kategorien und schöne Strände bieten. Kein Geheimtipp mehr ist Medulin an der Südspitze der Halbinsel mit seinem hübschen familienfreundlichen Sandstrand. Von hier lassen sich vielfältige Ausflugsziele wie Pula und der Naturpark Kap Kamenjak leicht erreichen. Ein weiteres beliebtes Ziel für eine Reise ist der Ort Rabac an der Ostküste, der der Kvarner Bucht zugewandt ist. Rabac ist Ausgangspunkt für schöne Ausflüge entlang der Küste entlangund Wanderungen im Binnenland, zum Beispiel im Naturpark Učka. Unterwegs in der Gespanschaft Istrien: Routenplaner für Naturfreunde Zu den schönsten Highlights von Istrien gehört die Tropfsteinhöhle Jama-Grotta Baredine bei Poreč, in deren Tiefe sich ein unterirdischer See verbirgt. In Poreč selbst lohnt sich der Besuch der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert. Pazin im Binnenland hat sich als Basis für Aktivurlaubende etabliert. Mit einer Karte oder ADAC Maps lassen sich Wanderungen und Radtouren planen, zum Beispiel ins mittelalterliche Hum. Das 30 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Dorf bewirbt sich selbst als kleinste Stadt Kroatiens. Auch Kap Kamenjak mit seinen imposanten Klippen ist ein Paradies für Wandernde. Kleine Badebuchten laden zum erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Auf der Halbinsel Zlatni Rt südwestlich von Rovinj lässt ein Kletterfelsen die Herzen von Sportkletterern höher schlagen. Das direkt am Meer gelegene Gelände diente einst als Steinbruch und bietet heute über 100 Routen, einige sind auch für Anfänger und Kinder geeignet. Von oben hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Rovinj.
Unweit des Hafengeländes südlich der Altstadt befindet sich die im neoromanisch-byzantinischen Stil errichtete Madonna del Mare, die 1898 als Militärkirche der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine eingeweiht wurde. Hübsches Detail am Portal sind die auf Löwen ruhenden Säulen zu beiden Seiten des Eingangs, die aus Stein gehauene Seemannsknoten besitzen. Von der Galerie oberhalb des Portals blicken Heiligenfiguren auf die Gläubigen herab.
Im Pulaer Ortsteil Stoja finden Urlauber nicht nur beliebte Campingplätze, sondern auch einen großen österreichisch-ungarischen Marinefriedhof, auf dem etwa 150.000 Soldaten beigesetzt sind. Der 1862 eröffnete Begräbnisplatz wurde 1990 in Stand gesetzt und lädt heute zu Spaziergängen unter Palmen und Zypressen ein.
Das vor der Küste gelegene Inselchen Sveta Andrija ist von Rovinj aus mit der Fähre in etwa 15 Minuten zu erreichen. Der Triester Baron Hütterodt ließ das auch ›Rote Insel‹ (Crveni otok) genannte Eiland Ende des 19. Jh. aufforsten und auf den Überresten einer Benediktinerabtei einen Herrensitz errichten. Heute gehört dieses Gebäude zum Hotel Istra, das in eine großzügige Parklandschaft eingebettet ist. Die Insel bietet zahlreiche Bademöglichkeiten, Buchten mit Fels- und Kiesstränden sowie Betonplateaus. Zur Nachbarinsel Maškin mit ihrem FKK-Badeplatz führt ein Damm.
Das kleine Museum an der Uferpromenade von Rovinj informiert in einer interaktiven Ausstellung über Schiffbau und Fischerei der Region. Im Zentrum steht das traditionelle Holzboot Batana, mit dem die Fischer einst aufs Meer hinausfuhren. Das bis zu 8 m lange Boot besitzt einen flachen Rumpf und ist ideal für seichte Küstenbereiche. Noch heute kommt es vereinzelt zum Einsatz, dann aber meist mit Motor statt Segel.
Stefan.Hschrieb vor 4 Monaten
Für FKK nicht mehr zu gebrauchen
Wir kommen seit Jahren auf diesen Platz. Das war mit Sicherheit das letzte mal. FKK Camper sind hier offensichtlich hier nicht mehr erwünscht Nur noch auf engsten Raum zusammen gepfercht, auf den schlechtesten Teil des Platzes. Zudem wird die ADAC Camper Card nicht mehr anerkannt. Preise total üb… Mehr
Christianschrieb vor 4 Monaten
Einst größter und ältester FKK CP Europas - nie wieder!
Wir sind seit über 20 Jahren regelmäßig auf diesen Platz gefahren. In den letzten Jahren, seit Maistra den CP übernommen hat, ist die Anlage immer mehr herunter gekommen. Es wurde nichts renoviert, oder verbessert. Ehemals gut besuchte Lokale geschlossen und verwahrlost. Schlechter Service, horrende… Mehr
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Zukunft ungewiss
Wir waren diese Jahr wieder Zufrieden. Leider scheint die Zukunft als FKK Campingplatz eher schlecht. Es soll ein großer Teil Textil werden, was die Atmosphäre des Platzes zerstört. Ist Maistra das egal und will ihre vielen Stammgäste los werden? Ist der Profit wichtiger? Ungewiss ob wir nächstes J… Mehr
Außergewöhnlich
Friedrichschrieb vor 9 Monaten
Super Strand
Sehr sauber, genug Platz auf dem Stellplatz, nettes Personal und auch viele deutsche Touristen. Das wichtigste, jeder hat genug Platz am Strand. Klar ist der Strand wie überall in Kroatien steinig, jedoch gibt es auch genug Platz, wo man sich gerade hinlegen kann. Das Wasser ist wie überall in Kr… Mehr
Außergewöhnlich
Juergenschrieb vor 9 Monaten
Super Strand
Ein wirklich toller Campingplatz. Das Personal ist super freundlich und fleißig. So oft wie geputzt wurde in den Sanitärgebäuden, hab ich noch nie auf einem Campingplatz gesehen. Wenn tatsächlich mal was auf der Erde lag, kann man nicht den Angestellten die Schuld geben, sondern den Urlaubern die es… Mehr
Außergewöhnlich
Overbeck Andreasschrieb vor 10 Monaten
Toller Strand, ideal fuer Hundefreunde. Anlage ist sauber.
Alles funktioniert einwandfrei, alles ist außerordentlich sauber, sehr angenehm. SCHÖNE Liegewiese , gutes Angebot an Obst und Gemüse im Supermarkt,Sanitärblock 10 sehr sauber.
Außergewöhnlich
Achleitner Peterschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz, Super Strand, Wasser fantastisch!
Wir sind sehr zufrieden, alles ist so wie wir uns das gewünscht haben. Alles prima, toller Platz, problemloses Check In. Perfekt. Freundliches Personal, keinerlei Probleme.
Außergewöhnlich
Lederer Josefschrieb vor 10 Monaten
Super Strand.
Es ist ein sehr schöner und großer Campingplatz. Die Sanitären Anlagen sind renoviert und sind super sauber.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Koversada Uncovered Naturist Campsite ist ein Paradies für alle FKK-Freunde, die ihren Campingurlaub am türkisblauen Meer in der Nachbarschaft von Vrsar verbringen möchten. Das kilometerlange Ufer der Ferienanlage bietet barrierefreie Sonnenplateaus aus Naturstein, weitläufige Kiesel- und Felsstrände, eine große Sandfläche und einen feinsandigen Kinderstrand. Für die vierbeinigen Mitreisenden ist ein eigener Hundestrand vorhanden, an dem die Haustiere im glasklaren Wasser der Adria planschen können. Geschätzt wird der Campingplatz in Kroatien für seine umfassende Ausstattung, seine idyllischen Standplätze und das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Unterkünften. Der Koversada Uncovered Naturist Campsite wird deshalb als ADAC-Tipp auf Pincamp geführt.
Inmitten dichter Wälder versteckt sich der Koversada Uncovered Naturist Campsite an der bezaubernden Küste Istriens. Das FKK-Dorf mit vier Sternen liegt eingebettet zwischen der Naturattraktion Limski-Kanal und dem kleinen Örtchen Vrsar an der Adriaküste Kroatiens. Camper schätzen das naturbelassene Gelände mit prächtigem Baumbestand, ausgedehnten Grünflächen und facettenreichen Stränden. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist sowohl ruhig mit zahlreichen einsamen Rückzugsmöglichkeiten als auch lebhaft mit vielseitigen Aktivitäten wie Fitnesskursen, Animationsprogrammen oder ausgelassenen Abenden mit Livemusik und Barbecues. Auf dem großzügigen Multisportplatz wird Tennis, Volleyball oder Fußball gespielt, es gibt eine Minigolfanlage und im Meer kann mit dem Kanu oder Tretboot umhergepaddelt werden. Die kleinen Gäste begeistert der Koversada Uncovered Naturist Campsite mit zahlreichen Spielplätzen und lustiger Kinderunterhaltung im Miniclub.
Insgesamt 1.700 überwiegend parzellierte Standplätze für Wohnmobile messen zwischen 80 bis 120 m² und befinden sich wahlweise in der Nähe der Rezeption oder im schattigen Pinienwald. Camper mit Zelt können zusätzlich direkt am Meeresufer übernachten. Während die Standard-Standplätze über Strom verfügen, sind die Superior-Parzellen zusätzlich mit einem Trinkwasseranschluss und in einigen Zonen sogar mit einem Drainagesystem ausgestattet. Der Campingplatz verfügt neben den klassischen Standplätzen über komfortable Mietunterkünfte mit umfangreicher Ausstattung, die ebenfalls auf Pincamp gebucht werden können. Von jedem Campingbereich aus ist mindestens eines der 17 hochwertigen Sanitärgebäude leicht zugänglich. Ein Großteil der gepflegten Waschhäuser beinhaltet neben der Standardeinrichtung unterschiedliche Zusatzservices wie Baby- und Kinderbäder, Hundeduschen, rollstuhlgerechte Kabinen oder Waschmaschinen.
Rundum das Koversada Uncovered Naturist Campsite erstrecken sich pittoreske Wander- und Radwege durch mediterrane Landschaften und zu kulinarischen oder kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sehr empfehlenswert ist eine Tour entlang des Limes-Kanals und auf die sogenannte Bazilika-Route mit ihren informativen Lehrtafeln über die Region. Das Waldreservat Kontija, das unmittelbar an den Campingplatz angrenzt, verheißt idyllische Spaziergänge im kühlen Schatten der prächtigen Bäume. Ein besonders facettenreiches Ausflugsziel befindet sich nahe Poreč im Inneren der Erde. Abenteurer können die fünf Säle der Baredine Grotte entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erforschen. Zu sehen gibt es faszinierende Tropfsteinformationen, einen unterirdischen See und weiße Grottenolme. Tauchbegeisterte bestaunen bei Unterwasserexkursionen unberührte Korallenriffe und spannende Wracks auf dem Meeresgrund. Ausflüge entlang der Adriaküste und in den beschaulichen Ort Vrsar bereichern den Campingurlaub.
Für eine unkomplizierte Reiseplanung können Camper auf Pincamp im Vorfeld einen Standplatz oder eine Unterkunft im Koversada Uncovered Naturist Campsite buchen. Das Campingportal des ADAC prüft die Verfügbarkeiten für den gewünschten Reisezeitraum und ermöglicht das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Urlaub in Kroatien. Zudem finden interessierte Urlauber umfassende Informationen zum FKK-Campingplatz auf Pincamp sowie die Bewertungen anderer Gäste. Inhaber der ADAC Campingcard kommen vor Ort in den Genuss weiterer Vorteile.
Liegt der Koversada Uncovered Naturist Campsite am Meer?
Ja, Koversada Uncovered Naturist Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Koversada Uncovered Naturist Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Koversada Uncovered Naturist Campsite einen Pool?
Nein, Koversada Uncovered Naturist Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Hat Koversada Uncovered Naturist Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Wann hat Koversada Uncovered Naturist Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Koversada Uncovered Naturist Campsite zur Verfügung?
Verfügt Koversada Uncovered Naturist Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Koversada Uncovered Naturist Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Koversada Uncovered Naturist Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Koversada Uncovered Naturist Campsite eine vollständige VE-Station?