Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Freunde des hüllenlosen Badens erleben im Koversada Uncovered Naturist Campsite einen Traumurlaub. Das 97 ha große Areal grenzt direkt an die herrliche Westküste Istriens.
Natürliche Felsstrände wechseln am Koversada Uncovered Naturist Campsite mit Steinplateaus und romantischen Kiesbuchten. Es gibt auch einen Sandstrand. Für Urlauber, die mit dem vierbeinigen Liebling anreisen, ist der Hundestrand ein beliebter Treffpunkt. Wer gerne Sport treibt, perfektioniert auf den Tennisplätzen den Aufschlag oder tobt sich beim Volley- oder Handball aus. Es gibt auch einen Fahrrad- und Bootsverleih. Ein Buffetrestaurant, eine Pizzereia und drei Bars sorgen für das kulinarische Wohlergehen.
Ruhiger und naturbelassener FKK-Platz direkt am Meer und in direkter Nachbarschaft zum Camping Porto Sole.
Ärztliche Sprechstunde am Platz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Koversada Uncovered Naturist Campsite)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitflächiges, hügeliges FKK-Gelände am Meer. Teils Wiesen mit wenig Bepflanzung, teils mit Bäumen, sowie eine naturbelassene Insel mit höheren Pinien, dort nur Zelte (autofrei). Gelegentlich Flugbetrieb durch nahe gelegenen Sportflugplatz.
Stark gegliederter Felsstrand mit Kiesstellen und einer großen Liegefläche mit Sand sowie weiteren aus Beton- und Natursteinplatten. Auch zwei sandige Badestellen für Kinder und eine Einstiegsrampe für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil des Platzes.
Koversada 2
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 32" N (45.14233333)
Längengrad 13° 36' 19" E (13.60541667)
Von der Ortsumgehungsstraße von Vrsar in Richtung Koversada abzweigen, beschildert.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Feinsten Wiener Sezessionsstil präsentiert die 1903 aus Gusseisen und Glas erbaute Markthalle (Trznica). Ebenerdig werden Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel verkauft. Im Obergeschoss, das über eine breite Freitreppe zu erreichen ist, laden um einen hübschen Brunnen angeordnete Cafés, Restaurants und Imbissläden zur Rast. Vor der Markthalle türmen sich auf einfachen Holzständen Berge von frischen Tomaten, Paprika, Zucchini und Auberginen. Dort bieten auch heimische Erzeuger ihre Produkte an: Obst der Saison, Blumen und Honig. An Ständen gibt es Schuhe, T-Shirts und bunten Trödel aller Art zu kaufen.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Der Weg nach Porec führt zwar durch touristisches Kernland, in dem sich Hotelburgen und Campingplätze rasant ausbreiten, und das man so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. In Flengi lohnt es sich aber anzuhalten. Der Ort entwickelte sich zur ›Jausenstation der Region, vor zahlreichen Konobas (Landgasthöfen) drehen sich köstliche Spanferkel.
Am Tartinijev trg beobachtet der berühmteste Sohn der Stadt, der ›Teufelsgeiger‹ Giuseppe Tartini (1692–1770), als Bronze-Denkmal von seinem Sockel aus das urbane Leben. Das pulsiert auf dem von dem slowenischen Architekten und Wahlwiener Boris Podrecca neu gestalteten, von alten Bürgerhäusern gesäumten Platz. Das Tartini-Geburtshaus bildet den gediegenen Rahmen für Konzerte und Ausstellungen. Im ersten Stock sind in einem Gedenkraum die Geige, Briefe und die Totenmaske des Meisters zu sehen.
Die Altstadt von Poreč, auch ›Perle Istriens‹ genannt, drängt sich mit ihren Palästen aus Gotik, Renaissance und Barock auf einer schmalen Halbinsel um die 2000 Jahre alte Hauptstraße Decumanus. Diese führt vom Torturm Peterokutna kula aus venezianischer Zeit zum Palazzo Sinčić von 1719. Darin bewahrt das Heimatmuseum, das älteste Museum Istriens von 1884, archäologische und volkskundliche Stücke sowie Gemälde (derzeit wg. Restaurierung geschl.). Am Trg Marafor, dem einstigen Römischen Forum, stehen Reste eines römischen Tempels und das Romanische Haus mit umlaufendem Holzbalkon. In der nordöstlich gelegenen Franziskanerkirche tagte in der zweiten Hälfte des 19. Jh. das istrische Parlament. Die größte Attraktion von Poreč ist die byzantinische Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jh. Ins Landesinnere führt der Radwanderweg Parenza.
Stefan.Hschrieb vor 4 Wochen
Für FKK nicht mehr zu gebrauchen
Wir kommen seit Jahren auf diesen Platz. Das war mit Sicherheit das letzte mal. FKK Camper sind hier offensichtlich hier nicht mehr erwünscht Nur noch auf engsten Raum zusammen gepfercht, auf den schlechtesten Teil des Platzes. Zudem wird die ADAC Camper Card nicht mehr anerkannt. Preise total üb… Mehr
Christianschrieb letzten Monat
Einst größter und ältester FKK CP Europas - nie wieder!
Wir sind seit über 20 Jahren regelmäßig auf diesen Platz gefahren. In den letzten Jahren, seit Maistra den CP übernommen hat, ist die Anlage immer mehr herunter gekommen. Es wurde nichts renoviert, oder verbessert. Ehemals gut besuchte Lokale geschlossen und verwahrlost. Schlechter Service, horrende… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Zukunft ungewiss
Wir waren diese Jahr wieder Zufrieden. Leider scheint die Zukunft als FKK Campingplatz eher schlecht. Es soll ein großer Teil Textil werden, was die Atmosphäre des Platzes zerstört. Ist Maistra das egal und will ihre vielen Stammgäste los werden? Ist der Profit wichtiger? Ungewiss ob wir nächstes J… Mehr
Außergewöhnlich
Friedrichschrieb vor 6 Monaten
Super Strand
Sehr sauber, genug Platz auf dem Stellplatz, nettes Personal und auch viele deutsche Touristen. Das wichtigste, jeder hat genug Platz am Strand. Klar ist der Strand wie überall in Kroatien steinig, jedoch gibt es auch genug Platz, wo man sich gerade hinlegen kann. Das Wasser ist wie überall in Kr… Mehr
Außergewöhnlich
Juergenschrieb vor 6 Monaten
Super Strand
Ein wirklich toller Campingplatz. Das Personal ist super freundlich und fleißig. So oft wie geputzt wurde in den Sanitärgebäuden, hab ich noch nie auf einem Campingplatz gesehen. Wenn tatsächlich mal was auf der Erde lag, kann man nicht den Angestellten die Schuld geben, sondern den Urlaubern die es… Mehr
Außergewöhnlich
Overbeck Andreasschrieb vor 6 Monaten
Toller Strand, ideal fuer Hundefreunde. Anlage ist sauber.
Alles funktioniert einwandfrei, alles ist außerordentlich sauber, sehr angenehm. SCHÖNE Liegewiese , gutes Angebot an Obst und Gemüse im Supermarkt,Sanitärblock 10 sehr sauber.
Außergewöhnlich
Achleitner Peterschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz, Super Strand, Wasser fantastisch!
Wir sind sehr zufrieden, alles ist so wie wir uns das gewünscht haben. Alles prima, toller Platz, problemloses Check In. Perfekt. Freundliches Personal, keinerlei Probleme.
Außergewöhnlich
Lederer Josefschrieb vor 6 Monaten
Super Strand.
Es ist ein sehr schöner und großer Campingplatz. Die Sanitären Anlagen sind renoviert und sind super sauber.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 70,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Koversada Uncovered Naturist Campsite ist ein Paradies für alle FKK-Freunde, die ihren Campingurlaub am türkisblauen Meer in der Nachbarschaft von Vrsar verbringen möchten. Das kilometerlange Ufer der Ferienanlage bietet barrierefreie Sonnenplateaus aus Naturstein, weitläufige Kiesel- und Felsstrände, eine große Sandfläche und einen feinsandigen Kinderstrand. Für die vierbeinigen Mitreisenden ist ein eigener Hundestrand vorhanden, an dem die Haustiere im glasklaren Wasser der Adria planschen können. Geschätzt wird der Campingplatz in Kroatien für seine umfassende Ausstattung, seine idyllischen Standplätze und das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Unterkünften. Der Koversada Uncovered Naturist Campsite wird deshalb als ADAC-Tipp auf Pincamp geführt.
Inmitten dichter Wälder versteckt sich der Koversada Uncovered Naturist Campsite an der bezaubernden Küste Istriens. Das FKK-Dorf mit vier Sternen liegt eingebettet zwischen der Naturattraktion Limski-Kanal und dem kleinen Örtchen Vrsar an der Adriaküste Kroatiens. Camper schätzen das naturbelassene Gelände mit prächtigem Baumbestand, ausgedehnten Grünflächen und facettenreichen Stränden. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist sowohl ruhig mit zahlreichen einsamen Rückzugsmöglichkeiten als auch lebhaft mit vielseitigen Aktivitäten wie Fitnesskursen, Animationsprogrammen oder ausgelassenen Abenden mit Livemusik und Barbecues. Auf dem großzügigen Multisportplatz wird Tennis, Volleyball oder Fußball gespielt, es gibt eine Minigolfanlage und im Meer kann mit dem Kanu oder Tretboot umhergepaddelt werden. Die kleinen Gäste begeistert der Koversada Uncovered Naturist Campsite mit zahlreichen Spielplätzen und lustiger Kinderunterhaltung im Miniclub.
Insgesamt 1.700 überwiegend parzellierte Standplätze für Wohnmobile messen zwischen 80 bis 120 m² und befinden sich wahlweise in der Nähe der Rezeption oder im schattigen Pinienwald. Camper mit Zelt können zusätzlich direkt am Meeresufer übernachten. Während die Standard-Standplätze über Strom verfügen, sind die Superior-Parzellen zusätzlich mit einem Trinkwasseranschluss und in einigen Zonen sogar mit einem Drainagesystem ausgestattet. Der Campingplatz verfügt neben den klassischen Standplätzen über komfortable Mietunterkünfte mit umfangreicher Ausstattung, die ebenfalls auf Pincamp gebucht werden können. Von jedem Campingbereich aus ist mindestens eines der 17 hochwertigen Sanitärgebäude leicht zugänglich. Ein Großteil der gepflegten Waschhäuser beinhaltet neben der Standardeinrichtung unterschiedliche Zusatzservices wie Baby- und Kinderbäder, Hundeduschen, rollstuhlgerechte Kabinen oder Waschmaschinen.
Rundum das Koversada Uncovered Naturist Campsite erstrecken sich pittoreske Wander- und Radwege durch mediterrane Landschaften und zu kulinarischen oder kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sehr empfehlenswert ist eine Tour entlang des Limes-Kanals und auf die sogenannte Bazilika-Route mit ihren informativen Lehrtafeln über die Region. Das Waldreservat Kontija, das unmittelbar an den Campingplatz angrenzt, verheißt idyllische Spaziergänge im kühlen Schatten der prächtigen Bäume. Ein besonders facettenreiches Ausflugsziel befindet sich nahe Poreč im Inneren der Erde. Abenteurer können die fünf Säle der Baredine Grotte entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erforschen. Zu sehen gibt es faszinierende Tropfsteinformationen, einen unterirdischen See und weiße Grottenolme. Tauchbegeisterte bestaunen bei Unterwasserexkursionen unberührte Korallenriffe und spannende Wracks auf dem Meeresgrund. Ausflüge entlang der Adriaküste und in den beschaulichen Ort Vrsar bereichern den Campingurlaub.
Für eine unkomplizierte Reiseplanung können Camper auf Pincamp im Vorfeld einen Standplatz oder eine Unterkunft im Koversada Uncovered Naturist Campsite buchen. Das Campingportal des ADAC prüft die Verfügbarkeiten für den gewünschten Reisezeitraum und ermöglicht das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Urlaub in Kroatien. Zudem finden interessierte Urlauber umfassende Informationen zum FKK-Campingplatz auf Pincamp sowie die Bewertungen anderer Gäste. Inhaber der ADAC Campingcard kommen vor Ort in den Genuss weiterer Vorteile.
Liegt der Koversada Uncovered Naturist Campsite am Meer?
Ja, Koversada Uncovered Naturist Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite einen Pool?
Nein, Koversada Uncovered Naturist Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Hat der Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Wann hat Koversada Uncovered Naturist Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Koversada Uncovered Naturist Campsite zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Koversada Uncovered Naturist Campsite eine vollständige VE-Station?