Verfügbare Unterkünfte (Koversada Uncovered Naturist Campsite)
...
1/29
Der ehemals reine FKK-Campingplatz ist nun in zwei Bereiche unterteilt: einen FKK-Bereich und einen Textil-Bereich. Einige Einrichtungen und Angebote befinden sich im Textil-Bereich, stehen jedoch allen Gästen – unabhängig vom gewählten Bereich – zur Verfügung.
Freunde des hüllenlosen Badens erleben im Koversada Uncovered Naturist Campsite einen Traumurlaub. Das 97 ha große Areal grenzt direkt an die herrliche Westküste Istriens.
Natürliche Felsstrände wechseln am Koversada Uncovered Naturist Campsite mit Steinplateaus und romantischen Kiesbuchten. Es gibt auch einen Sandstrand. Für Urlauber, die mit dem vierbeinigen Liebling anreisen, ist der Hundestrand ein beliebter Treffpunkt. Wer gerne Sport treibt, perfektioniert auf den Tennisplätzen den Aufschlag oder tobt sich beim Volley- oder Handball aus. Es gibt auch einen Fahrrad- und Bootsverleih. Ein Buffetrestaurant, eine Pizzereia und drei Bars sorgen für das kulinarische Wohlergehen.
Ruhiger und naturbelassener FKK-Platz direkt am Meer und in direkter Nachbarschaft zum Camping Porto Sole.
Ärztliche Sprechstunde am Platz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitflächiges, hügeliges FKK-Gelände am Meer. Teils Wiesen mit wenig Bepflanzung, teils mit Bäumen, sowie eine naturbelassene Insel mit höheren Pinien, dort nur Zelte (autofrei). Gelegentlich Flugbetrieb durch nahe gelegenen Sportflugplatz.
Stark gegliederter Felsstrand mit Kiesstellen und einer großen Liegefläche mit Sand sowie weiteren aus Beton- und Natursteinplatten. Auch zwei sandige Badestellen für Kinder und eine Einstiegsrampe für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund.
Platz und Strand ausschließlich für FKK. Separates Abstellen der Pkws gilt für einen Teil des Platzes.
Koversada 2
52450 Vrsar
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 8' 32" N (45.14233333)
Längengrad 13° 36' 19" E (13.60541667)
Von der Ortsumgehungsstraße von Vrsar in Richtung Koversada abzweigen, beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Im Hinterland reifen in der Sonne süße Feigen, Melonen und Trauben. Am Meer lockt eine in Buchten, Landzungen und Kaps zerklüftete Küste mit Inseln: Medulin ist mit seinen grünen Halbinseln Kažteja und Vižula ein idealer Urlaubsort zum Schwimmen, Segeln und Tauchen. Kinderfreundlich ist der flach abfallende feinsandige Strand Bijeca. Zentrum des sanft ansteigenden Städtchens ist der unterhalb der schneeweißen Kirche Sveta Agneze gelegene Dorfplatz, auf dem Bäuerinnen Obst anbieten. Abends sorgen Tavernen, Cafés und Restaurants für Unterhaltung.
Südöstlich des Forums kann ein weiteres Highlight aus Pulas römischer Vergangenheit besichtigt werden, das gut erhaltene, 12 x 6 m große antike Mosaik aus dem 2. oder 3. Jh. (Mozaik kažnjavanja Dirke), das einst den Fußboden einer römischen Villa zierte und 1959 bei Bauarbeiten zum Vorschein kam. Das überdachte, frei zugängliche Kunstwerk liegt 2 m unter dem heutigen Straßenniveau und bezaubert durch kunstvolle Ornamente und Darstellungen von Vögeln, Fischen und Delphinen. Die zentrale Szene zeigt die Bestrafung der Dirke, die von einem Stier zu Tode geschleift wird – ein beliebtes Motiv aus der griechischen Mythologie.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Von den römischen Stadttoren sind die Porta gemina vor dem Archäologischen Museum, ein Zwillingstor aus dem 2. Jh., und die Porta Herculea aus dem 1. Jh. v. Chr., von der ein bärtiger Herkuleskopf blickt, erhalten geblieben. Ein weiteres Tor, die Porta aurea, wurde 1829 abgerissen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
5.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
6.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.4Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
6.22
Ute
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Jahrzehnte habe ich meinen Urlaub immer wieder am wunderschönen ursprünglichen FKK Campingplatz Koversada verbracht. Der FKK Bereich ist seit heuer auf ein Minimum geschrumpft. Charm und Flair sind völlig verloren. MaistraGroup hat gewütet und herumgeackert. Es ist kein Stein auf dem anderen geblieb
2
Naturfreund
Wohnwagen
Familie
September 2024
Achtung liebe Freunde der Freikörperkultur: Den Koversada Naturist Park gibt es so nicht mehr!!! @ADAC: bitte ändern Maistra hat auf dieser ehemaligen Urlaubs-Oase auf fast unbeschreibliche Art und Weise gewütet. Anders kann man es einfach nicht beschreiben... Checkt bitte das offizielle Porta
2
LHS
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Leider stimmen die Angaben hier nicht. Uncovered wurde wohl dieses Jahr nicht besichtigt. Angaben noch von 2024.
3
Daniel
Wohnwagen
Familie
September 2024
Liebe Maistra Manager, ihr habt es echt drauf! Was ihr aus der Wiege der Freikörperkultur gemacht habt ... Respekt! Etwas so einzigartiges in Istrien zerstören und zu einem 80% Textil CP "umgestalten" wie es schon zig gibt... "denn sie wissen nicht, was sie tun" grüßt James Dean. Die Magie ist weg
3
Petzi
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Seit Maistra übernommen hat, wurde kaum was gemacht. Vieles ist total runtergekommen. Jetzt - zum größten Teil auf Textil umgestellt - wird alles neu gemacht. Allerdings mit Zerstörung der für Koversada typischen Natur. Vieles, was hier für Uncovered beworben wird, ist pure Fantasie. Z. B. gibt es k
2
Peter
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
In klein Koversada sind viele Angebote noch nicht Verfügbar. Zum Einkaufen und Essen am besten nach Vrsar fahren. Sanitärhaus 17 sehr rutschig im Duschbereich. Hohe Sturzgefahr durch glatten Boden. Gehbehinderte haben keinen geeigneten Zugang zum Meer (fehlende Rampe mit Geländer). Preis - Leis
1
Franziskus
Mietunterkunft
Familie
Mai 2025
Leider nichts mehr was man für gut benennen kann. Kein Bargeld akzeptiert, einen ganzen Tag ging mit karte nicht,also alle Bars und Restaurants geschlossen. Zwei Drittel wurden Textil ,FKK nur mehr am äußersten Zipfel wo kein normaler Zugang ins Wasser gegeben ist, Kinder oder ältere haben fast k
4
Stefan.H
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir kommen seit Jahren auf diesen Platz. Das war mit Sicherheit das letzte mal. FKK Camper sind hier offensichtlich hier nicht mehr erwünscht Nur noch auf engsten Raum zusammen gepfercht, auf den schlechtesten Teil des Platzes. Zudem wird die ADAC Camper Card nicht mehr anerkannt. Preise total üb
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,00 EUR |
Familie | ab 70,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Der Koversada Uncovered Naturist Campsite ist ein Paradies für alle FKK-Freunde, die ihren Campingurlaub am türkisblauen Meer in der Nachbarschaft von Vrsar verbringen möchten. Das kilometerlange Ufer der Ferienanlage bietet barrierefreie Sonnenplateaus aus Naturstein, weitläufige Kiesel- und Felsstrände, eine große Sandfläche und einen feinsandigen Kinderstrand. Für die vierbeinigen Mitreisenden ist ein eigener Hundestrand vorhanden, an dem die Haustiere im glasklaren Wasser der Adria planschen können. Geschätzt wird der Campingplatz in Kroatien für seine umfassende Ausstattung, seine idyllischen Standplätze und das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Unterkünften. Der Koversada Uncovered Naturist Campsite wird deshalb als ADAC-Tipp auf Pincamp geführt.
Inmitten dichter Wälder versteckt sich der Koversada Uncovered Naturist Campsite an der bezaubernden Küste Istriens. Das FKK-Dorf mit vier Sternen liegt eingebettet zwischen der Naturattraktion Limski-Kanal und dem kleinen Örtchen Vrsar an der Adriaküste Kroatiens. Camper schätzen das naturbelassene Gelände mit prächtigem Baumbestand, ausgedehnten Grünflächen und facettenreichen Stränden. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist sowohl ruhig mit zahlreichen einsamen Rückzugsmöglichkeiten als auch lebhaft mit vielseitigen Aktivitäten wie Fitnesskursen, Animationsprogrammen oder ausgelassenen Abenden mit Livemusik und Barbecues. Auf dem großzügigen Multisportplatz wird Tennis, Volleyball oder Fußball gespielt, es gibt eine Minigolfanlage und im Meer kann mit dem Kanu oder Tretboot umhergepaddelt werden. Die kleinen Gäste begeistert der Koversada Uncovered Naturist Campsite mit zahlreichen Spielplätzen und lustiger Kinderunterhaltung im Miniclub.
Insgesamt 1.700 überwiegend parzellierte Standplätze für Wohnmobile messen zwischen 80 bis 120 m² und befinden sich wahlweise in der Nähe der Rezeption oder im schattigen Pinienwald. Camper mit Zelt können zusätzlich direkt am Meeresufer übernachten. Während die Standard-Standplätze über Strom verfügen, sind die Superior-Parzellen zusätzlich mit einem Trinkwasseranschluss und in einigen Zonen sogar mit einem Drainagesystem ausgestattet. Der Campingplatz verfügt neben den klassischen Standplätzen über komfortable Mietunterkünfte mit umfangreicher Ausstattung, die ebenfalls auf Pincamp gebucht werden können. Von jedem Campingbereich aus ist mindestens eines der 17 hochwertigen Sanitärgebäude leicht zugänglich. Ein Großteil der gepflegten Waschhäuser beinhaltet neben der Standardeinrichtung unterschiedliche Zusatzservices wie Baby- und Kinderbäder, Hundeduschen, rollstuhlgerechte Kabinen oder Waschmaschinen.
Rundum das Koversada Uncovered Naturist Campsite erstrecken sich pittoreske Wander- und Radwege durch mediterrane Landschaften und zu kulinarischen oder kulturellen Sehenswürdigkeiten. Sehr empfehlenswert ist eine Tour entlang des Limes-Kanals und auf die sogenannte Bazilika-Route mit ihren informativen Lehrtafeln über die Region. Das Waldreservat Kontija, das unmittelbar an den Campingplatz angrenzt, verheißt idyllische Spaziergänge im kühlen Schatten der prächtigen Bäume. Ein besonders facettenreiches Ausflugsziel befindet sich nahe Poreč im Inneren der Erde. Abenteurer können die fünf Säle der Baredine Grotte entweder auf eigene Faust oder im Rahmen einer Führung erforschen. Zu sehen gibt es faszinierende Tropfsteinformationen, einen unterirdischen See und weiße Grottenolme. Tauchbegeisterte bestaunen bei Unterwasserexkursionen unberührte Korallenriffe und spannende Wracks auf dem Meeresgrund. Ausflüge entlang der Adriaküste und in den beschaulichen Ort Vrsar bereichern den Campingurlaub.
Für eine unkomplizierte Reiseplanung können Camper auf Pincamp im Vorfeld einen Standplatz oder eine Unterkunft im Koversada Uncovered Naturist Campsite buchen. Das Campingportal des ADAC prüft die Verfügbarkeiten für den gewünschten Reisezeitraum und ermöglicht das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Urlaub in Kroatien. Zudem finden interessierte Urlauber umfassende Informationen zum FKK-Campingplatz auf Pincamp sowie die Bewertungen anderer Gäste. Inhaber der ADAC Campingcard kommen vor Ort in den Genuss weiterer Vorteile.
Liegt der Koversada Uncovered Naturist Campsite am Meer?
Ja, Koversada Uncovered Naturist Campsite ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Koversada Uncovered Naturist Campsite erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Koversada Uncovered Naturist Campsite einen Pool?
Nein, Koversada Uncovered Naturist Campsite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Hat Koversada Uncovered Naturist Campsite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Wann hat Koversada Uncovered Naturist Campsite geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Koversada Uncovered Naturist Campsite?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Koversada Uncovered Naturist Campsite zur Verfügung?
Verfügt Koversada Uncovered Naturist Campsite über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Koversada Uncovered Naturist Campsite genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Koversada Uncovered Naturist Campsite entfernt?
Gibt es auf dem Koversada Uncovered Naturist Campsite eine vollständige VE-Station?