Verfügbare Unterkünfte (Camping Labadusa)
...
1/14
Schön gelegener, terrassenartig angelegter Platz mit Blick aufs Meer.
Strandbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zweigeteilter Platz, durch Zufahrtsstraße getrennt.
Ca. 200 Meter Kiesstrand bis zu 10 m breit.
Uvala Duboka bb
21223 Okrug Gornji
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 28' 55" N (43.482056)
Längengrad 16° 14' 41" E (16.244759)
Die Festung Spagnjola gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt Hvar. Ihre Geschichte geht bis auf eine alter Verteidigungsanlage der Antike zurück. Die heutige Festung findet ihre Anfänge im 13. Jahrhundert, als sich die Insel unter venezianischer Regierung befand. Heute ist dort eine Sammlung von Exponaten aus der Antike und dem Mittelalter ausgestellt. Von der Festung bietet sich eine schöne Panoramasicht auf die Stadt Hvar und die vorgelagerten Inseln.
Dalmatien ist ein Küstenstreifen an der kroatischen Adria, der von Zadar im Norden bis Dubrovnik im Süden immer schmaler wird. Geteilt wird das kroatische Gebiet bei Neum, wo Bosnien und Herzegowina einen mehrere Kilometer breiten Meereszugang besitzt. Die Pelješac-Brücke ermöglicht seit 2022 eine grenzfreie innerkroatische Verkehrsverbindung. Zerklüftete Halbinseln und unberührte Buchten, lange Strände, die 50 Kilometer lange Makarska-Riviera und Hunderte vorgelagerter Inseln – das ist Dalmatiens abwechslungsreiche Küste. Sonnenanbeter bevölkern Kieselstrandbuchten und Felsenplateaus und baden im glasklaren Wasser. Ebenfalls ein reizvolles Badeerlebnis verspricht der Besuch der Wasserfälle im Krka-Nationalpark. Für Segler ist ein Törn durch die märchenhafte Inselwelt der Kornaten ein besonderes Erlebnis. Für Biker gilt die Jadranska Magistrala entlang der Küste als eine der schönsten Panoramastraßen der Welt. Pittoreske alte Küstenstädte bewahren das Erbe der reichen Geschichte Kroatiens. Gesegnet mit Palästen, Kirchen und Klöstern ist Zadar. Šibeniks hervorragend erhaltene Altstadt zeugt von der Blüte unter der Herrschaft Venedigs. Trogir punktet mit der Katedrala Sveti Lovro, dessen Campanile einen herrlichen Panoramablick bietet. In Split pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Dubrovnik lockt mit einer malerischen Altstadt, die auf der Stadtmauer umrundet werden kann.
Die Stadt Vis, Hauptort der gleichnamigen kroatischen Insel, liegt in einer windgeschützten Bucht auf der Nordostseite. Den Eingang zur Bucht bewachte einst die von den Engländern erbaute Festung mit dem St.-Georg-Turm, heute eine Ruine. Aus der antiken Geschichte der Stadt ist kaum etwas an seinem Platz erhalten. Im 16. Jh. wurde das römische Theater mit einem Franziskanerkloster überbaut. Einen kleinen Eindruck vom antiken Issa bekommt man in der archäologischen Sammlung des Museums von Vis, das in der von Österreich erbauten Festung Batarija untergebracht ist.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
Einen abwechslungsreichen Tagesausflug verspricht die von Bol aus angebotene Kombination aus Bootsfahrt und Wanderung zum Kloster Blaca. Vom Meer aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste, inklusive Zlatni rat. Die anschließende Wanderung führt zu dem wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebenden Kloster, das von vor den Türken geflohenen Mönchen im 16. Jh. in abgeschiedener Lage gegründet wurde. Zu der verlassenen Anlage gehört eine Druckerei - die Mönche verwendeten die glagolitische Schrift -, eine Bibliothek und eine Sternwarte.
Das Museum Alka von Sinj widmet sich dem gleichnamigen Turnier und Volksfest, das seit 1717 am jeden ersten Wochenende im August stattfindet. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht das Ringreiten in historischen Kostümen, bei dem Lanzenreiter auf den Ring, die Alka, zielen. Das Turnie erinnert an die Belagerung während des Türkenkrieges 1715 und den Sieg über das osmansiche Heer. Seit 2010 gehört die Sinjska alka zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Das modern inszenierte Museum stellt Kostüme, Waffen und andere Exponate aus dem Festbrauch aus und verdeutlicht auch mittels interaktiver Stationen die historischen Hintergründe.
Ein Spaziergang zu dem auf einer Landzunge gelegenen Franziskanerkloster lohnt sich wegen des hübschen Gartens und des Museums mit beachtlicher Gemäldesammlung. Hier sind Kunstwerke von Francesco da Santarocce, Palma und Leandro Bassano zu bewundern. Besonders sehenswert ist das Gemälde ›Das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern‹ (2,5 m x 8 m) vom Matteo Ingoli (1585-1631) aus Ravenna. In der Bibliothek des Klosters befindet sich ein ptolemäischer Atlas aus dem Jahre 1524.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
2.52
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2024
Gut die sanitäreinrichtung, Empfang ziemlich unfreundlich Stellplatz klein und es war sehr laut, dafür das der Platz abseits liegt, viele Taxi und Mopeds Jeder Zentimeter wird verkauft, Wollten länger als ein Tag bleiben, sind aber weitergefahren nach einer Nacht w-lan und Netz schlecht
2
Edwin
August 2023
Haben per E-Mail einen ruhigen Stellplatz mit Meerblick angefragt! Nachdem geklärt war, das wir einen kleinen Wohnwagen haben ( 5,79 lang und 2m breit) Wurde uns ein Stellplatz bestätigt! Die Anfahrt war die letzten 700m eine Zumutung mit Gegenverkehr,Rückwärtsfahren und Geschrei … usw. Endlich an
Ansprechend6
Hüthchen
Juni 2023
Der abseits gelegene Platz ist nur durch eine sehr schmale Zufahrt Oh oh zu erreichen, also eher was für kleinere Wohnanhänger oder Wohnmobile. Die sanitären Einrichtungen sind neuwertig und werden mehrmals am Tag gereinigt. Der Strand verspricht eigentlich eine romantische Lage, ist jedoch sehr übe
Hervorragend10
Anke
August 2022
Ein schöner Platz, die Anfahrt ist etwas abenteuerlich, aber es lohnt sich. Freundliches Personal, gute Sanitäranlagen, alles sauber und ordentlich. Größere Fahrzeuge stehen weiter oben, dafür sind dort die Plätze auch größer. Für die Erkundung von Trogir sollte man allerdings mobil sein - das ist e
Sehr gut8
Robin
August 2021
Wir waren hier nur für eine Nacht, Personal super freundlich und hilfsbereit, Anlage neu und sauber, Sanitäranlagen super. Achtung! : Der Platz wird komplett über Generator Strom betrieben, dieser ist von 23.00-07.00 ausgeschaltet. Platzbeleuchtung und Sanitäranlagen sind natürlich weiterhin an.
Sehr gut8
KNUL
Mai 2021
Anfahrt kompliziert und nichts für Fahrzeuge über 7 Meter. Strom gibt über einen Generator, welcher nachts abgeschaltet wird. Saubere Sanitäranlagen und alles neu gemacht. Der In der Nähe befindliche Flughafen von Split ist störend. Sehr gutes Restaurant. Alles in allem für einige Tage ok.
Hervorragend10
Gunter Heinrich
April 2020
Toller Ort für die Ferien köstliche dalmatinische Spezialitäten nettes Personal
Hervorragend10
Diona
April 2021
TRES BEL ENDROIT POUR LE VACANCES. SYMPA PERSONNEL LA MER EST BELLE TRES BON RESTAURANT AU SEIN DU CAMP MON RECOMMANDATION
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -35% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.05. - 14.06. | -35% |
|
09.09. - 15.10. | -35% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 51,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 10,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Camping Labadusa befindet sich in einer Bucht im Süden der Insel Čiovo westlich von Split. Der hundefreundliche Campingplatz verspricht Urlaub in der unberührten Natur Kroatiens im Schatten von Pinienwäldern.
Dieser Campingplatz ist ideal für Badeurlauber geeignet, da er über einen direkten Zugang zum Fels- und Kiesstrand verfügt. Hier können Gäste im türkisblauen Meer schwimmen und tauchen. An besonders heißen Tagen spendet der Pinienwald im Hinterland angenehmen Schatten. Terrassen aus Natursteinmauern bieten ein schönes Umfeld. Kinder vergnügen sich hier auf dem Spielplatz oder spielen im Sand. Hundebesitzer toben gemeinsam mit ihrem Vierbeiner am Strand oder unternehmen lange Spaziergänge. In der unmittelbaren Umgebung befinden sich ein Tennisplatz, ein Bootsverleih und eine Tauchstation. Ein Imbiss sowie ein Restaurant mit Kaffeebar am Strand finden Camper direkt am Platz vor.
Schöner könnte ein Campingplatz nicht sein: Aufgrund der Lage in einer Bucht und der Nähe zu zahlreichen Freizeitaktivitäten verbringen Gäste mit Kindern und Hund hier einen erlebnisreichen Badeurlaub am Meer. Camping Labadusa bietet 50 überschaubare Standplätze und zehn Mietunterkünfte, die durch hohe Bäume begrenzt werden. WLAN ist kostenlos auf einem Teil des Geländes verfügbar. Die Bezahlung der Stellplätze erfolgt ausschließlich in bar. Die Sanitäranlagen mit Waschmaschine sind modern, sauber und behindertengerecht ausgestattet. Im Restaurant auf dem Platz werden die Gäste kulinarisch mit traditionellen Gerichten der dalmatinischen Küche verwöhnt. Außerdem können hier Brötchen für das Frühstück am Strand bestellt werden. Ein Supermarkt befindet sich etwa 15min mit dem Fahrrad entfernt. Familien mit Kindern vergnügen sich auf dem Spielplatz mit Trampolin und Rutsche oder beim Sandburgenbauen am Strand. In 1km Entfernung gibt es die Möglichkeit zum Tennisspielen. 3km vom Campingplatz entfernt gehen aktive Urlauber tauchen oder mieten ein Boot, um damit die Küstenlinie der Insel Čiovo zu erkunden. Sie ist der ideale Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Lohnenswert ist auch ein Ausflug nach Split, das man mit dem Wohnwagen schon innerhalb von etwa 45min erreicht.
Liegt der Camping Labadusa am Meer?
Ja, Camping Labadusa ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Labadusa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Labadusa einen Pool?
Nein, Camping Labadusa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Labadusa?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Labadusa?
Hat Camping Labadusa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Labadusa?
Wann hat Camping Labadusa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Labadusa?
Verfügt Camping Labadusa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Labadusa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Labadusa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Labadusa eine vollständige VE-Station?