Verfügbare Unterkünfte (Morenia Park Villas & Campinia)
...
1/10
Zwischen türkisblauem Wasser und duftenden Pinienwäldern verspricht der Campingplatz Morenia Park Villas & Campinia in der kroatischen Küstengemeinde Podaca Erholung pur. Inmitten der mediterranen Kulisse bietet die Urlaubsoase komfortable Mietunterkünfte mit privaten Pools und Zugang zum 500 m entfernten Kiesstrand Beach Zaostrog. Auf dem Campingplatz garantieren ein umfangreiches Sportangebot sowie ein spannendes Unterhaltungsprogramm und Kinderanimationen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. In der Nähe lädt die historische Ruinenstadt Stara Podaca mit mittelalterlichen Gebäuden und einem beeindruckenden Meeresausblick zu einem aufregenden Erkundungstrip ein.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nur Mietunterkünfte verfügbar. Teils gestuftes, teils terrassiertes Hanggelände im lichten Pinienwald. Blick auf Inseln im Meer. An der Straße gelegen (tagsüber nur im oberen Bereich zu hören, nachts ruhig).
Zum Strand gelangt man durch Überquerung der Straße.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Lučica 23
21335 Podaca
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 7' 51" N (43.13111)
Längengrad 17° 17' 16" E (17.28778)
Liegt südwestlich von Podaca, an der Straße 8/E65, beschildert.
Die 100 qkm große, von dichten Wäldern bedeckte Insel Mljet ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber. Hier lässt es sich nach Herzenslust wandern und radeln. Besondere Attraktion ist der im Westteil des Eilandes eingerichtete Nationalpark, ein 30 qkm großes, von Kiefern- und Eichenwäldern überzogenes Areal. Die offiziellen Eingänge in den Nationalpark befinden sich in Polače, Pomena und Vrbovica. Sehenswerte Ziele im Park sind die beiden Salzseen Veliko jezero (Großer See) und Malo jezero (Kleiner See), ursprünglich Karstsenken, die nach der letzten Eiszeit vom ansteigenden Meer überflutet wurden. Von Pristanište aus fahren Boote zu dem verträumten Inselchen Sveta Maria. Mönche aus Apulien errichteten dort im 12. Jh. ein Benediktinerkloster mit Marienkirche, ein im Kern romanisches, in der Renaissance umgebautes Gotteshaus.
Wahrzeichen der Stadt ist die osmanische Brücke Stari Most über die Neretva. 1566 war die 28,7 m lange Einbogenkonstruktion vom Architekt Mimar Hajrudin erbaut worden - ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Nach ihrer Zerstörung 1993 wurde sie ab 1996 wieder aufgebaut und am 23. Juli 2004 feierlich eröffnet. Seitdem dient sie der männlichen Bevölkerung der Stadt wieder dazu, ihren Mut zu beweisen und aus 21 m Höhe in die hier nur wenige Meter tiefe Neretva zu springen. Auch viele Kirchen und Moscheen sind wieder aufgebaut. Der schlanke Turm der Franziskanerkirche erinnert an einen Campanile. Weitere Erinnerungen an südliche Gefilde wecken die im mediterran beeinflussten Klima gut gedeihenden Feigen-, Granatapfel- und Zitronenbäume.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Das Schifffahrtsmuseum (Pomorski muzej) in Orebic, einem Hafenstädtchen auf der Halbinsel Peljesac, vermittelt Seglerromantik. Mit Werkzeugen und Schiffsteilen, Gemälden und Modellen erinnert es an die Großsegler, die vom 17. bis zum 19. Jh. von Orebic aus die Meere befuhren. Es gibt auch eine Abteilung mit antiken und frühchristlichen Fundstücken.
An der 50 km langen Makarska-Riviera, einem schmalen Küstenstreifen, hinter dem die steilen Felswände des Biokovo-Gebirges aufragen, reiht sich ein Urlaubsort an den anderen. Brela im Norden ist für seine von Kiefernwäldern gesäumten Kieselstrände bekannt. In der geschäftigen Hafenstadt Makarska mit langem Strand und schöner Uferpromenade kann man im Molluskenmuseum (Muzej malakološki), untergebracht im ehemaligen Franziskanerkloster, eine gigantische Sammlung exotischer Muscheln und Schnecken aus allen Weltmeeren bestaunen. Weiter südlich laden kleinere Ferienorte wie Podgora mit seinem Jachthafen und das an einen Hang gebaute Igrane zu einem gemütlichen Familienurlaub ein.
Die lange schmale Insel Hvar vor der dalmatinischen Küste Kroatiens gilt als eine der schönsten Inseln im Mittelmeer. Zu ihren vielen Highlights gehören die elegante Inselhauptstadt Hvar-Stadt und die idyllischen Badebuchten entlang der Küste. Im Binnenland scheint die Zeit seit Jahrhunderten stillzustehen. Outdoorfans können mit Reiseführer und Karte eine Route planen, die sie auf ihrer Reise nach Hvar zu den reizvollsten Dörfern und Sehenswürdigkeiten führen. Doch auch wer lediglich am Strand entspannen will, kommt auf der sonnigen Insel voll auf seine Kosten. Von lebhaften Stränden mit perfekter touristischer Infrastruktur bis zu stillen menschenleeren Badebuchten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Erkundungen auf Hvar: der Routenplaner Besucherinnen und Besucher kommen in der Regel mit der Fähre im Hafen von Stari Grad an. Der kleine Ort mit seinen historischen Kirchen und dem zum Museum umgestalteten Dominikanerkloster ist einen Rundgang wert. Viel bekannter jedoch ist die sogenannte Ebene von Stari Grad , die von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Seit der Kolonialisierung durch die Griechen vor 2.500 Jahren hat sich die Ebene, in der Trauben und Oliven angebaut werden, kaum verändert. Weiter westlich leuchten die Lavendelfelder um den Ort Brusje im Sommer in tiefem Violett. Wanderwege führen durch die Weinberge an der Südseite der Insel, wo der berühmte Mali Plavac angebaut wird: ein einheimischer kroatischer Rotwein. Die Sehenswürdigkeiten von Hvar: Reisetipps für die Hauptstadt Dank ihrer von eleganten Cafés und Bars gesäumten Uferpromenade am Stadthafen hat sich die Inselhauptstadt Hvar den Spitznamen St. Tropez von Kroatien verdient. Zu den vielen Attraktionen, die sich mithilfe von ADAC Maps leicht entdecken lassen, gehören die Kathedrale St. Stephan, das Benediktinerkloster mit seinem Museum und die Loggia im venezianischen Stil. Der Aufstieg zur mittelalterlichen spanischen Festung wird mit einem wundervollen Blick über die Stadt belohnt.
2
Stella
Mai 2023
Leider mussten die Stellplätze den Mobilheimen weichen.
Hervorragend9
piratenherz
vor 8 Jahren
Sehr zu empfehlen Kleiner Kiesstrand Sehr sauber
Sind Hunde auf Morenia Park Villas & Campinia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Morenia Park Villas & Campinia einen Pool?
Ja, Morenia Park Villas & Campinia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Morenia Park Villas & Campinia?
Die Preise für Morenia Park Villas & Campinia könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Morenia Park Villas & Campinia?
Hat Morenia Park Villas & Campinia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Morenia Park Villas & Campinia?
Wann hat Morenia Park Villas & Campinia geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Morenia Park Villas & Campinia zur Verfügung?
Verfügt Morenia Park Villas & Campinia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Morenia Park Villas & Campinia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Morenia Park Villas & Campinia entfernt?
Gibt es auf dem Morenia Park Villas & Campinia eine vollständige VE-Station?