Verfügbare Unterkünfte (Waterman Beach Village Glamping & Camp)
...

1/29





Der Campingplatz Waterman Beach Village Glamping & Camp auf der Insel Brač bietet ein familiäres Ambiente mit malerischem Meerblick. Umgeben von grünen Bäumen, verspricht dieser Campingplatz Ruhe und Erholung. Neben schönen Standplätzen gibt es einen Pool, einen Minigolf- und Beachvolleyplatz. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und Wassersportarten in der Umgebung ergänzen das Angebot. Die nahegelegene Gemeinde Supetar und die Sand- und Felsenküsten bieten zusätzliche Ausflugsmöglichkeiten für einen aktiven und entspannten Urlaub.
Kleiner, gepflegter und sehr ruhiger Campingplatz mit schattigen Plätzen an der Nordküste der Insel Brač, in der Nähe des Strandes und des Fährhafens.
Self-Check-In/Check-Out.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, teils terrassiertes, teils leicht abfallendes Gelände. Stellplätze für Camper unter hohen Pinien. Angrenzend Straße, Olivenhaine und Felder.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
21400 Supetar
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 22' 57" N (43.382735)
Längengrad 16° 33' 52" E (16.564588)
Am Kreisverkehr am östlichen Ortsrand von Supetar beschildert, noch ca. 300 m.
Das Museum Alka von Sinj widmet sich dem gleichnamigen Turnier und Volksfest, das seit 1717 am jeden ersten Wochenende im August stattfindet. Im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht das Ringreiten in historischen Kostümen, bei dem Lanzenreiter auf den Ring, die Alka, zielen. Das Turnie erinnert an die Belagerung während des Türkenkrieges 1715 und den Sieg über das osmansiche Heer. Seit 2010 gehört die Sinjska alka zum immateriellen UNESCO-Welterbe. Das modern inszenierte Museum stellt Kostüme, Waffen und andere Exponate aus dem Festbrauch aus und verdeutlicht auch mittels interaktiver Stationen die historischen Hintergründe.
Ein Spaziergang zu dem auf einer Landzunge gelegenen Franziskanerkloster lohnt sich wegen des hübschen Gartens und des Museums mit beachtlicher Gemäldesammlung. Hier sind Kunstwerke von Francesco da Santarocce, Palma und Leandro Bassano zu bewundern. Besonders sehenswert ist das Gemälde ›Das letzte Mahl Christi mit seinen Jüngern‹ (2,5 m x 8 m) vom Matteo Ingoli (1585-1631) aus Ravenna. In der Bibliothek des Klosters befindet sich ein ptolemäischer Atlas aus dem Jahre 1524.
Das Dominikanerkloster in Stari Grad ist wegen seiner Gemäldesammlung sehenswert. Unter anderem kann man hier eine ›Grablege‹ Tintorettos bewundern und eine Schrifttafel, die den Sieg der Griechen im 4. Jh. v. Chr. über die zu dieser Zeit bereits im Gebiet des heutigen Kroatiens ansässigen Illyrer belegt.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
Eine weite Bucht, lange Strände und die Festung Starigrad: So präsentiert sich das Städtchen Omiš vom Meer aus. Hinter der Küste hat sich die Cetina, mit über 100 km einer der längsten Flüsse Dalmatiens, durch das Mosor-Gebirge gefräst. Mit steilen Felswänden, türkisgrünem Wasser und Wasserfällen bildet die Cetina eine spektakuläre Schlucht, die zu Fuß, auf einem Bootsausflug oder bei einer Raftingtour erkundet werden kann.
Die Fähre aus Split legt in dem an der Nordküste der Insel Brač gelegenen Hauptort Supetar an, ein beschauliches Städtchen, dessen Hotels sich außerhalb im Kiefernwald verstecken. Von hier lohnt ein Ausflug zu den Steinbrüchen von Pučišća, aus denen der Kalkstein stammt, der für den Bau des Weißen Hauses in Washington und des Berliner Reichstags verwendet wurde. In der Steinmetzschule dürfen Besucher den Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Die 20 km lange Bucht zwischen Trogir und Split lässt das Herz von Burgenfreunden höher schlagen. Als die Türken immer mehr zur Bedrohung wurden, vergab Venedig hier Land mit der Auflage, Befestigungsanlagen zu errichten. So entstanden 13 Kastelle, von denen heute noch sieben erhalten sind. Fortan wurde die gesamte Bucht Kaštela genannt. unter den sieben erhaltenen Wehrschlössern sind einige vorbildlich renoviert. Kastel Sucurac war zeitweise eine bischöfliche Sommerresidenz; Kastel Gomilica liegt auf einem Inselchen, ist über eine uralte Steinbrücke erreichbar und immer noch bewohnt. Kaštel Gomilica war Drehort der vierten Staffel von Game of Thrones. Der im 18. Jh. angelegte Vitturi Park des im Renaissance-Stil erbauten Kastel Luksic ist ein verstecktes Paradies. Schattige Wege führen zu exotischen Bäumen wie dem duftenden Kalikantus oder der Firmiana, einem Kakaobaum.
Ansprechend6
Anonym
August 2021
Der Campingplatz ist klein und hat schattige Standplätze, wie im Camping-Führer beschrieben. Der Platz ist auch sehr gepflegt. Leider gilt das jedoch nur für den Platz. Die sanitären Anlagen sind wirklich ekelerregend (Frauenbereich, Männerbereich war OK). Ich möchte es nicht weiter ausführen. Es h
Ansprechend6
Fema
August 2021
+ grosse, ebene Stellplätze, Kiesplatz, Wasser an jedem Platz, Swimmingpool, Liegestühle, Schatten durch Pinien, Grill, hübscher Strand 5 Min. zu Fuss, Liegestühle, Schattendächer, Dusche vorhanden, kurzer Strandweg ins Städtchen. - Sanitäre Anlagen teilweise defekt, schlecht unterhalten, Boden schm
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Wir waren mit unseren Kindern (8+14) Anfang September dort. Wir hatten den Stellplatz fast für uns allein. In 5 min ist man an einem super schönen Kiesstrand. Der Campingplatz bietet ein kleines Lokal mit selbst gemachten , meckern Pizzen, sowie einem Frühstücks und Abendbuffet. Das Personal ist se
Sehr gut8
Anonym
Juli 2018
Nettes Personal. Sanit. Anlagen sind sauber, werden regelmäßig gereinigt. Anlage ist sehr schön. ca. 350m zum Strand, die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind ca. 500m entfernt. Sauberes Wasser. Sanit. Anlagen könnten bei Ausbuchung nicht reichen. Liegen muss man leider bezahlen. Liegt an der
Sehr gut8
Anonym
Mai 2018
Nicht ganz so grosser Platz mit vielen schönen schattigen Plätzen. Direkte Strandlage. Poolanlage und kleiner Einkaufsmöglichkeit sowie Snack und Bar. Animationen in der Hauptsaison. Sanitäranlagen meist sauber mit Toilettenpapier ausgestattet. Hunde sind kein Problem, jedoch sind die Gassimöglichke
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
23.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
26.04. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 04.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 53,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Waterman Beach Village Glamping & Camp ist eine kleinere Anlage im Süden Kroatiens. Der Campingplatz beeindruckt mit einem familiären Ambiente und einer exzellenten Lage, dank der die Gäste einen malerischen Ausblick auf das Mittelmeer genießen. Umgeben von immergrünen Bäumen verspricht die Anlage Ruhe und Erholung und bietet zugleich mit dem eigenen Pool ideale Bedingungen zum Schwimmen und Sonnen in den Sommermonaten.
Das Waterman Beach Village Glamping & Camp liegt auf der Insel Brač in der Adria. Die nächste größere Gemeinde ist Supetar, das von der Anlage aus in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Das gesamte Eiland ist geprägt von hügeligen Landschaften und Küstenabschnitten aus Felsen und Sand, die zum Baden einladen, und gehört zur Gespanschaft Split-Dalmatien. Insgesamt verfügt der Campingplatz über 43 Mietunterkünfte und 69 Standplätze, von denen 59 parzelliert sind. Die Fläche der Anlage beträgt 2,6 ha. Die Ausstattung im Waterman Beach Village Glamping & Camp umfasst unter anderem Waschmaschinen und Möglichkeiten, die Kleidung zu trocknen, was besonders bei längeren Aufenthalten hier besonders praktisch ist. Darüber hinaus gibt es ebenfalls einen Minigolf- und einen Beachvolleyplatz, wobei der Kinderspielplatz besonders beim Nachwuchs hoch im Kurs steht. Auf dem gesamten Campingplatz können sich die Gäste zudem mit dem schnellen und kostenfreien WLAN verbinden. Hat man keinen Laptop dabei, warten in der Internetecke einige Computer zum Surfen im Web. Weitere Highlights auf dem Campingplatz sind das Restaurant, die Gemeinschaftsküche und natürlich das Freibad, das besonders in den Abendstunden eine willkommene Alternative zum offenen Meer darstellt. Die herzliche und familienfreundliche Atmosphäre auf der Anlage rundet den Aufenthalt perfekt ab.
Die zahlreichen Badebuchten aus Sand und Kies zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen auf der Insel Brač, da diese besonders in den warmen Sommermonaten zwischen Mai und September zum Sonnen, Baden und Entspannen einladen. Aktivurlauber haben dort zudem die Wahl zwischen verschiedenen Wassersportarten, wobei besonders das Kitesurfen sehr beliebt ist. Rund um das Waterman Beach Village Glamping & Camp finden sich allerdings auch einige kulturelle Sehenswürdigkeiten, die mit dem Auto schnell zu erreichen sind. Dazu gehören beispielsweise die Festung von Starigrad sowie der riesige Klosterkomplex Eremitage Blaca. Mit der Fähre sind die Camper in weniger als einer Stunde in Split oder Makarska, um sich die dortigen historischen Bauwerke anzuschauen oder um durch den Nationalpark Biokovo zu wandern.
Sind Hunde auf Waterman Beach Village Glamping & Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Waterman Beach Village Glamping & Camp einen Pool?
Ja, Waterman Beach Village Glamping & Camp hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Waterman Beach Village Glamping & Camp?
Die Preise für Waterman Beach Village Glamping & Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Waterman Beach Village Glamping & Camp?
Hat Waterman Beach Village Glamping & Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Waterman Beach Village Glamping & Camp?
Wann hat Waterman Beach Village Glamping & Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Waterman Beach Village Glamping & Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Waterman Beach Village Glamping & Camp zur Verfügung?
Verfügt Waterman Beach Village Glamping & Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Waterman Beach Village Glamping & Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Waterman Beach Village Glamping & Camp entfernt?
Gibt es auf dem Waterman Beach Village Glamping & Camp eine vollständige VE-Station?